Der 26''-Conversions-Schrauber-Thread

Servus zusammen, ich hab mein olles aber dolles Marin Pine Mountain aus den 90er auf V-Brakes umgerüstet. Will jetzt hier keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieses Austausches starten und dass man Cantis eben nur richtig einstellen muss, mir geht es um den Abstand der Bremsbeläge zur Felge. Mit dem Umbau der Bremse hab ich dem Rad auch noch gleich einen neuen LRS mit 21 mm Maulweite spendiert. Die 17 mm davor waren schon hart an der Grenze des Fahrbaren, insbesondere in Kurvenlage recht schwammig.
Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass die Bremsbelaäge schon bei ausgehängteter Bremse sehr nah an der Felge sitzen. Hab da einen bisschen mit den Unterlegscheiben am Bremsschuh rumspielen müssen, um die Kombination überhaupt fahrtauglich zu bekommen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: kennt ihr Bremsschuhe/-beläge (wie auch immer), die relativ schmal bauen, um den Abstand zur Felge zu erhöhen? Sonst bin ich selbstverständlich auch für jegliche kreative Schrauberlösungen offen…
Merci!
 
Könntest die Kool Stopp Thinline nehmen. Zusätzlich noch die Spacer vertauschen und den kleiner nach innen tun.
Screen Shot 2025-02-02 at 3.12.03 PM.png

https://www.bike-discount.de/fr/kool-stop-patins-de-frein-t2-thinline-v-brake

Gibts auch in Lachs und Schwarz mit Lachs.
 
Servus zusammen, ich hab mein olles aber dolles Marin Pine Mountain aus den 90er auf V-Brakes umgerüstet. Will jetzt hier keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieses Austausches starten und dass man Cantis eben nur richtig einstellen muss, mir geht es um den Abstand der Bremsbeläge zur Felge. Mit dem Umbau der Bremse hab ich dem Rad auch noch gleich einen neuen LRS mit 21 mm Maulweite spendiert. Die 17 mm davor waren schon hart an der Grenze des Fahrbaren, insbesondere in Kurvenlage recht schwammig.
Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass die Bremsbelaäge schon bei ausgehängteter Bremse sehr nah an der Felge sitzen. Hab da einen bisschen mit den Unterlegscheiben am Bremsschuh rumspielen müssen, um die Kombination überhaupt fahrtauglich zu bekommen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: kennt ihr Bremsschuhe/-beläge (wie auch immer), die relativ schmal bauen, um den Abstand zur Felge zu erhöhen? Sonst bin ich selbstverständlich auch für jegliche kreative Schrauberlösungen offen…
Merci!
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur V-Brake, neben guten Reifen, die effektivste Art ein altes Mtb funktionell zu verbessern. Da kann man noch so ein Experte sein im Canti einstellen, sie wird nie so gut sein, wie ne einfache Shimano V-Brake.
Dein Problem hab ich allerdings nicht im Detail nachvollziehen können. Warum genau ist der Bremsbelag zu nah an der Felge? Weil er am Gabelholm anliegt? zugegeben, wenn dem so ist, hatte ich das Problem auch im Ansatz noch nie bei nem MTB, von alten Touren-/Cyclocrossrädern kenn ich das, dass die Sockel näher beieinanderstehen und "moderne" Bremsen nicht funktionieren.
Sollte der Durchlauf an der Gabel zu schmal sein, dass zwischen Holm und Felge nicht mehr viel Platz für den Belag ist, würde ich einen Standardbelg nehmen und ihn so kürzen, dass er an der Gabel vorbeikommt. Oder den schon genannten Belag nehmen und ihn entgegen der Laufrichtung montieren, in der Hoffnung dass der kürzere Teil an der Gabel vorbei kommt. Ist auch sonst ein sehr guter Belag btw!
 
Bräuchte mal Eure Meinung bevor ich mit dem Umbau "All-in" gehe. Ich hab neulich spontan bei einem 1995er Centurion Backfire zugeschlagen (7005er Alu Rahmen). Das Rad passt (46er Rahmen bei 170cm Hobbitgröße ;)), ist natürlich sportlich geschnitten.

Das ganze soll als "Urlaubsrad" oder "Cargo-Beach-Cruiser" umgebaut werden - und zumindest temporär soll ein Kindersitz auf Gepäckträger mit am Start sein (Klemmung am Sattelrohr wäre vermutlich tödlich für den Rahmen). Einsatzzweck: seichtes Cruisen auf asphaltierten Radwegen oder höchstens mal auf geschotterten Wegen.

Seht Ihr es unproblematisch, einen Kindersitz samt Kind (20 +/- 1kg Gesamtgewicht) auf einem beefy Gepäckträger (z.B. Atran Velo Maxi Combo, bis max 30kg) mit so einem Rad zu transportierten? Befestigt an den entsprechender Bohrungen am Rahmen mit A4 Edelstahlschrauben versteht sich. Gesamtgewicht inkl. Rad und Beladung 100kg +/- 3kg. Ich weiß: Zweckentfremdung at its best und ein schweres Trekkingross wäre natürlich hier erste Wahl, aber wer will das schon fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind euch Stahlrahmen aus den 90ern mit langem Oberrohr (60cm und länger) bekannt? Alles was ich bislang gefahren habe hatte maximal 58 cm, was bei einem Surly Sunrise bei mir (188 cm) immer noch einen 85 mm Vorbau bedarf. Ich mag das Fahrgefühl vom Sunrise und generell die Idee ein im Gelände “potentes” altes MTB zu fahren, aber optisch finde ich die Kombi aus langem Vorbau und hohem Lenker echt schwierig.
 
Ich hatte einmal ein '97ger breezer Jetstream in 19,5" , OR 595mm. Das gab's auch in 21" mit entsprechend längerem OR. Kataloge mit Geodaten findet man im www.
 
Sind euch Stahlrahmen aus den 90ern mit langem Oberrohr (60cm und länger) bekannt? Alles was ich bislang gefahren habe hatte maximal 58 cm, was bei einem Surly Sunrise bei mir (188 cm) immer noch einen 85 mm Vorbau bedarf. Ich mag das Fahrgefühl vom Sunrise und generell die Idee ein im Gelände “potentes” altes MTB zu fahren, aber optisch finde ich die Kombi aus langem Vorbau und hohem Lenker echt schwierig.

fahre als Stadtrad ein "Fuji Suncrest" das hat ein 60 cm Oberrohr

DSC_7493.jpg
 
Sind euch Stahlrahmen aus den 90ern mit langem Oberrohr (60cm und länger) bekannt? Alles was ich bislang gefahren habe hatte maximal 58 cm, was bei einem Surly Sunrise bei mir (188 cm) immer noch einen 85 mm Vorbau bedarf. Ich mag das Fahrgefühl vom Sunrise und generell die Idee ein im Gelände “potentes” altes MTB zu fahren, aber optisch finde ich die Kombi aus langem Vorbau und hohem Lenker echt schwierig.
Eigentlic gab es so etwas nur bei grossen Rahmen oder Custom. Da wir ja damals alle 150 mm Vorbauten mit 0° gefahren sind und 130 mm schon kurz waren wird das eher ne Nadel im Heuhaufen.
 
Ich weiß es war schon öfter Thema, aber ich finds nicht mehr: Ich bin auf KA sehr günstig über nen LRS mit King/Bontrager-Naben gestolpert. Die derzeit eingespechten Felgen sind mit 17mm aber unverschämt schmal. Gewicht ist eigentlich sekundär, d. h. ich könnte einfach Ryde Big Bull nehmen. Jetzt kommt das Problem: Ich hab vorne nur 24 und hinten 28 Löcher zur Verfügung.

Anspruch wäre also Lochzahl, etwas breiter, am liebsten um 25mm und am besten noch ohne Privatinsolvenz :)
 
Ich weiß es war schon öfter Thema, aber ich finds nicht mehr: Ich bin auf KA sehr günstig über nen LRS mit King/Bontrager-Naben gestolpert. Die derzeit eingespechten Felgen sind mit 17mm aber unverschämt schmal. Gewicht ist eigentlich sekundär, d. h. ich könnte einfach Ryde Big Bull nehmen. Jetzt kommt das Problem: Ich hab vorne nur 24 und hinten 28 Löcher zur Verfügung.

Anspruch wäre also Lochzahl, etwas breiter, am liebsten um 25mm und am besten noch ohne Privatinsolvenz :)
Dann lass der LRS ziehen.
 
Die derzeit eingespechten Felgen sind mit 17mm aber unverschämt schmal
Ich bin mit solchen Felgen und reichlich Gepäck unter anderem gerade zum zweiten Mal in Zentralasien unterwegs: Mavic 517, montiert sind Maxxis Dth in 2,3.

IMG_20250516_135833166.jpg

Das entspricht zwar nicht dem derzeit üblichen Marketingstrategie, und auch nicht den Glaubensgewissheiten von Leuten, die mehr grübeln als radfahren. Aber es funktioniert hervorragend. Schwere Felgen (und Reifen) sind die größten Spaßbremsen beim Radfahren.
 
Ich bin mit solchen Felgen und reichlich Gepäck unter anderem gerade zum zweiten Mal in Zentralasien unterwegs: Mavic 517, montiert sind Maxxis Dth in 2,3.

Anhang anzeigen 2178323
Das entspricht zwar nicht dem derzeit üblichen Marketingstrategie, und auch nicht den Glaubensgewissheiten von Leuten, die mehr grübeln als radfahren. Aber es funktioniert hervorragend. Schwere Felgen (und Reifen) sind die größten Spaßbremsen beim Radfahren.
Volle zustimmung! Ich fahr das ja auch, 2.3er auf ner 17er Felge im geländeinsatz, alles gut. Da muss ich gefühlt aber immer viel Druck fahren, weil sonst die Reifen abklappen in der Kurve. Und das Phänomen hab ich mit breiteren Felgen als angenehmer erlebt. Ich bin sonst acuh nicht Team Grübler :)
Hier war nur die Idee aus den schönen Naben einen schönen LRS zu bauen. Die eingespeichten Felgen sind nicht gleich und einfach schon etwas abeschrabbelt. Also würd ich eh dran. Also anders: Wenn ihr gute Felgen in 26" mit 24 und 28 Loch kennt: Haut mal raus :)

Alternativ wird es ein 28" LRS, war nicht der Plan, aber wär halt so. Oder er bleibt auf schmalen Felgen hotep-Style.

PS: @hotep Danke für deine Reiseberichte! Ich lese die immer richtig gerne <3
 
Ich bin mit solchen Felgen und reichlich Gepäck unter anderem gerade zum zweiten Mal in Zentralasien unterwegs: Mavic 517, montiert sind Maxxis Dth in 2,3.

Anhang anzeigen 2178323
Das entspricht zwar nicht dem derzeit üblichen Marketingstrategie, und auch nicht den Glaubensgewissheiten von Leuten, die mehr grübeln als radfahren. Aber es funktioniert hervorragend. Schwere Felgen (und Reifen) sind die größten Spaßbremsen beim Radfahren.
Aber Du hast zumindest 32/36 Speichen in deinem schicken Rad :bier:
 
Zurück