BigMaaaac
Nutri-Score geknackt
Strasse 3 bis 4 bar,
Feldwege 2 bis 3 bar.
kommt halt aufs Gewicht an
Feldwege 2 bis 3 bar.
kommt halt aufs Gewicht an

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sieht top aus! Vielen Dank, genau das hatte ich gesucht. Werd ich auf jeden Fall ausprobieren, die sehen schon echt schmal aus, perfekt!Könntest die Kool Stopp Thinline nehmen. Zusätzlich noch die Spacer vertauschen und den kleiner nach innen tun.
Anhang anzeigen 2091773
https://www.bike-discount.de/fr/kool-stop-patins-de-frein-t2-thinline-v-brake
Gibts auch in Lachs und Schwarz mit Lachs.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur V-Brake, neben guten Reifen, die effektivste Art ein altes Mtb funktionell zu verbessern. Da kann man noch so ein Experte sein im Canti einstellen, sie wird nie so gut sein, wie ne einfache Shimano V-Brake.Servus zusammen, ich hab mein olles aber dolles Marin Pine Mountain aus den 90er auf V-Brakes umgerüstet. Will jetzt hier keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieses Austausches starten und dass man Cantis eben nur richtig einstellen muss, mir geht es um den Abstand der Bremsbeläge zur Felge. Mit dem Umbau der Bremse hab ich dem Rad auch noch gleich einen neuen LRS mit 21 mm Maulweite spendiert. Die 17 mm davor waren schon hart an der Grenze des Fahrbaren, insbesondere in Kurvenlage recht schwammig.
Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass die Bremsbelaäge schon bei ausgehängteter Bremse sehr nah an der Felge sitzen. Hab da einen bisschen mit den Unterlegscheiben am Bremsschuh rumspielen müssen, um die Kombination überhaupt fahrtauglich zu bekommen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: kennt ihr Bremsschuhe/-beläge (wie auch immer), die relativ schmal bauen, um den Abstand zur Felge zu erhöhen? Sonst bin ich selbstverständlich auch für jegliche kreative Schrauberlösungen offen…
Merci!
Sind euch Stahlrahmen aus den 90ern mit langem Oberrohr (60cm und länger) bekannt? Alles was ich bislang gefahren habe hatte maximal 58 cm, was bei einem Surly Sunrise bei mir (188 cm) immer noch einen 85 mm Vorbau bedarf. Ich mag das Fahrgefühl vom Sunrise und generell die Idee ein im Gelände “potentes” altes MTB zu fahren, aber optisch finde ich die Kombi aus langem Vorbau und hohem Lenker echt schwierig.
super schicker schlitten. Darf ich mal fragen wo du die reifen in 26 zoll herbekommen hast? Sind sie zu empfehlen?Die beiden 21,5" müssten 60mm haben.
'91 Axis und '91 Stumpy Comp
Anhang anzeigen 2131122Anhang anzeigen 2131123
Anhang anzeigen 2131378
Danke.super schicker schlitten. Darf ich mal fragen wo du die reifen in 26 zoll herbekommen hast? Sind sie zu empfehlen?
AH okay, hätte ich mir fast denken können mit 27,5. sehr schade die Mars habe ich in 26 zollDanke.
Sind beides 27.5er.
Den Schwarzen gibt es aber auch in 26", Ultradynamico Mars.
Eigentlic gab es so etwas nur bei grossen Rahmen oder Custom. Da wir ja damals alle 150 mm Vorbauten mit 0° gefahren sind und 130 mm schon kurz waren wird das eher ne Nadel im Heuhaufen.Sind euch Stahlrahmen aus den 90ern mit langem Oberrohr (60cm und länger) bekannt? Alles was ich bislang gefahren habe hatte maximal 58 cm, was bei einem Surly Sunrise bei mir (188 cm) immer noch einen 85 mm Vorbau bedarf. Ich mag das Fahrgefühl vom Sunrise und generell die Idee ein im Gelände “potentes” altes MTB zu fahren, aber optisch finde ich die Kombi aus langem Vorbau und hohem Lenker echt schwierig.
Dann lass der LRS ziehen.Ich weiß es war schon öfter Thema, aber ich finds nicht mehr: Ich bin auf KA sehr günstig über nen LRS mit King/Bontrager-Naben gestolpert. Die derzeit eingespechten Felgen sind mit 17mm aber unverschämt schmal. Gewicht ist eigentlich sekundär, d. h. ich könnte einfach Ryde Big Bull nehmen. Jetzt kommt das Problem: Ich hab vorne nur 24 und hinten 28 Löcher zur Verfügung.
Anspruch wäre also Lochzahl, etwas breiter, am liebsten um 25mm und am besten noch ohne Privatinsolvenz![]()
Ich bin mit solchen Felgen und reichlich Gepäck unter anderem gerade zum zweiten Mal in Zentralasien unterwegs: Mavic 517, montiert sind Maxxis Dth in 2,3.Die derzeit eingespechten Felgen sind mit 17mm aber unverschämt schmal
Ja das ist jetzt mal nicht, was ich hören wollteDann lass der LRS ziehen.
Volle zustimmung! Ich fahr das ja auch, 2.3er auf ner 17er Felge im geländeinsatz, alles gut. Da muss ich gefühlt aber immer viel Druck fahren, weil sonst die Reifen abklappen in der Kurve. Und das Phänomen hab ich mit breiteren Felgen als angenehmer erlebt. Ich bin sonst acuh nicht Team GrüblerIch bin mit solchen Felgen und reichlich Gepäck unter anderem gerade zum zweiten Mal in Zentralasien unterwegs: Mavic 517, montiert sind Maxxis Dth in 2,3.
Anhang anzeigen 2178323
Das entspricht zwar nicht dem derzeit üblichen Marketingstrategie, und auch nicht den Glaubensgewissheiten von Leuten, die mehr grübeln als radfahren. Aber es funktioniert hervorragend. Schwere Felgen (und Reifen) sind die größten Spaßbremsen beim Radfahren.
Aber Du hast zumindest 32/36 Speichen in deinem schicken RadIch bin mit solchen Felgen und reichlich Gepäck unter anderem gerade zum zweiten Mal in Zentralasien unterwegs: Mavic 517, montiert sind Maxxis Dth in 2,3.
Anhang anzeigen 2178323
Das entspricht zwar nicht dem derzeit üblichen Marketingstrategie, und auch nicht den Glaubensgewissheiten von Leuten, die mehr grübeln als radfahren. Aber es funktioniert hervorragend. Schwere Felgen (und Reifen) sind die größten Spaßbremsen beim Radfahren.