Der 29er Reifen-Thread

@der-gute : vielleicht sollte auch jeder noch seinen Einsatzzweck dazu schreiben. Crosscountry / Allmountain erfordert definitiv andere Drücke als Dowhnhill mit 150mm...

Ich fahre eher Querfeldein.

Ich fahre Trails!
Also Mountainbike...schmale Pfade und steile Stufen
eben alles und über alles, was im Weg liegt!
Teilweise schnell, teilweise stolperbiken.

AM/Enduro würde ich sagen.
 
Mal wieder zurück zum Reifen selbst.

Kennt jemand nen Shop NRW, eher Nähe Düsseldorf, der mit ONZA gut sortiert ist. Oder nen guten Webshop?
Meine Suche war da wenig erfolgreich bis auf den Webshop Maciag.
 
weiß nicht, ob es hier schon genannt wurde:
Gewichte der One-One Chunky Monkey 29x2.4:
trail extrem: 943 gr
Enduro: 928 gr
 
Mal ´ne ganz andere Frage:

Für mein neues Büro-Rad (Marin Muirwoods 29) suche ich einen Reifen, mit dem ich schnell im Büro bin und abends auch einen Schlenker durch den Wald unternehmen kann. Also ein Reifen mit mindestens echten 2,0 Zoll (besser ab 2,1), der das Befahren von Waldwirtschaftswegen und leichten Trails ermöglicht. Der Reifen sollte auf jeden Fall einen Reflektorstreifen haben, damit ich das Rad STVO-Konform aufbauen kann. Und das ganze bitte noch leichter als der leider sehr schwere und sehr schwach profilierte Big Apple.
 
Wenn Du auf den Reflektorsstreifen verzichten kannst tust Du Dir
da wesentlich leichter bei der Auswahl.

Die Streifen auf den Reifen sind zwar als Ersatz toleriert aber nicht
notwendig. Du kannst ganz normale Reflektoren (2 pro Rad ?) in den
Speichen befestigen.
Die andere tolerierte Möglichkeit sind die etwas unauffälligeren 3M
Reflektorröhrchen. Die müssen aber dann an jede Speiche.

Ich denke aber nicht dass sich die Rennleitung mit solchen Sachen
wirklich auskennt ....
 
Das stimmt nicht. Die Zulassung gilt nur wenn alle Speichen an beiden Laufrädern damit ausgerüstet sind. Ich habs gerade auf der Packung der Firma Büchel gelesen. Außerdem steht noch drauf: Zulassung im Straßenverkehr gemäß STVO

Es ist aber die Stvzo und da steht folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung

Demnach müssten die oben erwähnten Reflektoren eigentlich gar nicht zulässig sind, weil sie weiss und nicht, wie in der Stvzo gefordert, gelb sind. Oder gibts davon inzwischen gelbe?
 
Leider ist es wohl so, wie es auch schon der bergschreck und der getriebefahrer geschrieben haben - wobei "ringförmig" bei Speichenstrahlern wohl als komplett interpretiert wird - wird wohl irgendwo eine Handlungsempfehlung oder Ähnliches geben;


(7) Die Längsseiten müssen nach jeder Seite mit
1.
mindestens zwei um 180 Grad versetzt angebrachten, nach der Seite wirkenden gelben Speichenrückstrahlern an den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades oder
2.
ringförmig zusammenhängenden retroreflektierenden weißen Streifen an den Reifen oder in den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades
kenntlich gemacht sein. Zusätzlich zu der Mindestausrüstung mit einer der Absicherungsarten dürfen Sicherungsmittel aus der anderen Absicherungsart angebracht sein. Werden mehr als zwei Speichenrückstrahler an einem Rad angebracht, so sind sie am Radumfang gleichmäßig zu verteilen.


Da ich nun 32 Strahler in den Speichen wirklich nicht hübsch finde, ist der Reflektorstreifen das kleiner Übel - schränkt nur leider die Auswahl sehr ein.

Hat jemand trotzdem eine Idee?
 
Vom Smart Sam gibt es einige Versionen mit Reflex. Leider nur die Draht-Modelle, nicht als Faltreifen. Ist, wenn dich das mit dem Draht nicht stört, ansonsten ein guter Universalreifen, da er durch den Mittelsteg auch auf Asphalt gut rollt.
 
Es ist aber die Stvzo und da steht folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung

Demnach müssten die oben erwähnten Reflektoren eigentlich gar nicht zulässig sind, weil sie weiss und nicht, wie in der Stvzo gefordert, gelb sind. Oder gibts davon inzwischen gelbe?

In der StVZO steht ja "...ringförmig zusammenhängenden retroreflektierenden weißen Streifen an den Reifen oder in den Speichen...".

Beim Drehen das Rades mit Speichenreflektoren entsteht ja auch der Eindruck eines zusammenhängenden Kreises. Das ist wohl auch der Grund dafür warum das Kraftfahrt-Bundesamt eine Zulassung erteilt hat wenn sie an allen Speichen angebracht sind.

Was die Optik angeht. Klar gibt es schöneres. Aber ich finde es jetzt auch nicht sooooo schlimm.

large_bike-0682.jpg
 
Zurück