Der 29er Reifen-Thread

Ich bin den Ardent schon bei jedem Kackwetter gefahren und bin - entgegen allen Unkenrufen - immer wieder erstaunt, wie gut der sich schlägt. 2,4" hat etwas mehr Reserven als 2,25" - wer hätte das gedacht;)

da gibt es mittlerweile auch den ARDENT RACE (in england zb verfügbar)

da ich sehr neugierig auf diesen reifen bin, bin ich gerade dabei mir einen zu organisieren (obwohl 695 gr auch schon recht ordentlich sind)

lg,max
 
Wenn es einen Reifen gibt den ich nur meinem ärgsten Feind empfehlen würde dann ist es der IKON. Gerade der rollt mal gar nicht!! Der war fast Grund dass ich meinen Umstieg aufs 29er wieder rückgängig gemacht hätte.

---> Conti RK drauf end dann gehts ab. Den Ikon kannst du aber sowas von rauchen !! Der ist wie fahren mit Gegenwind- das sind echt Welten zum RK - kein Scherz.

geschmäcker sind verschieden...dafür ist der grip um welten besser beim ikon...
Nicht umsonst wird er auch gerne im WC gefahren...

...und man muss den ikon im gegensatz zum conti auch nicht monatelang in´s abengebet einschließen um diesen dann mal endgültig tubeless fahren zu können;)
 
...und man muss den ikon im gegensatz zum conti auch nicht monatelang in´s abengebet einschließen um diesen dann mal endgültig tubeless fahren zu können;)

gerade bei bikester.ch zwei bestellt. den habe ich schon ne weile gesucht und nirgens gesehen. Wusste aber, dass es ihn in einer leichten version gibt.

angabe mit 540g...mal schaun
 
geschmäcker sind verschieden...dafür ist der grip um welten besser beim ikon...
Nicht umsonst wird er auch gerne im WC gefahren...
Dann hast du den RK definitiv nicht mit dem richtigen (tiefen!) Luftdruck gefahren. Beim RK steht und fällt die Performance mit dem richtigen, extrem tiefen Luftdruck (ich fahr ihn aktuell mit 1,3 bar und wiege 71 Kilo). Den würde ich selbst mit 80 Kilo nie mehr als mit 1,5 bar fahren.

Zudem Grip hin oder her-wenn ich nicht vorwärts komme dann stinkts mir gewaltig und wenns dann noch so extrem ist wire beim Ikon dann stell ich das Bike bald in die Ecke. Wie schon geschrieben hätte ich deswegen beinahe wieder aufs 26er gewechselt bis ich gemerkt habe dass es bloss dieser Müll-Reifen war der so gebremst hat.


Nochmal-den Ikon kannst du rauchen.
 
Ich habe zum Ikon auch ein gespaltenes Verhältnis. Ich fahre ihn momentan als 2.35 vorne und als 2.2 hinten am scalpel. Man muss ihn einfahren und trotzdem bleibt gegenüber dem rk ein höhererer rollwiderstand, der natürlich nervig ist. Hinten ist der Ikon zuviel des guten und wird bei mir getauscht, aber vorne ist er eine macht. Ich fahre am Flash den rk, aber gripmäßig ist er dem Ikon unterlegen. Ich fahre den rk bei 78kg mit 1.7 Bar hinten.
 
na der luftdruck von 1,5bar und weniger ist dann schon recht wenig...
da hätte ich schon bischen angst bei uns in der gegend mit den vielen steinen...

ich fahr den ikon auch mit ca 1,7-1,8bar druck in 2.2er version. habe aber auch bemerkt, dass er am anfang wie kaugummi am boden klebt aber nach ner gewissen zeit läuft er ganz gut. Der grip ist einfach unschlagbar.

Ich fahr ihn ja auch nur vorne und hinten den aspen.
wenn ich nen richtig schnellen reifen fürs trockene brauche gibts bei mir nur den michelin wirdricer...der läuft wie sau. pannen keine.
baut mir aber eben viel zu schmal. den reifen in 2,2er version...dann würde ich ihn jedem reifen vorziehen...
 
Hallo liebes Forum,

obwohl ich schon eine ganze Weile hier lese, ist dies ist mein erster Beitrag.
Jetzt habe ich sogar mal eine Frage.

Ich suche für einen Tripp in NZ einen Satz Reifen, mit sehr gutem Grip.
Gewicht und Speed sind absolut nebensächlich.

Gelände wird, bis auf kaum Asphalt, sehr gemischt sein. Matschig bis staubig, Urwaldautobahn, Steine, Wurzeln usw.
Der Reifen soll auf ein Hardtail montiert werden und ohne Schlauch gefahren werden.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?

Danke für die Hilfe.
 
Hallo liebes Forum,

obwohl ich schon eine ganze Weile hier lese, ist dies ist mein erster Beitrag.
Jetzt habe ich sogar mal eine Frage.

Ich suche für einen Tripp in NZ einen Satz Reifen, mit sehr gutem Grip.
Gewicht und Speed sind absolut nebensächlich.

Gelände wird, bis auf kaum Asphalt, sehr gemischt sein. Matschig bis staubig, Urwaldautobahn, Steine, Wurzeln usw.
Der Reifen soll auf ein Hardtail montiert werden und ohne Schlauch gefahren werden.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?

Danke für die Hilfe.

HansDampf
 
GEAX Saguaro oder GEAX Gato oder Maxxis Ardent

Den Saguaro bin ich selber gefahren. War kein Problem mit Milch.

Viele Grüße und viel Spaß in Neuseeland.

Matthias
 
na der luftdruck von 1,5bar und weniger ist dann schon recht wenig...
da hätte ich schon bischen angst bei uns in der gegend mit den vielen steinen...

sehe ich genau so - ich gehe sogar so weit und sage: wenn ein reifen erst bei einem luftdruck von 1,3 bar den gewünschten/benötigten grip hat, ist dieser nicht zu gebrauchen oder der reifen wird quasi nur auf autobahnen gefahren.

ich wiege 73 kg und fahre zurzeit mit ca 2 und 1,8 bar. bei meinen versuchen (mit meinem fahrstil und "meinem" gelände) konnte ich klar feststellen, dass mit dem verringern des luftdruckes unter die 2 bar die pannenanfälligkeit spürbar zunimmt. (3 reifen verschlissen, 3 x Seitenwind aufgeschnitten; mit höherem luftdruck hatte ich das quasi nie) bei 1,5 bar war dann entgültig schluss da die felge immer wieder mal spührbaren kontakt mit steinen/felsen hatte.

...ich kann es mir einfach nicht vorstellen wie 1,3 bar funktionieren:confused:

lg, max
 
sehe ich genau so - ich gehe sogar so weit und sage: wenn ein reifen erst bei einem luftdruck von 1,3 bar den gewünschten/benötigten grip hat, ist dieser nicht zu gebrauchen oder der reifen wird quasi nur auf autobahnen gefahren.



...ich kann es mir einfach nicht vorstellen wie 1,3 bar funktionieren:confused:

lg, max
Autobahn? Na wenn du meinst:
http://www.youtube.com/user/NinoScale/videos

Wer den fetten RK mit über 1,5 bar fährt hat entweder 100 Kilo oder eben nicht erlickt welches Potential dieser Reifen hat. Ich fahr doch recht zügig, schone mein Material kein Bisschen auch wenn ich mit sauteuren und sauleichten Carbonfelgen unterwegs bin. Ich fahr auch in alpinem Terrain oder in der Toscana mit vielen scharfakntigen Steinen so. Dennoch hatte ich mit meinen 1,3 bar noch nie einen Durchschlag. Ganz so fatalistisch bin ich dann doch nicht dass ich mit zuwenig Luft fahre und mein Material schrotte.
Der RK ist aber ein Reifen der erst bei richtig tiefem Druck brilliert.Darüber fährt er sich nervös , hoppelt wie ein Gummiball und hat schlicht keinen bzw. zuwenig Grip. Da kann ich bloss zustimmen.

Oder aber es dreht sich wieder mal alles im Kreis weil viele die Luftdrücke mit irgendwelchen China-Pumpen messen und die halt Abweichungen von locker 0,5 bar haben. Meine Drücke sind mit dem Schwalbe Digi-Teil gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich kann es mir einfach nicht vorstellen wie 1,3 bar funktionieren:confused:

Breite Felgen scheinen viele Probleme zu lösen. Ich (75 kg) fahre vorne nen 2,4" Ardent mit 1,0-1,2 bar am Starrbike, wo also keine Federung die Härte rausnimmt. Reifen hält bei mir so um die 5.000 km. Ich fahr auch gerne Trails mit Geröll und Wurzeln - die Reifenflanken werden also schon belastet. Gelegentlich spüre ich mal nen Durchschlag, was aber keine Konsequenzen hat (also kein Plattfuss). Felge hat 29 mm Maulweite - vielleicht deshalb.
 
auf der Strasse zur Arbeit muss ich am Hardtail den RK 2.2 hinten mit deutlich über 2 bar fahren,
sonst wippt mir der Reifen zu sehr mit dem Tritt.
Im Gelände is es was anderes...
aber auf hartem Untrgrund lange bergauf oder in der Ebene macht das mit < 2 bar keinen Spass..

ich wiege 93 kg nackisch...
 
Ich (75 kg) fahre vorne nen 2,4" Ardent mit 1,0-1,2 bar am Starrbike, wo also keine Federung die Härte rausnimmt.
Ich fahre den RK auch an meinem Winterbike was ebenfalls starr ist auf recht schmalen BOR 333 Felgen (je den fahr ich auch im Winter mit Schnee und Modder...das ganze Jahr!). 1,3 bar sind für mich mit 70-72 Kilo Pflicht sonst bringt der Reifen nicht seine ganze Performance.
 
Auf schmalen Felgen wundert es mich ein bisschen, grundsätzlich kann ich es aber bestätigen nur nicht ganz so extrem.
Bin bis vor Kurzem den XKing 2.2 auf Mavic Crossride (19C) gefahren. Den hab ich, wenn ich es weicher haben wollte 1,8/2,0 gefahren. (90kg)
Jetzt hab ich ne Pacenti DL31 (26C). War heute ne Probefahrt und da ich die Gelegenheit genutzt hatte auf Tubeless umzusteigen, dachte ich, geh mal selbst mit den breiten Felgen nicht zu tief runter und hatte mich dann entschieden 1,7/1,9 zu fahren. Die Dinger haben sich angefühlt wie nen hart aufgepumpter Gummiball und das trotz 90kg. Also beim nächsten mal eher 1,5/1,7. Also wieso nicht 1,3 bei 70kg?
Und ich hab immer auch relativ viel Anfahrt, heißt Asphalt und Waldautobahn. Und da muss es rollen.
 
Brüder im Luftdruck ;)
Schön, dass es noch mehr Fahrer gibt, die den Vorteil von wenig Druck schätzen. Fahre RoRo, in speziellem Gelände auch mit <1bar, mit Latex, nahezu pannenfrei. Hab jetzt hinten Xking 2.4 aufgezogen, aber noch nicht getestet. Verspreche mir mehr Rollkomfort und mehr Flankenschutz.
Wird Zeit, daß Sommer wird...
 
kurz mal ne frage an die wenig druck fahrer.

Wie verhalten sich eure reifen in schnellen kurvenpassagen???

Bei so wenig druck und meiner DT/ZTR felge würde mir der reifen dauernd abknicken und ich ein schwammiges gefühl haben....

Ich habe mehrmals versucht mit dem druck weiter runter zu gehen aber ab 1,6bar schwabbelt hinten einfach alles. Ich habe aber gerne wenn der reifen durch die kurfen gleitet und nicht schwabbelt...

Ach ja, vorne fahre ich auch weniger ls 1,8bar druck.

coole disqussion hier im moment...:daumen:
 
kurz mal ne frage an die wenig druck fahrer.

Wie verhalten sich eure reifen in schnellen kurvenpassagen???

Bei so wenig druck und meiner DT/ZTR felge würde mir der reifen dauernd abknicken und ich ein schwammiges gefühl haben....

Ich habe mehrmals versucht mit dem druck weiter runter zu gehen aber ab 1,6bar schwabbelt hinten einfach alles. Ich habe aber gerne wenn der reifen durch die kurfen gleitet und nicht schwabbelt...

Ach ja, vorne fahre ich auch weniger ls 1,8bar druck.

coole disqussion hier im moment...:daumen:

Wie gesagt, auf ner 19C hatte ich mit 1,8/2,0 nen gutes Gefühl. Allerdings fahr ich auch den XKing Protection. Der hat deutlich steifere Seitenwände.
Ich denke es macht keinen Sinn grundsätzlich zwischen Niedrig- und Hochdruck Fahrern zu unterscheiden.
Die Einflußkompenten sind einfach zu vielfältig.

- Felgenbreite
- Reifengröße
- Karkassenbeschaffenheit
- Fahrergewicht
- Zu fahrendes Terrain

Gerade letzteres finde ich, ist nicht zu unterschätzen. Ich glaube festgestellt zu haben, dass Leute die trailiger unterwegs sind eher niedrige Drücke bevorzugen. Sie sind diese aber auch gewöhnt und kennen das Verhalten dann auf schnelleren härten Streckenabschnitten und können damit umgehen.
Fahrer die eher CC und rennmäßig schnell unterwegs sind bevorzugen eher härtere Drücke. Rollt unbestritten besser. Die merken aber auch die Schwächen in trailigeren Abschnitten. Versuchen die dann plötzlich niedrigere Drücke zu fahren, ist das Fahrgefühl auf deren Hauptterrain natürlich schon arg anders.
Also einfach für seine eigene Kombi ein bisschen rumprobieren und das fahren, womit man selbst am besten zurecht kommt.
Aber das Ausprobieren empfehle ich und nicht nur theoretisieren.
 
Zurück