Weils eh grad das Thema ist - war heut erstmals mit der Kombi vorne Trail King / hinten
Mountain King II unterwegs - beide in 2.2 Protection, das ganze auf einer Ryde
Edge 26 (26mm Innenbreite). Da ich die
Reifen derzeit noch ausprobiere, sind sie mit
Schlauch montiert, letztendlich soll das System aber tubeless werden (der TK wurde am alten LRS schon kurze Zeit am Hinterrad tubeless gefahren, der MKII hat ohne
Schlauch und ohne Milch die Luft zumindest für nen kurzen Testzeitraum gehalten).
So recht weiß ich nicht, was ich von der Kombi halten soll. Angefangen hab ich bei meinen 77kg mit etwa 1,8 Bar vorne und 2 Bar hinten. Die Kombi rollt schon mal ganz gut. Der MKII hat mich an etwas steileren/zerfahrenen Anstiegen mit relativ guter Antriebstraktion überrascht. Der Untergrund war größtenteils nass und locker (Waldboden), stellenweise matschig, auf den Trails aber eher weniger. Mir sind die
Reifen anfangs hier und da weggerutscht, nach nem Fast-Sturz bin ich nach und nach mit dem Druck runter (mangels
Pumpe mit ordentlicher Anzeige mit der alten Methode Ventil aufdrehen und ein bissl "pfff-pfff" machen

). Wurde dann auch besser, aber im großen und ganzen blieb ein etwas unsicheres Gefühl. Hab dann auf den weiteren Trails (teils ein bissl Achterbahn-mäßig auf Waldboden mit Wurzeln) doch mal gewagt, dem Bike die Sporen zu geben und siehe da, grad auf diesen Trails hat mir die Kombi sehr gut gefallen!
Trotzdem war öfter auffällig, dass beim Queren von Hanglagen/schrägem Untergrund die
Reifen gern mal zur Seit weggerutscht sind. Der Bremsgrip war meiner Empfindung nach auch net der Brüller. Die Ernüchterung kam dann nach der Rückkehr, durch die "pff-pff-Methode" hatte ich zum Schluss einen Druck von jeweils grad noch gut 1 Bar in den
Reifen. Für die la la Hometrails ok, spätestens wenns auf ruppigere Trails geht wird das Harakiri für die
Felgen.
Ist das angesprochene Wegrutschen bei schrägem Untergrund vielleicht genau das Phänomen, dass die Schulterstollen einfach nicht weit genug außen sind, grad bei den auch eher breiten
Felgen ? Ist das mit 2,4ern vielleicht besser? Ist zwischen 2,2 und 2,4 allgemein ein relativ großer (positiver) Schritt? Wie sind eure Erfahrungen?
Vielleicht sollte ich das Experiment Conti auch einfach abbrechen und wieder dem am 26er Bike bewährten
Maxxis DHRII aufziehen (mit denen ich im Großen und Ganzen nie unzufrieden war, aber durch den Umstieg auf 29 Zoll wollte ich es einfach mal ausprobieren).