Der 29er Reifen-Thread

@ Heckenschützen;)
Ja, das habe ich jetzt davon...jetzt muss der 3C Shorty eben am Hinterrad weiterschaufeln und vorne darf sich eine heut frisch erworbene Magic Mary TrailStar beweisen. Ganz schöne Gewichtsunterschiede, mal wieder festgestellt. Meine wiegt 881 Gramm, der schwerste verfügbare beim "Discounter" glatte 90 Gramm mehr.
Ich werde sehen...was ich davon habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand bilder und maße von eine speci ground control 1.9, verbaut auf 19er felge zb...

Habe gerade einen 2.1 gekauft und so schmal wie dieser baut könnte der 1.9er eine gut cx breite (im mtb) haben.

Ok, hat sich erledigt
http://www.bikerumor.com/2011/07/04/review-2012-specialized-ground-control-mountain-bike-tires/

Ca 47,5mm auf einer crest

1,95er
http://fotos.mtb-news.de/p/1529120

Suche noch ein Pic mit Draufsicht. Aber für 1,95 fand ich den jetzt nicht schmal.
 
wie sind denn die Erfahrungen mit dem zauberreifen von Schwalbe? am besten ein vergleich mit dem shorty.
DANKE!
Ich habe zu den Reifen bereits etwas in den "Enduro-Reifen"-Thread geschrieben und ich meine auch etwas in den "Maxxis-Reifen"-Thread.
Trotzdem gerne auch hier ein kurzes Fazit: Magic Mary Trailstar erscheint mir der ausgewogener, vielseitigere Allrounder und der Reifen sitzt noch etwas stabiler in der Felge bei um 1,5 bar Luftdruck. Maulweite 23mm. Der Shorty 3C ist etwas spezialisierter auf weiche Böden und hat einen breiteren Grenzbereich in Kurven (MM ist runder vom Profil und leichter in die etwas begrenzteren Schräglagen zu bringen, die mir aber ausreichend erscheinen.
 
und?
fahre jetzt seit ca. 1 monat auf meinem taro VR wild mud 29x2.25 und HR wild gripR2 29x2.25.
bin von der kombi in jeder lage (flow, technisch) begeistert, nass, tief bis matsch, (nasse) wurzeln/steine/felsen, unter 5grad, der wild mud ist wirklich unglaublich mit einem fantastischen grip u einer sensationellen selbstreinigung :D :daumen: .
HR passt recht gut dazu, allerdings mit kleinen abstrichen (mit HR wild mud wäre das wohl der griptechn. overkill, aber raufkurbeln will mann ja auch noch).

Fahre seit einigen Monaten de Michelin Wild Grip R2 Advanced. Wer viel Traktion sucht und mit NN oder MK II nicht zufrieden ist, sollte diesen probieren. Auch fuer Enduros ausgezeichnet geeignet.

Ich bin ja auch bekennender Michelin Fan, was sich vor allem auf das enorme Volumen, die Fähigkeit mit sehr niedrigen Drücken fahren zu können, den überragenden Tubeless-Eigenschaften, und auch darauf stützt, dass die Reifen bei allen Bedingungen super funktionieren.
Nicht so gut finde ich den Wild Grip'R allerdings auf Schotter. Hier bricht er nach meiner Erfahrung gerne urplötzlich aus. Zudem verschleißt der Grip'R (im Gegensatzt zum Race'R) relativ schnell. Mich würde zu diesen Punkten mal eure Erfahrungen interessieren. Deckt sich das mit meiner Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der heutigen Runde durch und über Trails in den hiesigen Wäldern...konzidiere, da liegt jetzt unheimlich viel Gatsch im Weg rum:D mit der Magic Mary bin ich an Stellen schon etwas "geeiert" wo der Shorty vorher souverän sein Spur zog. Deshalb werde ich den jetzt auf einem zweiten Laufrad aufziehen und dann beim nächsten Mal bei diesen Witterungsbedingungen fahren. Vielseitigkeit ist eben auch nicht immer alles... ;)
 
Nach der heutigen Runde durch und über Trails in den hiesigen Wäldern...konzidiere, da liegt jetzt unheimlich viel Gatsch im Weg rum:D mit der Magic Mary bin ich an Stellen schon etwas "geeiert" wo der Shorty vorher souverän sein Spur zog. Deshalb werde ich den jetzt auf einem zweiten Laufrad aufziehen und dann beim nächsten Mal bei diesen Witterungsbedingungen fahren. Vielseitigkeit ist eben auch nicht immer alles... ;)
danke!
 
aktuell: Michelin Wild Mud 2.25
trocken: Maxxis Minion DHF 2.5 3C MaxxGrip
sonst: Maxxis Highroller II 2.3 3C MaxxTerra

Irgendwie traue ich dem WildMud noch nicht. - Die (zugegebenermaßen wenigen) Erfahrungen mit Michelin Reifen (u.a. auch die aktuellen 29erWildGripR )waren eher ernüchternd.

Der Stollenabstand schaut ja o.k. aus - wie hoch bauen denn die Stollen?

Wie weich ist das Gummi denn wirklich?

@der-gute : Stell doch mal ein Video online:

- in dem Du die Stollen zusammendrückst

- in dem Du das Gummi mit dem Fingernagel eindrückst und wie sich dann das Gummi zurückformt.

;)
 
Bei Fragen doch am besten immer dazu schreiben, warum es diese Kombi sein soll. Sonst ist bisschen schwer drauf zu antworten, was man von hält.

Ich wiederhole mich zwar, aber ich bin mit Conti durch. Maxxis rockt.
 
Hallöle zusammen,
was haltet Ihr von der Kombi,
Vorne TrailKing 2.2 (ProTection/BlackChili)
Hinten MountainKing II 2.2 (ProTection/BlackChili)
das ganze würde ich Schlauchlos auf dem W35 Syntace LRS fahren.
25% Straße 35% Wald&Wiese 40% TrailSurfen

Überhaupt nichts. Beim TK und MK ist die Karkasse ohnehin schon breiter als das Profil. Wenn Du dann noch solch schmale Reifen auf eine derart breite Felge montierst fällt dieser Unterschied zu extrem aus.
 
@kevdd
Der Hersteller vermittelt mir mit seinen Produktbeschreibungen, das diese Kombi eventuell meinen Einsatzzweck abdeckt.
Also Touren über Stock&Stein aber auch vor nem Matschigen Trail wird nicht halt gemacht.
Die Bereifung soll quasi immer genügend Grip haben, aber keine Reserven die ich nie benötigen werde auf Kosten von Rollwiderstand, Gewicht und Co besitzen!

@chris-2z0
Danke für die Info. Also dann eher 2.4er wählen . ?
 
Hallöle zusammen,
was haltet Ihr von der Kombi,
Vorne TrailKing 2.2 (ProTection/BlackChili)
Hinten MountainKing II 2.2 (ProTection/BlackChili)
das ganze würde ich Schlauchlos auf dem W35 Syntace LRS fahren.
25% Straße 35% Wald&Wiese 40% TrailSurfen

Funktioniert für fast alles, ist leicht und rollt sehr gut. Hinten aber auf alle Fälle 2,4er MK oder dann hinten und vorne 2,2er TK. Der 2,2er TK baut ähnlich breit wie ein 2,4er MK. Wenn du nicht oft durch scharfkantiges Geröll fährst würde ich die Race Sport Version nehmen, ist leichter, rollt leichter und hat tendenziell auch besser Grip.
 
Hallöle zusammen,
was haltet Ihr von der Kombi,
Vorne TrailKing 2.2 (ProTection/BlackChili)
Hinten MountainKing II 2.2 (ProTection/BlackChili)
das ganze würde ich Schlauchlos auf dem W35 Syntace LRS fahren.
25% Straße 35% Wald&Wiese 40% TrailSurfen

wenn es schon unbedingt Conti sein muss und du nicht tubeles fahren willst,
dann nimm wenigstens die Race Sport Version,
die hat mehr Grip und ist auch etwas leichter.
Der 2.2er wird auf deiner breiten Felge aussehen , wie 40er Serie beim Auto :)
 
Der 2,2er TK baut ähnlich breit wie ein 2,4er MK.
Danke Dir für die Infos
wenn es schon unbedingt Conti sein muss und du nicht tubeles fahren willst,
Conti muss es nicht unbedingt sein, aber Tubeless schon (daher auch die ProTection Wahl)!
Bin bis jetzt bloß von dem NobbyNic absolut enttäuscht (das 2015 Model kenne ich nicht), Hans hingegen war en netter ;)

(Also ein TK 2.2 ProTection/BlackChili habe ich schon wegen Schenkung hier rumliegen)
 
Montier den mal, dann weißt Du was ich meine.
:eek: Sieht ja auf der W35 aus wie beim Kinderfahrrad
Heißt also für mich das ich bei Conti die 2.4er und bei Schwalbe 2.35 (Hans oder Mary) brauche!
Wobei der TK 2.2 halt schnell runter gefahren wird ... oder bekommt man für en angefahrenen aber schon montierten Reifen noch Geld ?
 
:eek: Sieht ja auf der W35 aus wie beim Kinderfahrrad
Heißt also für mich das ich bei Conti die 2.4er und bei Schwalbe 2.35 (Hans oder Mary) brauche!
Wobei der TK 2.2 halt schnell runter gefahren wird ... oder bekommt man für en angefahrenen aber schon montierten Reifen noch Geld ?

Hi,

verstehe ich nicht, der 2,2er Trail King kommt doch annähernd auf die Breite eines 2,4er Mountain King oder 2,4er X-King? Wo soll der bitteschön fitzelig aussehen?

Ich fahre den 2,4er Trail King RaceSport vorn in Kombination mit dem 2,4er X-King Protection hinten und kann Sparkeys positives Feedback - siehe ein Stückchen weiter oben - absolut unterschreiben.

PS:
Siehe auch hier: Der 29er Reifen-Thread
 
Zurück
Oben Unten