Der 29er Reifen-Thread

Beaver Maxxis vorn und hinten
3-IMG_5629.jpg
 
wenn ich dir in dem anderen Fred folgen konnte, is der HR2 der gutmütigere, wenn nicht permanent seitlich ans Maximum geführte der bessere.

Puh, das weiß ich natürlich noch nicht wie krass ich mit dem FF fahren werde, mich in die Kurve lehne. Dann wird's eben ne winterkombi aus Shorty und HR2, scheiß auf Rollwiderstand im Modder!

Dann kann ich den im Trockenen mal probieren, letztlich bringt mich wahrscheinlich alle Faselei hier nicht weiter, ich will ballern aber im Juli beim Miriquidi-Stoneman nicht absterben.

gebongt, dann werdens halt 2 Reifensätze, und auch noch in der teuersten Mischung, aber wofür geht man denn arbeiten...

danke, Froride!

Also wie gesagt 3c nur vorn. Hinten völlig unnötig.
Ich finde den DHR2 auch im feuchten ziemlich gut. Das liegt aber daran, wie man fährt. Die Minions setzen sich auf der Bremse recht schnell zu. Wenn man also nicht so lange auf der Bremse ist, laufen sie immer recht schnell frei. Manche bremsen aber eher länger und weniger stark, da ist schnell alles dicht. Eine Sache der Fahrweise. Ich jedenfalls habe ganzjährig DHR2 drauf. Fahre aber keinen richtigen Matsch.
Für ordentliches Mistwetter würde ich eh Shorty vorne nehmen, DHR2 hinten. Der Shorty geht bis weit in den Frühling noch super. Hinten ist mir der Verschleiß vom HR2 zu hoch. Wird schnell eckig, weil sich die Mittelstollen abfahren.
Wirklich falsch liegst mit keinem. Man ist mit allen ähnlich schnell unterwegs, es fühlt sich nur immer etwas anders an. Und was einem da liegt, bekommt man nur mit ausprobieren raus.
 
wenn ich dir in dem anderen Fred folgen konnte, is der HR2 der gutmütigere, wenn nicht permanent seitlich ans Maximum geführte der bessere.

Puh, das weiß ich natürlich noch nicht wie krass ich mit dem FF fahren werde, mich in die Kurve lehne. Dann wird's eben ne winterkombi aus Shorty und HR2, scheiß auf Rollwiderstand im Modder!

Dann kann ich den im Trockenen mal probieren, letztlich bringt mich wahrscheinlich alle Faselei hier nicht weiter, ich will ballern aber im Juli beim Miriquidi-Stoneman nicht absterben.

gebongt, dann werdens halt 2 Reifensätze, und auch noch in der teuersten Mischung, aber wofür geht man denn arbeiten...

danke, Froride!
Schau dir mal den Bontrager XR4 an. Ich fahre den mit Begeisterung seit dieser Saison auf dem VR und habe ähnliche Bedürfnisse, wie die von dir geäußerten Anforderungen.
Bis jetzt ein Reifen dem ich nur Stärken attestieren kann. Fahre ihn Tubeless auf der XM 401.

Via Tapatalk.
 
Ich versuche es mal hier, ist wohl zwar kein 29er Reifen spezifisches Problem, aber vielleicht kann jemand helfen:

Beim Säubern meiner Maxxis Reifen (Milch entfernen) habe ich es offenbar geschafft den Kevlar Strang des Faltreifen-Aufbaus gegen die Karkasse/Reifen zu verschieben. Ergebnis: es bilden sich Falten in der Karkasse. Diese habe ich versucht wieder halbwegs gerade zu ziehen, aber aufgezogen eiern die Reifen jetzt schön vor sich hin. Was ist da los? Reifen Müll? Reklamieren? Gibts eine Technik zum Beheben des Problems?
 
Mit was hast Du gesäubert?

Ich kratze, "pedele" die Milchreste eigentlich immer mit den Fingern ab.

@aurelio War der Reifen relativ neu? Mir wurde von einem ähnlichen Fall berichtet, allerdings hat es da dann den Reifen auf dem Trail abgezogen. Das Problem war beim Großhändler bekannt, scheint aktuelle Maxxis Chargen zu betreffen.

Ja, beide Reifen sind noch nicht so alt. Das Profil noch sehr gut. Ich habe hier einen weiteren DHR II 3C liegen der eierte irgendwann ohne Fremdeinwirkung. Den wollte ich ohnehin mal einschicken. Milch hatte ich NoTubes im Einsatz.
 
Fahre zZt vorne den RoRo und hinten den RaRa. Der RaRa ist für die aktuellen Wetterverhältnisse ja nicht unbedingt die beste Wahl. Daher meine Frage: Hinten auch einen RoRo drauf oder vorne und hinten den Nobby?
 
Ich bin gestern mal den Nobby Nic 2015 2,25er EVO Liteskin probe gefahren und kann folgendes sagen:
+sehr gut im Matsch
+ gute Selbstreinigung
+geringer Rollwiderstand
+gute Dämpfung (besser als MK2)
- macht ziemlich viel Lärm auf Asphalt und erzeugt dazu noch Vibrationen
- auf nassen Steinen und Wurzeln genauso schlecht wie MK2

Auf der Crossride Felge mit 19mm kommt er auf ca: 55mm bei 1,8bar Druck.
 
Ich bin gestern mal den Nobby Nic 2015 2,25er EVO Liteskin probe gefahren und kann folgendes sagen:
+sehr gut im Matsch
+ gute Selbstreinigung
+geringer Rollwiderstand
+gute Dämpfung (besser als MK2)
- macht ziemlich viel Lärm auf Asphalt und erzeugt dazu noch Vibrationen
- auf nassen Steinen und Wurzeln genauso schlecht wie MK2

Auf der Crossride Felge mit 19mm kommt er auf ca: 55mm bei 1,8bar Druck.

Hi Jens,

bist du die aktuellen Nobbies nur am Vorderrad oder auch am Hinterrad gefahren? Welche Mischung? Pacestar oder Trailstar?
 

Hi,

nicht jeder biegt gleich hinter dem Haus auf den "never ending" Trail oder fährt sein Bike per Auto an den Startpunkt einer Rundtour. Von daher ist es vielen - inklusive meiner Person - eben nicht egal, wie sich ein Reifen auf den notgedrungen gefahrenen Asphaltteilstücken fährt.

EDIT sagt, dass Jens schneller war... ;)
 
ich habe sie vorne und hinten als 2,25er Liteskin drauf (gibt's nur in Pacestar).

Patrick fährt die ja als 2,35er und hat vorn die Trailstar-Mischung. Ist deutlich weicher und griffiger, auch auf nassem Untergrund. Hinten der Pacestar läuft gut, fällt aber grip- und dämpfungstechnisch zur Front ab. Insgesamt aber eine gute und empfehlenswerte Kombo, bin da auch positiv überrascht.
 
@Carpman
der 2,35er würde wohl nicht in meine Gabel passen und ist m.M.n. in der Trailstarmischung auch etwas überdimensioniert für unsere Gegend hier, auch wenn einige Stellen ganz schön rutschig sind. Der Nobby Nic rollt leichter als der Ardent und ist dazu noch besser im Matsch. Im Vergleich zum MK2 dämpft er etwas besser. Was mir gestern besonders negativ augefallen ist, waren die Vibrationen auf Asphalt und das damit verbundene "Bremsscheibenklingeln".

Hier noch ein Bild von der Testfahrt gestern

1938806-b55h8fxd23hs-img_6774-large.jpg
 
@Stollenfahrer

Ja, nur für hier ist das selbst in der nasskalten Zeit überdimensioniert. Ausschlaggebend für den Kauf war bei ihm auch der Wunsch, einen zweiten recht universellen Laufradsatz zu haben, den er im Harz und z.B. am Gardasee fahren kann. Auf dem anderen Laufradsatz ist die Kombo aus 2,25er RoRo + RaRa.

Dein Urteil, dass der Nobby in Pacestar leichter läuft als der Ardent deckt sich dann ja mit den Messungen in der Bike. Der 2,35er Nobby hatte da ja einen überraschend niedrigen Rollwiderstandswert (19,8 Watt) auf der Walze, trotzdem auch der 2,4er Ardent ganz okay abgeschnitten hat (27,5 Watt). Die Angaben waren zwar für 27,5" aber die Relationen sind vermutlich auf 29" übertragbar.

Zur Tour: Außensee bei Wiligrad? :daumen:
 
Zurück