Trail Surfer
Trailhakk in Merarno
@hulster
Bin den Gato noch als 26er gefahren, mittlerweile mit dem 29er und schmalem Crossride-LRS unterwegs.
Eines meiner nächsten Anschaffungen wird ein neuer LRS mit mindestens 23 mm Maulweite. Da würde ich den Gato auch noch mal aufziehen, aber schon als Vorderreifen. Rollwiderstand vorne konnte ich subjektive keinen Unterschied feststellen, zwischen Gato und MK2. Im wesentlichen ist der Gato ausgewogener im Handling und wie es auch andere bestätigt haben, fährt sich mit abnehmendem Luftdruck um so besser. Breitere Felge, um auch die Aufstandsfläche des recht runden Profils zu erhöhen.
TNT
da ich mit Latexschlauch fahre und soweit auch nicht vorhabe, auf tubeless umzurüsten. Irgendwie tausch' ich gerne mal zwischendurch fast'n'easy
Reifen durch.
Bin heute meine neue Herbst-Winter-Reifenkombi das erste Mal richtig ausgefahren; die Bodenverhältnisse hier im südl. NRW sind - alles auf Anfang - wieder so, wie sie im verregneten Frühjahr waren: Feucht, schon recht matschig, Trockenanteil der Trails<30%. Bin vorhin mit einigen braunen Punkten, Flecken, Striemen und einem entspannten Grinsen nach Hause gekommen, vorne Rubena Kratos Racing Pro DC/127 TPI, hinten Maxxis Beaver/120 TPI. Bin soweit sehr angetan, Griff, Bremstraktion, Kurvenhalt, alles da
die superschnell laufenden Reifen brauch ich jetzt nicht mehr für das kommende gute halbe Jahr.
P.S.: Auch bei Geax gibt es eine gewisse Serienstreuung im Gewicht, vor allem nach oben
daher besser zwei, drei Stück bestellen...
Bin den Gato noch als 26er gefahren, mittlerweile mit dem 29er und schmalem Crossride-LRS unterwegs.
Eines meiner nächsten Anschaffungen wird ein neuer LRS mit mindestens 23 mm Maulweite. Da würde ich den Gato auch noch mal aufziehen, aber schon als Vorderreifen. Rollwiderstand vorne konnte ich subjektive keinen Unterschied feststellen, zwischen Gato und MK2. Im wesentlichen ist der Gato ausgewogener im Handling und wie es auch andere bestätigt haben, fährt sich mit abnehmendem Luftdruck um so besser. Breitere Felge, um auch die Aufstandsfläche des recht runden Profils zu erhöhen.
TNT


Bin heute meine neue Herbst-Winter-Reifenkombi das erste Mal richtig ausgefahren; die Bodenverhältnisse hier im südl. NRW sind - alles auf Anfang - wieder so, wie sie im verregneten Frühjahr waren: Feucht, schon recht matschig, Trockenanteil der Trails<30%. Bin vorhin mit einigen braunen Punkten, Flecken, Striemen und einem entspannten Grinsen nach Hause gekommen, vorne Rubena Kratos Racing Pro DC/127 TPI, hinten Maxxis Beaver/120 TPI. Bin soweit sehr angetan, Griff, Bremstraktion, Kurvenhalt, alles da

P.S.: Auch bei Geax gibt es eine gewisse Serienstreuung im Gewicht, vor allem nach oben
