Der 29er Reifen-Thread

@hulster
Bin den Gato noch als 26er gefahren, mittlerweile mit dem 29er und schmalem Crossride-LRS unterwegs.
Eines meiner nächsten Anschaffungen wird ein neuer LRS mit mindestens 23 mm Maulweite. Da würde ich den Gato auch noch mal aufziehen, aber schon als Vorderreifen. Rollwiderstand vorne konnte ich subjektive keinen Unterschied feststellen, zwischen Gato und MK2. Im wesentlichen ist der Gato ausgewogener im Handling und wie es auch andere bestätigt haben, fährt sich mit abnehmendem Luftdruck um so besser. Breitere Felge, um auch die Aufstandsfläche des recht runden Profils zu erhöhen.
TNT :ka: da ich mit Latexschlauch fahre und soweit auch nicht vorhabe, auf tubeless umzurüsten. Irgendwie tausch' ich gerne mal zwischendurch fast'n'easy;) Reifen durch.
Bin heute meine neue Herbst-Winter-Reifenkombi das erste Mal richtig ausgefahren; die Bodenverhältnisse hier im südl. NRW sind - alles auf Anfang - wieder so, wie sie im verregneten Frühjahr waren: Feucht, schon recht matschig, Trockenanteil der Trails<30%. Bin vorhin mit einigen braunen Punkten, Flecken, Striemen und einem entspannten Grinsen nach Hause gekommen, vorne Rubena Kratos Racing Pro DC/127 TPI, hinten Maxxis Beaver/120 TPI. Bin soweit sehr angetan, Griff, Bremstraktion, Kurvenhalt, alles da :daumen: die superschnell laufenden Reifen brauch ich jetzt nicht mehr für das kommende gute halbe Jahr.

P.S.: Auch bei Geax gibt es eine gewisse Serienstreuung im Gewicht, vor allem nach oben;) daher besser zwei, drei Stück bestellen...
 
@Trail Surfer

Danke für die schnelle Antwort. Mit breiten Felgen (Pacenti DL31) kann ich dienen. Was würdest du denn für Hinten empfehlen? Vorne läßt sich natürlich eh nicht so schnell nen Unterschied im Rollwiderstand feststellen. Der Gripp vom Gato würde mich auch bergauf reizen. Oder vielleicht mit nem MKII kombinieren?
 
Hi,
den 2.2er MK2 hatte ich hinten als RS...habe mir sagen lassen, dass Conti die Karkassenbreite für 2014 vergrößern will, der aktuelle 2.2 Protection kam bei einem Bekannten ganz schön schmal mit ZTR Crest raus.
Evtl nochmal selbst Conti anpingen und nachfragen, ab wann die neuen Karkassen verfügbar sein sollen?;)
 
Hi,
den 2.2er MK2 hatte ich hinten als RS...habe mir sagen lassen, dass Conti die Karkassenbreite für 2014 vergrößern will, der aktuelle 2.2 Protection kam bei einem Bekannten ganz schön schmal mit ZTR Crest raus.
Evtl nochmal selbst Conti anpingen und nachfragen, ab wann die neuen Karkassen verfügbar sein sollen?;)

Datt dauert eh wieder Jahre bis die alles draußen haben. Und deren Aussagen kannste auch nicht glauben. Heute fragste den Einen und Morgen bekommste ne andere Aussage von nem Anderen.

Machen wir es mal anders rum. Was hast du den selbst mit dem Gato hinten gefahren?
Und was spräche wirklich dagegen ihn auch hinten zu fahren?
 
:confused: hab ich doch geschrieben, hinten einen MK2 2.2 RS, und fand die Kombi sehr gut im letzten Winter.
Gegen Gato hinten spricht erst einmal gar nichts, nur Selbstversuch macht kluch.. ;)
 
Welchen Reifen kann man für klassische XC-Touren mit mittlerem Trailanteil empfehlen? Hauptsächlich gehts bei mir bergauf, fahre meist trockene Pisten und teilbefestigte Wege.

Dachte an den Maxxis Ikon 29x2.35 hinten, und vorne vielleicht einen Ardent? Hat jemand Erfahrungen bzw. eine Kaufempfehlung?
 
Ich hatte es in die andere Ri. verstanden, frage gerne bei Gelegenheit mal nach der Mail aus Korbach..


Hier ist die Mail

Hallo Herr GeorgeP,

nach Norm muss der reifen mindestens 52mm messen. Bei 4,5bar nach 24h und 50km misst der Reifen an der breitesten Stelle (Außenkante Stollen) etwa 54,x mm.
Wir wissen, dass andere Reifenhersteller die Norm deutlcih nach ben aus nutzen. Wir werden dies bei zukünftigen Entwicklungen vermutlich auch so handhaben.
Derzeit geht bei uns aber noch die Rahmenfreiheit vor.
Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards
Sebastian Moos
Product Management Bicycle Tires
Continental - Division RU-PLT
Rechnungsanschrift/Billing Address:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Accounts Payable (Kreditorenbuchhaltung)
Büttnerstraße 25, 30165 Hannover,
Germany Postfach 169,
30001 Hannover,
Germany
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem "Meister" hast Du recht.

renegade speci vorne und hinten rund um den Nationalpark ging eigentlich. Nur den Chachauna runter ist es etwas schwierig zum bremsen vor den Kehren gewesen :eek:

Bei der o-tour habe ich dann vorne den speci fast trak gewählt (wie Sauser, nur eben langsamer:heul:)

Das ging bis auf die schnellen Schotterkurven ganz gut.

Das glatte Profil beim renegade (wenn man´s überhaupt so nennen will) zwingt Dich halt, immer nach dem "Meister" in Dir zu suchen.:daumen:

O-Tour??? Ich stand am Langis vorne und machte den Mechaniker für einige:lol:
 
Welchen Reifen kann man für klassische XC-Touren mit mittlerem Trailanteil empfehlen? Hauptsächlich gehts bei mir bergauf, fahre meist trockene Pisten und teilbefestigte Wege.

Dachte an den Maxxis Ikon 29x2.35 hinten, und vorne vielleicht einen Ardent? Hat jemand Erfahrungen bzw. eine Kaufempfehlung?

Ardent fahre ich schon 'n paar Jahre auf obengenannten XC Touren mit Trails bis schätzungsweise S2. Bin sehr zufrieden - speziell der tolle und gut kontrollierbare Seitenhalt gibt mir Sicherheit.

Beim Ardent gibts ja ein paar neue Versionen, sodass man gut kombinieren kann. Ich fahre jetzt vorne den 2,4" EXO und hinten den normalen 2,25" weil ich mir einbilde, dass der einen Tick leichter läuft ohne dass ich irgendwelche Nachteile spüre. Wenns noch leichter laufen soll, könnte der Ardent Race 2,25" weiterhelfen. Einen Ikon würde ich wegen des schlechteren Seitenhalts nicht fahren wollen, weil ein guter Seitenhalt einem in brenzligen Situationen oft den Ar$(H rettet - und da macht die Doppelreihe Seitenstollen des Ardent schon nen guten Job.

Die On One Kombi von Smorgasbord und Chunky Monkey, die ja auch bei Maxxis gefertigt wird, hat schon mehr Rollwiderstand und ist eben nicht mehr so leichtfüssig wie der Ardent - die Traktion war jetzt nicht soviel höher wie ich das erwartet hätte.
 
Welchen Reifen kann man für klassische XC-Touren mit mittlerem Trailanteil empfehlen? Hauptsächlich gehts bei mir bergauf, fahre meist trockene Pisten und teilbefestigte Wege.

Dachte an den Maxxis Ikon 29x2.35 hinten, und vorne vielleicht einen Ardent? Hat jemand Erfahrungen bzw. eine Kaufempfehlung?

würd ejetzt eher ikon vorne und ardent hinten nehmen. für mich hat der ikon in 2,2 mehr grip als nen 2,25er ardent...
 
Mir hat bisher für Touren am besten die Kombi Nobby Nic vorn mit Racing Ralph hinten gefallen. Beide in 2,25. Fand ich wesentlich besser als den Ardent. Leicht, rollt gut, sehr guter Grip im Trockenen, ok bei leichter Nässe und sehr pannenresistent.
 
Den 2.35er Ikon finde ich nur schlecht in Deutschland, wurde der aus dem EU-Sortiment genommen? Google weist mich immer auf den 2.20 hin.
 
Zurück