Der 29er Reifen-Thread

am starren Hardtail

Was bitte ist ein starres Hardtail?

EDIT: ich kann mittlerweile keine Gopro-Videos aus der Fahrerpersektive mehr sehen (wo ist eigentlich der Kotz-Smiley geblieben?). Das ganze Netz ist damit zugemüllt. Jeder Film sieht gleich langweilig aus. Und aus der Perspektive erkennt man den Schwierigkeitsgrad der Strecke einfach nicht. Es wird immer mühsamer, die wenigen guten Videos zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte ist ein starres Hardtail?

EDIT: ich kann mittlerweile keine Gopro-Videos aus der Fahrerpersektive mehr sehen
Ich denke mal dann bist du schon lange keins mehr gefahren...sonst wüsstest du es:)

Ich hingegen schau mir sowas gerne an denn man kann doch ziemlich gut erkennen was gefahren wird. Stimmt schon, die Winkel bzw. die Steilheit des Geländes kommt nicht wirklich raus aber man gewinnt doch schon einen guten Eindruck vom Einsatzgebiet oder der Art und Weise wie gefahren wird.
Zudem ist man so nicht mehr nur hinter der Tastatur versteckt. Vom Einen oder Anderen hier hätte ich darum auch schon gern mal ein solches Video gesehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup - das würd mich auch interessieren. Von den Fahreigenschaften ist der DHF bar jeder Diskussion zumal in 2.5. Aber Gewicht und Rollwiderstand sind halt schon heftig. Wenn auch nicht ganz so schlimm wie bei den Äffchen.
Wenn die Rückmeldung zu diesem Test so ausfällt, das der Unterschied Rollwiderstand deutlich spürbar ist, werd ich es selbst auch mal due Kombi DHRII vorne / RQ hinten probieren. Hab alles zu Hause liegen, müsste nur tauschen.
Da aber tubeless ist es halt was mehr Aufwand...

So - konnt mich nicht beherrschen. Da ich alles zu Hause hatte hab ich den DHR II mal nach vorne geschmissen und die RQ hinten draufgepackt. Witzig ist, sind beide gleich breit so 57-58 mm, Maxxis Angabe stimmt somit, RQ fällt breiter aus als angegeben. Die RQ baut allerdings deutlich voluminöser und baut ca. 3-4 mm höher als der DHRII (Stollen). Das finde ich auch hinten recht günstig. Beim Grip hat die RQ hinten genau das Quentchen, was mir bei der Kombi RQ vorne/ MK hinten beim MK gefehlt hat. Der DHRII ist vorne nen angenehmer Geselle. Die Stollen sitzen weiter außen als bei der RQ vorne, was ich beim Kurven verhalten angenehmer finde. Die Führung in Matsch ist auch gut. Rollwiderstand der Kombi gegen davor DHF 2.5 und DHRII GEFÜHLT 5-10% besser. Nochmehr ist der Massenunterschied bei Beschleunigung zu spüren. Die Kombi wird jetzt erstmal weiter getestet.
 
high
wollte mir gerade neue reifen bestellen- conti x kink 2.2 racesport....
jetzt sehe ich das es eine 2014er variante gibt die natürlich auch leicht teurer ist.in der beschreibung ist irgendwie kein unterschied zum alten modell vermerkt? hat jemand infos was sich ausser dem preis verändert hat.
gr micha
 
Derzeit kann man die Matschtauglichkeit gut testen:
Vorne DHR2 und Hinten Ardent 2.25.

Der DHR2 gefällt mir richtig gut, nur etwas breiter könnte er sein, also 2.4 wäre Top. Auch bei Matsch war er noch recht gut kontrollierbar.
Der Ardent 2.25 am HR ist sicher ein guter Trockenreifen, aber im Matsch hat er so dermaßen wenig Traktion, dass ich nicht vom Fleck komme. Vielleicht wechsel ich, sobald er etwas abgefahren ist, ebenfalls auf den DHR2 für Hinten.
 
"Der Ardent 2.25 am HR ist sicher ein guter Trockenreifen, aber im Matsch hat er so dermaßen wenig Traktion, dass ich nicht vom Fleck komme."

... das kann ich so unterschreiben. Grip ist ähnlich wie bei slicks
 
Lustig, wie da die Meinungen auseinandergehen. Ich bin bisher immer auf Racing Ralph, Rocket Ron & Kosorten unterwegs gewesen und hab mir jetzt mal den Ardent als Winterreifen drauf gemacht - und ich hab damit mehr als genug Traktion & Grip, dafür rollen die Dinger echt langsam, aber im Winter ist das ja egal.
 
@xeitto
Du kommst mit dem Ardent 2.25 als Hinterradreifen steile seifige/matschige Trails bergauf hoch? - bei mir setzt sich der Reifen sofort zu. Bergab kann ich mit dem Ardent umgehen, das kontrollierte Ausbrechen hab ich im Griff :)
 
@xeitto
Du kommst mit dem Ardent 2.25 als Hinterradreifen steile seifige/matschige Trails bergauf hoch? - bei mir setzt sich der Reifen sofort zu. Bergab kann ich mit dem Ardent umgehen, das kontrollierte Ausbrechen hab ich im Griff :)
Ardent am HR funzt bei mir auch bei dem Wetter...nicht nur die Hausrunde, auch in der Fränkischen Schweiz...
Wobei ich das Gefühl hab', das der 2,4er ein stärker ausgeprägtes Profil hat?!?
Bin gestern mit 'nem Ardent Race hinten gefahren, ging ganz gut, wird aber eher mein Lieblings-Sommer-HR-Reifen ;-)

Jeden Tag mit gleichem Fleiß an den selben alten Sch...
 
Ähm...2,4er und Race waren beide 26"...verdammt.
Am 29er sind Ikon's...sorry falscher Fred...

Jeden Tag mit gleichem Fleiß an den selben alten Sch...
 
Ardent am HR funzt bei mir auch bei dem Wetter...nicht nur die Hausrunde, auch in der Fränkischen Schweiz...
Wobei ich das Gefühl hab', das der 2,4er ein stärker ausgeprägtes Profil hat?!?
Bin gestern mit 'nem Ardent Race hinten gefahren, ging ganz gut, wird aber eher mein Lieblings-Sommer-HR-Reifen ;-)
Ich fand den Crossmark entgegen der Laufrichtunsangabe montiert, sowohl hinten als vorne als schön ausgewogen CC-Reifen bis in den feuchtfröhlichen Herbst hinein. Jetzt gerade ist der mir aber auch zuwenig, da müssen zur Zeit vorne ein Butcher Control und hinten ein Gato ran, habe auch ein Stückerl mehr Dämpfung.........achso, ja, 29 natürlich :)
 
Ich fand den Crossmark entgegen der Laufrichtunsangabe montiert, sowohl hinten als vorne als schön ausgewogen CC-Reifen bis in den feuchtfröhlichen Herbst hinein. Jetzt gerade ist der mir aber auch zuwenig, da müssen zur Zeit vorne ein Butcher Control und hinten ein Gato ran, habe auch ein Stückerl mehr Dämpfung.........achso, ja, 29 natürlich :)
(Y) Crossmark hat' ich am Enduro auch schon als HR...29" noch net probiert, find den Ikon einfach zu genial ;-)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Du, ich hab beide hier, mein "Fave" ist trotzdem bisher der CM weil vielseitiger, aber fürs trockenere werde ich den Ikon 3C hinten draufschmeissen...für vorne hat Maxxis bei "CC" nicht so das pralle im Angebot, ist aber nur meine subjektive Meinung bzw. Er-fahrung ;)
P.S.: Sag mal was zu deiner Erfahrung, Unterschiede Ikon und Ardent Race, wenn du kannst.
 
Du, ich hab beide hier, mein "Fave" ist trotzdem bisher der CM weil vielseitiger, aber fürs trockenere werde ich den Ikon 3C hinten draufschmeissen...für vorne hat Maxxis bei "CC" nicht so das pralle im Angebot, ist aber nur meine subjektive Meinung bzw. Er-fahrung ;)
P.S.: Sag mal was zu deiner Erfahrung, Unterschiede Ikon und Ardent Race, wenn du kannst.
Momentan noch schwierig...1. Ardent Race is'n Prototyp (Hab mal bei 'nem bekannten Komponentenhersteller gearbeitet...daher noch ein paar gute Kontakte)
und 2. Er ist 26" ;-)
Wobei es so oder so kompliziert werden kann, möglicherweise wird's den Race nicht in Dtl. geben...die Entscheidung steht noch aus...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Du, ich hab beide hier, mein "Fave" ist trotzdem bisher der CM weil vielseitiger, aber fürs trockenere werde ich den Ikon 3C hinten draufschmeissen...für vorne hat Maxxis bei "CC" nicht so das pralle im Angebot, ist aber nur meine subjektive Meinung bzw. Er-fahrung ;)
P.S.: Sag mal was zu deiner Erfahrung, Unterschiede Ikon und Ardent Race, wenn du kannst.
Gibt's den 29er CM net nur in 2,1er Breite oder täusch ich mich gerade?!?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zurück