Der 29er Reifen-Thread

bei den staubtrockenen Bedingungen könnte ich mir ja mal hinten den RK 2.2 auf's Enduro hauen :D
funkt der racesport tubeless?
 
bei den staubtrockenen Bedingungen könnte ich mir ja mal hinten den RK 2.2 auf's Enduro hauen :D
funkt der racesport tubeless?

ja, schwitzt halt nur womöglich bzw. entwickelt Inkontienzflecken in der Racesportvariante. Tut aber der Funktionalität keinen Abbruch. Protection ist problemlos.

RK hat halt ziemlich exponierte Seitenwände. Racesport würde ich vielleicht nicht gerade fürs Enduro nehmen, auch wenn Du ein Gott in der Linienwahl wärst.
 
Liegt wohl immer auch ein wenig an der Felge. Ich hatte mit RQ RS und MK RS keine Probleme. Außer beim MK RS bei der Zweit-Montage. Lag aber nur daran, dass ich die bei der Demontage zu faul war die Reifenwülste sauber zu machen. Nachdem das mühsam, weil angetrocknet, nachgeholt wurde, war es auch mit der Zweit-Montage kein Problem.
Heute hab ich 2 TK 2.2 Protection montiert. Der Erste machte mir ein wenig Probleme, da ich immer ohne Kompressor arbeite. Die Karkasse ist sehr steif und legt sich schlecht auf den höheren Bereich der Felge und man kann die Wulst auch schlecht draufziehen. Mit ein bisschen Gefummel hatte das dann aber beim Ersten auch ohne Demontage geklappt. Beim 2. bin ich etwas anders vorgegangen. Wie üblich erst mit Schlauch montiert, damit eine Seite auf jeden Fall schon im Horn sitzt. Die andere kommt dann wieder runter und Schlauch raus.
Jetzt dann den Reifen so montiert, dass er direkt am Felgenhorn sitzt. Dann wird es am Ende natürlich knapp mit dem Drüberbekommen. Dann den Reifen nur über eine kleinen Bereich soweit ins Bett zurückgedrückt, dass er gerade noch am Ende übers Horn geht. Dann sitzt er im großen Bereich schonmal richtig und hat auch mehr Spannung, dass weniger Luft rausgeht. Dann ist aber immer noch ein wenig Milch verteilen und Geduld gefragt, da es immer noch in dem Bereich ein wenig spretzelt. Aber wenn man die Milch ein wenig anziehen läßt klappt es. Dann nimmt der Reifen schneller Luft an als er verliert und mit zügigem Nachpumpen ploppt er dann rein und ist dann auch sofort dicht.
Der TK 2.2 Protection hat bei mir auf ner Pacenti DL31 56mm also eigentlich genau auf Maß, da die Breitenangabe mit Sicherheit nicht auf Basis 26mm Maulweite beruhen. Beim TK ist das dann Karkassenbreite, da die Stollen nicht nach Außen überstehen.
Die demontierten Reifen habe ich dann diesmal auch direkt saubergemacht. Immer noch relativ mühselig, aber notwendig, wenn er nochmal verwendet werden soll und nicht komplett runtergefahren ist.
 
Dazu braucht man aber auch ein schweizer Gehalt (oder Höneßkonto), um sich das leisten zu können.

besser als tonnenweise notubes reinschütten...

max 20-30ml Nozisch gemischt mit Notubes auf ca. 60-70ml reichen von dem Zeug. Nachfüllen nur mehr Notubes!!
Macht max. einmalig 1.50.-€ /Reifen.....
Nur eine von zig Lösungen um hartnäckige Reifen dicht zu bekommen....
Dazu brauchts kein Schweizer Gehalt, das ich nebenbei auch nicht verdiene...:aetsch:
 
die neuen Racesports schwitzen etwas weniger und sind punkto dichtigkeit definitiv besser geworden. halt auf kosten des "fahrgefühls".....

Die neue 2.4er RS Serie(MK) ist schon als sehr dicht zu bezeichnen.
 
zumindest die Marketingabteilung in Hannover :)

Zudem will ich nicht weiter das Wirtschaftswachstum in der Schweiz befördern. Schließlich würde das nur mehr Armutsmigration aus dem Norden bewirken und das wollen sie ja nicht mehr.

klingt etwas völlig unbegründer Neid durch....
Ich kann dich beruhigen:
http://schlemihlsblog.files.wordpress.com/2011/10/03-10-2011-21-53-45.jpg?w=590

so jetzt aber Schluss.

Tatsache ist Contis sind sackstarke Reifen... wollte in diesen Thread eigentlich gar nix reinschreiben....:D:bier:
 
Bin heute das erste mal den Minion DH am Vorderrrad in der DH Variante mit Maxx Grip gefahren. War bergab eine abosulte Offenbahrung. Heute ging es halt auch 1100hm bergauf, da schockt der natürlich nicht so. Bergab aber wirklich der Oberhammer und kein Vergleich zum Max Terra.

 
Tatsache ist Contis sind sackstarke Reifen...

Kann ich zumindest bei meinen Racekings nach den ersten Touren bestätigen. Heute ne trockene Geländerunde geplant. In der Pause hats erst mal ne Stunde ordentlich geregnet. Mit den Racekings wäre ich bei Nässe nie freiwillig losgefahren, musste aber nun nach Hause. Zwei Stunden auf nassen Feld- und Waldwegen gefahren und immer genug Traktion gehabt. Klar: Kurven mit ordentlich Schräglage gehen aufgrund der fehlenden Seitenstollen nicht, aber in moderatem Gelände bei moderater Fahrweise auch bei Nässe verblüffend gut zu gebrauchen. Der Kollege mit Fat Alberts war öfters am Fluchen, dass ich so flott unterwegs war;)
 
Kann ich zumindest bei meinen Racekings nach den ersten Touren bestätigen. Heute ne trockene Geländerunde geplant. In der Pause hats erst mal ne Stunde ordentlich geregnet. Mit den Racekings wäre ich bei Nässe nie freiwillig losgefahren, musste aber nun nach Hause. Zwei Stunden auf nassen Feld- und Waldwegen gefahren und immer genug Traktion gehabt. Klar: Kurven mit ordentlich Schräglage gehen aufgrund der fehlenden Seitenstollen nicht, aber in moderatem Gelände bei moderater Fahrweise auch bei Nässe verblüffend gut zu gebrauchen. Der Kollege mit Fat Alberts war öfters am Fluchen, dass ich so flott unterwegs war;)
Mein Reden! Werde und wurde hier aber öfter für diese Aussage ausgelacht.
Es gibt Allrounder, die den Anspruch haben alles zu können (NobbyNic) und sind dann aber doch nur Dackel, die mit Bernhardinern zum pissen wollen.
Der RaceKing wird gar nicht als Allrounder angepriesen, ist aber genau das. Der Reifen kann wirklich (fast) alles - und das auch noch gut.
 
Mein Reden! Werde und wurde hier aber öfter für diese Aussage ausgelacht.
Es gibt Allrounder, die den Anspruch haben alles zu können (NobbyNic) und sind dann aber doch nur Dackel, die mit Bernhardinern zum pissen wollen.
Der RaceKing wird gar nicht als Allrounder angepriesen, ist aber genau das. Der Reifen kann wirklich (fast) alles - und das auch noch gut.

Naja, bei ordentlich Nässe die Trails hier fahren wird mit dem Raceking definitiv nicht gehen. Da haben Reifen wie Highroller, Trailking oder Chunky Monkey schon ihre Existenzberechtigung. Aber für moderate Touren auch gerne mit höherem Asphaltanteil ist der Raceking schon klasse.
 
ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber wenn man sich die Beiträge so durchliest, dann sind hier verdammt viele am absoluten Limit unterwegs. Also das der Reifen über Sieg und Niederlage auf dem Trail entscheidet und nicht das eigene Fahrkönnen ;)
 
Ein vernünftiger Reifen ersetzt keine Fahrtechnik, verschiebt den "Wohlfühlbereich" aber deutlich nach oben.
Ich bin letztes WE 2 Tage hintereinander die gleiche Steilabfahrt auf Waldboden gefahren. Den ersten Tag mit dem 2.5'' Minion DHF auf einer Syntace W30Felge , den 2. Tag mit dem originale bei Bike dabei gewesenen MK in 2,4'' auf einer 19mm DT Spline Felge.
War mit dem Minion eine sichere Abfahrt, mit dem MK an der Haftungsgrenze. Also schon eine grenzwertige Sache zwischen Gip und Schieben über das blockierte Vorderrad.
Mit welchem Reifen die Abfahrt mehr spass gemach hat steht wohl ausser Frage.
 
Bitte mal kurz innehalten!
Meine Lobpreisungen des RaceKing bezogen sich auf den Kontext "Allrounder".
(Logisch, dass man mit dem im Downhill neben einem 2.5er Minion nicht in den Wohlfühlbereich kommt.)

via Tapatalk 2
 
ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber wenn man sich die Beiträge so durchliest, dann sind hier verdammt viele am absoluten Limit unterwegs. Also das der Reifen über Sieg und Niederlage auf dem Trail entscheidet und nicht das eigene Fahrkönnen ;)
Anderen gefällts ja, ist auch OK :) ich finde deinen Beitrag aber etwas zu pauschalisierend, weil du so antwortest wie du es verstehst - ohne die Intension derer zu kennen, die sich für sich äußern, nicht für dich ;)
 
Zurück