Der 29er Reifen-Thread

Zum kommenden Herbst habe ich mir - aufgrund für mich glaubhaft verifizierbarer Aussagen bestimmter User - mal die Rubber Queen für hinten und die Minion DHR II 3C für vorne vorgemerkt. Für Trail-Allround sollte die Kombo gut taugen :)
 
Mal ne Frage wegen Tubeless. Da ich am Wochenende mal wieder eine Durchschlag hatte, möchte ich das jetzt mal probieren. Hab ich bisher noch nie gemacht.

Vorn Maxxis Minion TLR - einmal aufgezogen und mit Schlauch bisher gefahren.
Hinten Maxxis Ardent nicht TLR - bereits 3 mal aufgezogen und mit schlauch gefahren.

Gehen die noch tubeless oder geht das nur mit ganz neuen Reifen?
 
Mal ne Frage wegen Tubeless. Da ich am Wochenende mal wieder eine Durchschlag hatte, möchte ich das jetzt mal probieren. Hab ich bisher noch nie gemacht.

Vorn Maxxis Minion TLR - einmal aufgezogen und mit Schlauch bisher gefahren.
Hinten Maxxis Ardent nicht TLR - bereits 3 mal aufgezogen und mit schlauch gefahren.

Gehen die noch tubeless oder geht das nur mit ganz neuen Reifen?

geht auch mit gefahrenen, evt aber dann mit Kompressor....
 
Jetzt gibts 2x DHRII. 3C MaxxTerra für Vorne und Maxxpro fürs Hinterrad. Dürfte mir reichen. Bietet auf alle Fälle mehr Grip wie die X-King/MKII Combi.
Für "leichte und schnellere" Touren hab ich ja das Camber mit Fasttrack und Groundcontrol.
 
Hallo,

hier sind ja richtige Experten unterwegs! Darum meine Frage dazu: Ich möchte für Salzkammergut Tropy einen Tipp für die richtigen 29-Reifen?
Ich möchte diese tubless fahren. (Fahrergewicht 61kg) Auch möchte ich mir Laufräder kaufen NoTubes ZTR Crest? Was haltet Ihr davon?

Gruß
 
Der Raceking bestimmt nicht ;)

Ich würde sagen klar der Conti dank bbc und mehr Auflagefläche/Volumen. Nehme an du meinst die Racesport Variante.
Ich weiß nicht wo Du da genau unterwegs bist, aber ich würde mich da mit einem anderen Reifen wohler fühlen.
 
Ich fahre den Ardent 2.25 MaxxPro am Hinterrad.
Tubeless-Montage geht bei mir leider nur über den Weg mit Schlauch-ReinRaus, und dann via Kompressor. Mit Standpumpe ist da bei mir nix zu machen. Felge: WTB KOM i23.
 
@zotty:
Der Ardent ist hinten. Fahrstil reicht von normalen Touren über technisch-steile Abfahrten bis hin zu gelegentlichen Bikepark Besuchen. Dafür ist mir der Bremsgrip des Ardent vorne nicht gut genug. Hinten ist er super, da gutes Volumen und halbwegs niedriger Rollwiderstand.

edit: mischung ist 60a, ein 2,4er
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ardent ist hinten. Fahrstil reicht von normalen Touren über technisch-steile Abfahrten bis hin zu gelegentlichen Bikepark Besuchen. Dafür ist mir der Bremsgrip des Ardent vorne nicht gut genug. Hinten ist er super, da gutes Volumen und halbwegs niedriger Rollwiderstand.

Dem schließe ich mich an, der Ardent ist ein guter Allrounder, außer das ich bei Loose und Steil gerne etwas mehr Bremsgrip hätte, daher werde ich im Herbst wohl auf den DHR II 2.3 MaxxPro für Hinten wechseln. Vorne hat sich der DHR II 2.3 3C MaxTerra bei mir bewährt.
 
Gardasse nimmt am liebsten den Trail King oder Rubber Queen (alt)

Aber bitte Protection - hab es vor kurzem geschafft mir in nen MKII Racesport nen Snakebite in die Karkasse zu fahren (Tubeless)
Der TK Protection 2.2 hat sich letzte Woche bei mir mir am Gardasee bewährt. Hätte aber lieber den 2.4. Leider gibt es den nur sackschwer mit Apex. :mad:
 
Zurück