Der 29er Reifen-Thread

Hallo

Aktuellfahr ich vorne den Specialized Ground Control S-Works 29x2,3 und hinten den Fast Track Control 29x2,2 und bin top zufrieden. Kann ich nur empfehlen.

Gruß

Hans
 
Mittlerweile mag der Ralph vorne aber tiefe Schotterkurven nicht mehr so gerne und wenn es matschig ist, schwimmt er auch ein wenig hin und her.

überleg mal in was für einem geläuf du da von einem reifen grip erwartest.
schotter schmiert dir unterm reifen weg. wo soll da grip herkommen?
je breiter der reifen ist, umso mehr dürftest du rutschen. ist ähnlich wie mit breiten reifen im schlamm. dort wird dann eher zu schmalen reifen gegriffen, da diese einsinken und dann den festen grund erreichen.

ich fahre viele marathons und schotterkurven sind echt super zum überholen. (das gilt fürs erste drittel und dahinter)
die meisten leute fahren schön in der spur.
wenn man die kurve aber außen anfährt, hart innen reinsticht und dann kurz antritt, hat man meist schon einige meter zwischen sich und den vormaligen vordermann gebracht.
 
Ha, Ha. Da hast du schon recht. Ich erwarte von dem Reifen wirklich viel und will mich auch gar nicht beklagen. Es geht in der Tat um Grenzsituationen. Der Racing Ralph schmiert ja auch nicht weg. Der Racing Ralph 2.35 macht seinen Dienst im Cross Country Bereich mehr als ausreichend. Läuft extrem leicht und hat mehr als genug Gripp. Allerdings bot mir der Advantage am 26 genau das Quäntchen mehr Gripp. Da musste ich schon fast gar nicht mehr nachdenken, wie ich die Spur nehme. Natürlich ist der Reifen nicht mit dem Racing Ralph vergleichbar. Möglicherweise bietet mir der neue Nobby Nic in 2.35 genau das was ich suche. Den gibt es aber halt erst im Herbst.
 
so, hatte ich bislang so auch nocht nicht, aber irgendwann ist ja immer das erste undsoweiter:
conti x king 2,2 rs auf ryde trace - praktisch nicht montierbar. so etwas habe ich noch nicht erlebt, der reifen viel zu klein oder aber der felgendurchmesser viel zu gross. habe irgendwann aufgegeben, morgen nächster versuch...

ich werde euch über das geschehen auf dem laufenden halten :heul:
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Vredestein Black Panther Xtreme 2,2 TLR - vielleicht sogar im Vergleich zum Mountain King 2 2,2 RS?
Überlege einen von denen als neuen Vorderreifen an einem Hardtail für den Bereich Tour/Marathon aufzuziehen. Momentan fahre ich X-King 2,2 RS vorne/hinten.

Super Reifen, nur etwas schmalbrüstig. Ist auf ZTR recht stramm aufzuziehen und hält dann aber Luft auch ohne Milch.
Der lässt sich günstig in Holland oder Österreich kaufen.
 
Der Xtreme wiegt ja bei angeblicher 2.2er Breite 630 Gramm, ist aber wie du schon schrubst recht schmalbrüstig, also eher ein 2.1er. Aber dafür wirklich sehr tauglich.
Kann Vredestein nicht die Breite um 10% erhöhen, Gewicht dazu um 10% mehr und es hätte nen echt geilen Allrounder!
 
Moin zusammen,

Bräuchte mal euren Rat.
Mein bike ist ein 29er Ltd von Cube.
Bereifung aktuell ist der Rapid Rob (57 - 622 / 29 x 2.25 ) von Schwalbe.
Das der nicht das gelbe vom Ei ist ist ja auch klar.
Jetzt meine Frage an euch:

Was für ne reifen Kombi würdet ihr empfehlen?

Fähre meist waldautobahn, schotterpisten aber auch mal Asphalt, eher selten Trails.

Die Kombi Schwalbe rocket Ron und Thunder Burt sollen ja recht gut sein.

Möchte nen guten Kompromiss zwischen geringem rollwiederstand und gutem grip.

Hoffe ihr habt Tipps für mich?
 
Super Reifen, nur etwas schmalbrüstig. Ist auf ZTR recht stramm aufzuziehen und hält dann aber Luft auch ohne Milch.
Der lässt sich günstig in Holland oder Österreich kaufen.

Danke auch für deine Antwort, ich fahre den Reifen bereits seit kurzem. :)
Wie du sagst recht schmal (~53mm an den Stollen auf 23mm Felge), vom Fahrverhalten vermisse ich bisher aber nichts und problemlos tubeless zu montieren. Für mich als Leichtgewicht passt er, wenn man schwerer ist und wenig Druck fahren möchte fehlt vermutlich das Volumen.
 
Ich habe gerade 3 Stunden lang den Thunder Burt getestet. Erstes Fazit: Ich bin den Reifen auf breiter Forststarße gefahren, teilweise harter Untergrund mit festen Steinen, teilweise Split und Kies, manchmal geschlossen Grasdecke oder Laub, feucht wie trocken. Mit 2 Bar hat er erstaunlich viel Traktion, selbst bei kleine Bergaufsprints im Wiegetritt bringt er jederzeit genügend Traktion auf die Strecke. Auf Asphalt dann das Highlight, man bemerkt sofort das fehlende Surren der Noppen wie bei andern Reifen, Laufruhe und permanenenter Fortrieb vermitteln fast schon Rennradfeeling. Wenn die Streckenverhältnisse in Albstadt ähnlich sind wie oben beschrieben, werde ich ihn mal im Rennen testen.

Ein gutmütiger Reifen für trockenen Waldautobahnen der im Sommer auch mal den kleinen Regenschauer verkraftet, solange es feucht und nicht nass ist.
 
Hallo, muss auch nochmal hier nachfragen.. Das Kind ist zwar schon in den Brunnen gefallen aber mal hören was Ihr empfehlt.

Hatte ja schonmal nachgefragt und wollte eigentlich vorne MountainKing und hinten X-King draufmachen. Nun habe ich mich erstmal anders entschieden..

Anwendung sind Hauptsächlich SingleTrails, des öfteren auch in Stromberg auf dem Flowtrail. Nun im Juli geht's damit in die Saalbacher Berge.. Zusätzlich mache ich aber auch ab und an gerne etwas strecke, daher sollte das ganze gut rollen..

Aktuell habe ich vorne einen RocketRon und hinten einen RacingRalph (beide Performence, 29x2,25) Grip war mir definitiv immer zu wenig am Vorderrad für Trail. Der RacingRalph hinten ist auch schon gut runter, wenn auch noch fahrbar.

Bestellt habe ich jetzt auf die schnelle nur einen Nobby Nic 29x2,25 (Snakeskin). Der soll nun vorne für Grip sorgen. Zeitgleich habe ich nun die qual der Wahl. Den RacingRalph erstmal hinten weiter fahren bis er runter ist, oder direkt den RocketRon hinten aufziehen.
Nun weiß ich leider nicht in wieweit der RocketRon auf der Hinterachse taugt von wegen Rollwiederstand usw..? Fährt den jemand auf der Hinterachse und kann berichten?

Danach würde dann zur Wahl stehen einen der beiden als SnakeSkin für hinten neu zu ordern.. Würdet Ihr für meine Anwendung eher RocketRon oder RacingRalph vorziehen?

sorry für den langen text ..
 
Fahre selber den NN vorne (entgegen der Laufrichtung aufgezogen) und hinten den RaRa beide in 2,25 und kann mich weder über fehlenden grip auf Trails noch über hohen Rollwiderstand beschweren. Im Winter kommt hinten noch ein NN drauf und nächste Saison evtl. MK XK protection ghetto TL mal probieren.
 
Den Rocket Ron würde ich hinten nicht fahren, da er am Hinterrad einfach viel zu schnell abgefahren ist. Der Racing Ralph hat mich am Hinterrad auch noch nie im Stich gelassen. Da muss es wirklich extrem schlammig sein. Dann müsste man aber direkt auf einen speziellen Matschreifen wechseln. Conti mag ich nicht, weil sie bei mir auf den Felgen wandern. Warum auch immer. Zudem finde ich das Einlenkverhalten des Mountain King sehr gewöhnungsbedürftig. Anonsten rollte und grippt die Kombi eigentlich erstaunlich gut. Für's Hinterrad also definitiv Racing Ralph und nicht Rocket Ron.
 
Ok, also Tendenz eher zum Racing Ralph am Hinterrad.. Der sollte auch mit dem X-King vergleichbar sein oder? Konnte bisher noch nichts anderes vergleichen, kenne nur die momentan aufgezogenen Reifen..

Würde es sinn machen für die Berge den Rocket Ron hinten aufzuziehen? Danach kann ich ja wieder auf den Racing Ralph wechseln..

Würde den Reifen aber auch ungern ungenutzt in die Ecke legen. Der RocketRon ist ja nunmal da und noch in sehr gutem Zustand. Fährt er sich schlecht am Hinterrad oder geht's da dann nur um den verschleiß?
 
Yellowstone29, für gebrauchte Reifen bekommt man in der Regel sowieso nichts.
Also ist die Sparfuchs-Devise: "Einfach am Hinterrad aufarbeiten ;)."
Dein Gedankenspiel ist also genau richtig, den Racing Ralph in anspruchslosem Geläne noch runterfahren.
Wenn es in die Berge geht, bzw anspruchsvoller wird, würde ich den Rocket Ron montieren. Der ist auch als ordentlicher Roller bekannt.
 
Hallo, muss auch nochmal hier nachfragen.. Das Kind ist zwar schon in den Brunnen gefallen aber mal hören was Ihr empfehlt.

Hatte ja schonmal nachgefragt und wollte eigentlich vorne MountainKing und hinten X-King draufmachen. Nun habe ich mich erstmal anders entschieden..

Anwendung sind Hauptsächlich SingleTrails, des öfteren auch in Stromberg auf dem Flowtrail. Nun im Juli geht's damit in die Saalbacher Berge.. Zusätzlich mache ich aber auch ab und an gerne etwas strecke, daher sollte das ganze gut rollen..

Aktuell habe ich vorne einen RocketRon und hinten einen RacingRalph (beide Performence, 29x2,25) Grip war mir definitiv immer zu wenig am Vorderrad für Trail. Der RacingRalph hinten ist auch schon gut runter, wenn auch noch fahrbar.

Bestellt habe ich jetzt auf die schnelle nur einen Nobby Nic 29x2,25 (Snakeskin). Der soll nun vorne für Grip sorgen. Zeitgleich habe ich nun die qual der Wahl. Den RacingRalph erstmal hinten weiter fahren bis er runter ist, oder direkt den RocketRon hinten aufziehen.
Nun weiß ich leider nicht in wieweit der RocketRon auf der Hinterachse taugt von wegen Rollwiederstand usw..? Fährt den jemand auf der Hinterachse und kann berichten?

Danach würde dann zur Wahl stehen einen der beiden als SnakeSkin für hinten neu zu ordern.. Würdet Ihr für meine Anwendung eher RocketRon oder RacingRalph vorziehen?

sorry für den langen text ..
mal ganz ehrlich....wenn ich in Saalbach mit Ro und Ra Ra.fahre...denn ist das so...als wenn ich mit dem Rennrad in den Wald fahre...
 
Zuletzt bearbeitet:
msl ganz ehrlich....wenn ich in Saalbach mit Ro und Ra Ra.fahre...denn ist das so...als wenn ich mit dem Rennrad in den Wald fahre...
Ich habe ein XC Hardtail, und werde mich auch dementsprechend in Saalbach bewegen.. Nur weil es dort auch schwarze Strecken gibt, heißt das nicht das ich die fahren werde. Für meine Fahrkünste/Streckenwahl wird die Nobby Nic/Rocket Ron Kombi wohl ausreichend sein.

Mir ist übrigens durch die Lappen gegangen das meine Ursprungsbereifung doch schon die Evo Reifen sind. Bin irgendwie ohne nachzusehen davon ausgegangen das Canyon die billige Mischung aufgezogen hat..
 
Ich habe ein XC Hardtail, und werde mich auch dementsprechend in Saalbach bewegen.. Nur weil es dort auch schwarze Strecken gibt, heißt das nicht das ich die fahren werde. Für meine Fahrkünste/Streckenwahl wird die Nobby Nic/Rocket Ron Kombi wohl ausreichend sein.

Mir ist übrigens durch die Lappen gegangen das meine Ursprungsbereifung doch schon die Evo Reifen sind. Bin irgendwie ohne nachzusehen davon ausgegangen das Canyon die billige Mischung aufgezogen hat..

ach ja....es gibt ja auch Radwege in Saalbach :D

ich bin übrigens in 4 Wochen auch in Saalbach, mit nem Enduro, mit passender Bereifung :)
 
@Der Bergschreck

nicht anspruchsvoll sondern anspruchsvoller
Das heisst die Ausgangsposition ist ein gebrauchter RacingRalph und die Reifen sollen möglichst sinnvoll aufgebraucht werden - deshalb ist da der Rocket Ron dann die bessere Wahl die mit "Anspruchsvollerem" besser klarkommt ;)

Wobei ich immer wieder sagen muss, auf XC Hardtail gerechtem Terrain mit grippigem Vorderreifen, geht hinten mit ner Glatze hinten ersaunlich viel
 
Hallo, muss auch nochmal hier nachfragen.. Das Kind ist zwar schon in den Brunnen gefallen aber mal hören was Ihr empfehlt.

Hatte ja schonmal nachgefragt und wollte eigentlich vorne MountainKing und hinten X-King draufmachen. Nun habe ich mich erstmal anders entschieden..

Anwendung sind Hauptsächlich SingleTrails, des öfteren auch in Stromberg auf dem Flowtrail. Nun im Juli geht's damit in die Saalbacher Berge.. Zusätzlich mache ich aber auch ab und an gerne etwas strecke, daher sollte das ganze gut rollen..

Aktuell habe ich vorne einen RocketRon und hinten einen RacingRalph (beide Performence, 29x2,25) Grip war mir definitiv immer zu wenig am Vorderrad für Trail. Der RacingRalph hinten ist auch schon gut runter, wenn auch noch fahrbar.

Bestellt habe ich jetzt auf die schnelle nur einen Nobby Nic 29x2,25 (Snakeskin). Der soll nun vorne für Grip sorgen. Zeitgleich habe ich nun die qual der Wahl. Den RacingRalph erstmal hinten weiter fahren bis er runter ist, oder direkt den RocketRon hinten aufziehen.
Nun weiß ich leider nicht in wieweit der RocketRon auf der Hinterachse taugt von wegen Rollwiederstand usw..? Fährt den jemand auf der Hinterachse und kann berichten?

Danach würde dann zur Wahl stehen einen der beiden als SnakeSkin für hinten neu zu ordern.. Würdet Ihr für meine Anwendung eher RocketRon oder RacingRalph vorziehen?

sorry für den langen text ..

Der "klassische Schwalbe Hinterreifen" ist eigentlich der Racing Ralph. Den würde ich mir dann auch in der EVO-Pacestar-Variante mit oder ohne SnakeSkin bestellen.
Der Rocket Ron ist ein exzellenter Wettkampfreifen mit einem sehr geringen Rollwiderstand (ca. 20W), dem man allerdings nachsagt, dass er (am Hinterrad) recht schnell verschleißt.
Einen Unterschied zwischen den beiden Reifen wirst Du als Tourenfahrer kaum merken. Deshalb fahre die beiden gebrauchten Reifen runter und bestelle Dir dann den Racing Ralph.
 
So werde ichs nun auch machen. Nobby Nic vorne und wenn die anderen runtergefahren sind kommt wieder ein RacingRalph hinten drauf. Hatte bisher auch keine wirklichen Probleme am Hinterrad, nur vorne wie gesagt fehlt des Öfteren mal der grip wenns querfeldein geht..

Danke für die Antworten!
 
Zurück