Der 29er Reifen-Thread

Das ist natürlich schwach, wenn man die Homepage nicht als Informationsquelle nutzen sollte:) Dann sollen es die MaxxGrip werden!
 
Vielen Dank für die Tipps!



"Der Baron Projekt"? Stolzer Preis, da enthalte ich mich erstmal:)
Den Maxxis Reifen kann ich leider nicht finden, meinst Du den Maxxis Minion DHF MaxxPro oder doch einen Anderen?

Wäre bei dem Michelin Wild Rock`R diese Version empfehlenswert?

Minion wurde grad eh oberhalb verlinkt - beim Rock'r 2 ruhig die Maxxgrip. Allerdings jetzt wo die Böden tiefer werden - ist das nicht der richtige Reifen - der Minion aber auch nicht.
Ich würde jetzt wohl zu Baron 2.4 (leider viel zu teuer) oder Michelin Wild Grip'r Magix/Gum'X greifen - Im Winter braucht man ja doch eher mehr Stollenabstand. Evtl ginge auch TrailKing 2.4 BCC oder DHR II 2.4 - doch beide sind ja (noch) nicht verfügbar. Gleiches gilt ja auch für den Shorty in 63-622. Wobei selbst der 2.3er Shorty scheint ja noch nicht verfügbar zu sein.

Naja - grad derzeit bei 22° heute schon wieder und strahlender Sonne - da war der Rock'r 2 perfekt. Was der halt nicht kann ist tiefer Schotter oder sehr lose - perfekt ist er auf Fels und Hardpack. Letze Woche hab ich ihn aber verflucht - bin eine 400HM Schotterhalde mit 20-40° runter - wo man normalerweise mit Bergschuhen "abtritt". Halt bis zu 50cm tiefer Schotter. Wobei - ich glaub da bräuchte man schmale Spikereifen - und 29" hat da dicke Nachteile vs 26". Der ganze Reifen schwomm einfach nur auf und sank keine 10cm tief ein. Damit war ich ziemlich chancenlos.
 
Zitat:
Halt bis zu 50cm tiefer Schotter. Wobei - ich glaub da bräuchte man schmale Spikereifen - und 29" hat da dicke Nachteile vs 26". Der ganze Reifen schwomm einfach nur auf und sank keine 10cm tief ein. Damit war ich ziemlich chancenlos.

50cm tiefer Schotter? Versteh ich das richtig?
Da ist doch egal 29" oder 26"
Fahren wird da doch eher schwierig bis unmöglich selbst für Danny MacAskill
 
Das ganze geht eigentlich ganz gut - zumindest solange man tief genug einsinkt. Je tiefer man einsinkt - umso mehr Bremst es halt. Spikeprofil bringt dann sehr viel bei übergängen von tiefer zu flacher. Zu Fuß kann man da teils richtig schnell runterrennen - trotz der Steilheit - man muss dann halt nur checken dass man die Geschwindigkeit rausbekommt bevor der Schotter zu flach wird. Und so Schotterrinnen haben es an sich - dass die mehr oder weniger in Fallinie runtergehen - sprich viel lenken braucht man da nicht.
 
Hi,
ich suche einen neuen Reifen für die Winterzeit. Sollte Tubeless fahrbar und pannensicher sein aber nicht zu schwer.

Schön wäre noch etwas mehr Volumen für den Komfort da ich den Reifen auf meinem Stahlhardtail demnächst mit Starrgabel fahren will.

Hat hier jemand einen Vorschlag.

mfg Markus
 
Ja Shorty 2.3 ist inzwischen lieferbar. Der 63-622 halt leider noch nirgends. Und der 2.3er scheint mir ähnlich dem DHR II 2.3 etwas unterdimensioniert.

Schade dass es einfach keinen Shorty/DHR II mit der Karkasse vom 2.5er Minion gibt. Bzw halt Michlein 2.5er oder Baron 2.5. Derzeit fallen bis auf Minion DHF ja doch alle der maximal grippigen Profile max 60mm breit aus... Viel Unterschied im Volumen ist ja etwa nicht von Michelin 2.35, Baron 2.4 zur Minion DHR II 2.35 usw.
 
Ja Shorty 2.3 ist inzwischen lieferbar. Der 63-622 halt leider noch nirgends. Und der 2.3er scheint mir ähnlich dem DHR II 2.3 etwas unterdimensioniert.

Schade dass es einfach keinen Shorty/DHR II mit der Karkasse vom 2.5er Minion gibt. Bzw halt Michlein 2.5er oder Baron 2.5. Derzeit fallen bis auf Minion DHF ja doch alle der maximal grippigen Profile max 60mm breit aus... Viel Unterschied im Volumen ist ja etwa nicht von Michelin 2.35, Baron 2.4 zur Minion DHR II 2.35 usw.

Der Shorty 2,3 ist schon noch eine andere Liga als der DHR2 - wiegt ja auch entsprechend (ich habe 930g gemessen).
 
Ja Shorty 2.3 ist inzwischen lieferbar. Der 63-622 halt leider noch nirgends. Und der 2.3er scheint mir ähnlich dem DHR II 2.3 etwas unterdimensioniert.

Der Shorty 2.3 ist ja schon ewig lieferbar. Den habe ich seit letzten Herbst an meinem Rad. Funktioniert sehr gut, aber, was soll ich sagen, könnte breiter sein :-)

Ich warte sehnsüchtig auf den Shorty in 2.5
und den DHR II in 2.4
 
Kurzer erster Eindruck Michelin Wild Mud 2.25 Magi-X reinf.
23 mm Felge innen 1,2 bar Vorderrad

Heute erstmalig gefahren. Mächtig matschig und nasses Herbstlaub. Im Geradeauslauf ist er Top. Findet immer was zu klammern ohne rumzuschwimmen.
Kurvenhalt im weichen Modder ist leider schlechter als erwartet, ebenso was nasses Laub angeht. Grundsätzlich ging er mir bei Kurven (nichts extremes) zu schnell weg. Härtere Boden mochte er auch nicht. Mit etwas mehr Speed in eine Kurve zu gehen war nicht möglich. Da war er schneller weg als ein Minion DHF 26'' in weichem Boden. Auch der Bremsgrip in dem weichen Zeugs möchte mich nicht überzeugen. Er steht sehr schnell und dann halt keine Kontrolle.

So jetzt kann man sagen, was ich zu meckern habe, da Matschkurve und nichtwegrutschen nun 99% aller Reifen nicht können. Auf meinem 26" konnten das aber Maxxis Swampthing und Continental Mud King besser als der Wild Mud. Von daher bin ich hinsichtlich seiner Matschqualitäten ein klein wenig enttäuscht. Er wird wohl im Bikemarkt landen.

1931690-nweocacyp9ml-20151129_125845-medium.jpg
 
Kurzer erster Eindruck Michelin Wild Mud 2.25 Magi-X reinf.
23 mm Felge innen 1,2 bar Vorderrad

Heute erstmalig gefahren. Mächtig matschig und nasses Herbstlaub. Im Geradeauslauf ist er Top. Findet immer was zu klammern ohne rumzuschwimmen.
Kurvenhalt im weichen Modder ist leider schlechter als erwartet, ebenso was nasses Laub angeht. Grundsätzlich ging er mir bei Kurven (nichts extremes) zu schnell weg. Härtere Boden mochte er auch nicht. Mit etwas mehr Speed in eine Kurve zu gehen war nicht möglich. Da war er schneller weg als ein Minion DHF 26'' in weichem Boden. Auch der Bremsgrip in dem weichen Zeugs möchte mich nicht überzeugen. Er steht sehr schnell und dann halt keine Kontrolle.

So jetzt kann man sagen, was ich zu meckern habe, da Matschkurve und nichtwegrutschen nun 99% aller Reifen nicht können. Auf meinem 26" konnten das aber Maxxis Swampthing und Continental Mud King besser als der Wild Mud. Von daher bin ich hinsichtlich seiner Matschqualitäten ein klein wenig enttäuscht. Er wird wohl im Bikemarkt landen.

1931690-nweocacyp9ml-20151129_125845-medium.jpg
Gib Michelin 50 km! So meine Erfahrungen mit dem Wild Grip'R.

Via Tapatalk.
 
moin!

ich hab mich jetzt durch seitenweise Fred gekämpft, aber immer noch bin ich unschlüssig über meine zukünftige Reifenkombi.

Die Reifen sollen fürs neue Last Fastforward sein, einige hier werdens kennen :bier:, also ein Hardtail für die eher härtere Gangart.
Gleichzeitig will ich damit noch Touren fahren und jetzt wird's kniffelig. Einsatzgebiet werden hauptsächlich trails hier im Mittelgebirge sein (wer weiß wann ich mal wieder in die Alpen komme) und gerne auch Ausflüge ins Trailcenter Rabenberg. Fahrfertig ca 100 Kg....

beabsichtige Procore auf Flow EX einzusetzen

Entsprechend diverser Beiträge hier könnte ich mir folgende Kombis vorstellen:

CONTI
TRailking 29x2,4 Apex + MK 29x2,4 Prot. (Baron 2,4 overkill?)

fahre im moment am 26er fully MK2 in serselben breite, bin ganz zufrieden, obiges kommt hier aber nicht so gut weg, berichte von "unrunden" reifen habe ich bisher auch nur hier gehört.
heute lehne ich mich nicht so in die kurve wie ichs gern würde :heul:

SCHWALBE
Magic Mary 2,35 Trailstar + Fat Albert R 2,35 Pacestar

Man hört sehr viel schlechtes (besonders in den Ami-Foren, und nicht erst seit VW-Gate) von der Haltbarkeit, was auch der Grund war auf Conti umzusteigen vor ein paar Jahren. tendiere ich am wenigsten zu.

MAXXIS

High Roller II 2,3 EXO + Ikon 2,35 EXO
zum Strecke machen sicher die beste Kombi, aber gehen bei dem Ikon niedrige Drücke mit der feinen Karkasse? bricht der mir hinten aus?
is im Moment mein Favorit, im Winter vorne nen Shorty 2,3 drauf, HR2 nach hinten, Voila!

Mnion DHF 2,5 3c EXO + Minion Semislick 2,3
Zu Overkill? vor allem mit Procore? ich bin mir halt echt nicht sicher mit Bremstraktion hinten, so ohne Federung.

Tomahawk und Ardent in der breitesten Variante hinten klingen auch gut, aber ich muß auch vom Fleck kommen.
Meine Kumpels mit ihren doofen gewichtsoptimierten Kisten müssen sonst immer am Berg warten und eine nach der anderen rauchen:dope:

KANN MICH MAL EINER IN WAS BESTÄRKEN? danke!
 
moin!

KANN MICH MAL EINER IN WAS BESTÄRKEN? danke!

Fahrfertig 90kg, Anforderung: Mittelgebirgs-Touren und -Trails, schnelle Downhills.

Herbst/Winter, v/h: HiRo II 2,35 und Ardent 2,4
Frühling/Sommer, v/h: Nobby Nic 2,4 und Rock Razor 2,4 (2015), für 2016 geplant: Fat Albert und RoRo
Drücke mit leichtem Schlauch, v/h: 1,8 bar/2,0 bar

Passt für mich.
 
Hi,

warum das? Was soll der Rocket Ron in Deinem Anwendungsbebiet besser können?
Klar, er ist leichter und vermutlich auch nochmal leichter laufend. Aber ansonsten?

Ja, ist auch noch nicht raus aber leicht und leichter laufend sind auch meine Argumente.
Außerem sind mir beim RoRazor einige der Außenstollen eingerissen, da sie halt doch sehr "frei stehen"... ...ich hoffe auf einen ähnlichen(!) Bremsgrip bei weniger "Einreißanfälligkeit".
 
Ja, ist auch noch nicht raus aber leicht und leichter laufend sind auch meine Argumente.
Außerem sind mir beim RoRazor einige der Außenstollen eingerissen, da sie halt doch sehr "frei stehen"... ...ich hoffe auf einen ähnlichen(!) Bremsgrip bei weniger "Einreißanfälligkeit".

Okay, das kann ich nachvollziehen. Ich hätte in bei dem Streckenprofil nur Bedenken bzgl. der leichteren Karkasse.
Da dürfte der Rock Razor doch etwas mehr "Fleisch" haben.
 
moin!

ich hab mich jetzt durch seitenweise Fred gekämpft, aber immer noch bin ich unschlüssig über meine zukünftige Reifenkombi.

Die Reifen sollen fürs neue Last Fastforward sein, einige hier werdens kennen :bier:, also ein Hardtail für die eher härtere Gangart.
Gleichzeitig will ich damit noch Touren fahren und jetzt wird's kniffelig. Einsatzgebiet werden hauptsächlich trails hier im Mittelgebirge sein (wer weiß wann ich mal wieder in die Alpen komme) und gerne auch Ausflüge ins Trailcenter Rabenberg. Fahrfertig ca 100 Kg....

beabsichtige Procore auf Flow EX einzusetzen

Entsprechend diverser Beiträge hier könnte ich mir folgende Kombis vorstellen:

CONTI
TRailking 29x2,4 Apex + MK 29x2,4 Prot. (Baron 2,4 overkill?)

fahre im moment am 26er fully MK2 in serselben breite, bin ganz zufrieden, obiges kommt hier aber nicht so gut weg, berichte von "unrunden" reifen habe ich bisher auch nur hier gehört.
heute lehne ich mich nicht so in die kurve wie ichs gern würde :heul:

SCHWALBE
Magic Mary 2,35 Trailstar + Fat Albert R 2,35 Pacestar

Man hört sehr viel schlechtes (besonders in den Ami-Foren, und nicht erst seit VW-Gate) von der Haltbarkeit, was auch der Grund war auf Conti umzusteigen vor ein paar Jahren. tendiere ich am wenigsten zu.

MAXXIS

High Roller II 2,3 EXO + Ikon 2,35 EXO
zum Strecke machen sicher die beste Kombi, aber gehen bei dem Ikon niedrige Drücke mit der feinen Karkasse? bricht der mir hinten aus?
is im Moment mein Favorit, im Winter vorne nen Shorty 2,3 drauf, HR2 nach hinten, Voila!

Mnion DHF 2,5 3c EXO + Minion Semislick 2,3
Zu Overkill? vor allem mit Procore? ich bin mir halt echt nicht sicher mit Bremstraktion hinten, so ohne Federung.

Tomahawk und Ardent in der breitesten Variante hinten klingen auch gut, aber ich muß auch vom Fleck kommen.
Meine Kumpels mit ihren doofen gewichtsoptimierten Kisten müssen sonst immer am Berg warten und eine nach der anderen rauchen:dope:

KANN MICH MAL EINER IN WAS BESTÄRKEN? danke!

Bin ja schon lange auf solchen Bikes unterwegs und Bremstraktion ist da nicht deutlich anders als beim Fully mit solchen Reifen ala Minion SS. Wirklich deutlich macht sich die Dämfung bemerkbar. Dicke Stollen dämpfen mehr. Der Unterschied DHR2 und Ikon ist da schon recht groß. Traktionsmäßig gar nicht soviel auseinander. Aber mit dem Ikon springt das Rad hinten viel mehr. Mit dem DHR2 läuft es viel smoother und nicht so hibbelig. Das ist der eigentlich Unterschied. Muss man aber ausprobieren ob einem das was ausmacht.
Ich würde DHR2 3C vorne und Minion SS hinten empfehlen.
 
Bin ja schon lange auf solchen Bikes unterwegs und Bremstraktion ist da nicht deutlich anders als beim Fully mit solchen Reifen ala Minion SS. Wirklich deutlich macht sich die Dämfung bemerkbar. Dicke Stollen dämpfen mehr. Der Unterschied DHR2 und Ikon ist da schon recht groß. Traktionsmäßig gar nicht soviel auseinander. Aber mit dem Ikon springt das Rad hinten viel mehr. Mit dem DHR2 läuft es viel smoother und nicht so hibbelig. Das ist der eigentlich Unterschied. Muss man aber ausprobieren ob einem das was ausmacht.
Ich würde DHR2 3C vorne und Minion SS hinten empfehlen.

Hm, aus der Richtung hab ichs noch nicht gesehen... Warum denn den DHR2 vorne? kann der was besser als HR2? is letzterer nicht (so hörte ich, meine Erfahrungen mit Maxxis beschränken sich auf einen uralten Swampthing, den ich immer noch fahre) im nassen besser? der deutsche wald is ja max. 3 Wochen im Jahr wirklich trocken, und sonst vor allem auf den singletrails feucht und mit Pfützen gesegnet.

Wenn das bike im Februar kommt (bittebittebitte) kann ich ja mit dem Shorty vorne und dem Ardent 2,4 hinten (die anderen beiden werden noch nicht verfügbar sein) anfangen, wollt ja eh nen zweiten Satz für den Winter.

Danke schonmal!
 
Meinte den DHR2 als Alternative zu deinem DHF in der Auswahl. Der DHR2 ist vielseitiger und gutmütiger als der DHF ohne wirkliche Nachteile. HR2 hatte ich vorher und der ist im feuchten klar besser, aber im Trockenen deutlich schlechter. Da sind die Seitenstollen einfach zu weich und knicken um. Aber für feucht, lose oder unbekannte Strecken ist der HR2 super, da er einen sehr breiten Grenzbereich durch die weichen Seitenstollen hat. Man hat viel Zeit zu reagieren.
Ikon kannst du mit ähnlichen Drücken fahren wie die anderen EXO auch. Der Grip ist auch deutlich höher wie die kleinen Stollen vermuten lassen. Nur der Rollwiderstand ist nicht so gering wie man vielleicht vermutet. Ich finde er rollt kaum leichter wie ein DHR2.
Kannst auch mal hier kucken, da ging's um DHR2/HR2: http://www.mtb-news.de/forum/t/zeig...ardtails-teil-3.490119/page-672#post-13154312
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich dir in dem anderen Fred folgen konnte, is der HR2 der gutmütigere, wenn nicht permanent seitlich ans Maximum geführte der bessere.

Puh, das weiß ich natürlich noch nicht wie krass ich mit dem FF fahren werde, mich in die Kurve lehne. Dann wird's eben ne winterkombi aus Shorty und HR2, scheiß auf Rollwiderstand im Modder!

Dann kann ich den im Trockenen mal probieren, letztlich bringt mich wahrscheinlich alle Faselei hier nicht weiter, ich will ballern aber im Juli beim Miriquidi-Stoneman nicht absterben.

gebongt, dann werdens halt 2 Reifensätze, und auch noch in der teuersten Mischung, aber wofür geht man denn arbeiten...

danke, Froride!
 
Zurück