Der 29er Reifen-Thread

das glaube ich gerne, nur ist der Beaver (ich gehe mal vom 2,25er aus) über 100g schwerer und so wie ich Maxxis kenne wird der Rollwiderstand auf Asphalt auch deutlich höher sein


780 g gemessen für meinen Beaver. Ich fahre den nur vorne für geile Grip im Matschund hinten nen Dhr 2. Die kombo rollt subjektiv recht gut. Im Sommer Fahre ich High Roller 2. Die paar Watt machen mir nix. Grip ist mir im groben Geläuf wichtiger.
 
Ist das bei 29ern normal, daß sich die Karkassen im Vergleich zu 26" viel besser gedämpft anfühlen?
Serienbereifung war von Spezi, Butcher & Purgatory, fühlte sich ungefähr an wie Maxxis Exo in 26".
Gestern HR2 3C Exo vorne drauf gemacht und der fühlt sich beinahe, nicht ganz, an wie SG von Schwalbe in 26".

Bin total happy! :hüpf:

Um missverständnisen vorzubeugen, ich meine jetzt das Fahrverhalten. Die Exo Karkasse selbst fühlt sich haptisch genau so an wie bei den 26" Reifen.
 
Joa in der selben Reifengröße sicher, aber 29er exo fühlt sich für mich beinahe so an wie 26" SG.

Zu Schwalbe
Ich fand den Gummi bei Schwalbe immer den größten Schwachpunkt, grade die SG Karkasse war auf dem 26" fabelhaft, fühlte sich besser an wie zB Baron 2.5 oder Clutch DH 2.3.

Vielleicht bin ich einfach komisch...:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorletztes Wochenende, allein unterwegs bei uns in der Region auf steinigen Siebengebirge-Trails. Vorne ein Maxxis Shorty 3C Exo. Die Karkasse dämpft nicht wirklich sooo viel weg, trotz 1,5 Bar Luftdruck. Ne, sorry...ich kann dir leider nicht folgen.:ka:
Dagegen letzten Winter vorne Magic Mary SnakeSkin +Trailstar hat rauhen Untergrund spürbar besser "weggeschnupft". Leider taugte mir die Marie bei sonstigen Winter-Fahreigenschaften nicht besser, daher blieb der Shorty und die Marie ging...:)
 
Bist du letzten Winter 26" und heuer 29 gefahren? Glaub wir reden aneinander vorbei.

Wie dem auch sei, bin einfach geflashed von dem HR2 in 29", der macht sogar diese flubber geräusche wie die MM in Vertstar

:D

Fürs Hinterrad, der Händler meinte der DHR2 würde schwerer laufen wie der HR2. Sonst liest man hier ja eher das Gegenteil, soll ähnlich gut laufen wie Ikon. Kann da jemand noch input beisteuern?
 
Ja. Habe beide, Ikon 2.35 und DHR2 2.3 jeweils in Dual Compound. Die laufen eigentlich kaum unterschiedlich leicht oder schwer. Aufgrund des Profils ist der DHR2 aber eindeutig vielseitiger, wenn man auf das ganze Jahr schaut.
 
Nachdem ich jetzt öfter gelesen hab, dass der TK 2.2 in etwa dem MK2 2.4 entspricht, hab ich nun beide mal montiert.
Leider ist er schon spürbar kleiner. TK zu MK2: Breite 57/55, Stollebreite 57/52 und Höhe 51/48.

Bin recht unschlüssig, ob ich sie nun drauflassen soll? Gerade die Stollenbreite ist beim MK2 schon deutlich weiter :/

ajdf4pcsqcgbspgn0svh9hosdl.jpg

al_dkrtrkhpk3_-ehxdx_rmst8.jpg
 
Hallo,
ich bin zur Zeit auf einem Vigilante (HR) und Hr2 3C Exo maxxterra (VR) unterwegs. Beide Reifen sind in 2,3 auf einer Felge mit 26mm - innen. Wenn ich von Abfahrt zu Abfahrt fahre, setzt sich der Vigilante bei Matsch ziemlich schnell zu und reinigt sich auch nicht richtig selbst. Darunter leidet natürlich die Traktion und der Bremsweg im DH.
Den HR2 fahre ich jetzt seit April (ca. 500km) und es haben sich mittlerweile um alle Stollen Risse gebildet. Die ersten Risse sind mir nach ca. 100km aufgefallen. Ist das normal?
Bisher habe ich dem Thread entnommen, dass Conti eine gute Selbstreinigung hat, aber hier die Verfügbarkeit des TK beschränkt ist und der Baron ist schon nicht günstig. Schwalbe würde ich aufgrund des wohl hohen Verschleiß außen vor lassen und Michelin soll auch eher in trockene Zeiten überzeugen. Bei Maxxis bin ich mir durch meine Erfahrungen mit den Rissen im HR unschlüssig, ob es am Reifen oder an der Gummi-Mischung liegt.
Als HR suche ich somit was robustes mit guter Selbstreinigung und als VR gerne etwas breiteres. Wie ist der DHF in 2,5 im Vergleich zum HR2?
Noch frohe Weihnachten und einen angenehmen Sonntag!
 
Ich hatte diese Risse auch am HR2. Aber nur beim 29", mein 26" ist schon doppelt so lange unterwegs ohne Probleme. Ich denke es liegt vielleicht an den relativ biegsamen Stollendesign der HR2 und bei 29" scheint wohl die Last höher zu sein.
Als Alternative habe ich den Minion DHR 2 genommen. Keine Probleme, stabilerer Seitenhalt, weil die Stollen nicht so biegsam sind.
 
Dhr/Dhf2:
bin grad entsetzt wie schmal der 2.3er ausfällt (schmaler als mein NN2.25), daher die Frage was es eine Nummer größer gibt ausser Ibex2.4 und Chunkymonkey bzw. wo es Dhr/Dhf2 in 2.5 bezahlbar zu kaufen gibt?
Kein Conti oder Schwalbe.
 
DHF2? Ist der neu? Finde da nix.

Ansonsten http://www.probikeshop.com/de/de/mt...eSearch=1&manId=21&page=1&search=3448&69=3824 hat immer ganz vernünftige Preise. Aber der DHF II ist bei denen auch noch nicht gelistet.
Danke, geht tatsächlich. Meinte natürlich Dhf/Dhr2.

Wie fährt sich der Dhf denn hinten? Hatte den im Park als 26er schon hinten drauf, aber 2ply ST ist ja eher nicht vergleichbar. Rollen sollte er ja, aber Traktion? Soll ans Hardtail (FFw).
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde wohl vorne einen DHF in 2,5 testen und hinten dann bis März auf den DHR2 in 2,4 warten:
http://maxxistires.de/produkt/minion-dhr-ii-2/

DHF 2.5 ist für mich ein typischer Sommerreifen, jetzt würde ich eher Shorty 2.3 empfehlen und einfach darauf verzichten den Messschieber zu zücken.
Vigilante hinten sollte aber kein Problem sein.
Wir haben recht nassen lehmigen Boden und ich fahr einfach den Ibex weiter am HR, ist recht witzig mit Shorty vorne.
 
Hallo,

der SV 18 ist doch ein "extra-light" :cool:, den würde ich nicht so viel "überdehnen" - klar geht es, aber die Defektanfälligkeit :( steigt.

Viele Grüße
 
Zurück