Der 29er Reifen-Thread

Ich probiere demnächst mal was am Vorderrad aus, was es lt. Maxxis nicht in DE geben soll:

Anhang anzeigen 462637
38f7d5fa0251f14652d6d8f0fa2effda_1.jpg

Weiss nicht, was ich von dem Profil halten soll...
Ich werde es dann wohl wissen........man lebt nur 1x...cheers
 
Ich hätte da gerne mal ein Problem:

ich möchte für meinen Junior (AK U13) einen Radsatz parat haben für schlechtes Wetter, sprich matschigen Boden.
Es geht um denn Rennbetrieb, CC.

Jetzt lese ich mir die Augen wund und komme trotzdem nicht auf den Punkt.
Wie weit soll ich da gehen?
Echter Matschreifen a la Dirty Dan, Mud King?
Ein Maxxis Beaver?
Oder gehts sowas auch mit einem Trail King, Nobby Nic?

Der Jung ist recht leicht, kaum 40kg.

Sacht mal was dazu!
 
Ist schwierig, weil Matsch zu allgemein ist. Oft ist die Strecke ja einfach nass (ohne tiefen Matsch) und an einigen Passagen dann richtig matschig. Sind dann noch Abschnitte dabei, bei denen man mit einem echten Marschreifen ziemlich im Nachteil ist (Steine/Fels/Asphalt), ist es besser einen Intermediate zu nehmen, der auch im Nassen noch funktioniert. Für meinen Einsatzbereich wäre das dann ein Conti Baron Projekt oder ein Maxxis Shorty – aber ein DHR2 oder Highroller kann da je nach Streckenbeschaffenheit auch noch sehr gut funktionieren.

Wenn die Strecke quasi überschwemmt ist und total matschig, fährt man mit einem echten Marschreifen natürlich besser. Das wäre (für mich) dann ein Conti Mud King, Dirty Dan oder Maxxis Wetscream.

Das Problem ist, dass die Reifen für viele CC'ler wegen des Rollwiderstands und des Gewichts nicht in Frage kommen. Man muss sich einfach entscheiden, ob man lieber einen Wettbewerbsfähigen (schnellen) Reifen fährt und dann an den Stellen Geschwindigkeit rausnimmt oder ob man quasi mit einer Schlammschlacht zu tun hat, in der der schnelle Reifen gar nicht mehr funktioniert und man mit dem Schlammreifen mehr Zeit gut macht, als man verliert. Das ist natürlich extrem Streckenabhängig und kann sich oft auch je nach Startzeit am selben Tag ändern. Gerade wenn man auf einen echten Marschreifen geht, sollte man bereit sein, den ggf. auch kurzfristig zu tauschen.

Für den CC-Bereich könntest Du Maxxis Beaver oder Specialized Storm (XC-Version) probieren. Die sind beide recht leicht.
 
für CC vorne der aktuelle beaver reicht vollkommen aus. ist kein reiner matschreifen, eher ein intermedia reifen, grippt sehr gut und rollt akzeptabel.
bei verlangen nach noch mehr gripp unter 5 grad dann den Conti baron projekt nehmen.
in dem alter/gewicht brauchen die keine reinen matschreifen.
 
Hallo wollte mal wissen wie es zur Zeit mit den Conti Reifen aussieht speziell Baron 2.4 Projekt und Trailking bezüglich tubeless und Rundlauf ich les nämlich öfters das die Conti Reifen da Probleme haben.
 
kann da nur über 1 baron pro. berichten. tubless geht einwandfrei, braucht eine Woche um auch komplett dicht zu sein. reifen läuft auch ohne seitenschlag. wie schon erwähnt habe die Erfahrung von einem baron aktuell.
aber auch die alten haben da wenig Probleme gemacht. von 4xbaron 2,3 26´waren alle 4 ohne Probleme.
 
Hallo wollte mal wissen wie es zur Zeit mit den Conti Reifen aussieht speziell Baron 2.4 Projekt und Trailking bezüglich tubeless und Rundlauf ich les nämlich öfters das die Conti Reifen da Probleme haben.

Die Contis haben sich wohl deutlich verbessert. Der Baron Projekt 2.4 war bei mir problemlos Tubeless aufzusetzen und sofort dicht. Und der Rundlauf ist auch rund.
 
Der Maxxis Tomahawk 3C Maxxterra wurde Montag in IT verschickt und war heute da (mit DPD, vor der Haustür abgestellt - da kennen die nix, auch ohne Abstellerlaubnis).
Der Gummi fühlt sich ja wirklich schöööön weich an, die Mittelstollen sind allerdings wirklich nicht besonders hoch. Und das Gewicht: Angegeben mit 850 Gramm wiegt mein Exemplar stolze 880, was im Bereich eines Magic Mary liegt:lol:.
Ich werde ihn mal tubeless auf einer XM1501 aufziehen und dann im Frühjahr auf Intermediate-Touren fahren. Die Seitenstollen sind jedenfalls mal das fetteste, was ich je von Maxxis gesehn hab.:D
 
Der Maxxis Tomahawk 3C Maxxterra wurde Montag in IT verschickt und war heute da (mit DPD, vor der Haustür abgestellt - da kennen die nix, auch ohne Abstellerlaubnis).
Der Gummi fühlt sich ja wirklich schöööön weich an, die Mittelstollen sind allerdings wirklich nicht besonders hoch. Und das Gewicht: Angegeben mit 850 Gramm wiegt mein Exemplar stolze 880, was im Bereich eines Magic Mary liegt:lol:.
Ich werde ihn mal tubeless auf einer XM1501 aufziehen und dann im Frühjahr auf Intermediate-Touren fahren. Die Seitenstollen sind jedenfalls mal das fetteste, was ich je von Maxxis gesehn hab.:D
hast du das Gute Stück schon abgelichtet ?
 
Ich möchte am XC Hardtail mal den MK 2.2 probieren. Kann man den 2.2 auf einer 25mm MW Felge fahren oder ist der zu schmal? Ich bin nicht sicher, ob die Schulterstollen dann noch da sind, wo sie hingehören.
Ich möchte ungern den 2.4 nehmen, da laut Internet Recherche der 2.2 klar besser ist und leichter ist er auch noch?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich möchte am XC Hardtail mal den MK 2.2 probieren. Kann man den 2.2 auf einer 25mm MW Felge fahren oder ist der zu schmal? Ich bin nicht sicher, ob die Schulterstollen dann noch da sind, wo sie hingehören.
Ich möchte ungern den 2.4 nehmen, da laut Internet Recherche der 2.2 klar besser ist und leichter ist er auch noch?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ich fahr nen 2.0er Specialized Storm auf ner Edge 28. Perfekt.
 
Zurück