Der 29er Reifen-Thread

Racing Ralph hat doch eh keine Daseinsberechtigung mehr. Vorne Rocket Ron, hinten Thunder Burt wenn es schnell rollen soll. Braucht man mehr Grip nimmt man hinten auch einen Rocket Ron. Wann nimmt man einen Racing Ralph? Wenn man zuviel Bike liest?
 
Wundert uns das?

Mir sagen andere Firmen mit deutlich weniger Marketing-Gelüge mehr zu...

Conti hat sich in meinen Augen mit ihrer hanebüchenen neuen Mountain King Story auch keinen Gefallen getan...

Ich fand die Geschichte mit dem Reifenprofil auf den Laufschuhen auch ziemlich albern.

Wenn man aber an den verschlechterten Rollwiderstand des Addix RR denkt, fällt mir das Zitat eines Conti-Mitarbeiters ein:

"Unsere Konkurrenz hat die bessere Werbung, wir die besseren Reifen"

Was ich nicht verstehe: Schwalbe hat doch nach meiner Information einen der Gummiexperten von Conti eingestellt (abgeworben?) und trotzdem hats nicht geklappt. Wie kann das sein?

Die doofe Conti MK Werbung muss ich mir ja nicht ansehen, solange für meinen Bereich der Raceking der bessere Reifen ist.
Ich fahr ja die Protectionversion jetzt seit drei Jahren an zwei Rädern pannenfrei (eines davon ausschliesslich im Stadtverkehr). Das finde ich schon bemerkenswert.

EDIT: kennt hier jemand einen Händler, der den Raceking Protection 2018 schon im Sortiment hat?
 
Hi,

Schwalbe hat doch selbst gesagt, dass das neue Addix Speed einen minimal schlechteren Rollwiderstand als der Vorgänger Pacestar Compound hat. Dafür soll Addix Speed in den Bereichen Dämpfung, Grip und Haltbarkeit zugelegt haben.
Von daher bestätigt der Test bei Bicyclerollingresistance zumindest schon mal den Part mit dem Rollwiderstand.
 
was Schwalbe hätte auch noch sagen können, das das Speedgrip Gummi ausser leicht rollen nix kann.......aber auch garnix :(
Versuchsaufbau : Enduro mit Magic Marry vo. und hi.
vo. Addix soft, hi. Addix Speedgrip.
Der Soft am Vorderrad geht richtig gut auf den matschigen Trails,
der Speedgrip hingegen ist eine einzige Katastrophe,
selbst auf trockenen Wurzeltrails erhöhte Querbeschleunigung :).
Also....entweder vo. + hi. die soft Mischung,
oder mit etwas anderm kombinieren.
Ich fahr jetzt vo. MM soft und hi. DHR II, das läuft :daumen:
 
Hi,

Schwalbe hat doch selbst gesagt, dass das neue Addix Speed einen minimal schlechteren Rollwiderstand als der Vorgänger Pacestar Compound hat. Dafür soll Addix Speed in den Bereichen Dämpfung, Grip und Haltbarkeit zugelegt haben.
Von daher bestätigt der Test bei Bicyclerollingresistance zumindest schon mal den Part mit dem Rollwiderstand.

Ich habe gerade festgestellt, dass ich da Quatsch erzählt habe und das Addix Speed mit dem Addix Speedgrip verwechselt habe. Von daher ist die Messung bei Bicyclerollingresistance schon bemerkenswert.
 
Hi,

Schwalbe hat doch selbst gesagt, dass das neue Addix Speed einen minimal schlechteren Rollwiderstand als der Vorgänger Pacestar Compound hat. Dafür soll Addix Speed in den Bereichen Dämpfung, Grip und Haltbarkeit zugelegt haben.
Von daher bestätigt der Test bei Bicyclerollingresistance zumindest schon mal den Part mit dem Rollwiderstand.

Ja gut, aber nen Racing Ralph kauft doch niemand, der ordentlich Traktion braucht. Das Ding muss auf Asphalt Schotter und harten Böden *rollen*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, aber nen Racing Ralph kauft doch niemand, der ordentlich Traktion braucht. Das Ding muss auf Asphalt Schotter und harten Böden *rollen*.

Und auf irgend einem leicht feuchten Stein oder einer Strassenmarkierung dann abrupt wegrutschen?

Nein danke, dann lieber 50g und ein paar Watt mehr...
Auf asphalt gibts sowieso nur den RK.
 
Und auf irgend einem leicht feuchten Stein oder einer Strassenmarkierung dann abrupt wegrutschen?

Nein danke, dann lieber 50g und ein paar Watt mehr...
Auf asphalt gibts sowieso nur den RK.

Wenn RK = Race King: finde ich bei Trockenheit im Gelände erstaunlich brauchbar. Auf Asphalt sowieso. Bin schon gespannt auf die neue 2018er Version.
 
Mal ne Frage, ich brauch was leichtes für einen ungefederten Singlespeeder mit etwas Volumen und etwas Grip. Ich fahre seit drei Jahren nun schon den Geax AKA der gefühlt sehr gut rollt und ausreichend dämpft aber griptechnisch, vor allem bei Nässe ne Katastrophe ist, was mich schon länger nervt, woran ich aber aus Motivationsmangel nie was geändert habe... bis hoffentlich jetzt!
Die Reifen die ich Suche müssen kein Gripwunder sein aber doch etwas Traktion und vor allem kontrollierbaren Kurvenhalt bieten. Im Grunde ein guter, großvolumiger XC-Reifen - Allrounder.
Aufgrund guter Erfahrungen im eher abfahrtlastigen Bereich tendiere ich zu Maxxis und Specialized. Nur welche?
Fast Trak oder Renegade? Eventuell vorne Ground Control?
Ikon oder Ardent Race?
Danke schonmal!
 
Vorn Ground Control hinten Fasttrak find ich gar nicht übel, schöne Kombi und rollt sehr gut auf XC Runden. Geht auch noch einigermassen auf Trails, wird schwieriger wenns nass wird und schlägt sicher auch schnell durch wenns gröber wird.

Zu den Maxxis kann ich nichts sagen.
 
Der Felgendurchmesser bei 28 "und 29" ist identisch. Der Unterschied ist die Größe des Reifens. Ein "Twentyniner" ist im Grunde eine 28er Felge mit "fetten Reifen", die dann einen größeren Gesamtdurchmesser gibt, wenn der Rahmen es zulässt. Die Höhe des Fahrers sollte daher nicht zu niedrig sein. Aber warum das alles?
 
Der Felgendurchmesser bei 28 "und 29" ist identisch. Der Unterschied ist die Größe des Reifens. Ein "Twentyniner" ist im Grunde eine 28er Felge mit "fetten Reifen", die dann einen größeren Gesamtdurchmesser gibt, wenn der Rahmen es zulässt. Die Höhe des Fahrers sollte daher nicht zu niedrig sein. Aber warum das alles?
Die Felgendiskussion hatten wir in identischer Weise schon hundermal. Der Unterschied zwischen den Beiträgen ist marginal. Ein neuer Kommentar ist im Grunde ein alter Kommentar in neuem Gewand, der dann von allen unnötigerweise gelesen werden muss. Die Höhe der Intelligenz eines Forumsteilehmers sollte daher nicht zu niedrig sein. Aber warum das alles?
 
Der Felgendurchmesser bei 28 "und 29" ist identisch. Der Unterschied ist die Größe des Reifens. Ein "Twentyniner" ist im Grunde eine 28er Felge mit "fetten Reifen", die dann einen größeren Gesamtdurchmesser gibt, wenn der Rahmen es zulässt. Die Höhe des Fahrers sollte daher nicht zu niedrig sein. Aber warum das alles?
was will es?
 

Ja was tut es nur hier...?

Dies oben war der 1 Beitrag überhaupt. Hier der 2. in einem anderen Thread:

650B vs 29er Mountainbike-Debatte und sehen, wo es meiner Meinung nach ausschüttelt. ... nicht wahr, die Realität ist, dass du dem Mountainbike größere Räder hinzufügst als ... AM Mountainbike zu testen sollte einen 29er testen, nur um zu sehen, wie es ihnen gefällt.

8-)
 
Ich hab es schon vor gut zehn Jahren, als alles noch neu war nicht verstanden, warum Leute mit der Erkenntnis das 29"=28" ist hausieren gegangen sind, um anderen da was madig zu machen. Das da oben wirkt dann auch ein wenig nach "ich hab vor vielen Jahren mal was geschrieben aber vergessen den Antwort-erstellen Button zu betätigen. Ich hab es aber heute mal nachgeholt..."

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Vorn Ground Control hinten Fasttrak find ich gar nicht übel, schöne Kombi und rollt sehr gut auf XC Runden. Geht auch noch einigermassen auf Trails, wird schwieriger wenns nass wird und schlägt sicher auch schnell durch wenns gröber wird.

Zu den Maxxis kann ich nichts sagen.
Cool, das klingt doch erstmal nicht schlecht. War mir nicht sicher ob der GC nicht etwas zu träge ist...
 
Es kommt natürlich immer etwas darauf an, wo und wie du so fährst.
Ich hätte Dir die Kombi vo-FastTrack2.3 und hi-FastTrack2.1 vorgeschlagen und entgegen @decay finde ich, daß der FT gerade bei Nässe auch noch sehr gut geht. Aber ich fahre sonst auch viel den RaceKing und bin im Marathon/CC Bereich zu Hause und @decay ist wahrscheinlich etwas/sehr viel gröber unterwegs.
Für den Sommer/die trockene Jahreszeit kann ich dir den Renegade oder den RaceKing (2.2) empfehlen, wobei der RaceKing noch etwas mehr Volumen hat und in der BC-Mischung extrem wenig Rollwiderstand und dafür aber sehr viel Grip hat.
Bin den RK auch dieses Jahr hi bei etlichen nassen/matschigen Rennen gefahren und bin trotzdem besser mit ihm klargekommen als mit dem Ikon, aber das ist am Ende alles recht vom pers. Geschmack abhängig.
Ride on
 
Cool, das klingt doch erstmal nicht schlecht. War mir nicht sicher ob der GC nicht etwas zu träge ist...

Am starren 29er Singlespeeder fand ich die Kombi Ikon 2.35 vorne und RaceKing 2.2 hinten sehr cool.
Bin das Ganze tubeless mit schön niedrigem Druck gefahren.

Das rollte gut, war relativ komfortabel (der 2.35 Ikon ist schön voluminös) und grippte ausreichend.
Kam auch im Marathon zum Einsatz.

Von Frühjahr bis Anfang Herbst gut. Irgendwann kommen die Reifen im Modder halt an ihre Grenzen.
2.4er X-King vorne machte sich auch gut mit dem 2.2er RaceKing zusammen.

Den 2.2er Ikon fand ich nicht voluminös genug für rumpelige Strecken mit dem Starrbike.
Hinten rollt der 2.35er nicht so toll.

Hoffe, das hilft evtl. weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück