Der 29er Reifen-Thread

Danke für dein Unterstützung!

Ich habe jetzt den neuen Mountain King 2018 bestellt. Laut Test soll er ja eigentlich perfekt für mich funktionieren. Ich bin gespannt.
Hast Du mal den MT King II TL aufgebaut und gefahren? Mich würde ein Vergleich interessieren.

Fuhr für viele Touren mit sanfterem Charakter den MT King II und finde den, abgesehen von der schwachen Karkasse, klasse. Für Touren mit grobem Charakter fahre ich Magic Mary. Den Rollwiderstand sehe ich als Verbesserung der Fitness ;) Leider reissen die Stollen wiederum schnell ein :rolleyes:
 
was ich aufjeden Fall sagen kann.....die Reifen gehen ordentlich stramm drauf. Zum Glück habe ich ein Reservoir so das die Monatge damit klappte. Ohne wäre es wohl schwer. Einmaldrauf, waren sie eigentlich auch direkt dicht. Wenn alles klappt, fahre ich morgen mal ne Runde.
 
Der Barzo ist ca. 57 mm breit auf einer 30er Maulweite und der Mezcal ca. 58 mm. Das Volumen würde ich in etwa mit dem RaceKing 2.2 von Conti vergleichen.

Der hintere Reifen hat nun nach zwei Tagen ca. 1 Bar Druck verloren, vorne immer noch null Druckverlust. Immer noch ohne Milch. Die füll ich dann erst ein, wenn ich die Reifen fahren werde. Dauert vermutlich noch ein wenig. Das Rad muss erst noch fertig werden.
Bei mir Mezcal in 2.25" auf 25mm MW ca 60mm breite. Auf 22mm MW ca 58mm.
 
Gestern die neuen 2018er Raceking Protection 29x2,2" bekommen und mal schnell auf die Waage gelegt: mir 595 und 596 Gramm liegen sie sogar noch etwas unter den von Conti angegebenen 605 g - gut so!

In der Hand fühlen sie sich etwas geschmeidiger und nicht so "kartonartig" an wie die ältere Version. Das sollte das Abrollverhalten geschmeidiger machen.

Auf meine Felgen mit 23er Maulweite aufgezogen und bei 2 bar ploppten sie auf die Felge und liefen rund. Breite aktuell 54 mm, aber erfahrungsgemäss kommen da noch 1-2 mm hinzu, wenn die Reifen sich gesetzt haben. Die Seitenwand hat unterhalb der Seitenstollen einen etwa 1 cm breiten glatten Streifen, darunter bis hinab zum Felgenhorn dann die bekannte rautenförmige Rennflaggenoptik.

Gut ist, dass die Karkasse nicht mehr deutlich breiter als das Profil ist. Die Seitenstollen sitzen jetzt ziemlich genau auf der Kante und sollten hier besser arbeiten können.

Probefahrt muss wetterbedingt warten. Schnee und Glätte, ausserdem ist der Wald hier wegen der Sturmschäden immer noch gesperrt - mal ganz abgesehen, dass er so aufgeweicht ist, dass das für den Raceking nun wirklich nicht der passende Untergrund ist.
 
Hallo Zusammen :)

Ich möchte dieses Jahr in Marathonrennen einsteigen und suche noch den passenden Reifen.

29 Zoll auf 30mm Felge.

Habe mich schon eingelesen, aber würde euch nochmal um eure Erfahrungen bitten.

Von Maxxis hört man von Ikon und Ardent gute Dinge, vor allem was Tubelessfähigkeit angeht.
Der "Klassiker" Conti Raceking hat auch viele Befürworter.

Welchen Reifen(Kombi) könntet ihr mir empfehlen?

Danke! :daumen:
 
genau...im moment fahr ich wieder vo ikon und hi aspen...wenn es trocken ist kann man sicher vo/hi aspen fahren

sonst wäre noch der spezi renegade oder fasttrack ne variante...
 
das problem sehe ich bei den so voluminösen reifen das gewicht...ein test wert wären höchstens die spezi renegade in 2.3

die sind so um die 650g...

ansonsten denke ich reicht 2.2 oder 2.25 schon aus für marathons...wenn man starr fährt hat man mit den voluminöseren reifen noch bissel dämpfung...
 
Zurück