Der 29er Reifen-Thread

Moin,

ich frag jetzt auch mal ganz direkt, nachdem die Fred-Lektüre nicht so ergiebig war.

Ich hab auf meinem Stumpi noch die originalen purgatory s-works(v)/control(h) drauf. Die verschleißen aber ziemlich schnell und haben einen sehr bescheidenen Seitenhalt.

Ich fahr mit Schlauch, also ist mir Dichtigkeit etc. ziemlich wurscht. Gewicht auch. Bin zZ eher abwärts-orientiert und suche daher eher was grobes und Seitenhalt muss sein.

Irgendwelche Tipps?
 
Bei der Abfahrt im Karwendel auf trockenem, kleinen Splitt ist mir mehrmals das Vorderrad mit den Rocket Rons weggegangen, wenn die Seitenstollen gegriffen haben. Mit voller Hose hab ich dann auch meinen ersten Sturz mit dem neuen Rad hingelegt.
Hatte gestern 1,9 bar hinten, 1,7bar vorne, ohne das ich das Gefühl hatte, die Reifen laufen neben der Felge (Alex EN24), war eher mehr Luftdruck als sonst. Rollwiderstand und Fahrgefühl war normal.

Frage: ist das bei den RoRos normal / bei andern Reifen anders?

Hab mit den Reifen noch keine richtigen Erfahrungen bei Nässe, nur daß sie bei feuchten Wurzel schnell zum Wegspringen neigen :-(

Wie ist die Empfehlung von den Spezialisten?

Grüße,
CC.
 
Ich hab die RoRo's nur in 26" und in der billigen Performance Variante.
Bin sie gerade heute wieder gefahren.
Ich hab das gleiche Problem mit dem Seitenhalt wie Du. Auf Kies geben
die mir immer so ein komisches Gefühl, wie wenn sie schwimmen würden,
komme damit überhaupt nicht zurecht.
Traktion im feuchten Boden und auf Wurzeln ist solala. Aber sobald sie halb
abgefahren sind sind sie eine Katastrophe !
 
Moin Leute,

hatte schonmal einen Beitrag im Kaufforum verfasst, der allerdings war der wohl zu komplex, so dass keine Antworten kamen. Habe mich jetzt nochmal intensiv damit befasst nach neuen Reifen zu schauen.

Habe standartmäßig den Rapid Rob drauf. Der muss runter ;-)

Erst war ich für vorne NN 2.25 und hinten RR 2.25.

Nach weiterem lesen und lesen, jetzt dann Conti.

Vorne Mountain King 2.4 und hinten X King 2.4. Nun habe ich gesehen, dass es die 2.4er nicht mit Black Chili Mischung gibt :-( Nur halt die 2.2, die finde ich aber dann bissl dünn.

Jetzt bin ich am ende meines Lateins. :heul:

Was könnt ihr mir empfehlen??

Noch zu mir. Fahre eigentlich alles. Von normalen Radwegen, über Waldautobahnen, teils matschigen Anstiegen, Anstiegen mit grobem Geröll und dann halt wieder nen netten Singletrail runter. Oder mal ne Tour an der Nordsee oder auch in den Alpen.

Danke euch schonmal .... :daumen:


Habe mir auch schon überlegt NobbyNic/RaciningRalf in 2.35 drauf zu machen.
Aber nach allem was man liest soll der NobbyNic in 29er nicht so gut sein und auch noch sehr schwer rollen.
Dann habe ich mir gedacht Ardent 2,4 vonre und hinten. Bin aber nicht sicher ob die von der Größe passen. Sollen ja viel Volumen haben und da habe ich bedenken hinten zu wenig Platz am Umwerfer zu haben.

Jetzt denke ich an die Ardent´s in 2.25...sollen aber auch wieder nicht so gut sein wie die 2.4er.
Von den WTB Bronson höre ich viele verschiedene Meinungen. Einem gefallen die dem anderen gar nicht.

Wäre es sinnvoll hinten die Racing Ralf in 2,35 und vorne evt. den Ardent in 2,4?

Die Contis fallen raus weil es die als 2.2er BlackChilli gibt und auch noch schmal ausfallen.

Was wäre denn eine gute Kombi am einem Hardtail mit dem ich Touren in den Bergen fahren werde. Normale Touren auf wegen und auch Touren auf Steinigen/Felsigen wegen?!
 
Ich sage mal:

Don't overanalyze it.

Ich denke mit einem Conti BCC, Bontrager, Schwalbe Evo, Maxxis etc. liegt man schonmal zu 85% nicht daneben ( 29er NN ausgenommen ^^).
Danach muss man halt gucken wo die Präferenzen liegen.
Speed, Grip, Volumen oder auch die Pannensicherheit.

Die eierlegende Wollmilchsau für Touren, Matsch, Race, Trails und Downhill gibt es m.E. nicht.
 
Wenn es nur grip fuer touren und training sein soll: bronson 2.2
Race: 29-1
Race dreckswetter: roro/rara mit 1,5bar

Nobi ist muell (in29'). Schlechter gripp und erbaermlicher rollwiederstand. Das kann der bronson besser! Um welten

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Hat jemand hier im Forum den Conti Rubber Queen drauf ??
Ich bin gerad am überlegen für mein Allmountainfully ein Satz Reifen zu kaufen.

Diese Paarung geht mir nicht aus dem Kopf:
vorn eine RubberQueen
und hinten ein Mountainking BCC ,
als 2.2 sollte doch bei 29er ausreichend sein oder ??

Nehm aber auch gern andere Ideen auf.
Hauptsächlich sollten die Reifen guten Grip bei Nässe
und Restfeuchte haben. Das haben wir hier in den Wälder ja
eh fast das ganze Jahr
 
Wenn es nur grip fuer touren und training sein soll: bronson 2.2
Race: 29-1
Race dreckswetter: roro/rara mit 1,5bar

Nobi ist muell (in29'). Schlechter gripp und erbaermlicher rollwiederstand. Das kann der bronson besser! Um welten

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2

Wie ist es denn beim Bronson mit Pannenanfälligkeit? Kann mich da an irgendwas erinnern das die nicht sonderlich gut ist.
Könnte aber auch sein das ich was durcheinander bringe.

@Varioguide: Bin auch noch am suchen und mir nicht sicher. Werde denke ich die Bronson mal testen oder die Ardent in 2,4
 
Hat jemand hier im Forum den Conti Rubber Queen drauf ??
Ich bin gerad am überlegen für mein Allmountainfully ein Satz Reifen zu kaufen.

Diese Paarung geht mir nicht aus dem Kopf:
vorn eine RubberQueen
und hinten ein Mountainking BCC ,
als 2.2 sollte doch bei 29er ausreichend sein oder ??

Nehm aber auch gern andere Ideen auf.
Hauptsächlich sollten die Reifen guten Grip bei Nässe
und Restfeuchte haben. Das haben wir hier in den Wälder ja
eh fast das ganze Jahr

Schon mal einen Conti Rubberqueen in 29 Zoll gefunden im Netz?
Der kommt erst 2013 und dann unter andrem Namen...

@ Bronson: mein Lieblingsreifen in 29 Zoll, rollt für das vorhandene Profil sehr gut und hat einen super Grip, Pannen hatte ich noch keine damit...:daumen:
 
Schon mal einen Conti Rubberqueen in 29 Zoll gefunden im Netz?
Der kommt erst 2013 und dann unter andrem Namen...

@ Bronson: mein Lieblingsreifen in 29 Zoll, rollt für das vorhandene Profil sehr gut und hat einen super Grip, Pannen hatte ich noch keine damit...:daumen:

Bei einigen Internethändler, dessen Namen ich nun nicht reinschreibe,
steht kurzfristig lieferbar. Ok, kann natürlich sein, wenn man auf bestellen drückt, das dann Nicht Lieferbar oder so in einer Auftragsbestätigung kommt.

Aber egal, ich werd mir wohl nun auch den Bronson näher anschauen,
der scheint ja richtig gut zu sein. Haben schon mehrere im Forum geschrieben
 
Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Bronson Race und dem TCS?
Einzig Race 60 TPI und TCS 120 TPI?
 
Ich habe auch schon nach den Unterschieden geschaut.
60TPI - 120TPI, 700g - 750g, Und der TCS ist ein UST Reifen

Also der Race wäre dann für Schlauchbetrieb aber der TCS hat doch eigentlich dann keinen Nachteil außer den 50g mehr?!
Was fahrt ihr mit Schlauch? Den Race oder TCS?

Ach und was mir noch einfällt vielleicht weiß das zufällig jemand!? Das Volumen im Vergleich Ardent 2,4 und Bronson 2,2?
 
Ich habe am Wochenende meinen Racing Ralle nach "4500 km"in die verdiente Rente geschickt.Der nächste Reifen soll ein Conti Race King Race Sport sein.Laut Conti ist dieser Reifen nicht mit Milch zu fahren.Fährt den Reifen jemand mit Milch?Wie verhält sich der Bonti 29-1 mit Milch?
 
Ich habe auch schon nach den Unterschieden geschaut.
60TPI - 120TPI, 700g - 750g, Und der TCS ist ein UST Reifen

Also der Race wäre dann für Schlauchbetrieb aber der TCS hat doch eigentlich dann keinen Nachteil außer den 50g mehr?!
Was fahrt ihr mit Schlauch? Den Race oder TCS?

Ach und was mir noch einfällt vielleicht weiß das zufällig jemand!? Das Volumen im Vergleich Ardent 2,4 und Bronson 2,2?

Ich glaube viele suchen ungefähr das gleiche :)
Ich bin grade am entscheiden ob ich den Ardent 2,25 oder den Bronson nehmen soll. Sollte ja auch nicht viel Unterschied sein bei denen?! Ich glaube aber das ich die Ardents nehm.

Aber das mit den Bronson TCS hat mich auch schon interessiert ob der nicht besser wäre
 
im vergleich zum bronson rollt der mk wie ein rennradreifen, ich habe ihn am tallboy vorne und bin echt begeistert
 
Zurück