Der 29er Reifen-Thread

Hallo zusammen!

Habe bei meinem Specialized Comp 29er aus 2011 auf Schlauchlos umgestellt und einen Specialized Fast Trak S-Works 2.2 vorne und 2.0 hinten montiert.

Der Händler meinte ich könnte mit 1,8bar bis 2,0bar Luftdruck fahren bei 85kg ohne was an :-) Fühlt sich für mich aber sehr schwammig an. Fahre jetzt in der Zwischenzeit mit 2,2bar vorne und 2,5bar hinten. Das Schwammige ist besser aber immer noch nicht weg :-(

Bergab auf Schotter und bei nassen Wurzel Trails fühle ich mich mit den Reifen beschissen :-( Liegt das nun an dem schlauchlosen System (nicht so stabil???) oder an den leichten S-Works Reifen mit dem doch eher bescheidenen Profil? Meine Fahrtechnik ist sowieso nicht besonders aber mit den Reifen traue ich mir gar nichts mehr zu :(

Habe schon überlegt auf den Noby Nic umzusteigen oder den Mountain King ..... kann mir da jemand einen Tip geben?

Danke und Gruß

Welche Felgen fährst du? Maulweite?
 
Hm, 18 mm Maulweite und 2.0er Reifen. Bei den Voraussetzungen ist schlauchlos keine gute Idee.

Die 2.0er sollten auf den schmalen Felgen sogar noch etwas besser schlauchlos funktionieren, aber man hat überhaupt keine Reserven für Durchschläge mehr.

Schlauchlos funktioniert am besten mit ziemlich breiten Felgen und ebenso voluminösen Reifen. 2,25" auf 25 mm Maulweite oder dann eine Nummer größer mit 2,4" auf 30 mm Maulweite.
 
Der Händler meinte ich könnte mit 1,8bar bis 2,0bar Luftdruck fahren bei 85kg ohne was an :-) Fühlt sich für mich aber sehr schwammig an. Fahre jetzt in der Zwischenzeit mit 2,2bar vorne und 2,5bar hinten. Das Schwammige ist besser aber immer noch nicht weg :-(

Dein Händler scheint ganz gut zu sein ... ;)
Der Stan von NoTubes gibt auch als Ausgangsluftdruck z.B. :


Rider Weight in pounds divided by 7 = x

x - 1 = Front tire pressure in PSI
x + 2 = Rear tire pressure in PSI

Example: 185lb rider

187/7 = 26.7

Front tire pressure: 27 - 1 = 26 PSI
Rear tire pressure: 27 + 2 = 29 PSI




Umgerechnet in sinnvoll Einheiten ergibt dies ca. :


Fahrergewicht in kg / 44 = x

x - 0,1 = Vorderrad Druck in Bar
x + 0,1 = Hinterrad Druck in Bar


Beispiel : 85 kg Fahrer

85 / 44 = 1,93

Vorderrad Druck : 1,9 - 0,1 = 1,8 Bar
Hinterrad Druck : 1,9 + 0,1 = 2,0 Bar



Damit fühlt sich bei mir noch kein Reifen schwammig an, allerdings ist
dies schon so die Grenze bei der Hindernisse, ähnlich Randsteinen, beim
Hinterradnachziehen bei Reifen mit papierartiger Karkasse wie der RaRa,
fast schon Durchschläge provozieren.
Deswegen und wegen hohem Asphaltanteil fahre ich auch gerne mal
0,1-0,2 Bar darüber.
 
Ja dann bin ich ja mit meinen 2,2bar vorne und 2,5bar hinten nicht so schlecht .......

Neu Felgen will ich mir eigentlich nicht kaufen :( "Stabilerer" Reifen bringt eurer Meinung nach nichts :confused: Wenn ich den Fast Trak 2.0 nach vorne mache und einen Renegade 1.95 hinten drauf wär das dann besser?

Danke und Gruß

Thomas
 
Na ja,

meine 26er RoRos Performance fahren sich auf Kieswegen und Waldbodenkurven
auch schwammig.
Also sie schwimmen und geben ein unsicheres Gefühl, das liegt aber am Profil und
an der Gummimischung, nicht am Luftdruck. Die schwimmen auch mit 4 Bar.

Nicht schwammig wie z.B. bei 0.8 Bar auf der Strasse.


Vielleicht meinst Du ja das ...
 
wie ist der maxxis crossmark von der pannenanfälligkeit? mit 620g ja nicht zu dünn, oder?

hat mich im rennen in Bad Harzburg weit nach vorne gebracht, problemlos mit Milch zu montieren.

vorher beim 1. Strecken Test war noch Orginal RARA montier,
hab ich vorne beim 2.mal in der Bachdurchfahrt getötet, eineseitiger schnitt mit Felge durch die Seitenwand

Ich mag kein DNF Material :rolleyes:
 
Hm, 18 mm Maulweite und 2.0er Reifen. Bei den Voraussetzungen ist schlauchlos keine gute Idee.

Die 2.0er sollten auf den schmalen Felgen sogar noch etwas besser schlauchlos funktionieren, aber man hat überhaupt keine Reserven für Durchschläge mehr.

Schlauchlos funktioniert am besten mit ziemlich breiten Felgen und ebenso voluminösen Reifen. 2,25" auf 25 mm Maulweite oder dann eine Nummer größer mit 2,4" auf 30 mm Maulweite.


wobei ja im 29er Bereich Felgen mit 30 mm Maulweite noch nicht stark vertreten sind...
mMn reichen auch 25mm Maulweite für 2,4er Reifen...;)
 
Hi, nur eine Frage zu Montage von Maxxis Ikon, da der reifen nur eine Laufrichtung zeigt bin ich mich ein bisschen unsicher wie ich ihm hinten montieren soll? Wenn ich dem Profil anschaue dann sollte er hinten gegen die Laufrichtung montiert werden aber wie gesagt da bin ich mir nicht sicher, kann mir da jemand helfen? Danke voraus und eine schöne Wochenende noch.
MfG Peter
 
Ich hab ihn in laufrichtung montiert, funktioniert tipptopp. Sowieso muss ich sagen dass der Ikon viel mehr kann als das Profil vermuten lassen würde.
 
Ich hab mittlerweile auch die Schnauze voll vom RoRo. Ich hab ihn in zwei Rädern am Vorderrad gefahren und er ging mir in schnellen Kurven auf losem Untergrund immer weg. Ich hab auch mit dem Luftdruck experimentiert, half aber nicht wirklich. Ich hab mir jetzt den Maxxis Ikon in 3C bestellt, ich hoffe, das der am Vorderrad für Abhilfe sorgt.
 
Hi, nur eine Frage zu Montage von Maxxis Ikon, da der reifen nur eine Laufrichtung zeigt bin ich mich ein bisschen unsicher wie ich ihm hinten montieren soll? Wenn ich dem Profil anschaue dann sollte er hinten gegen die Laufrichtung montiert werden aber wie gesagt da bin ich mir nicht sicher, kann mir da jemand helfen? Danke voraus und eine schöne Wochenende noch.
MfG Peter

Habe bei mir vorn und hinten gleich. Hinten geht aber sicherlich auch anders herum, um mehr Bremstraktion zu haben. Rollt dann vermutlich schlechter. Einfach ausprobieren.

Gruß

Matze
 
So,

jetzt weiss ich wie dass mit der Milch normalerweise funktionieren würde.

Conti MK 2.2 RS, 630 g, sofort dicht nach dem ersten Verteilen der Milch.
hatte auch nur 3 winzige Löcher in den Seitenwänden.


Die X-King's mit ca. 510 g halten die Luft zwar ziemlich gut, es gibt aber immer noch
viele nervige Stellen an denen es ständig feucht raus kommt.
Inzwischen auch nicht mehr weisse Milch sondern nur etwas Wässriges.
Ich nehme mal an das ist ein Zeichen dafür dass sich bereits nach wenigen Wochen
ein Latexklumpen gebildet hat und jetzt nur noch Reste der Molke herumwabern.

Jedenfalls ist von 100 ml Milch nicht mehr genügend Flüssigkeit vorhanden um
das Rad eine ganze Umdrehung lang zu schütteln. Werd ich demnächst mal
reinschauen müssen.

Hab mich am Anfang riesig über die leichten Reifen gefreut, langfristig wäre
ich aber mit 550 g Exemplaren wohl glücklicher geworden ...
 
Ich habe meine X-King RS mittlerweile leicht dicht gebracht.

FRM Milch rein 80-100ml, dann auf 3,5 Bar aufpumpen, schütteln und warten.
Am nächsten Tag wieder auf 3,5 Bar Aufpumpen und 2-3h Rollen.

Danach Luftdruck wieder ablassen auf passenden Wert und alles ist gut..

Meine haben übrigens auch 501 und 502gr.
 
Fährt jemand von euch den normalen WTB BRONSON RACE (nicht die tcs Variante) tubeless und kann mir sagen ob das gut funktioniert?
Möchte auf Grund von neuen Felgen auf tubeless wechseln, wäre aber toll wenn ich nicht auch noch extra neue Reifen kaufen müsste...

Achso und falls jemand die tcs Variante gegen die Race Variante tauschen möchte wäre ich sehr sehr intressiert;)
 
Ich denke wenn das Vorpinseln was bringen würde, würde Stan es
in seinen Homeshoppingvideos auch so vorführen ... ;)

Er sagt, wenn die Milch nicht dichtet, Reifen runter und Loch mit
Flicken abdichten - da hätte ich einiges zu tun ...


Die paar grossen Löcher wo es richtig rauszischt gehen ja sofort zu,
da presst es die Milch und Flocken durch und alles verklumpt.
Nur diese tausenden von Mikrolöchern in den X-King Seitenwänden
die zu klein für die Flocken sind, werden manchmal vom Latex
vorrübergehend abgedichtet, beim Walken, Aufpumpen oder Anfassen
gehen die bei mir gerne mal wieder auf.
Damit halten sie die Luft immer noch wesentlich besser als ein
Latexschlauch, aber schön und vertrauenserweckend ist die Sabberei
irgendwie nicht.
 
Hallo Mike, die WTB Bronson Race funktionieren. Tubeless sollte kein Problem sein. Wenn du ne Stans ArchEX oder Crest hast, wuerde ich dir sogar von der TCS Variante abraten. TCS ist für UST. Ausgelegt und hat einen sehr satten Sitz.
 
Hallo Mike, die WTB Bronson Race funktionieren. Tubeless sollte kein Problem sein. Wenn du ne Stans ArchEX oder Crest hast, wuerde ich dir sogar von der TCS Variante abraten. TCS ist für UST. Ausgelegt und hat einen sehr satten Sitz.

Felge wird eine WTB i23 - dort würde die Tcs Variante sicher gut passen...
Aber ich werds mal mit der normalen probieren, Danke:daumen:
 
Also ich hab die XKing 2.2 RS sofort dicht bekommen ;)
Einfach gut mit Pril (extra fettweg formel xD) Wasser auswaschen, trocknen lassen. Dann nochmal über die Felge wischen und Reifen drauf. Eine Runde schüteln auf die eine Seite legen nochmal schütteln auf die andere legen und 2h später bin ich damit schon über die Trails gefahren! Heute 4 Tage später waren von den 2bar noch 1,8 übrig.
 
Zurück