Der AMS 125 Thread

hi an alle ams125ler
ich fahr jetzt schon zeit 4 monaten mein bike und hab jetzt eine frage an euch. Wenn ich im mein dämpfer offen habe und im stehen fahre (z.b. an einem Berg) knackt es am hinterbau. Weiß jemand was da kaputt ist oder wie ich des problem beheben kann? Muss es zum Händler oder krieg ich des auch als laie hin?
hoffe auf baldige antworten
fahr nämlich am samstag in urlaub
soweit
fLoOh
 
@ floOh
hey bei mir is KOMPLETT das gleiche !!!!!!! nervt mich voll, fahr meins gerade mal 500km, bei mir is es nich nur im stehen, antreten ausm stand , oder berg (auch im sitzen) und es knackt und knarzt
ich dachte auch erst es is der hinterbau, aber mittlerweile hab ich das gefühl es is das tretlager, weils immer nur bei festen pedaltritten knackt
sobald ich zeit hab geh ich zu meinem händler, kann dir dann sagen was bei dessen analyse rauskommt

@chucknorman
ist dein lack auch schon so verkratzt wie meiner ??? von den schweren stürzen seh ichs ja grad noch ein (obwohl's schon krass ist) aber auch so, überall so kleine kratzerchen, machen den lack ganz matt ...
würde am liebsten den ganzen rahmen mit schutzfolie bekleben
@S.D. wo genau ? sry habs nich gefunden

mfg
bogl
 
Zuletzt bearbeitet:
hey
danke für die info bogle
ich hab halt blos des problem das ich ejtz damit am samstag in den urlaub für ne woche fahren werde und da dann wahrscheinlich jeden tag so 60-70km touren fahr. Meinst du des hält solang noch? Danach bring ichs eh zum Händler wegen der erst Inspektion
fLoOh
 
also ich fahr bestimmt schon über 200 km so und da waren viele härtere sachen dabei, also da brauchst kein schiss zu haben !!

wenn es das tretlager ist, wie ich glaube, dann is da einfach bisschen sand oder wasser oder irgendwas reingekommen das is warscheinlich nich schlimm, wenns der hinterbau ist, dann spray doch einfach mal die gelenke und das dämpferbein mit kettenspray oder sowas ein, (hab ich auch gemacht, was das problem aber nicht behoben hat) aber das ist eh nie schlecht

mfg
bogl

schönen urlaub wünsch ich dir, gehts in die ersehnten berge oder was ?
 
@freeride_bogl und flooh: das Knacken beim Antritt kommt mit größter Wahrscheinlichkeit von der Kassette !!
Einfach die Kassette mal demontieren, alles reinigen und mit ordentlich Montage-Fett (sehr zäh) neu montieren.
 
@freeride_bogl und flooh: das Knacken beim Antritt kommt mit größter Wahrscheinlichkeit von der Kassette !!
Einfach die Kassette mal demontieren, alles reinigen und mit ordentlich Montage-Fett (sehr zäh) neu montieren.

Mein Kumpel fährt auch das AMS 125 und das knackt auch fürchterlich.

Gruß
 
@Knacker:

Schaut euch mal das rechte Horst-Link an, ob es seitliches Spiel aufweist. Ist leider ein Schwachpunkt am AMS. Hat es Spiel, verschiebt sich das Gelenk durch die einseitige Zugbelastung bei (starkem) Antritt, was das Knacken auslöst.

Zum Testen einfach mal mit viel Kraft versuchen, das Endstück der Sitzstrebe seitlich in der Aufnahmegabel der Kettenstrebe zu verschieben.
 
hab ich jetz nich ganz gecheckt, aber egal .... :D

aber die variante klingt plausibel, weil beim ams eh die billigste kassette verbaut is, dies gibt :(

ich geh trozdem zuerst zum händler, bevor ich was kaputt mach ^^
 
... antreten ausm stand , oder berg (auch im sitzen) und es knackt und knarzt ...

... ich dachte auch erst es is der hinterbau, aber mittlerweile hab ich das gefühl es is das tretlager, weils immer nur bei festen pedaltritten knackt ...

ich hatte etwas ähnliches, hat andauernt geknarzt, aber so richtig lokalisieren konnte ich es nicht. dämpfer offen/zu, alles das gleiche. bin ich draugekommen sind, es sind die clip-pedale die das knarzgeräusch verursachen; habe dann nen tropfen kettenöl auf die feder vom clip-pedal gegeben und siehe da - heilige ruhe :daumen:

viel glück!
 
Die Wälzlager am 125er sind aus meiner Sicht völlig unterdimensioniert, die Horst-Link Wälzlager auf der Kettenseite habe ich bereits zum 3ten Mal ausgetauscht und einmal den vollständigen Lagersatz. Und das Austauschen aller Lager macht wenig Spass. Beim nächsten Fully werde ich mir die Lagerung des Hinterbaus definitv ganz genau ansehen.

Bilder vom vollständigen Lagersatz gibts in meinem Album...
 
hab ich jetz nich ganz gecheckt, aber egal .... :D

aber die variante klingt plausibel, weil beim ams eh die billigste kassette verbaut is, dies gibt :(

ich geh trozdem zuerst zum händler, bevor ich was kaputt mach ^^
ich habs auch net gescheckt was er meint und ich hab die selbe einstellung wie du!Lieber geh ich zum händler und bezahl ( was bei meinem net oft der fall ist) als das ich mir was kaputt mach!
fLoOh
 
also ich war heute beim händler, aber ohne bike, nur kurz vorbeigeschaut, er sagt dass es sicher das tretlager sein wird, und er des einfach schnell aufmacht siffe rausmacht und gut is
 
Wegen dieser Übersetznungsgeschichte bzw. dem kleinsten Gang:

Es mag schon sein daß man mit einer kleineren Übersetzung einen steileren Anstieg hochkommt - zumindest theoretisch. Man soltlte aber berücksictigen daß man, sobald man eine bestimme Geschwindigkeit unterschreitet, das Gleichgewicht nicht mehr halten kann.
Ich schreibe das weil ich letzte Woch am Tegernsee ein paar >20%-Steigungen hochgefahren bin und mit der serienmäßigen übersetzung schon ziemlich rumgeeiert bin.
Das Gleichgewicht ist nicht so wild, eher der Grip bzw aufsteigendes Vorderrad wenn der Grip reicht:D aber es gibt halt Fahrer( wie mich) die lieber etwas schneller und dafür leichter treten
 
An alle:

War heute bei Rabe und habe mir eine neue Kette gekauft:
Shimano CN-HG93 for 9-speed mit 114 Gliedern.
Beim Nachmesen habe ich dann festgestellt daß die originale Kette die seit Anbeginn drauf war nur 108 Glieder hatte.

Was stimmt hier nicht?
 
Zurück