Der AMS 125 Thread

Hey,
das Problem mit dem schwammigen Hinterrad hab auch, deswegen hab ich mir heute ma Zeit genommen der Sache auf den Grund zu gehen, mit folgendem Ergebnis:
- Hinterradnabe war locker
- die hinteren Buchsen am Dämpfer haben Spiel
- der Bolzen vom Hinterbau der überm Tretlager sitzt hat ebenfalls Spiel

Die Buchsen vom Dämpfer haben andere auch schon tauschen müssen bzw wollen, aber irgentwie gibts da Verfügbarkeitsprobleme :)
Aber hat auch schon jemand den Bolzen tauschen müssen?
 
Also meine Schaltung spinnt schon wieder habe langsamm die schanuze voll!:heul:

Das mit dem Dämpfer vorne und dem Öligen Siff ist heute auch wieder gut zu sehen! Habe den Dämpfer heute nach der Tour nicht sauber gemacht und düse morgen, gleich nach der Arbeit zum Händler!
 
Hat jemand von euch eine Idee oder kann vielleicht gerade mal nachgucken welche Käfiglänge (short, medium, long) Cube beim AMS mit SRAM X.9 oder X.0 verbaut?
 
Ich werde das Rad nun auf die dickeren Schalthüllen und Feinere Schaltungszüge umbauen! Kein Bock nach jeder Tour an der Schaltung rumzustellen!

In einem Zug habe ich dann auch gleich in auftrag gegeben die XT Rapidfire zu bestellen!
 
@ Benny: welche hast du dir bestellt die 09er?

mir gefallen die vom schaltgefühl nicht ganz so sehr -.- da gefallen mir meine 07er besser ;) (also das modell davor, ich weiß nicht seit wann es gebaut wurde). mein kumpel fährt die neuen an seinem stevens ridge max *brechreiz* und ich muss sagen so wirklich überzeugt haben die mich nicht, die sind schon fast ZU knackig (kann ich leider schlecht beschreiben)
 
was habt ihr alle für Problem :confused: ich fahre schon seit 5000 und mehr km mit meinem AMS und bin Gott bewahre kein Putzfreak, Sommers wie Winters über Stock und Stein, lasse kein Schlammloch aus :) aber die Schaltung habe ich noch nie nie nie nie angeschaut :confused:
 
@ Benny: welche hast du dir bestellt die 09er?

mir gefallen die vom schaltgefühl nicht ganz so sehr -.- da gefallen mir meine 07er besser ;) (also das modell davor, ich weiß nicht seit wann es gebaut wurde). mein kumpel fährt die neuen an seinem stevens ridge max *brechreiz* und ich muss sagen so wirklich überzeugt haben die mich nicht, die sind schon fast ZU knackig (kann ich leider schlecht beschreiben)

Ich denke es werden die 09er sein wenn sie neu Bestellt werden!

Habe die XT mit den anderen schaltzügen / hüllen an einem Bergamont getestet und war eiegtnlcih sehr zufrieden im gegensatz zu meiner jetzigen SLX



was habt ihr alle für Problem :confused: ich fahre schon seit 5000 und mehr km mit meinem AMS und bin Gott bewahre kein Putzfreak, Sommers wie Winters über Stock und Stein, lasse kein Schlammloch aus :) aber die Schaltung habe ich noch nie nie nie nie angeschaut :confused:

Das ist wohl wie mit den Frauen, manche Funktionieren und manche nicht!:)

Putzen tue ich auch nicht gerne! Aber meine jetzige Schaltung nimmt mir echt die Freude an, Anstiegen!
 
hier auch noch schnell:

hab ne frage, weil ich gleich zum händler fahr, um nen neuen vorbau zu kaufen.

mein derzeitiger hat 120mm länge, wie kurz darf ich ihn höchstens fahrn, ohne die geometrie zu schrotten ?
(ich dachte jetz so an 60-80mm)

bike ist ams 125, 20" rahmen bei 185cm körpergröße

vielen dank !!
 
hier auch noch schnell:

hab ne frage, weil ich gleich zum händler fahr, um nen neuen vorbau zu kaufen.

mein derzeitiger hat 120mm länge, wie kurz darf ich ihn höchstens fahrn, ohne die geometrie zu schrotten ?
(ich dachte jetz so an 60-80mm)

bike ist ams 125, 20" rahmen bei 185cm körpergröße

vielen dank !!

Fahre an meinem AMS 125/20" einen 70er Vorbau. Absolut perfekt :daumen:, 120er ist definitiv zu lang.
Körpergröße 187cm.
 
Hi AMS125 Gemeinde,
habe eine Frage zur Bereifung. Hat schon jemand an einem AMS125 aus dem Jahr 2008 einen 2.4 Reifen z.B. einen Nobby Nic oder Racing Ralph montiert. Der Händler meines Vertrauens meint es gibt damit Probleme beim Hinterreifen, wenn der Umwerfer vorne ganz innen steht. Kann das jemand bestätigen und/oder gibts evtl. nen Tricks das Problem zu umgehen? Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß Bäro
 
Ich fahre beim AMS125 (2007) einen FA 2.4 (noch etwas voluminöser als ein Noby Nic) und der passt super. Es gibt meistens mehr Probleme am VR da dort z.b. RS Gablen ncht viel Platz lassen an der Gabelbrücke.
Mit dem Umwerfer habe ich noch nie Probleme gehabt.
Ansonsten passen noch:
Noby Nic 2.4
Mountain King 2.4
Maxxis Minion 2.5
Maxxis Highroler 2.5

S.
 
Hier mal ein Bild vom 2008er AMS mit 2.4er NN mit Umwerfer ganz innen:
025.jpg

Werde den Kettenstrebenschutz wahrscheinlich noch kürzen. An der Stelle könnte es evtl. eng werden.
 
Hallo,
habe eine Frage zum Fox RP23 Dämpfer

Ich habe ein CUBE AMS 125 K24 Modell 2008

Ich benötige einen neuen Dämpfer weiß aber nur dass er eine Einbaulänge von 200 mm hat.

Es gibt aber 2 mögliche Dämpfer auf bike-componets

Ausführungen:

200mm/50,8mm,
200mm/57mm(HV)

kann mir jemand helfen; welchen Dämpfer ich benötige.

Vielen Dank für Eure Hilfe
superwolfi
 
Hallo an Alle,

jetzt habe ich auch mal eine Frage:

Es geht um die Dämpferbefestigung beim AMS aus 2008 (Fox RP23).

Die hintere Befestigung (die am Sitzrohr) "gnubst" ganz leicht wenn ich das Rad anhebe. Noch ist beim Fahren und auch so kein Knacken zu hören. Kann ich die Befestigungsschraube einfach so nachziehen? Weiss jemand das nötige Anzugsmoment (ich will ja nichts kaputtmachen, eher vermeiden, dass größerer Schaden entsteht ;))?

Mein Händler meint, dass wäre ein "Verschleissteil" von Fox, da gäbe es keine Garantie drauf, ist das so richtig? Ich dachte die Dämpferbefestigung kommt vom Rahmenbauer, sprich Cube und wäre dann auch deren Garantie??!!

Ich hatte hier mal ein Thema zum Lagerwechsel (sehr schön und anschaulich beschrieben) gefunden, finde es aber jetzt leider nicht wieder. :(

Kann mir jemand den passenden Link schicken?

Danke für Antworten

Martina
 

Anhänge

  • P1080709.jpg
    P1080709.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 51
  • P1080710.jpg
    P1080710.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 48
Hallo zusammen,
seit Mai 09 bin ich stolzer Besitzer eines Cube AMS 125 R1 (2009).
Absolut tolles Gerät. :daumen:
Muss allerdings zugeben, das ich bis Mai nur vorne gefedert unterwegs war und somit keinen direkten Vergleich mit anderen Fullys habe.

Bisherige Probleme:

Nerviges Knacken bei jedem kräftigen Tritt. Ursache: Horstlink Antriebsseite hatte sich gelockert. Werde ich wohl nun öfters mal auf Drehmoment überprüfen.

Bremse vorne quietscht. Bremse hinten rubbelt oft und so stark, dass das ganze Rad vibriert und beim entstehenden Geräusch (unbeschreibbar) eigentlich Ohrenstöpsel vorgeschrieben sein müssten.
Weder Kupferpaste zwischen Trägerplatte und Bremskolben noch Anschrägen der Originalbeläge (Formula Organisch) haben hier eine dauerhafte Wirkung gezeigt.
Mein Händler meinte ich würde falsch bremsen und die Beläge seien verglast gewesen. Kann ja schon sein, als ehemaliger Felgenbremser :D
Nach dem (teuren) Austausch hat sich allerdings nicht viel geändert. :confused:
Hoffe, dass ich das Geräuschproblem vielleicht mit Belägen eines anderen Herstellers in den Griff bekomme kann. Ein Patentrezept scheint es für quitschende und rubbelnde Scheibenbremsen ja nicht zu geben.

Für mich stellt sich aber auf jeden Fall eine Frage: Warum habe ich solche Probelme mit quitschen und rubbeln, wenn doch eigentlich Bremse, Beläge und Scheibe original von einem Hersteller sind und somit doch auch aufeinander abgestimmt sein sollten?

@Martina
das Anzugsmoment der Dämpferbefestigung sollte 6 Nm sein.
Zu den restlichen Fragen kann ich leider nichts sagen. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Patentrezept scheint es für quitschende und rubbelnde Scheibenbremsen ja nicht zu geben.

Probier mail eine Behandlung mit dem Disc Brake Silencer von Swissstop, hab mit diesem Spray in Verbindung mit den Swissstopbelägen sehr gute Erfahrungen gemacht !
Meine Oro K18 ist dadurch still geworden :daumen:

http://www.swissstop.ch/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück