Der AMS 125 Thread

Hallo,
in eine der letzten MB oder Bike wurden Lager von Toxoholic beworben.
Hat jemand schon mal andere Lager in sein AMS rein als die Orginale ?

Wenn ja Erfahrung?

Weiß jemand was mann da bestellen müsste ?
Ich fahr ein AMS 125 Bj 2008.

fasj
 
bei mir (61 kg auf 1,70 und ca 55psi (glaube ich bitte nicht schlagen wenns nicht so ist)
passiert auch recht wenig auf kopfsteinpflaster... dafür schlägt sie halt auch bei 50-70 cm drops ins flat nicht durch ^^
 
So, habe noch ein Problem mit meinem AMS 125 XT:

Gestern habe ich festgestellt dass die Hinterradnabe derbe Spiel hat. Dacht beim Fahren, warum ich hinten so ne unstabile Spur habe bis ich festgestellt habe dass es von der Nabe kommt und das nach gerade mal 700km.
ich bin langsam echt verärgert: hatte am 30.06. oben zitiertes Problem. es wurde vom Händler behoben. Nun war ich wieder 2 Tage in den Alpen und habe schon wieder das selbe Problem. Sind die Naben von Sun Ringlé Mist? Oder habe ich nur Pech? Welche Möglichkeiten seht ihr beim Händler zu verhandeln?
 
hmm sry hab keinerlei erfahrung... aber ich hab mit den dt swiss keine probleme...

achja ich glaub der händler hat 3mal recht auf nachbesserung dann könntest du ihn fragen ob er dir für die preisdifferenz andere reinbaut ;) (aber weiß nicht ob das jeder händler macht, aber frag ihn doch einfach mal, kostet ihn ja das gleiche wie wenn er nochmal nen normale narbe reinbaun würde)
 
Also ich hab auch die DT Swiss. Die sind spitze. Der Händler soll dir diese reinbauen und ein Aufpreis lohnt sich auf alle Fälle.

@Eck1992: mach mal bitte nen kleinen Hopser von nem Randstein (bei der Landung auf dem Sattel bleiben bitte) und schau, wie viel cm du noch hast zwischen dem "Ring" und dem Ende vom Dämpfer. Ich glaub ich hab da bloß noch 2cm Luft. Dar erscheint mir ein bisschen wenig oder? Was meinst du?
Gerne auch Antworten von anderen.
 
Hallo,
in eine der letzten MB oder Bike wurden Lager von Toxoholic beworben.
Hat jemand schon mal andere Lager in sein AMS rein als die Orginale ?

Wenn ja Erfahrung?

Weiß jemand was mann da bestellen müsste ?
Ich fahr ein AMS 125 Bj 2008.

fasj


Erfahrungen mit Lagerwechsel habe ich zwar nicht ... aber folgenden link auf das Fotoalbum von User stussy:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/396671
Bezieht sich zwar auf das AMS 100 pro, würde mich aber nicht wundern, wenn bei uns die gleichen Lager verbaut sind.
Vielleicht hilft es dir ja.

Ralf
 
Hallo.

Ich war heute bei meinem Händler. Eigentlich nur, weil ich schöne Plattformpedale holen wollte. Der Fahrtechnik zuliebe und auch um gelassener an schwierige Passagen ranzugehen als zur Zeit mit meinen Clickies.

Naja, da ich am Sonntag mit ihm eine kleine Tour gefahren bin, ist ihm dabei aufgefallen, dass mein Dämpfer wohl zu wenig Druck hat für mein jetztiges Gewicht (vielleicht, weil ich wieder zugenommen habe :p ).

Dabei haben wir dann festgestellt, dass der Dämpfer nicht den kompletten Hub freigibt. Es müssten ja ca. 6 cm sein, bei mir sind es aber nur 5 cm.

Haben dann zunächst mal versucht, den komplett aufzupumpen. Das hat aber nichts gebracht. Danach haben wir mal die komplette Luft abgelassen, einmal ganz herausgezogen und dann wieder aufgepumpt. Hat aber auch nichts gebracht.

Dann hat er beim Vertrieb angerufen, aber natürlich hatten alle Techniker gerade Pause :rolleyes: . Er will aber nochmal Kontakt aufnehmen.

Jetzt wollte ich aber schon mal hier fragen, ob das Problem bekannt ist und ob jemand eine Lösung kennt.



Dann hab ich noch eine Sache....und zwar sieht es so aus, als würde beim Bremsen mit der vorderen K18 Bremse die Scheibe leicht gebogen werden. Also durch die Bremsklötze. Ist das schlimm oder normal? Kann man da was gegen machen?


MfG
Thomas
 
....Dabei haben wir dann festgestellt, dass der Dämpfer nicht den kompletten Hub freigibt. Es müssten ja ca. 6 cm sein, bei mir sind es aber nur 5 cm.

Haben dann zunächst mal versucht, den komplett aufzupumpen. Das hat aber nichts gebracht. Danach haben wir mal die komplette Luft abgelassen, einmal ganz herausgezogen und dann wieder aufgepumpt. Hat aber auch nichts gebracht...

Stress dich nicht. Der Fox Float RP23 Dämpfer im Cube mit einer Einbaulänge von 200mm hat laut werksangaben einen maximalen Hub von 50mm (Length/Travel 7.875 x 2.0). Es gibt zwar auch einen 200mm-RP23 mit 57mm Hub (Length/Travel 7.875 x 2.25), der ist aber nicht im AMS125 eingebaut (denn dann hätte das AMS einen FW von fast 145mm).

Also am besten den Sag einstellen. Cube empfiehlt 15-20% (für mehr Komfort und bergab kannst aber auch 30% einstellen). Anleitung findest du sogar auf der Cube-Homepage: Suspension Setup. Wird sogar an einem Cube AMS 125 demonstriert auch dort der Hub von 50mm erwähnt ;).

Wenn du das Ringerl vor der Ausfahrt zurückschiebst und es sich nach der Tour mehr als 5cm wegbewegt hat bzw ganz runtergeruscht ist, dann hast du nicht mehr Federweg genutzt. Dann ist dein Dämpfer durchgeschlagen, was alles andere als optimal ist. Musst dich halt am Anfang ein bißchen rumspielen mit dem Druck um das Optimum zwischen bergauf-Performance und maximale Federwegsnutzung bergab zu finden. Fahr deinen "Hometrail" und probiere mal straffere, dann mal weichere Einstellung. Es sollte halt schon 1-2mm Reserve übrig bleiben. Man kann ja manchmal nicht wissen, was so auf einen zukommt :D...

Dein Problem mit der Bremse kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bremst sie wie gewünscht? Macht sie Geräusche? Wenn ja - auch wenn du nicht bremst oder wenn du bremst...?

Und bitte schau auf den Weg und nicht auf die Vorderbremse, wenn du vorne stark bremst ;).

LG :winken:
 
War mir ja eigentlich sicher, habe es aber doch mal nachgemessen. Maximalhub beträgt bei meinem AMS 125 (Bj. 2009) ca. 57 mm.

Könnte aber an den angeblichen 130 mm Federweg am Heck ab 2009 liegen. Davor war vielleicht der Dämper mit Maximalhub 50 mm verbaut.
Kommt also wohl ganz auf das Baujahr des Rades an.
 
War mir ja eigentlich sicher, habe es aber doch mal nachgemessen. Maximalhub beträgt bei meinem AMS 125 (Bj. 2009) ca. 57 mm.

Kann es sein, dass du einfach die Länge des Dämpferkörpers gemessen hast? Der ist nämlich beim RP23 mit 50mm Hub ziemlich genau 57mm (bis etwa 60mm, je nach Genauigkeit der Messung).

Zur Nomenklatur des Dämpfers, damit du weißt was ich meine:

FoxFloatRP23_1250763451.jpg


Der Hub ist aber geringer als der Dämpferkörper (Länge des shock bodys). Brauchst nur die Luft aus dem Dämpfer lassen, dann das Gummiringerl zurückschieben zur Lufkammer (air sleeve) und dann maximal einfedern. Dann sollte man den maximalen Hub (Abstand Lufkammer bis Gummiring) abmessen können...

Könnte aber an den angeblichen 130 mm Federweg am Heck ab 2009 liegen. Davor war vielleicht der Dämper mit Maximalhub 50 mm verbaut.
Kommt also wohl ganz auf das Baujahr des Rades an.

Kann mir im besten Willen nicht vorstellen, das 2009 ein anderer Dämpfer (mit 57mm Hub) eingebaut wurde, da bei gleichem Übersetzungsverhältnis ein größerer Federweg als 130mm resultieren würde. Nämlich etwa 143mm. Das heißt, der Hersteller Cube hätte dann die Wippe/Anlenkung zu den Vorjahresmodell (´08) verändern müssen. Ich hab aber gerade vor kurzem AMS125 aus ´08 einem aus ´09 gegenübergestellt - die Wippe/Anlenkung hat exakt gleich ausgesehen.

Hab mir nämlich auch mal überlegt statt dem 200/50-Dämpfer einen 200/57 einzubauen, damit um damit ein einzigartiges AMS145 zu besitzen :aetsch:. War mir dann aber nicht sicher, ob sich das mit dem Abstand Reifen <--> Sattelrohr/-stütze ausgeht bei einem Schwalbe 2,40"-Reifen und ob die Performance des Hinterbaus nicht doch darunter leidet.

Wenn also Cube einen Dämpfer mit 57mm eingebaut hätte, dann müsste entweder die Wippe verändert worden sein (damit anderes Übersetzungsverhältnis) oder aber die Rahmengeometrie angepaßt werden (und das AMS hätte dann auch mehr Federweg, aber wahrscheinlich auch einen längeren Hinterbau).

Auf die Gefahr, dass mir jetzt viele Besitzer von AMS 125 aus dem 2009er Jahr böse sind ;)... Ich nehm mal an das der "Sprung" von 125 auf 130mm FW entweder aus einem mathematischen Modell resultiert. Theoretisch hat das AMS mit Übersetzungsverhältnis und genauer Umrechnung vom angelsächsischen ins metrische System resultiert nämlich einen FW von 127mm (weil der Hub 50,8mm ist). Je nach Marketing-Strategie wurde einmal abgerundet auf 125 (damit es nicht zu nahe am FW des Stereo ist, dem ja anfangs weniger FW zugesprochen wurde als heute). Jetzt, wo sich das Stereo als längerhubig erwiesen hat (140mm und teilweise wurden ja in diversen Tests sogar mehr gemessen) - und sich die "Touren"-Bikes mit 130mm etabliert haben, wird halt aufgerundet. Oder es wurde einfach (wie damals beim Stereo) mit einem (neueren?) Verfahren ein FW von 130mm beim AMS125 gemessen...

Naja.. ist ja ganz egal. Wichtig ist einfach Spass am biken zu haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei Thomas (alias WRC206) alles in Ordnung ist und wollte ihm nur ersparen, dass er im Sommer ewig rumtelefoniert oder gar den Dämpfer einschickt, obwohl alles okay ist. So verliert er nur Zeit und Nerven - kostet alles wertvolle Bike-Minuten :D...

Ich find´s halt ziemlich schlimm, dass dies sein Bike-Händler / "Shop des Vertrauens" das nicht weiß. Würde ihm wahrscheinlich mehr Sicherheit geben, denn im Bikeforen gibts zwar viele Experten, aber auch viele Dampfplauderer ;) *duckundrennweg*

LG :winken:
 
Also danke erst mal für eure schnelle Hilfe.

Vielleicht habe ich mit "Hub" dann tatsächlich das flasche geschrieben.

Auf dem Bild ist ja der Shock Body abgebildet (wieder einen neuen Begriff gelernt ;) ). Dieser wurde bei mir mit 50mm gemessen. Dann seh ich das doch aber richtig, dass es zu wenig ist, oder? Die Wippe sieht auch von der Stellung nicht so aus, wie es nach dem Kauf war.
Dazu muss ich vllt noch sagen, dass der Dämpfer bis zum Anschlag dafür aufgepumpt wurde. Mit weniger Druck war der gemessene Wert noch geringer.


EDIT:
Ich habe gerade nochmal bei dem Laden angerufen. Cube schickt denen einen neuen Dämpfer und sobald der da ist, kann ich den tauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute, hab vor mir einen kürzeren Vorbau zu kaufen was für einen könntet ihr mir da empfehlen hab so an 80 mm gedacht ? was wäre da am besten nicht das ich gleich
die ganze Geometrie schrotte?
 
Diese Geräusche sind normal. Könnte sein, dass diese Temperaturabhängig sind. Ich bin auch noch nicht genau dahintergekommen. Aaber die Gabel macht auch solche Geräusche.....Autostoßdämpfer übrigens habe ähnliche Geräusche.
 
Hallöle,
hab da mal ne kurze Werkzeug frage.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir diesen Werkzeugkoffer zu holen:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9998
Nun bin ich mir aber gar nicht ganz sicher, ob mein AMS 125 R1 von 2009 eine HollowtechII Kurbel hat.
Also, um nicht so lange rumzuschwafeln. Kriege ich mit dem Werkzeug aus dem Koffer die Kurbel (und Kassette) raus, oder brauch ich dafür etwas anderes?
Über die Qualität des Werkzeugs brauchen wir nicht zu reden. Das wird keine Profi-Werkstattqualität sein, aber um ein oder zwei Mal im Jahr das Bike zu zerlegen, wird es doch reichen, oder?

Schöne Grüße,
Friecke
 
Bei mir ist nach nur 6 Monaten der Dichtungsgummiring an der Lenksäule gerissen. Es ist der dünne Gummiring zwischen Rahmen und drehbarem Teil der senkrechten Lenkstange (weiß jetzt nicht die korrekte Bezeichnung).

Ist das bei sonst noch wem passiert?

Ist das ein großes Problem wenn man da mal ne Zeitlang ohne fährt?
 
Zurück