...Ich habe vor mir ein neues Fully zu kaufen. Bisher fahre ich ein Cube LTD Pro Hardtail. Nun möchte ich auf ein Fully umsteigen.
Nach einigen besuchen beim Fachhändler wurde mit das AMS125 und das Stereo vorgestellt.
Ich fahre im hessichen Taunus. Meist Waldautobahnen und leichte Trails hinauf und anschließend leicht anspruchsvollere Trails, teils aber auch rauere Trails hinab. Ein paar mal im Jahr gehts Bergab auch heftiger zu. Da ich nächstes Jahr eine Transalp machen möchte muss mein neues Bike mich auch über die Alpen tragen können ;-)
Ich brauche eure ehrliche Meinung zum AMS125 (The One habe ich mir ausgesucht)...
Als zufriedener AMS125 Besitzer, der zugegebenerweise eher mehr die technische Herausforderung bergauf und bergab sucht - und nicht im Wettbewerb um jede Sekunde kämpft - muss ich dir ehrlichgesagt zum
Stereo raten.
Der Rahmen ist schon älter, ist er noch "State of the Art"?
Obwohl du sicher alles von dir beschriebene mit dem AMS125 fahren kannst und auch dabei Spass haben würdest.
Die Geometrie des Stereos ist einfach eine modernere: Ein etwas niedrigeres Sattelrohr/Überstandhöhe und Tretlager, einen etwas steileren Sitzwinkel und flachren Lenkwinkel weiß man erst zu schätzen, wenn man ihn nicht hat

.
Ich bin zwar das "alte" Stereo (07/08) so richtig probegefahren. Das war ja angeblich schlechter bergauf (alte Geo). Damit dürfte das "neue" Stereo für einen Tourenfahrer sicher nicht schlechter bergauf gehen als das AMS. Und bergab ist das (zumindest alte) Stereo schön plüschig. Solltest du daran Gefallen finden, passt in dieses auch eine steifere 160er Gabel rein. Wobei das Stereo ja schon in den meisten Varianten mit Steckachse ausgestattet ist.
Als Hardtail-Fahrer empfindest du vielleicht bei der ersten Parkplatz-Probefahrt das AMS als angenehmer, weil es durch den straffen Hinterbau eher dem gewohnten Gerät ähnelt.
Aber solltest du dein Cube LTD Hardtail behalten, dann würde ich mir sowieso das Stereo - wenn nicht sogar das Fritz (Rahmen bei 160mm FW angeblich gleich schwer wie das Stereo - somit in etwas gleich schwer wie das AMS125) - kaufen. Denn solltest du wieder mal was schnelles, straffes und puristisches unter dem Hintern haben wollen, dann kannst ja immer noch eine Runde mit deinem Hardtail drehen
@Transalp: Nicht falsch verstehen - ich würde diese auch mit einem Canyon Torque (Alpinist/Vertride) fahren. Leichte Laufräder/
Reifen vorrausgesetzt
Und
Achtung: Fährst Du tendentiell lieber kleinere Rahmen bzw hast recht lange Beine und benötigst daher einen starken Sattelstützen-Auszug, dann wird durch dem Winkel des reelen Sitzrohrs der Schwerpunkt immer weiter nach hinten über den Hinterreifen gelegt, was die Bergauf-Performance empfindlich vermindert!
Wie ist das Wipp-Verhalten beim hinauf fahren?
Je nach Abstimmung des Dämpfers. Das AMS sollte man wahrscheinlich eher mit wenig SAG fahren (20%). Dann ist der Hinterbau recht straff und bergauf eigentlich recht okay.
Wie ist das Ansprechverhalten Berab?
Je nach Abstimmung. Bei sehr schwierigen Bergtrails springe ich weniger herum

und zum anderen ist im steilen Gelände viel mehr Gewicht am Vorderrad. Darum stimme ich den Dämpfer für solche Touren sehr weich ab (SAG ~ 30% und etwas mehr).
Dann ist das Ansprechsverhalten okay. Bei weniger SAG ist es dann sehr straff (v.a. im Vergleich zu meiner
Pike Coil).
Wenn du den Dämpfer aber so weich abstimmst, ist das bergauf-fahren bei offenen Dämpfer eine Qual. Durch den Schwerpunkt weiter hinten "versackt" der Dämpfer extrem im Federweg

, was die Geo ungünstig beeinflusst. Abhilfe geht nur durch Absenken der Gabel und starkes Propedal des Dämpfers (was den Grip beim technischen bergauf-fahren wiederrum herabsetzt).
Ich weiß nicht genau, wie das beim (neuen) Stereo gelöst ist, aber andere Bikes (LV301, Canyon Torque sind auch Viergelenker, die dieses Problem spürbar nicht so stark ausgeprägt haben).
Wie zufrieden seit ihr mit der Qualität?
Ist TOP! Die Cube-Rahmen sind ja keine extremen Leichtgewichte, aber meiner hat vieles wirklich brav mitgemacht
Wie zufrieden seit ihr mit dem Hersteller Cube bei Defekten, reklamationen oder kulanz?
SEHR ZUFRIEDEN!!! Hängt sicherlich auch vom Händler ab, aber ich hab damals nachdem mir beim Hardtail der
Flaschenhalter mitsamt eines kleine Aluteils vom Rahmen ausgebrochen ist, anstandslos einen Ersatzrahmen bekommen. Und sogar ein Upgrade auf ein AMS125 war möglich
Zu guter letzt: Unbedingt draufsetzen und eine Runde probefahren. Wenn´s geht irgendwo im Gelände oder zumindest ein paar Treppen runterfahren und/oder springen.
Hoffe hiermit weitergeholfen zu haben
LG
