Der AMS 125 Thread

@Schnarchsack,

Schau mal in diesem Fred:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=267082
dort solltest Du alle nötigen infos finden.
Weitere Infos hier:
http://fotos.mtb-news.de/p/132248
http://fotos.mtb-news.de/p/119019
http://fotos.mtb-news.de/p/119020

Beuze's Story hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6544474&postcount=13515
und hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6548111&postcount=13545

Hast Du nur für die Lager 160 Öcken bezahlt, oder sind da die Schrauben und Bolzen auch dabei?
Wenn ja, hättest Du das wohl auch günstiger haben können, guckst Du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6550832&postcount=13559
Es wäre nett, wenn Du Deine Lager mal nachmessen, und mit meiner Liste vergleichen könntest.

Grüße,
friecke
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hast Du nur für die Lager 160 Öcken bezahlt, oder sind da die Schrauben und Bolzen auch dabei?
...
Es wäre nett, wenn Du Deine Lager mal nachmessen, und mit meiner Liste vergleichen könntest.
...

@Friecke:
Vielen Dank für Deine ausführlichen Links!


Also ich habe für den kompletten Satz (einschließlich sämtlicher Bolzen und Schrauben) 150,- Teuronen hingeblättert.

Ich hab den Inhalt aller 3 Beutel mit den Teilen die auf dem angehängten Foto dargestellt sind (hab ich hier ausm Forum) verglichen - es sind exakt alle dort dargestellten Teile vorhanden/geliefert worden.

Das Foto bezieht sich zwar auf das AMS 100 aber die Teile scheinen identisch zu sein.
Ich werde nochmal Fotos von den Beuteln und deren Beschriftung (Etiketten) machen und hier veröffentlichen. Da geht glaube ich daraus hervor, für welche Räder die Sätze kompatibel sind - Momentan hab ich die 3 Beutel aber leider nicht bei der Hand (sind ausge-"lagert" :p)

Nachgemessen habe ich die Lager nicht aber die Lagerbezeichnungen stimmen sowohl mit denen in Deiner Liste überein - die hattest Du ja schon mal hier auf meine Anfrage hin veröffentlicht - und die Bezeichnungen stimmen auch mit denen auf dem Foto überein.

Es schein also alles i.O. zu sein.

MfG schnarchsack
 

Anhänge

  • Cube_AMS100_Lagersatz_2007.jpg
    Cube_AMS100_Lagersatz_2007.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 64
Hallo liebe AMS125 Gemeinde,

ich will mich hier auch mal wieder zu Wort melden.

Zur Erinnerung: Ich hatte mir das AMS125 Trail BJ. 2010 Anfang August 2010 zugelegt und hier auch schon ab und zu mal was geschrieben.

„Im Großen und Ganzen“ bin ich mit dem Rad recht zufrieden. Natürlich „plagt“ mich auch so manches hier häufig beschriebenes „kleineres“ Problem – wie z.B. der am Umlenkhebel schleifende Schaltzug(hülle) – aber über diese „Unwichtigkeiten“ will ich hier gar nicht berichten.

Es gab am Rad weitere unschönere Mängel (Wiederholung zur Erinnerung):
  • Defekter Freilauf nach ca. 500km (wurde über meinen Händler von Cube auf Kulanz erneuert),
  • ein sich selbstständig lösendes Horst-Link (während einer Tour zum Glück rechtzeitig bemerkt, Verschraubung wurde vom Händler damals neu mit Loctite eingesetzt),
Im Herbst letzten Jahres (Fahrleistung ca. 1500km) stellte sich dann ein weiteres neues Problem ein: Die Hinterrad-Nabe (Sunringle XMB) bzw. die dortigen Industrielager hatten merkliches Spiel.
Nach meiner Meinung hätte das nach dieser geringen Fahrleistung noch nicht passieren dürfen – oder seid Ihr da anderer Meinung? – Hat jemand ähnliche Probleme bei seinem Rad / Laufradsatz (Sunringle XMB) feststellen können?
Ich habe das Spiel aber auch nur am Hinterrad gehabt. Am Vorderrad ist alles i.O.! Vielleicht waren am Hinterrad Industrielager aus der Asia-Ramschkiste verbaut?

Mein Händler (guter Mann!) hat von Cube ein komplettes neues Laufrad im Austausch auf Kulanz erhalten und im Rahmen meiner „Winterwartung“ (Gabel- und Dämpferservice) für mich kostenneutral mit eingebaut.

Ich persönlich bin ja eigentlich auch der Meinung (wie hier schon häufig zu lesen war), dass diese „Systemlaufräder“ nicht wirklich sehr „wertig“ sind (von hochwertig will ich mal gar nicht reden).

Aber ich will die Dinger auch nicht schlechter machen, als sie vielleicht sind. Mal sehen, wie lange das neue Hinterrad jetzt durchhält – ich halte Euch auf dem Laufenden.

Mit freundlichen Grüßen
schnarchsack

Hallo

Fahre genau das gleiche Rad ! habe es allerdings erst Ende Oktober geholt und hat ca 500 km gelaufen. kann man mal einen Newbie erklären was hiermit gemeint ist ?? zitat (extra erwähnt wegen Plagiat Gefahr)

ein sich selbstständig lösendes Horst-Link (während einer Tour zum Glück rechtzeitig bemerkt, Verschraubung wurde vom Händler damals neu mit Loctite eingesetzt),

Danke

daniel
 
@DaKe:
Das Horst-Link ist eines der Lagerstellen des beweglichen Hinterbaus - und zwar dasjenige (von den insgesamt 4 Stück Drehachsen). welches sich nahe am Schaltwerk befindet (bzw. gegenüber). Willst Dus genauer wissen -> Google!

Ich hab es rechtzeitig bemerkt durch plötzlich aufgetretene Knackgeräusche, die ich zu Glück nicht ignoriert habe sondern sofort die Ursache gesucht und auch gefunden habe. Da ich vorher von anderen hier im Forum gelesen habe, dass dies leider passeren kann, wusste ich ja wo ich suchen musste. Zum Glück hatte ich die benötigten Impusschlüssel dabei und die Sache war nach max. 10 Min. erledigt.

Hätte ich das Knacken ignoriert und weiter gefahren, so hätte ich die Einzelteile sehr wahrscheinlich verloren und natürlich nie wieder gefunden (Wald- / Wiesenwege). Dann wäre die Fahrt aprupt beendet gewesen und ich hätte SOS zur "Mutti" funken müssen.

Ich kann Dir nur empfehlen (ohne Angst machen zu wollen), die Lagerstellen (insbesondere die Horst-Links) regelmäßig auf einen festen Sitz zu kontrollieren. Normalerweise sind diese mit Loctite (Schraubenkleber) eingeklebt. D.h. wenn Du es kontrollierst, dann solltest Du vermeinden ein "sinnlos" hohes Drehmoment per Hand zu erzeugen, welches diese Klebverbindung zerstört. Dann hättest Du es zwar für den Moment fest "angebrummt" aber durch die ständige Bewegung wird es sich möglicher Weise viel leichter lockern als zuvor.
Also nur regelmäßig prüfen, ob es fest ist - das geht mit Gefühl auch mit der Hand ohne Drehmomnetenschlüssel. Wenn sich bei leichtem Druck (Drehmoment aus der Hand) nix drehen lässt ist alles i.O.. Wenn was locker ist, was Du sofort merkst, dann ist akuter Handlungsbedarf.
Da Du noch Garantie hast, würde ich es zum Händler bringen. Er muss es demontieren, reinigen und sowohl mit Fett als auch mit Loctite wieder einsetzen - und hier liegt die Schwierigkeit: die Stelle wo das Fett hin soll (und kein Loctite!) und die Stelle, wo das Loctite hin muss (und kein Fett!) liegen sehr eng beieinander. Deswegen muss sehr "sauber" gearbeitet werden - sonst bringt es nix. Mal schnell was "hinpfuschen" hat an dieser Stelle keinen Sinn. Mein Händler (guter Mann!) hat damals beide Horstlinks wie beschrieben neu eingesetzt und seit dem hab ich Ruhe (ich kontrolliere aber trotzdem mind. 1x monatlich - dauert 2 Min.!)

Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass so ein Fully ein "Sorglosbike" ist. Es ist ein technisches Gerät mit beweglichen Elementen, die einer gewissen Wartung (eben auch VORSORGLICHEN!! Wartung) bedürfen.

Verabschiede Dich auch von dem Gedanken, dass Du den falschen Hersteller / falsches Rad gewählt hast - dem ist nicht so! Andere Modelle anderer Hersteller haben ähnliche oder andere Probleme (ich könnte Dir Geschichten erzählen ...).

Bisher hast Du alles richtig gemacht. Das AMS ist ein geiles Teil! - Weiterhin viel Spass!

MfG schnarchsack
 
...
Ich werde nochmal Fotos von den Beuteln und deren Beschriftung (Etiketten) machen und hier veröffentlichen. Da geht glaube ich daraus hervor, für welche Räder die Sätze kompatibel sind ...

Angehängt 4 Fotos von den 3 Beuteln, in denen sämtliche für die Lagerungen erforderlichen Einzelteile enthalten sind.

MfG schnarchsack
 

Anhänge

  • Lagersatz_Cube_Orig_001.jpg
    Lagersatz_Cube_Orig_001.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 70
  • Lagersatz_Cube_Orig_002.jpg
    Lagersatz_Cube_Orig_002.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 48
  • Lagersatz_Cube_Orig_003.jpg
    Lagersatz_Cube_Orig_003.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 47
  • Lagersatz_Cube_Orig_004.jpg
    Lagersatz_Cube_Orig_004.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 41
Wo´s hier grad um den Hinterbau geht: weiß jemand, ob man die 150er Hinterbau-Wippe vom neuen AMS auf die "alten" 125er übertragen kann? Ob die Aufnahmepunkte etc. da gleich sind? Wird durch size-tuned wahrscheinlich eher schwierig, weil ja für jede Rahmengröße unterschiedlich.
 
also der 150er hinterbau rein optisch sicherlich nicht - beim 130er könnts knapp gehn, ich fürchte aber fast, dass die lager- und passungsbreiten usw auch andere sind.
die ams150-wippe dürfte laut bildern sowohl länger als auch höher bauen - von daher warscheinlich keine chance.....
 
Hallo Biker,
ich bin ROb und ganz neu im Geschäft. Der Händler meines Vertrauens hat mir 2 Bikes vorgestellt und nun würde ich mal nach eurer Meinung fragen.

1. Cube AMS 125 (Sonderedition)
Er meint der Rahmen sei von 2010, ist blau/weiss/schwarz und weil es ne sonderedition ist könnte er es mir für 1699€ anstatt für 1899€ geben. Die Einzelkomponenten wie z.B. Kurbel (Deore XT in schwarz) und Dämpfer wären deutlich besser als beim Comp.

2. Cube AMS Comp 2011 für 1599

Das 125er hat einen breiteren Lenker, was ich etwas komisch fand, aber der Dealer meinte, man könnte es kürzen. Er ist sich aber sich, dass wenn man sich erst dran gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr. Ist glaub ich ein 70er Lenker. Zudem kam mir das 125er ziemlich hoch vor, was wohl auf den höheren Federweg zurückzuführen ist.

Ist für mich 20" am besten? Bin 1,83.

Was sagt ihr?

Vielen Dank schonmal :)
 
Hi Rogg,
danke erstmal für das nette "Willkommen"!

Also hier habe ich ein Link. Das müssten die Komponenten sein:

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/vollgefedert/cube-ltd-ams-125-pro

Tja, was genau ich mit dem Bike mache weiss ich nicht so gneau :)

Ich weiss nur, dass ich gerne Touren fahre und dabei oft auf holprigen Wegen lande. Aber so richtig muss ich noch herausfinden was für ein MTB-Typ ich bin. Ich weiss nur, dass ich was fernünftiges untern Arsch will ;)
 
Hi Rogg,
danke erstmal für das nette "Willkommen"!

Also hier habe ich ein Link. Das müssten die Komponenten sein:

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/vollgefedert/cube-ltd-ams-125-pro

Tja, was genau ich mit dem Bike mache weiss ich nicht so gneau :)

Ich weiss nur, dass ich gerne Touren fahre und dabei oft auf holprigen Wegen lande. Aber so richtig muss ich noch herausfinden was für ein MTB-Typ ich bin. Ich weiss nur, dass ich was fernünftiges untern Arsch will ;)


ich hab ein AMS 125 RX Modell 2010 mit Fox Gabel. Die lässt sich quasi via Hebel drehen easy während der Fahrt in der Höhe verstellen. ich finde das genial. Und wenn du ein wenig schaust dürftest Du das Modell für 1599 finden.

Ich bin bisher mit dem Bike zufrieden, habe aber erst knapp 100 km auf dem Tacho. Für mich perönlich ein idealer All-Rounder
 
Also ich weiss jetzt nicht genau ob das alles ganz genau die Komponenten von dem Bike bei dem Händler sind. Es sah auf jeden Fall genau so aus. Er hat noch gesagt, dass das "neue 125er" 5mm mehr Federweg hat. Dann will er mir vielleicht doch das 125er-Model 2010 verkaufen. Er sagte auf jeden Fall, dass der Rahmen von 2010 ist. Aber das wäre ja auch nicht schlimm. Ist doch für 200€ weniger ok im Preis würde ich sagen. ABer vielleicht habe ich viel zu wenig Ahnung:confused:
 
Hi Roboman,

mit nem 125er machst du nichts falsch. Ist einfach ein gutmütiges Rad. hab mittlerweile über 23 000 km mit dem Teil runter und außer Verschleißteile keine Probleme. Wegen der Größe mußt du dir klar werden wo dein Schwerpunkt liegt oder liegen wird. Da du dich als Anfänger bezeichnest ist es wahrscheinlich, dass du deine Vorlieben noch deutlich verändern wirst, wenn du mal richtig Blut geleckt hast.

Ich bin selbst 183 groß und fahre einen M-Rahmen. Ich finde es wendiger. Mit einem breiten Lenker gibt es viel Kontrolle auf den Trails.

Den bereits erwähnten Tip auf ein RX finde ich persönlich nicht schlecht.

Probier M und L.

Ich wünsch dir viel Spass :)
 
Moin,

wenn ich mir so die Beiträge durchlese, finde ich alle möglichen AMS 125 bezeichnungen, 125 RX, 125 Trail u.s.w. habe aber noch kein 125 pro entdeckt.
Ist das Pro selten, neu oder das schlechteste Model ?
 
Hallo AMS 125er Freunde,

ich möchte mir einen neuen LRS zulegen. Im Blick habe ich den Veltec V-Two LRS.

Frage: Der wird ja als VR mit QR, 15 und 20 angeboten, wobei 15 und 20 auf QR umrüstbar ist (Adapter). Meine Gabel ist ne Fox 32 Talas 140mm. Sollte ich jetzt nicht falsch liegen, passt da "nur" QR.
Beim HR denke ich mal wird beim AMS das QR 135mm die einzige Alternative sein.

Soviele Optionen :ka:, da fehlt mir noch die Erfahrung. Was würdet ihr bei dem Veltec V-Two nehmen ?

Weiss einer von euch, ob beim LRS das Felgenband schon "inklusive" ist ?

Sorry für die vielleicht depperten Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir helfen :).

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß aus Eschenhahn :winken:
 
Wie wirkt sich der höhere Federweg der Gabel vom 125 pro aufs Fahrverhalten aus?

Fragen über Fragen und keine Antworten:(
 
Wie wirkt sich der höhere Federweg der Gabel vom 125 pro aufs Fahrverhalten aus?

Fragen über Fragen und keine Antworten:(

Bergauf eher etwas nachteilig, dagegen bergab zum Vorteil. Deswegen gibt es Gabel mit Absenkung (zB Talas, U-Turn).
Ein Midseason-Modell ist nicht unbedingt von Nachteil, sofern es deinen Wünschen entspricht.
Werd aber erstmal schlüssig, was du haben willst. ;)


@Sirrah73
Bei deinem Bike kannst nur Schnellspanner oder DT Swiss Thru Bolt verwenden.
Andere Varianten lassen da deine Gabel und Rahmen nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Na, dann werden wir uns wohl die Schnellspannervariante holen :).

Toll ,dass man hier immer so schnell Hilfe kriegt. :daumen:

Gruß aus Eschenhahn
 
Zurück