Der AMS 125 Thread

ja die musik mag ich auch nicht besonders aber ohne ging nicht wegen den windgeräuschen

un als ich das letzte mal ein video mit eigener musik hochgeladen hab hat youtube das nicht zugelassen wegen urheberrechten

deshalb musste ich wieder musik von youtube holen un bei der videolänge kann man sich ja vorstellen das man da nich besonders viel spielraum hat :D

gibt es eine möglichkeit eigene musik hochzuladen ohne das youtube das video sperrt ?

Die Musik ist wirklich unerträglich. Versuche es doch mal hier mit:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tM9cATSGCYc"]Johnny Hamp's Kentucky Serenaders; Up In The Clouds 1926 - YouTube[/nomedia]


Ich gehe doch mal davon aus, daß bei diesem Stück wohl niemand wegen Urheberrechtsverletzung klagen wird. Die Plattenfirma ist pleite und wurde nicht übernommen.
Außerdem ist das mal etwas anderes als die unvermeidlich blöden Gitarrenriffs in Verbindung mit Mountainbiking.
Ach so, komm bitte nie vom Weg ab - und nicht in den Himmel abheben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, bisher ist mir noch kein selbstironischer Mountainbiker über den Weg gelaufen, geschweige denn gefahren oder geflogen. :( Jemanden von Euch vielleicht? Laßt es mich bitte wissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal Jungs und Mädels,

weiss einer von euch wo ich die Buchsen für die Lager herkriege. Also, Schrauben und Alubuchsen vom Horstlink, Wippe etc...

Ich weiss, über Bike-Discount gibt es die gesamten Sätze, aber ne ne die Lager bestell ich einzeln.

Schrauben mag es ja noch bei Obi geben, aber die Unterlegscheiben, Buchsen etc...

Irgendjemand ne Idee oder sogar ne Adresse :)
 
hi cuber ich wollte mich ja nochmal melden bezüglich meines klickens (nähe kurbel) und zwar war es der käfig meiner pedale der nicht richtig angezogen war...
 
soo hab schon die nächste angelegenheit xD und zwar mal her mit ersatz für die sunringle dinger...sollte robust sein bin eher der beleibte typ ;-) also sollte nicht mehr als 400 kosten würd mich über ein paar infos von euch freuen
danke im voraus!!
 
Veltec V-Two :daumen: Bissl teurer wären noch die No tubes ZTR-flow mit Hope Naben:love: Syncros werf ich auch mal in Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim AMS 125 sind hinten generell Schnellspanner. X-12 gibt es erst ab dem AMS 130 2011.
Vorne dürfte es beim Modelljahr 2010 auch noch Schnellspanner haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim AMS 125 sind hinten generell Schnellspanner. X-12 gibt es erst ab dem AMS 130 2011.
Vorne dürfte es beim Modelljahr 2010 auch noch Schnellspanner haben.
ja sind schnellspanner aber was heißt das jetzt für diesen laufradsatz welchen müsste ich bestellen?
http://www.bike-components.de/produ...low-Disc-6-Loch-Laufradsatz-Modell-2011-.html
entschuldigt bitte meine unwissenheit bin ein echter neueinsteiger auf dem Gebiet des mountainbiking...
 
Version 26" Satz ( VR+HR ):
- Vorderrad Standard Schnellspanner (9x100mm) und Steckachse 20mm (20x110mm)
- Hinterrad Standard Schnellspanner (10x135mm)

oder

Version 26“ Satz ( VR+HR X-12):
- Vorderrad Standard Schnellspanner (9x100mm) und Steckachse 20mm (20x110mm)
- Hinterrad Steckachse X-12 (12x142mm)

Da ist beim HR ein Umbaukit auf Schnellspanner dabei.
Hat dann den Vorteil, dass der Umbaukit auf X-12 auch dabei ist, der kostet sonst einzeln ca 25€.
X-12 ist der Standard bei vielen neueren MTB.;)


Lieferumfang:


- 1 x Laufradsatz Hope Pro 2 Evo mit Stans ZTR Flow (Vorderrad und Hinterrad)
- 1 x Umbaukit Hope Vorderrad auf 20mm Steckachse
- 1 x Umbaukit Hope Hinterrad auf Standard Schnellspanner (nur bei Version HR X-12)
- 4 x Ersatzspeiche
- 2 x Felgenband Hope
- ohne Schnellspanner




Du solltest bei den Hope Naben aber bedenken, dass deren Freilauf recht laute Knattergeräusche macht!
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ZN0ux_FB1Bw"]noisy Hope Pro II hubs - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich auch schon gehört aber bei mir gehts grad eher darum einen laufradsatz zu finden der meine noch 110Kg aushält rot oder weiß ist (das allerdings nachrangig) und halt um die 200-400€ kostet...und das gestaltet sich echt schwierig ;-)
 
Hallo Leute,

ich will mal wieder was berichten:

Falls sich einer von Euch erinnert: Ich hatte ja schon mehrfach Probleme mit Freiläufen an den „guten“ SunRingle-Hinterradnaben. Insgesamt hatte ich auf Kulanz bereits 4 neue Freiläufe über meinen Cube-Händler eingebaut bekommen. Jeder dieser Freiläufe zeigte nach einer Laufleistung zwischen 500 und 1000km unschöne Knack- bzw. Knarzgeräusche, so dass man glauben musste, der Rahmen sei gebrochen oder eine der Hinterbaulagerungen fällt gleich auseinander.
Der letzte dieser 4 Freiläufe wurde Mitte Juli diesen Jahres eingebaut und zeigte bereits ca. 1 Monat später die genannten Geräusche.
Daraufhin hatte ich dann endgültig die Nase voll von den „guten“ SunRingle-Freiläufen und habe in Absprache mit meinem Händler ein Schreiben (Email) an den Cube-Kundendienst verfasst mit der Bitte um Wandlung des Hinterrades mit einer anderen Nabe.

Zwischenzeitlich hatte sich die Geräuschkulisse des Hinterrades etwas gewandelt: Die extremen Knackgeräusche waren verschwunden. Es war nur noch ein Knistern zu hören, welches ich eigentlich auf ein anderes Problem im Tretlagerbereich zurückzuführen meinte. Allerdings lief der Freilauf immer noch sehr hakelig/ruckelig. Das sich frei drehende Hinterrad (hinten angehoben) kam recht schnell zum Stillstand. Das Freilaufproblem war also trotz veränderter Geräuschkulisse noch vorhanden.

Leider hatte sich Cube mit einer Rückantwort ziemlich lange Zeit gelassen. Zwischenzeitlich bin ich mit dem Rad weiter gefahren. Es dauerte wiederum ca. 1 Monat (bis ca. Mitte Oktober) bis nach mehrmaligen Rückfragen endlich eine erste Antwort kam: Man wollte mir zunächst erst mal wieder nur einen neuen SunRingle-Freilauf schicken. Daraufhin bin ich natürlich fast ausgeflippt und hartnäckig geblieben, was dann zu guter letzt zur Folge hatte, dass meinem Wunsch nach einem neuen Hinterrad mit anderer Nabe seitens Cube stattgegeben wurde.
Binnen weniger Tage war bei meinem Händler ein neues Hinterrad mit XT-Nabe eingetroffen.

Nun ist wieder Ruhe im Fahrwerk! Kein Knacken, kein Knistern – nix! Es ist also auch das Knistern verschwunden, was ich eigentlich dem Tretlagerbereich zugeordnet hatte. Und – wenn ich das Hinterrad jetzt mal anschuppse und frei drehen lasse, dann will es gar nicht wieder aufhören mit Rotieren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Rotationsbewegung der SunRingle-Nabe!

Was ich damit sagen will: Lasst Euch nicht alles gefallen, bleibt hartnäckig! Und: Die tatsächliche Ursache von bestimmten Geräuschen ist oft nur sehr schwer ausfindig zu machen!

Mit freundlichen Grüßen
schnarchsack
 
Den fahr ich auch schon seit knapp 2 Jahren.
Die Standardkombi sozusagen; CX Rays und Alunippel von Sapim; bei mir mit Crest allerdings...
Der Freilauf der Hope floppt gut und knatter schön vor sich hin:D
 
Zurück