Der AMS 150 Thread

Mir fällt gerade mal auf, daß ich die schönsten Schlaglöcher Oberhausens und Duisburgs noch gar nicht photographiert habe. :(
Für die Versicherung habe ich dann noch dieses Photo gemacht:

l6evfwcparu6.jpg
 
Frage an die 150er Fahrer: Zickt Eure Talas auch so rum wie eine alte Jungfer? Meine ist an den Oberrohren permanent ausgetrocknet, egal, ob ich sie nachts auf den Kopf stelle oder nicht. :( Die Sensibilität ist deshalb echt dürftig und dem einer jungen Tora :love: deutlich unterlegen. (Alleine die Tatsache, daß Toxo ernsthaft empfiehlt, Ihre Hightech-Produkte auf den Kopf zu stellen, um eine hinreichende Fuktion zu gewährleisten, erinnert mich ein wenig an gewisse DDR Produkte. :eek: Wenn die nicht funktionierten, hat man sie auch einfach auf den Kopf gestellt. Die Aussichten, daß sie hernach ihren Dienst wieder verrichteten waren nicht schlecht.)
Mit Brunox & Co möchte ich der Talas nur ungern zu Leibe rücken, da diese Mittelchen fast immer Ingredienzien (zur besseren Oberflächenverteilung) enthalten, die auf Dauer wie Lösungsmittel wirken können.
 
Heyho,

mal ne frage, ist das Bike hier einigermassen Bikepark tauglich, für leichte Routen, Jumps bis max 1m oder geht das hier eher in den Bereich XC ?

danke
 
Ich bin mit dem 130er unfreiwillig(!) die recht steilen Bahnsteigtreppen runtergebrettert. (Hatte, nachdem ich im Zugabteil das Fahrrad zum Wenden aufrecht gestellt habe, wohl den Bremshebel leicht gezogen, so daß Luft ins System gelangte. Kurz vor der Treppe hat es dann nicht mehr gereicht.)
Jedenfalls bin ich wohlbehütet aber mit Schrecken in den Knochen unten angekommen. Der Dämpfer schlug zwar durch, aber ich habe ohnehin relativ wenig Druck drauf, da ich ein Komfortfahrer bin. RP 23 und Talas RCL 150 verrichten seitdem weiter klaglos und zuverlässig ihren Dienst. Nur auf dem großen Kettenblatt ist eine kleine Macke, da ich wohl irgenwie auf der Treppenkante aufsetzte. Kurbel läuft aber sauber. Alle anderen Komponenten und Rahmenteile sind unbeschadet geblieben.

Wenn Du mit Deinem AMS 150/130 nicht allzu oft in den Bikepark brettern gehst und es bei kleineren Sprüngen bleibt, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

PS: Falls Du noch vor dem Kauf stehen solltest; vielleicht solltest Du Dir besser ein Stereo/Fritzz oder gleich ein Hanzz zulegen, um langfristig Schäden am Bike zu vermeiden. Ich gehe mal davon aus, daß die Bikes der AMS Serie prinzipiell nicht für den Bikepark vorgesehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die schnelle Antwort :)

So wie ich das einschätze komm ich vielleicht 2-3 mal pro Jahr in den Bikepark.

Ich hab jetzt auch nicht vor die UltraHardcore Strecken mit nem Neigungswinkel von 70° zu fahren.

Nach der Trailskala wirds wohl maximal S2 werden, öfter dann S0 und S1 strecken.

Bin halt am Grübeln, weil n Kumpel auch meinte das er noch nie so ein Cube im Bikepark gesehen hat.

Jetzt hab ich die Qual der Wahl...AMS 150 Race für 2399,-(statt 2699,-) oder ein Stumjumper Elite Evo mit nem minimalen Lackschaden für 2936,-(statt 3599,-).


Gibts noch jemanden der mir hier was über Bikeparktauglichkeit und Trailtauglichkeit des AMS 150 Race berichten kann ? :confused:

Vielen dank schonmal für eure Antworten
 
@ Hickey Wie wär´s mit einem Cube Stereo Team für 2599€ oder Stereo Race für 2999€ (150mm vorne und 140mm hinten,wäre also wie das Stumjumper Elite Evo)
 
Zuletzt bearbeitet:
S0-S1 sollten für das AMS kein Problem darstellen... bei S2-S3 wär ich bei so einem teuren Bike scho vorsichtiger. Da ist das Specialized einfach eher drauf ausgerichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee ich hol mir den Würfel erstmal, n Downhill hol ich mir erst wenn ich technisch so gut bin das ich damit was anfangen kann.

die gibts ja außerdem billiger :))))
 
So hier outet sich mal wieder einer der seltenen AMS150 Käufer! ;-)
Hab meins gestern vom Händler geholt und bin begeistert. Das Rad geht gut bergauf und ist sehr fehlerverzeihend bergab. War bei mir ein recht spontaner kauf, aber bin an einen günstigen Vorführer hin gelaufen und wollte es nach der Probefahrt nicht mehr hergeben. Änderungen werden erstmal keine gemacht, ich finde das Bike optisch und technisch gelungen.
Hier mal noch zwei Bilder:

P1040123psMedium.jpg



P1040118psMedium.jpg



Hoffentlich kommt der Thread mal ein bisschen ins Rollen...
Schreibt eure Eindrücke und Probleme!
 
Sieht nett aus. Viel Vergnügen damit und allzeit gute Fahrt!
Hätte mir im Januar anstelle des 130er Race auch lieber das 150 Race oder SL zugelegt, zumal Ersteres nur € 100.- mehr gekostet hätte. Doch waren die beiden 150er (SL und Race) und das 130er SL Anfang bis in den Frühsommer hinein nicht lieferbar.
Aber das 130er Race bereitet mir seit Ende Januar (anfangs mit Ice Spiker Pro - Super! - Empfehlenswert!) auch 'ne ganze Menge Spaß, zumal sich das Heck in brenzlichen Situationen eher nach 150mm als nach 130mm anfühlt.
Übrigens, "Vice" habe ich vormals noch nie gehört, geschweige denn gesehen. Handelt es sich um eine neue Komponentengruppe von Easton oder ist das wieder eine Extrawurst für Cube?
 
Zuletzt bearbeitet:
AMS 150 2012

AMS SHPC 150 SLT


AMS SHPC 150 SL


AMS SHPC 150 Race


AMS 150 SL


AMS 150 Race


AMS 150 Pro




Preise:
AMS SHPC 150 SLT 5999€
AMS SHPC 150 SL 3999€
AMS SHPC 150 Race 2999€
AMS 150 SL 2999€
AMS 150 Race 2499€
AMS 150 Pro 1999€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück