Der AMS 150 Thread

Ich glaube das das Thema Lenkwinkel komplett falsch verstanden wurde. Der flachere Lenkwinkel bringt beim langsamen Überfahren nur eines: Mehr Lenkkräfte...
Ich glaube nicht das ein flacherer Lenkwinkel das Problem löst.

Ich glaub, prinzipiell verstanden hab ich's schon. Es geht auch nicht wirklich um's drüberrollern, sondern um dieses wacklige Gefühl wenn's Vorderrad am Hindernis hängen bleibt. Wirklich helfen würde da wohl auch nur ein 29er, aber auf die Idee so was zu testen kam ich blöder Weise vor'm kauf nicht. Doof! Aber jetzt hätte ich halt gehofft, dass ein flacherer Lenkwinkel, der ja den Nachlauf erhöht, auch zur Stabilität beiträgt. Und das mit der längeren Gabel war da eigentlich eher ne Krücke. Ein anderer Steuersatz wär da schon auch interessant, bloß ne 36er wäre halt schon fein :-)

Bin auch mal gespannt, was mit KeepBikings Lagern passiert, vor allen die Ursache wär interessant! Dann wüssten wir schon mal, was wir nicht nachmachen sollen ;-) Toitoitoi beim Richten!!
 
Da darf nichts wackeln!

So, wie es auf den Bildern aussieht, haben sich die Lager in den Aufnahmen verschoben. Daher vorerst auf keinen Fall weiterfahren!

Sofort dem Händler damit auf's Dach steigen! Ist ja fast schon ein Notfall.

Na klasse!
Bei MHW gekauft, weil mein Cube- Händler im Ort (!) dasRad nicht mehr beschaffen konnte!
 
Ich glaub, prinzipiell verstanden hab ich's schon. Es geht auch nicht wirklich um's drüberrollern, sondern um dieses wacklige Gefühl wenn's Vorderrad am Hindernis hängen bleibt.
Genau das meinte ich. Dieses "wacklige Gefühl" nennt man auch "Lenkkräfte". Die erhöhen sich bei größerem Lenkwinkel, da einfach der Hebel länger wird.

Aber jetzt hätte ich halt gehofft, dass ein flacherer Lenkwinkel, der ja den Nachlauf erhöht, auch zur Stabilität beiträgt.
Aber nur wenn das Rad schnell läuft.

trotzdem kann ich diese Schrauben (Bolzen) in der Aufnahme sehr leicht drehen. Auf der Antriebsseite ist dieser Bolzen jedoch fest.
Das ist bei meinem Rad auch so. Allerdings ist da sonst alles fest.
 
Also,
bei mir ist kein Rahmen verzogen.
Es wurden lediglich ein paar Unterlegscheiben bei der Montage vergessen.
Kann ja mal vorkommen.
Auf der Bremsseite am HorstLink 2 Stück, am HorstLink antriebsseitig 1 Stück und an der Sitzstrebe oben bremmseitig auch nur 1 Stück.
Die Scheiben bekomme ich zugeschickt und werde sie dann einbauen.
Schaut doch mal bei Euch nach, ob nicht auch irgendwelche Kleinteile vergessen wurden.
Bei extrem hoher Produktionsauslastung rutscht halt mal das ein oder andere durch. Wir werden uns ja nicht über Unterlegscheiben aufregen wollen.
Ein schönes Bike-Wochenende wünsche ich Euch!
 
Hallo 150 Würfler! Ich bräuchte mal kurz einen Expertentipp.... Momentan stehe ich vor der Entscheidung entweder ein 2011 150 Race, das aktuelle 150 Race oder ein Cube Rabe 130 SE (Special Edition) zu erwerben. Die 150 Version ist ein "nice to have" und mit der 130 Variante wäre ich bestimmt ebenso ausreichend unterwegs...das muss ich gestehen!

Die Ausstattungsunterschiede vom 150-iger BJ 2011 zu 2012 sind folgende (ich habe sie von einer der ersten Seiten hier im Thread):

[FONT=&]Rahmen 2011: Fox Float RP23 BV 216mm lenght[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Rahmen 2012: Fox Factory Float RP23 BV XV 216x63 cm length[/FONT][/COLOR][FONT="]

[/FONT][FONT=&]Vorbau 2011: Syntace F149 Oversized[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Vorbau 2012: Syntace Megaforce2 Oversized[/FONT][/COLOR][FONT="]

[/FONT][FONT=&]Lenker 2011: Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Lenker 2012: Syntace Vector DH 318 Oversized[/FONT][/COLOR][FONT="]

[/FONT][FONT=&]Laufradsatz 2011: EASTON VICE wheelset (15mm/X12)[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Laufradsatz 2012: EASTON EXP500 wheelset 15QR / X12[/FONT][/COLOR]

Soweit ich das beurteilen kann sind die Ausstattungsunterschiede zu vernachlässigen - bitte sofort melden wenn dem nicht so ist!!!! Die Details zum Rabe 130 SE gibt es [URL="http://www.rabe-bike.de/de/CUBE-AMS-130-SE-2012"]hier![/URL] Der Preis vom 2011 150 und dem Rabe 130SE wären nahezu identisch. Das aktuelle 150 ist mir mit derzeit 2500 Talern eigentlich zu teuer.

Die Möglichkeit beim 130 die Gabel auf 110/130/150 einzustellen finde ich recht gut. Beim 150 hat man da nur zwei Einstellungsmöglichkeiten, richtig?

Gibt es riesige Unterschiede beim 150 BJ 2011 bzw 2012? Würdet ihr beim gleichen Kurs dem Vorjahres 150 (vor dem 130SE) den Vortritt geben????
 
Ich würde auch mal das Radon in Betracht ziehen.
Fahre zwar selbst ein Cube Race 2012, bin aber (leider) immer weniger davon überzeugt...
 
Gefallen tut mir das Rad super, ansonsten hätte ich es mir nicht gekauft.
Das Radon Slide bekommt immer sehr gute Beurteilungen und ist vom Preis.Leistung sehr gut.
Vielleicht erwarte ich einfach nur zuviel.
Ich muss mir vielleicht erst noch bewusst werden, dass ich hier kein hochpreisiges Bike erworben habe, sondern lediglich einen Massenartikel, der teilweise in D produziert wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 150 Würfler! Ich bräuchte mal kurz einen Expertentipp.... Momentan stehe ich vor der Entscheidung entweder ein 2011 150 Race, das aktuelle 150 Race oder ein Cube Rabe 130 SE (Special Edition) zu erwerben. Die 150 Version ist ein "nice to have" und mit der 130 Variante wäre ich bestimmt ebenso ausreichend unterwegs...das muss ich gestehen!

Die Ausstattungsunterschiede vom 150-iger BJ 2011 zu 2012 sind folgende (ich habe sie von einer der ersten Seiten hier im Thread):

[FONT=&]Rahmen 2011: Fox Float RP23 BV 216mm lenght[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Rahmen 2012: Fox Factory Float RP23 BV XV 216x63 cm length[/FONT][/COLOR][FONT="]

[/FONT][FONT=&]Vorbau 2011: Syntace F149 Oversized[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Vorbau 2012: Syntace Megaforce2 Oversized[/FONT][/COLOR][FONT="]

[/FONT][FONT=&]Lenker 2011: Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Lenker 2012: Syntace Vector DH 318 Oversized[/FONT][/COLOR][FONT="]

[/FONT][FONT=&]Laufradsatz 2011: EASTON VICE wheelset (15mm/X12)[/FONT][FONT="]
[/FONT][COLOR=#1F497D][FONT=&]Laufradsatz 2012: EASTON EXP500 wheelset 15QR / X12[/FONT][/COLOR]

Soweit ich das beurteilen kann sind die Ausstattungsunterschiede zu vernachlässigen - bitte sofort melden wenn dem nicht so ist!!!! Die Details zum Rabe 130 SE gibt es [URL="http://www.rabe-bike.de/de/CUBE-AMS-130-SE-2012"]hier![/URL] Der Preis vom 2011 150 und dem Rabe 130SE wären nahezu identisch. Das aktuelle 150 ist mir mit derzeit 2500 Talern eigentlich zu teuer.

Die Möglichkeit beim 130 die Gabel auf 110/130/150 einzustellen finde ich recht gut. Beim 150 hat man da nur zwei Einstellungsmöglichkeiten, richtig?

Gibt es riesige Unterschiede beim 150 BJ 2011 bzw 2012? Würdet ihr beim gleichen Kurs dem Vorjahres 150 (vor dem 130SE) den Vortritt geben????

Die Laufräder beim Rabe SE sind megaschwer, von zweifelhafter Qualität und bei diesen Kaufpreis absolut inakzeptabel! :(
 
Hat zufällig jemand an einem AMS 150 (2012) erfolgreich ein 48er Blatt (statt 42) montiert?
(Aktuelle 3/10 XT Gruppe)
 
@Achtzig: Ja auf jeden Fall!! Die Gabel ist viel steifer und steckt noch mal mehr weg. Das Actionteam fährt ja schon länger damit rum.
 
Hat zufällig jemand an einem AMS 150 (2012) erfolgreich ein 48er Blatt (statt 42) montiert?
...
Lernt erstmal treten, ein 48er-Blatt ist absolut unnötig, wenn man sich eine maximale TF von über 100 aneignet.
Ich habe am Stadtflitzer ne Trekkingkurbel und brauche selbst da das große Blatt fast nie. Die 36 Zähne vom mittleren Blatt reichen selbst da meist - außer es geht mal längere Strecken gerade bergab.

Oder willst du bei 60 Sachen im Wurzeltrail noch mittreten? :D
 
Lernt erstmal treten, ein 48er-Blatt ist absolut unnötig, wenn man sich eine maximale TF von über 100 aneignet.
Ich habe am Stadtflitzer ne Trekkingkurbel und brauche selbst da das große Blatt fast nie. Die 36 Zähne vom mittleren Blatt reichen selbst da meist - außer es geht mal längere Strecken gerade bergab.

Oder willst du bei 60 Sachen im Wurzeltrail noch mittreten? :D

Das ist mein Kampfbike in MUC & wird auch mal langstecke Ebene gefahren ;)
& Warum soll ich mich mit ner 100derter Tretfrequenz ausbrennen wenn ich nur Tempo halten will?
Ich versuche mein Glück mal mit nem 46ger, die könnte ganz knapp draufpassen.
 
Servus,

bin das 150 SL im Zillertal testgefahren und wollte es eigentlich haben es ist aber ausverkauft. Mein Händler hat noch ein 150 Race in Plastik das kostet etwas mehr aber hat kein Kashima.
Bin das Rad nur mit Kashima gefahren so daß ich den Vergleich nicht habe und das andere kann ich leider nicht so intensiv im Glände testen da es ein Verkaufs und kein Testrad ist.
Hat jmd von euch das Rad mal mit und mal ohne Kashima getestet und kann mir sagen ob das Ansprechverhalten so viel besser ist?
 
Mein AMS 150 (Kashima etc.) soll eigentlich der würdige Nachfolger meine Cube Stereo CM 2008 (Hintere Dämpfung getuned auf RP23 200mm/155mm, also wie AMS/Fritzz, vorne Talas X 110/130/150) werden.
Die Absenkung der neuen AMS Talas könnte ruhig tiefer gehen, aber naja ok.
Mal abspecken dann sinkt auch der Schwerpunkt ;)
Ehrlich - vielleicht läuft es etwas geschmeidiger, aber es ist fast neu und das wird wohl eher an den neuen Buchsen, Lagern, Dichtungen etc. liegen. Immerhin haben die Stereo Dämpfer seit ca. 1 Jahr keine Wartung mehr gehabt und dafür ist der Unterschied minimal. Was wirklich einen Riesenunterschied macht ist die neue XT 2012 3/10 Schaltung, die extrem knackig und präzise funktioniert.
Also Kashima == naja, nice to have aber das Geld kann man besser investieren.
Aber sieht natürlich klasse aus, Auge fährt ja auch mit :)

Achso: Cube / Carbon: Guuut testen. Wenns irgendwie knackt oder Lackfehler hat - zurückgeben! Ich hatte das Stereo HPC 2012 zum Test, hat mir nicht getaugt (knacken und sehr plastikmäßiger Look und null Harmonie mit dem RP23 BV, war bretthart) & spürbar leichter wars auch nicht.

Insgesamt übrigends erschreckend wie gering doch der Unterschied ist nach 4 Jahren Bike Evolution ist.
Gefühlt ist das AMS 150 zwar schneller, aber das liegt IMO am Trick mit den 42T Blättern (5% Untersetzung vs. 44 der Classic XT), das Zeiteisen sagt nur minimale Vorteile.
Ich würde mir momentan nichts zum Neupreis nehmen, eher ein ca. 2 Jahre altes Gebrauchtes mit Top Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Kashima == naja, nice to have aber das Geld kann man besser investieren.
Aber sieht natürlich klasse aus, Auge fährt ja auch mit :)

Achso: Cube / Carbon: Guuut testen. Wenns irgendwie knackt oder Lackfehler hat - zurückgeben! Ich hatte das Stereo HPC zum test, hat mir nicht getaugt (knacken und sehr plastikmäßiger Look und null Harmonie mit dem RP23 BV) & spürbar leichter wars auch nicht.

Ein Plasik Cube habe ich schon bei dem ist auch Gewicht ein Thema beim AM dann eher nicht.

Hätte es halt gerne in Alu gehabt aber das gibt es halt nicht mehr. Das SL währe mit Kashima billger gewesen als das Carbon.
Ausserdem will ich schlauchlos (UST-Felge Tubeless Ready) weswegen nochmal der Aufpreis für andere Laufräder dazukommt. Daher war ich auf das SL so scharf. Will auf alle Fälle eine Felgo ohne Löcher da ich dann den Stress mit dem Band nicht habe.
 
Mit paar Tricks kannst doch fast jede Felge schlauchlos fahren!
Vielleicht hast Glück und kannst noch eins gebraucht bekommen. Ich nehme an Du suchst das schöne blaue?

http://www.cube.eu/full/pro/ams-150-sl

Möglicherweise tut sich die Tage am Gebrauchtmarkt ordentlich was, warte mal bis Mitte August die Bike Expo Cube News rauskommen. Gibt ja genug Junkies die immer das neueste brauchen und ihre Perlen verhökern ..
 
Hallo Leute
Jetzt gehts bald ab in die Berge
habe jetzt nur noch das kleine Problem, das mir meine hände immer wieder mal einschlafen,
habe jetzt schonmal über die Ergon griffe nach gedacht, aber die darf man laut ergon ja nicht auf einem Carbon lenker fahren.
Kann man denn Lenker etwas anheben, so das ich vielleicht etwas aufrechter sitze???
oder macht da ein nach oben gebogener Lenker mehr sinn ???
 
Zurück