Der B+ / 27.5+ midfat Reifenthread

Kann mir bitte sagen welche Breite ein WTB TB 2.8 auf einer 34mm Maulweite erreicht? Gleiche Frage für den Rocket Ron 2.8 auf 34mm.

Würde den RR gern in eine Fox32 stecken. Gibt's dazu schon Erfahrungswerte?
Ich denke das geht locker, hatte schon einen Knard (allerdings beides in 29") und der ist richtig dick, in einer Fox 32.
 
heute denn Fat B Nimble 3,5 montiert
hab mal ewig gebraucht bis ich ihn Tubless auf der Felge hatte
gar net so einfach auf der breiten 50mm Felge
von der Reifenbreite bin ich völlig entäuscht..der hat bei 1bar 71mm
ich habe da auf mehr gehofft..so an 77-80mm
aussendurchmesser ist 730mm...auch 10mm weniger als gedacht..dadurch Trettlager tiefer
da baue ich denn Rahmen extrabreit für bis zu 80mm reifen und dann das :rolleyes:
20160407_183235.JPG
20160407_183308.JPG
20160407_183242.JPG
20160407_183446.JPG
 

Anhänge

  • 20160407_183235.JPG
    20160407_183235.JPG
    110,5 KB · Aufrufe: 115
  • 20160407_183308.JPG
    20160407_183308.JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 123
  • 20160407_183242.JPG
    20160407_183242.JPG
    131,6 KB · Aufrufe: 113
  • 20160407_183446.JPG
    20160407_183446.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Vee Trax Fatty 3.25: 202mm, 963g *
Duro Crux 3.25: 198mm, 1072g *
Vee Trax Fatty 3.0: 194mm, 1003g *
Vee Trax Fatty 2.8: 187mm, 857g *
Panaracer Fat B Nimble 3.5: 184mm, 726g *
Schwalbe Rocket Ron 3.0: 182mm, 780g
Duro Miner 3.0: 180mm, 839g *
Specialized Ground Control 3.0: 180mm, 955g
Specialized Purgatory Control 3.0: 180mm, 980g
WTB Bridger 3.0: 180mm, 1073g * From majr: 178mm, 1085g, 1091g
Schwalbe Nobby Nic 3.0: 175mm, 896g & 856g
Surly Dirt Wizard 3.0: 172mm, 1306g! *
WTB Trailblazer 2.8: 168mm, 933g & 948g *
Schwalbe Nobby Nic 2.8: 167mm,
WTB Trail Boss 3.0: 167mm, 1125g claimed
 
Es war nicht meine Absicht mich mit fremden Federn zu schmücken, sondern einem User bei seiner Entscheidung zu helfen.

Mir fällt auf, du provozierst gerne und legst ein etwas impulsives Verhalten an den Tag.
Vor kurzem hast du mir deine Hilfe angeboten und kurz darauf eine Frage von mir hier sehr unpassend beantwortet.

Ich weiß nicht warum du dies machst, aber ich rede mir einfach ein du meinst das nicht so.

In diesem Sinne, leben und leben lassen!
 
ja danke für die Liste
wußte nicht das es solche Differenzen gibt zwischen den Herstellern bzw. angaben
das ein 3,5" nicht 3,5" ist auch ein Witz
im Rahmen sieht er e ganz nett aus

@G.Heim ja der Rahmen ist eigenbau..das es nicht das gibt was ich will an Geometry
Material ist AL 7005 T6
vorne kommt ne Pike Boost zum einsatz(wobei ich mir das sparen hätte können..reifen würde auch in eine FOX 32 29" passen)
hinten 157mm Nabe(zwecks kettenlinie, wenn der reifen 80m hätte :) )
wennst noch fragen hast..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte mir auch ein 27,5+ Hardtail aufbauen und habe dazu eine Frage bezüglich der Tretlagerhöhe.
Der Rahmen soll entweder ein NS Bikes Eccentric Djambo oder ein Dartmoor Primal 27,5+ werden.
Das Primal hat einen BB-Drop von 60mm und das Djambo 39mm.
Bei einem 27,5+ Reifen mit 3" wäre der Raddurchmesser ja ca. bei 736mm und daraus ergäben sich ja
Tretlagerhöhen von Primal 308mm und Djambo 329mm.
Zu welchem Rahmen würdet ihr raten?
Ist 308mm für ein Hardtail zu niedrig?
Achja, ich würde beide Rahmen mit einer vermutlich 140mm Gabel aufbauen.

Danke schonmal für eure Tips
 
alles über 300mm ist ok...hat einer vorhin geschrieben
hast du schon einberechnet die 140mm vorne..es kann ja sein das es dadurch noch steigt
mit welcher Gabel ist die Geo ausgelegt?
 
Die Geo ist bei beiden Rahmen mit 140mm Gabeln angegeben.

Bin schon lange kein Hardtail mehr gefahren und bei einem Fully wäre 308mm ziemlich niedrig...
 
heute denn Fat B Nimble 3,5 montiert
hab mal ewig gebraucht bis ich ihn Tubless auf der Felge hatte
gar net so einfach auf der breiten 50mm Felge
von der Reifenbreite bin ich völlig entäuscht..der hat bei 1bar 71mm
ich habe da auf mehr gehofft..so an 77-80mm
aussendurchmesser ist 730mm...auch 10mm weniger als gedacht..dadurch Trettlager tiefer
da baue ich denn Rahmen extrabreit für bis zu 80mm reifen und dann das :rolleyes:Anhang anzeigen 480986 Anhang anzeigen 480987 Anhang anzeigen 480988 Anhang anzeigen 480989
@prolink - zeig doch mal noch ein paar Bilder von dem Rahmen. Das sieht echt gut aus!
 
so hier ein paar bilder
nächste woche geht er zum beschichten
wenns fertig aufgebaut ist kommen noch ein paar Bilder


20160409_094919.JPG
20160409_094934.JPG
20160409_094955.JPG
20160409_095150.JPG
 

Anhänge

  • 20160409_094919.JPG
    20160409_094919.JPG
    232,2 KB · Aufrufe: 69
  • 20160409_094934.JPG
    20160409_094934.JPG
    260,4 KB · Aufrufe: 70
  • 20160409_094955.JPG
    20160409_094955.JPG
    160,5 KB · Aufrufe: 87
  • 20160409_095150.JPG
    20160409_095150.JPG
    224,5 KB · Aufrufe: 67
Das sieht nach solider, handwerklicher Arbeit aus. Klasse!
Ich würde ihn nur mit Klarlack behandeln. Ich steh einfach auf den Raw-Look. Aber ich bin auch auf den fertigen Aufbau gespannt.
Viel Spaß dabei!

*was wiegt der Rahmen?
**wann baust Du den Nächsten? ;)
 
@ prolink
Der Rahmen sieht klasse aus. Wird ne richtige Spaßmaschine werden!

@ Alle
Habe am Stumpi 6Fattie ein update vorgenommen. Neuer LRS musste ran.
Habe den Roval Satz (Innenweite 29mm) durch einen LRS mit DT-Swiss 240s Boost Naben, DT-XM551 Felgen (Innenweite 40mm) und DT-Speichen ersetzt. Der LRS ist gesamt 60g leichter als der Roval was aber auch nicht das direkte Ziel war. Hauptsächlich sollten die Felgen breiter werden ohne das der LRS schwerer wird. Ziel ist somit erreicht. :)
Aufgezogen sind RoRo in 3" mit Tubeless. Die Reifen haben eine breite von 74mm. Den Reifendruck konnte ich herabsetzen ohne das Gefahr läuft das der Reifen wegknickt. VR 0,7Bar / HR 0,9bar. Vorher hatte ich im VR 0,9bar / HR 1,1bar. Durch den noch geringeren Druck rollt es sich noch geschmeidiger.
 
danke danke an alle ;)

Rahmengewicht liegt bei 1900gr. (ohne Farbe)
RAW hab ich schon ein Bike...diesmal wieder Farbe:)

nächstes Projekt gibt es noch keines..aber wer weiß
 
Hallo zusammen,

ich hoffe meine Fragen passen in diesen Thread, wenn nicht sagt bescheid dann lösche ich den post wieder.

Ich plane derzeit den Aufbau eines zweiten Laufradsatzes für mein 29er Banshee Phanton (105mm FW), welches ich als stabiles Trailbike nutze. Derzeit fahre ich einen recht solide (=schwer) aufgebauten LRS aus Flow EX 29, 350er Naben, stabilen Speichen, Messingnippeln (2050g).

Ich möchte mir so oder so noch einen leichteren, breiteren LRS für den Traileinsatz aufbauen. Wo ich einmal dran bin dachte ich an B+ statt 29. Der Rahmen kann das laut www und ließe sich notfalls via Geo Verstellung feintunen. Mit der neuen Spank Oozy 345 und DT240 in Kombi mit leichten Speichen sollte sich auch noch einiges an Gewichtsersparniss erzielen lassen.

Für härtere Trails könnte ich mir vorstellen das mir das mehr an Volumen und Grip, vor allem aber Dämpfung in Verbindung mit dem eher geringer FW am Heck, gegenüber den jetzigen 29x2,35er Hans Dampf taugt. Vorne läuft eine auf 130mm getravelte Rock Shox Sektor (baugleich Revelation). Der Satz wäre eher für den Sommer gedacht, im Winter und für Trailparks würde ich die Flow EX fahren.

Daher ein paar Fragen:

- Welche wirklich griffigen Reifen sind euch bekannt? Ich mag diese ganzen flachen Raceprofile nicht so gern. Mir fallen Nobby, Highroller und der ok. Rekkon ein.
- Hätte ein solcher Reifen auf einer 30/35er Felgenbreite (innen) wirklich mehr Grip als mein derzeitiger Hans Dampf?

- Was ändert sich wirklich am Reifenumfang und wieviel tiefer (Tretlager) kommt eine 2,8er B+ Reifenkombi im Vergleich zu einem großvolumigem 29er Kombi? Auf TNI habe ich dazu nur folgendes gefunden:
"Der Durchmesser der B+ Kombi liegt damit knapp unter dem eines normalen 29er Laufrades mit einem 2,2er Reifen – ca. 15 bis 20 mm was bedeutet, dass dadurch das Tretlager auch tiefer wandert"

- Passt so ein Reifen in meine 29er Sektor/Revelation?


Vorab schon mal vielen Dank & euch ein schönes Wochenende!

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück