Der B+ / 27.5+ midfat Reifenthread

Das 2.8er Format wurde von Bob Poor (WTB) unter dem Fokus der beschränkten Reifenfreiheit bei 29er Rahmen entwickelt. Breite Felgen passen nicht zu dieser Grundidee (und natürlich auch nicht in den Rahmen).
Ach darum wurde der Trailblazer auf einer i45 in einem Rahmen ohne Boost vorgestellt. Sag das doch gleich :daumen:
 
Dann guck Dir doch mal den Wtb Breakout an. Weiter oben hab ich dazu meine ausführlichen Erfahrungen beschrieben.

Hab ich auch gelesen ;)
Allerdings von 2.4 auf 2.5 macht bei mir keinen Sinn.
Der Trailblazer hat angeblich auf 25 ger Felge nur 58 mm Profil und 64 mm Karkassenbreite . Das sollte eigentlich passen...Er trägt höher auf wodurch das Volumen größer wird.
Das wäre optimal :)

http://twentynineinches-de.com/2014/08/07/wtb-b-kurztest-intro-vorab-premiere/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da sehe ich persönlich den Knackpunkt. Was bringt dir das größere Volumen, wenn die Profilbreite nur 58mm beträgt? Auch wenn auf dem Breakout 2.5 drauf steht, hat er doch deutlich mehr Volumen als andere Vertreter mit dieser Karkassenaufschrift. Vergleichst du die Fotos aus dem von Dir beigefügten Bericht, siehst du schnell, das Trailblazer auf der 25er Felge immernoch flacher und eckiger baut als der Breakout auf meiner 45er Felge (VR Chinafelge 50mm außen, 45mm innen / HR Superstar DHX Pro 36/30mm). Auf der Chinafelge hab ich 63-64mm an den Stollen und ca 68mm an der Karkasse gemessen. Am Hinterrad wahren es ca 64-65 an Stollen und Karkasse.
Abgesehen davon wurde mir auf der Eurobike von WTB selbst ausdrücklich vom Trailblazer abgeraten, bei agressiver Fahrweise. Inwiefern das für dich relevant ist, kannst du a selbst entscheiden.
 
Vorne:

Felge: P.O.G. DB-X50 (außen 50mm / innen 45mm)
Gabel: Fox 36 RC2 Float 650B 2015 (100x15mm, kein Boost)
Stollen: 63-64mm
Karkasse: 68mm

Hinten:


Felge: Superstar DHX Pro (36mm außen / 30mm innen)
Rahmen: Banshee Darkside 2016 mit 27,5" Ausfallenden
Stollen: 64-65mm
Karkasse: 64-65mm
 

Anhänge

  • 20170201_181449.jpg
    20170201_181449.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 19
  • 20170201_181546.jpg
    20170201_181546.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 28
  • 20170201_181559.jpg
    20170201_181559.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20170201_181716.jpg
    20170201_181716.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 18
  • 20170201_181742.jpg
    20170201_181742.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20170201_182043.jpg
    20170201_182043.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 20
Und da sehe ich persönlich den Knackpunkt. Was bringt dir das größere Volumen, wenn die Profilbreite nur 58mm beträgt? Auch wenn auf dem Breakout 2.5 drauf steht, hat er doch deutlich mehr Volumen als andere Vertreter mit dieser Karkassenaufschrift. Vergleichst du die Fotos aus dem von Dir beigefügten Bericht, siehst du schnell, das Trailblazer auf der 25er Felge immernoch flacher und eckiger baut als der Breakout auf meiner 45er Felge (VR Chinafelge 50mm außen, 45mm innen / HR Superstar DHX Pro 36/30mm). Auf der Chinafelge hab ich 63-64mm an den Stollen und ca 68mm an der Karkasse gemessen. Am Hinterrad wahren es ca 64-65 an Stollen und Karkasse.
Abgesehen davon wurde mir auf der Eurobike von WTB selbst ausdrücklich vom Trailblazer abgeraten, bei agressiver Fahrweise. Inwiefern das für dich relevant ist, kannst du a selbst entscheiden.

Ganz einfach - mehr Volumen bedeutet mehr Komfort !
Meine 2.4 mit ebenfalls 58 mm haben schon mehr als ausreichend Grip.
Darfst auch nicht vergessen, dass dies unter keiner Belastung gemessen wird .
Sobald ich mit meinen geschmeidigen 90 kg drauf sitze und das bei anvisierten 1 - 1.2 bar wird der Reifen auf der Reifenaufstandsfläche noch einiges breiter ...
Dein letzter Satz ist für mich sehr hilfreich - ich bin alles andere als ein aggressiver Fahrer.
( Nach 13 Op s möchte ich nicht noch mal unters Messer ).
Wie gesagt, möchte einfach mehr Komfort was ich mit der Umrüstung auf 27 Plus auch bezwecke.
Also den 2.8 auf 25 MW finde ich schon deutlich runder - aber danke für dein Bilder :)
 

Anhänge

  • WTB-B+ 27.jpg
    WTB-B+ 27.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem :)
Deswegen ist ja ein Forum da um Erfahrungen auszutauschen ...
Für die schlechtere Jahreszeit habe ich noch diesen Satz - da würden mir die breiten Schlappen zu sehr aufschwimmen.
Der Baron 2.4 mit MK 2.4 ist im Herbst / Winter ideal - der Boden ist dann eh weicher und ein Plus Reifen nicht mehr so günstig.
 

Anhänge

  • IMG-20170118-WA0009.jpeg
    IMG-20170118-WA0009.jpeg
    117,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG-20170118-WA0011.jpeg
    IMG-20170118-WA0011.jpeg
    130,8 KB · Aufrufe: 23
  • IMG-20170116-WA0018.jpeg
    IMG-20170116-WA0018.jpeg
    150,5 KB · Aufrufe: 18
So - ich habs getan ...
DT Swiss M 1700 MW 30 bestellt. Sind vom Gewicht mit rund 1800 gramm sehr ordentlich !
Der Preis mit 500 EURO statt 700 EURO ( Bike24 ) ist absolut ok.
Habe nach unzähligen Stunden des Regergierens nun doch den WTB Trailblazer 2.8 genommen.
Ich glaube auch, dass dies einer der wenigen Reifen ist die überhaupt in einen schmalen Hinterbau passen.
Hab so ca. 72 mm an der schmalen Stelle oben.
Da der TB am Profil relativ schmal ist und erst zur Felge hin breiter wird sollte es dies passen.
Nach unten wirds dann besser mit dem Platz.
Denke so um die 5 mm links / rechts müssten bei raus kommen ???
Ich werde berichten ... :)
 
Sehr gute Entscheidung. Ich kann dir noch einen Rocket Ron 2.8 zum Testen leihen Punkt. Vielleicht passt der ja vorne oder hinten rein.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Sehr gute Entscheidung. Ich kann dir noch einen Rocket Ron 2.8 zum Testen leihen Punkt. Vielleicht passt der ja vorne oder hinten rein.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Zwichen den beiden Reifen war ich auch hin und her gerissen...
Meine schlechte Erfahrung mit NN 2.6 und die guten Statements von twentynineinches über den WTB plus und die doch relativ "schmale " Karkasse haben mich dann doch zum TB geführt.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr interessant dass der NN in 2.6 eher mittel bis schlecht sein soll und in 2.8 ist es ein klasse Reifen. Ich hatte ihn ja mal vorne montiert war aber optisch so frustriert dass ich ihn zurückgegeben hab.
Mein 2.5er dhf ist kaum schmäler/schwerer und sicherlich der bessere Reifen.
Wirklich schade dass 29er nicht in 2.8 produziert werden.
3.0 sind für nonboost Gabeln meist zu breit und 2.5 ist einfach zu schmal, zu wenig Volumen. 5-7mm mehr wäre ein Traum...
 
Ich finde es sehr interessant dass der NN in 2.6 eher mittel bis schlecht sein soll und in 2.8 ist es ein klasse Reifen. Ich hatte ihn ja mal vorne montiert war aber optisch so frustriert dass ich ihn zurückgegeben hab.
Mein 2.5er dhf ist kaum schmäler/schwerer und sicherlich der bessere Reifen.
Wirklich schade dass 29er nicht in 2.8 produziert werden.
3.0 sind für nonboost Gabeln meist zu breit und 2.5 ist einfach zu schmal, zu wenig Volumen. 5-7mm mehr wäre ein Traum...
kann ich so nicht bestätigen.
bei mir läuft der 2,6 Nobby astrein !
auf meiner 25er Spank Oozy Felge hat der ca. 64mm tubeless montiert,
wobei ne 25er Felge echt grenzwertig von der Breite ist,
auf ner 30er könnte man den bestimmt noch mit weniger Druck fahren.
 
kann ich so nicht bestätigen.
bei mir läuft der 2,6 Nobby astrein !
auf meiner 25er Spank Oozy Felge hat der ca. 64mm tubeless montiert,
wobei ne 25er Felge echt grenzwertig von der Breite ist,
auf ner 30er könnte man den bestimmt noch mit weniger Druck fahren.

Bei mir läuft der 2,6er NN 29" auch gut. Tubeless auf 29er Felge ist er auch relativ leicht und rollt gut. Sicherlich gibt es viele Reifen die mehr Grip bieten, dann aber rollen wie Sack Nüsse. Mit nur 1,0 bar bei Ü90 Kg Klasse wird mMn nie funktionieren, da bei härterer Gangart Durchschläge vorprogrammiert sind.
 
Bei mir läuft der 2,6er NN 29" auch gut. Tubeless auf 29er Felge ist er auch relativ leicht und rollt gut. Sicherlich gibt es viele Reifen die mehr Grip bieten, dann aber rollen wie Sack Nüsse. Mit nur 1,0 bar bei Ü90 Kg Klasse wird mMn nie funktionieren, da bei härterer Gangart Durchschläge vorprogrammiert sind.

Es kommt immer drauf an wo die Prioritäten liegen und wie die Fahrgewohnheiten sind.
Man kann NICHTS verallgemeinern da jeder unterschiedlich Fahrstile pflegt.
Ich brauche warscheinlich mehr Bremsbelege als Reifen, d.h. eher defensive Fahrweise.
Daher ist bei mir der niedrige Druck auch kein Problem - hatte noch nie einen Durchschlag.
Der NN 2.6 29 lief bei mir, im Vergleich zu den Contis, sehr schlecht weshalb ich ihn gleich wieder runter schmiss ... mir hat er einfach nicht getaugt weil die Contis bei niedrigen Druck einfach gerade in Kurven stabiler sind.
Dies ist jedoch nur MEINE Erfahrung.
 
Habt Ihr eigentlich mit Schlauch oder Tubless montiert ?
Hab schon Respekt davor weil ich das noch nie gemacht habe mit der Milch ...
Hab auch gelesen dass man 1 mal im Jahr wieder den Reifen abziehen muss - alles sauer machen - Milch neu rein !
Ist das wirklich so !
 
Kann jemand was zu dieser Version des Nobby Nic sagen? Der Preis ist verlockend und meine Chronicles nerven mit der nicht vorhanden Selbstreinigung des Mittelprofils...
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/schwalbe-nobby-nic-evo-ps-kevlar-tle-27,5x3,00-583479

Habe ich am Last FFWD gefahren. Über Rollen und Grip kann ich nichts schlechtes sagen, besonders pannensicher ist er aber nicht. Da reicht schon ein Schottersteinchen für ein irreparables Loch in der Karkasse...
Jetzt ist ein Chronicle drauf ;)
 
Zurück