Lass mal den Händler ran...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lass mal den Händler ran...
Weisst du was der Händler gemacht hat?Ist schon mühsam, hatte ich am Fourstroke 01 One auch... 1x beim Händler und nun ruhe seit weit über 2'000km
War heute beim Händler und habe es angesprochen bei mir war eine Schraube halblocker im Hinterbau oben bei der Sattelstange, ist von der innenseite her anzuziehen...
Danke dir.er soll diese beiden mal überprüfen... oder du wenn du einen Flachen Schlüssel hast der passt...
Anhang anzeigen 1114648

Daran lag es nicht. Heute hat es wieder gekquietscht.habe jetzt den Lowerlink nochmal komplett zerlegt und gefeffet und Montagepaste draufgehauen wo der Lowerlink den Rahmen berührt.er soll diese beiden mal überprüfen... oder du wenn du einen Flachen Schlüssel hast der passt...
Anhang anzeigen 1114648


Ich danke dir. Ich glaube, das wird nix ohne Probefahrt. Ist ja sowieso besser. Ist einfach zu unsicher bzw. Knapp mit der Höhe. Ist denn auf unterster Einstellung überhaupt noch Sattelüberhöhung möglich?ich habs probiert, bei voller Absenkung hast du von Tretlagermitte bis Satteldecke (kann ja leicht variieren) 700mm bei Größe M. Die integriert Dropper ist übrigens super, bei mir jetzt 12000km ohne jegliche Probleme. So alle 4000km geb ich den Führungen ne Fettpackung, das ist übrigens die ganze Wartung an meinem Fourstroke bis jetzt. Auch hat die Dropper nicht mehr Spiel als im Neuzustand. Ich hatte wegen schlechter Erfahrung mit KS Lev und RS Reverb gleich mit dem Fourstroke eine RAD-Dropper von BMC als Ersatzteil mitgekauft. Liegt neu im Schrank und langweilt sich![]()

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Ist vermutlich die falsche Größe. S ist aber wiederum recht kurz für mich. Würde das bike ungern mit einem 80mm Vorbau fahren wollen. Werde mal schauen, ob ich es irgendwo testen kann. Ansonsten wird’s halt kein BMC. Leider...Anhang anzeigen 1121131
der gesamte Verstellbereich sind nur 100mm. Reicht ja aber im Normalfall, sonst wäre es die falsche Rahmengröße
Mit einem 80er Vorbau wärs wohl auch richtig sinnfrei.Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Ist vermutlich die falsche Größe. S ist aber wiederum recht kurz für mich. Würde das bike ungern mit einem 80mm Vorbau fahren wollen. Werde mal schauen, ob ich es irgendwo testen kann. Ansonsten wird’s halt kein BMC. Leider...
Bin auch 1.88m, Schrittlänge keine Ahnung. Fahre das Fourstroke (s. Bild) in XL. Finde ich ideal... bin vorher das Agonist in L gefahren, war mir zu klein..
.

. Eine kleine Fehlkonstruktion, denn so fest kann man die Achse mit der M6-Schraube gar nicht anziehen, dass sie sich nicht im Rahmen mitdreht. Es ist dort auch keine Alubuchse, es ist blankes Composit. Das wollte ich ändern. Die benötigte Gleitlagerbuchse 10x12 hatte der örtliche Normalienladen sogar da, ich musste sie nur noch von 12 auf 6mm Länge kürzen. Die Hülse ist geschlitzt. Ich habe den Schlitz mit der Feile minimalst vergrößert, damit die Büchse nach dem Einpressen etwas enger wird (wir reden hier vom Nenndurchmesser - 0,02 mm in etwa). Der happigste Part ist das Aufreiben der Bohrung im Rahmen von ausgeeierten 10mm auf saubere 12,00mm. Es ging aber überrascheend gut. Die Büchse habe ich gleich mit Hilfe der originalen Achse eingepresst, sie gab die exakte Flucht durch Führung in der linken Rahmenhälfte vor. Mit starkem Buchsenkleber habe ich nicht gespart. Die Achse habe ich aber vorher dünn eingefettet, damit sie nicht in der Buchse festklebt, das wäre sehr schlecht, sie muss ja wieder raus um das VPP-Gelenk einzusetzen. Etwas fummelig sind die zwei großen Rohre zwischen Rahmen und Schwinge. Sie dienen als Liner für Bremsleitung und Schaltzug. Ich konnte das rechte Rohr ganz entfernen, einen Schaltzug habe ich dank AXS nicht