Der BMC Sammelthread....

Ich denke, es kommt vielleicht einerseits auf den geplanten Einsatzzweck an, oder?
Immer.
Allerdings wird der bei einem 120/120 nicht so breit gefächert sein.

Wenn man aber etwas probiert, sollte man nicht nur auf die Daten des Rahmens achten, sondern auch auf die Anbauteile wie Vorbau und Lenker oder auch ob Stütze mit Versatz
 

Anzeige

Re: Der BMC Sammelthread....
Das war von Beginn an ein Fehler in der Geotabelle seitens BMC.
Der Rahmen wurde seitdem auch nicht geändert
Ist natürlich rein spekulativ und vielleicht Erbsenzählerei, aber könnten die 75,7 Grad eventuell der reale Sitzwinkel sein? Und nicht der effektive von vorher angegebenen 76,7 Grad? Das Sitzrohr ist zwar durchgehend gerade, hat aber zum Tretlager hin ein Offset. So richtig eindeutig kommuniziert BMC das nicht, meine ich.

75,5 Grad effektiver SW hatte ich beim Vorgängerbike (Banshee Spitfire V2) auch, allerdings sitze ich beim Fourstroke gefühlt doch etwas mehr "über" dem Tretlager und trete mehr von oben. Ähnliche Beschreibungen finden sich auch in einigen Reviews ...
Jedenfalls gefällt mir die Geo und allgemein das Bike mit jedem Ausritt immer besser - ich denke das zählt am Ende.
 
... Das Sitzrohr ist zwar durchgehend gerade, hat aber zum Tretlager hin ein Offset. So richtig eindeutig kommuniziert BMC das nicht, meine ich.

...
Der Sitzwinkel ist unter dieser Voraussetzung nicht fix.
Eine kleine Person hat so einen steileren Sitzwinkel als eine größere. ☝️

Vermutlich gibt BMC hier einen selber definierten Mittelwert an. Der hat dann mit einer erwarteten Realität nichts zu tun.
 
Jap, pauschal kann man das ja eh nie sagen, welche Rahmengröße DEFINITIV passt. Fahre gerade das Scalpel HT in L.

würde mir vor der Wahl der Rahmengröße immer auch Gedanken machen welche Lenkerbreite bei gegebener Anatomie am besten passt. Das macht so viel aus bei der Fahrdynamik für das jeweilige Rad. Das Fourstroke ist so ein Fall wo die Räder einheitlich mit 760mm daherkommen, egal ob S oder XL Rahmen. Finde das nicht richtig.
 
bin runter auf 730mm auf dem Twostroke, Vorbau von negativ 60mm auf 70mm neutral gewechselt (also wirds 7mm länger). Fährt sich deutlich besser in den Kurven, beim Klettern im Wiegetritt oder Sprint. Handling war mir mit 760 zu träge und die komplette Fahrerposition war einfach weniger ergonomisch. Bike fitting wird noch immer zu sehr vernachlässigt, grad am MTB. kommt mir zumindest so vor.
 
Von Bike24? Da hatte ich meins nämlich her, nur seinerzeit 200 € teuer. Die ca. 10 Stk. auf Lager in large gingen aber auch zügig innerhalb von 2 Wochen weg, da blieb kaum noch Zeit auf weiteren Rabatt zu warten ... 😅
Viel Spaß damit! Ich bin super zufrieden und happy mit dem Bike. Mir reicht es, für alles was ich noch fahre, auch dicke. :daumen:
 
Mir gefallen diese gedeckten Farben bordeaux red / black als durchaus altersgerecht. Bin nun auch nicht mehr der ganz jüngste.
Unabhängig von den Farben hatte ich mich damals in 2023, als es veröffentlicht wurde, sofort in das Bike verliebt und wurde auf Anhieb mein XC/DC Traum-Fully. Wunsch-Geo, VPP, Postmount und keine(!!!) Kabelführung durch den Steuersatz. Mit Press-Fit Tretlager sollte es auch keine Probleme geben, wenn die Passungen akkurat gemacht sind.
Preislich hatte ich mir ein neues MTB aber eigentlich schon abgeschminkt, da Bikes generell einfach sehr teuer geworden sind in den letzten Jahren - und das bei teilweise eher wenig wertiger Ausstattung.

Was soll ich sagen? Hab mich mit Ende 40 vom Mountainbiken verabschiedet - und steige nach 9 Jahren mit 58 wieder ein ... 🤷‍♂️ :p
 
Passt beim Fourstroke eigentlich ein 34er KB oder passt das dann die kleine Kettenführung nicht mehr? Die Höhe ist ja leider fix.
Die Fourstroke LT´s haben ein 32er Kettenblatt verbaut. Die anderen Modelle kommen ab Werk mit 34er Kettenblatt, so wie es aussieht. Sollte also problemlos passen, da vermutlich die identische Führung verbaut ist.

Im "real life" ist zwischen dem dicksten Kettenglied (LT mit 32er KB) und Unterseite Kettenführung 7 mm Zwischenraum Platz (gemessen). Die Kettenstrebe Antriebsseite hat auch genügend Platz.
 
179 cm groß, 83 cm Schrittlänge. Ein M-Twostroke meiner Tochter, den ich mir jetzt angepasst habe: Vorbau auf 70 mm gewechselt, Sattel ca. 1,5 cm nach hinten versetzt.
Passt soweit – aber für gemütliche, lange Ausfahrten würde ich eher zu einem L-Rahmen greifen.
 

Anhänge

  • bmc_twostroke_AL.jpg
    bmc_twostroke_AL.jpg
    1.010,7 KB · Aufrufe: 22
Passt beim Fourstroke eigentlich ein 34er KB oder passt das dann die kleine Kettenführung nicht mehr? Die Höhe ist ja leider fix.
Wäre peinlich, wenn bei einem XC Rad kein 34er passen würde 😅
Ich fahr mein 01 TWO jedenfalls mit 34er.

Edit: gerade nachgeschaut, meins kam tatsächlich auch mit 34er KB. Hab die Originalkurbel direkt nach dem Kauf getauscht.
Edit2: die Kettenführung ist nicht fix. die besitzt ein Langloch, auf dem man sie in der Höhe verschieben kann. Sieht aber so aus, als ob nicht viel mehr als 34 reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
179 cm groß, 83 cm Schrittlänge. Ein M-Twostroke meiner Tochter, den ich mir jetzt angepasst habe: Vorbau auf 70 mm gewechselt, Sattel ca. 1,5 cm nach hinten versetzt.
Passt soweit – aber für gemütliche, lange Ausfahrten würde ich eher zu einem L-Rahmen greifen.
120er Gabel?

Die vordere Halterung für die Haubitze stört meine Gesamtwahrnehmung bzw verfälscht die harmonische Linienführung.
 
120er Gabel?

Die vordere Halterung für die Haubitze stört meine Gesamtwahrnehmung bzw verfälscht die harmonische Linienführung.
:) Das Rad gilt mir inzwischen für kurze Abendrunden ca. 20km und Spaziergänge mit meiner Border collie Hündin. Aber die Geo mag ich, vielleicht tausche gegen ein Carbon zukünftig. Ja Gabel ist 120 ein fit4 sc vom 2020 glaube ich... Das war jetzt kein Projekt - hast sich so ergeben. Vielleicht hilft jemandem bei Rahmengröße-Entscheidung.
 
...da Bikes generell einfach sehr teuer geworden sind in den letzten Jahren - und das bei teilweise eher wenig wertiger Ausstattung.
Mein Nerve ES7 hatte 2006 auch schon 2.2 k gekostet. Da waren jetzt die 200 € mehr für ein Rad mit dieser Ausstattung keine so massive Erhöhung, fand ich. Und es lagen sogar ein paar Pedalen dabei.... - Gut, es war diesmal ein Angebotspreis, damals normal Liste. Aber der Nachfrageboom ist durch und die Preise korrigieren wieder.
 
Edit2: die Kettenführung ist nicht fix. die besitzt ein Langloch, auf dem man sie in der Höhe verschieben kann. Sieht aber so aus, als ob nicht viel mehr als 34 reinpasst.
Also das aktuelle LT hat keine höhenverstellbare Kefü. Lediglich der Winkel lässt sich verstellen.
 

Anhänge

  • IMG20250807122041_copy_1734x2312.jpg
    IMG20250807122041_copy_1734x2312.jpg
    528,9 KB · Aufrufe: 14
Zurück