Der "Broken-Parts-Thread"

die dinger brechen doch immer an der schweißnaht
und sowas zu diesen preisen is ne frechheit!
dieses mal hattest du dich zum glück nicht verletzt und nächstes mal ... ?
 
Ich hatte damals auch Glück weil meiner so Lauf am Knacken war das ich nachschauen musste.
Und was war? Genau, an der gleichenstelle einmal ringsherum Risse.:o
Fahre jetzt einen Monty Vorbau und bin Zufrieden, kann ich nur empfehlen das Teil.
 
Warum nicht einfach mal Vorbauten kaufen, die man so nicht mit Trial in Verbindung bringt? Thomson z.B

Weil man als, vielleicht etwas naiver, nicht Werkstoffwissenschaften studierter Ingenieur, halt glaubt, dass von speziellen Trialfirmen hergestelltes Equipment für diesen besonderen Einsatzbereich konzipiert ist und den entsprechenden Belastungen am besten stand hält.
Zum anderen kenne ich Thomson noch nicht mal.
 
also thomson ist natürlich fein, aber da ist der preis dann vieleicht das größere problem, ausser der kommt aus ami land, dann wärs natürlich mit 60 € auch noch recht teuer. aber wenn man so ein teil mal in der hand hatte... ein traum, top verarbeitung.
naja ich fahre auch nen procraft und den gibts halt auch in vielen maßen, und vor allem können die procraft vorbauten locker mit den trial teilen mithalten. ka wo die gefertigt werden....
 
Folgende Story:

Hatte mir Anfang des Jahres ein neues Rad aufgebaut, und dabei ein neues Laufrad für vorn eingespeicht, allerdings eine alte Louise drangebaut.

Die Louise-Scheibe hat dann geeiert. Klarer Fall: Scheibe verzogen. Also Scheibe etwas gerade gebogen und gut war.

Vor zwei Wochen habe ich eine nagelneue Hope-Scheibe vorn dran gebaut und dann: Die nagelneue Hope-Scheibe eiert auch und zwar mit Höhenschlag, wie mir dann aufgefallen ist! :confused:

Das Ende vom Lied war, dass der Scheibenflansch der Echo-Disk-Nabe für vorn schief gefräst wurde, also ein Produktionsfehler. Ich habe jetzt auf eine neue, baugleiche Nabe umgespeicht und die Hope-Schiebe läuft absolut gerade.

Wenn man bei der krummen Nabe von Scheibenflanschloch bis zur Achse misst, hat man knapp zwei Millimeter Unterschied bei den einzelnen Löchern. Die Lochabstände untereinander sind in Ordnung.

Ein (schlechtes) Video von der krummen Nabe findet ihr hier:
Video
 
Die Taiwaner nehmen es halt nicht so genau mit dem Planlauf. Wenn da beim Einspannen mal paar Späne drunter liegen die das Teil verdrücken macht denen das scheinbar nix aus. Da lob ich mir die deutsche Präzision ;)
 
gerade eben habe ich mir ein industrielager meiner hinternabe gesprengt. alle kugeln bis auf eine sind rausgefallen, die käfige sind völlig zerbeult. die ringe vom lager scheinen abe rnoch ok zu sein. da wäre es doch am einfachsten von einem neuen lager die käfige und kugeln einzusetzen, anstatt den rest vom lager abzuziehen und das neue draufzupressen. ob wohl andere kugellager (inliner..) zufällig gleich grosse kugeln drin haben??
es handelt sich um die echo 07 starrnabe.
 
Ein Lager ist ein Lager ist ein Lager. Abgesehen von Konuslagern á la Shimano, vergiss mal die Idee mit dem zusammensetzen von Kugeln und Laufflächen... zieh den Rest vom alten Lager ab, oder lass dir dabei Helfen, und mach ein neues in die Nabe. Ich meine aber auch, dass da nichts so krass aufgepresst sein kann. Lager sind schließlich Verschleißteile die man relativ einfach wechseln können muss.
 
ah beim jan kosten die auch nur 4€! trotzdem kann ich doch den verschlussring abnehmen, die innereien entfernenund bei meinem patienten wieder ordentlich reinstecken :-D bissel fetten, vorher schön saubermachen. was könnte dabei ein problem sein? beim acs hats damals auch super geklappt!
 
beim acs is das ganze auch nen bisschen anders
du kaufst dir ja auchnet ein neues auto weil bei alten z.b nur das getriebe kaputt ist und baust es vom neuen ins alte o0 :-D
geiles beispiel xD

außerdem ist ja das alte lager eingelaufen gewehsen
zieh es ab und baller das neue drauf so schwer ist das ja wohl nun wirklich net
 
Zurück