Der "Broken-Parts-Thread"

Hat jemand eine Ahnung, wie man "Spiel" von meiner XT-Nabe "weg-machen" kann. Oder kann es sein, dass seit meinem letzten Training das Innenlager im A**** gegangen ist?

Gruß Franky
 
Hat jemand eine Ahnung, wie man "Spiel" von meiner XT-Nabe "weg-machen" kann. Oder kann es sein, dass seit meinem letzten Training das Innenlager im A**** gegangen ist?

Gruß Franky

du kannst versuchen, den konus nachzuziehen - is ziemlich easy, musst aber n guten mittelweg finden zwischen zu fest und nicht mehr locker! bei ner alten LX von mir geht das gar nicht mehr - entweder locker oder völlig starr!

kein plan, was das ist, hatte dann, wie die meisten die nase voll von konus lagern ;)
 
Konuslager nachstellen ist ziemlich oll:
Ich hab da eins mal ein wenig zu locker wieder eingeschraubt. Das hat sich dann nach ein paar hundert Metern völlig fest gefahren...

Übrigens gibts bei hibike grad die lx silent naben für nen 5er. ohne die übliche "Leere" in die man bei Sperrklinkennaben reintritt...
 
als hätt ichs geahnt... Achsbruch !

achse.jpg


Das Schaltauge ist auch ziemlich mitgenommen. Hat jemand eine Idee wo man für diese Ebay-Geschichten frische Schaltaugen her bekommen kann?

meins wird nicht mehr lange halten...
 
na siehste,geb dem herrn crischan(:D),oder einem anderen mit den möglichkeiten zum fräsen,ein paar daten oder besser noch das alte schaltauge in teilen,und lasses dir machen.



ich hau mich hin....
 
moin martin...
für die schaltaugen für die rahmen sind ganz normale...jeder bessere fahrradhändler hat die.versuchs einfach beim schwarzmarkt uffe danziger oder schick mir ne pm. schade wär gern dabei gewesen :p
 
Mir ist jetzt zum 3. mal die Bremsleitung bei meiner HS33 gerissen und zwar die kurze (Kolben zu Kolben). Da ich keinen Booster habe, ist die Leitung ungeschützt.

Nützen die Stahlfelxleitungen etwas?

 
Wie ist das denn passiert?
Bist du irgendwo hängen geblieben?

Der Booster schütz die Leitung höchstens vorm Abknicken (aber nicht zwangsläufig, weil bei mir ist die Leitung trotz Break Booster abgeknickt).
Stahlflexleitungen sind zwar schon robuster, zumindest knicken sie nicht so schnell ab,
aber wenn du die irgendwo abgerissen hast, hilft auch eine Stahlflexleitung nicht wirklich.
 
Dasselbe Problem hat mein kleiner Cousin bei seinem XTP.

Da ist die Leitung an der Stelle auch immer abgerissen. Nun hat er einen Booster dran und auch eine Stahlflex (allerdings nur das kurze Stück) und bis jetzt hältst.

MFG
 
Hatte auch das Problem weil ich keinen Booster fahre aber seit dem ich die Stahflexbrücke fahre passiert nix mehr und das schon seit mehr als einem Jahr. Hab jedoch noch die alte Brücke die man net kürzen kann und die ist auch die beste wie ich finde weil dort die Leitung auf die Stutzen aufgepresst ist. Bei der neuen kürzbaren Version ziehste dir die Leitung immer aus dem Stutzen raus oder das Teil wird einfach undicht. Am besten du baust dir aus nem Stück Hope Stahlflexleitung und den Anschlussstücken ne eigene Brücke die hält dann auf jeden fall ;)
 
Jo Eddy

zu erst würd ich dir empfehlen ein Brakebooster zu kaufen ...
da ist er besser geschützt.
Stahlflex kann sein das es bischen was besser ist aber auch schwerer
oder ... V-Brake fahren wie ich ;)

ne und über den überbrückungsschlauch einfach eine zweiten dickern schlauch drüberstülpen so ist er auch ein bischen geschützt


cya phil

Mir ist jetzt zum 3. mal die Bremsleitung bei meiner HS33 gerissen und zwar die kurze (Kolben zu Kolben). Da ich keinen Booster habe, ist die Leitung ungeschützt.

Nützen die Stahlfelxleitungen etwas?

 
Kauf dir nen Brakebooster, wie schon oben erwähnt und fixiere die Brückenleitung mittels eines Kabelbinders an dem Booster.

Und schon gehts wieder!

MFG
 
oder du holst dir ne schmalere Felge, dann stehen die Bremskolben nicht mehr soweit vom Rahmen ab und du kommst nicht mehr so oft mit dem Fuß dran.
Bei mir mit der Alex rims fuktioniert es super.
Ist einfach ein Problem bei dem sehr flachen Zoo rahmen.
Oder du holst dir Pedalen bei denen du nicht so leicht den Fuß drauf drehen kannst, sodass dieser an die Leitung kommt.
Mit den schrottigen Käfigpedalen von Try all oder so kann das passieren.
Fahre nun die Wellgo Magnesium mit den austauschbaren pins. Die sind prima

Einfach mal ein anderer Lösungsansatz

Gruß Semmel
 
Brakebooster hab ich gehabt und dann verkauft. Wenn der Rahmen beim Bremsen etwas nachgibt, läßt sich die Bremse feiner dosieren.

Das mit den Pedalen werd ich mal ausprobieren. Hab noch ein paar schöne Plattformpedale von nc-17.

THX
 
Hi,

@Mitleifcreisis

schön das nicht nur ich dieses Problem hatte. ;) Hab jetzt ne Stahlflex bei den beiden Kolbenverbindungen und ein Brake-Booser und schon gehts.
Hab den Adamant Brake-Booster vom Jan, naja ist nicht gerade die erste Sahne muss ich sagen. Erstmal ist das Ding ist ein riesen Fetzen und mein Reifen hat an ihm geschliffen.:( Also musst ich ich ihn erst mal ein bisschen schmaler flexen.

MfG

Basti
 


so, nach glorreichen 3 tagen Tensile musst ich nun vor einigen minuten erschreckend feststellen, dass sich die zum gappen aufgebaute kettenspannung iin ein bersten der guten freilaufs umgesetzt hat...
der jan hat natürlich baldigen ersatz versprochen, dennoch bin ich nun ein wenige abgeschreckt...
 
Zurück