Der Centurion mit Bildern Thread

Ich bin mal so frei. Danke für den tip, endlich mal n 80er Bike

Ich hoffe Du kannst das Rad vorher in Augenschein nehmen; wenn ich da genau hinschaue, scheint mir das doch ganz schön gerockt bzw. sehr gern gefahren.
Lass Dir ansonsten auf jeden Fall noch ein paar Bilder schicken. Der VK kennt sich ja mit Rädern aus...

viel Glück,
egmont
 
Welche Stellen fallen dir denn negativ auf? Lager und Felgenflanke sind ja anhand der Bilder nicht zu prüfen. Und das die Originalen Reifen noch drauf sind spricht ja auch eher für das Rad.

Ich meine das Rad ist 32 Jahre alt und wird nicht als NOS Mobil verkauft, daher kann ich mit normalen Gebrauchsspuren leben (Bremshebel, Pedale, Lackschäden…)
 
Der Lack der Japan-Centurien ist zwar nicht annähernd so gut/haltbar wie das Futura-Pulver der späteren `Deutschen`, aber nach (O-ton) " extrem wenig gefahren" sieht der Lack/Zustand einfach nicht aus.

Mir ist einfach nur aufgefallen, dass die Bilder (auf denen ein Rad eh fast immer besser aussieht, als es dann tatsächlich dasteht) schon sehr gefällig sind...und der Verkäufer ganz offensichtlich kein Anfänger in Sachen Rad ist. Da bin ich dann immer extra wach.

Aber wenn Du damit leben kannst und gern noch etwas Arbeit investierst, ist das Angebot für so ein seltenes Rocky auch
+Porto noch i.O.
So was steht jedenfalls nicht an bald jeder Ecke und im Vergleich dazu gibt es Kleinanzeigen-KLEIN wie Sand am Meer.

;) egmont
 
Da kann ich mitgehen. Ich denke ein bisschen blumiges Verkäuferdeutsch ist doch immer dabei.

Na mal schauen wie es aussieht wenn es ankommt das Bike. Bin gespannt, wird das älteste MTB in meinem Stall sein.
 
Hallo,
ich habe mir vor kurzem folgendes Rad gekauft. Der Rahmen ist wohl von Centurion (MT1 Cro Mo, sonst leider keine Aufschriften mehr, da er wohl irgendwann mal neu lackiert wurde) und wurde vom Vorbesitzer selbst aufgebaut. Eigentlich ging es mir nur um ein paar Teile, bei genauerer Betrachtung fand ich den Rahmen aber gar nicht mal so uninteressant - Besonderheiten wie eine Halterung für Ersatzspeichen auf der Kettenstrebe, Steuerrohr mit 1 1/8 Zoll, also mit dem entsprechenden neuen Steuersatz auch mit moderneren Gabeln aufbaubar,... Ich habe ihn mittlerweile komplett von den Teilen befreit, werde ihn aber wohl erstmal behalten und evtl. irgendwann etwas sportlicher und ästhetischer wieder aufbauen (und die Dynamohalterung absägen...).
Kennt denn jemand das Rahmenmodell und kann mir was darüber sagen?

mt101.jpg
 

Anhänge

  • mt101.jpg
    mt101.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 765
Rahmenhöhe ist 55cm.
Die Übersetzung ist original,also Compact Kurbel irgendwie 42/32/22 und das passt auch ,ich finde das Teil beim antreten ziemlich träge.
Ein gelber Flite wäre wohl teurer als das komplette Fahrrad.
 
Hier ein Centurion TMS Lhasa Lady - ja, nicht TC/PC, aber Priorität hatte die Realisierbarkeit und vor allem die tägliche Nutzbarkeit für den Schulweg... Wer das hier nicht "verträgt", möge wegschauen... Und: die Fotoqualität ist auch optimierungsfähig.

Grund für den Kauf und Aufbau eines solchen Classic-Rades war die Bewährheit und - bei diesem Rad - die schöne Optik, an die ein Alu-weiß-mit-Pink-Y-Form-Rahmen mit billiger Federgabel nun einmal nicht heranreicht. An die Stabilität vermutlich auch nicht.

Und natürlich: es ließe sich rasch wieder in ein grandioses, langstreckentaugkliches Touren-MOUNTAINBIKE konvertieren.

Erstanden in - vermutlich - Originalzustand:

!centurion_vorher.JPG


Die Laufräder waren in erstaunlich gutem Zustand, das hintere fährt - mit neuer Kassette - weiter. Das vordere musste einem NaDy-Rad weichen, ebenso das einsame und hässlich-eckige Steckschutzblech den SKS. Die kommen demnächst etwas näher an die Reifen und außerdem kommen SKS-"Spoiler" (toller Name für "Schmutzlappen"... :-) dran, jeder cm zählt hier.
Die oft erwähnte und viel gelobte Beschichtung war auch hier zu spüren: Gewinde für die Schutzblech- und Gepäckträgerbefestigung mussten nachgeschnitten werden, so dick war der Überzug!
Schaltung fährt auch weiter, allerdings waren die Shifter nicht mehr zu retten. Schwalbe Marathon (in 1,75"), Kettenschutz, "sanfte" Plastikpedale und Korb dienen dem Alltag. Lenker, Vorbau, Sattelstütze wurden aus Sicherheitsgründen ausgetauscht. Die Bremsen (irgendetwas von Tektro) samt Hebeln kamen von einem Retro-Cannondale (das "richtige" Mountainbike der Fahrerin), das ein Avid-Update erhielt.

!centurion_nachher.JPG


Feliks
 

Anhänge

  • !centurion_nachher.JPG
    !centurion_nachher.JPG
    191,9 KB · Aufrufe: 727
  • !centurion_vorher.JPG
    !centurion_vorher.JPG
    119 KB · Aufrufe: 736
Ankündigung eines Accordo GT demnächst hier


Nachdem ich mit dem Specialized Crossroads nicht warm wurde musste was anderes in 28 " Stahl her
bei E Kleinanzeigen gabs am Sonntag das gesuchte Rahmenset
Gegen 11 Uhr kam der DHL Mann mit dem Paket.Schnell alles vom Speci abgebaut u ans Gt ran,wollte unbedingt wissen obs besser läuft,BINGO
Jetzt kommt Kleinkram ,Kette,Sattelstützenbolzen,Schutzbleche u putzen
P1040503.JPG
 

Anhänge

  • P1040503.JPG
    P1040503.JPG
    193,8 KB · Aufrufe: 726
Zuletzt bearbeitet:
Zurück