Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
Mir sind auch schon die Stollen um die Ohren geflogen !

Viel zu weich !

Habe auch schon massenhaft Durchschläge gehabt!

mk1.jpg
 
Genau an den Ecken kam bei mir auch immer die Dichtmilch raus. Das war auch heftig.
Jeglicher Schaden den ich am Reifen hatte war auf der Lauffläche. Nicht wie man's von normalen Leichtreifen kennt die dünne Seitenwand, nein, die Lauffläche. Heißt damit auch, daß selbst Aufpassen und saubere Linie nicht hilft den Reifen zu schonen, höchstens wenn man wirklich nur sauber gefegte Radwege fährt... und das kann's nun echt nicht sein.
 
Am Vorderrad haben die Stollen gehalten sieht vorne auch noch gut aus !

Einmal über einen steilen felsigen Trail und Die Stollen am Hinterrad sind ab !

Bin kein Angstbremser (denke ich)


Habe hinten wieder einen NN in 2,4 drauf
 
@steinmetz,

kannst Du bitte dein Gewicht und Druck durchgeben?

Es gibt MK King´s für 8 Euro zum kaufen ( nicht im GER), könnten meine Meinung nach auch 2. Wahl Reifen hier im Umlauf sein.
Dein Shop noch PLZ:daumen:

Danke
 
@rebell : Habe die Mk 2.4SS bei Action Sports gekauft

wiege 77kg und fahre vorne 2,0 hinten 2,5 bar

Fahre auch 1,8-2,0 u. 2,3-2,5 bar in 2.2, wiege 67kg und AM mit 130-130mm.
Aktuell 500km auch mit DH einsazt und mir persönlich sind die Reifen vorne besser als NN in 2.25. Hinten haben die nicht so ne "biss" TECH runter aber sind berechenbar. Hinten gerade alles duchgeprüft und nicht gefunden ( außer Verschleiß).

Pannen sind Relativ (natürlich nicht solche die Du hattest). Gerade MK SS fahrer sind Grammfreaks die wegen Stiche und 95gr. Schlauch ne Platten haben.

Genau solche Prob. kenne ich v. RR u. NN vor 2 Jahren. RR wurde aber im ein "Liga" eingestuf, wo gerade als Testsieger "rumfärhrt".
 
Selbst der alte Racing Ralph hatte keine so verletzliche Lauffläche. Und da hatte man bedeutend niedrigere Stollen als beim MK.
Was heißt für dich DH-Einsatz? :D
Platten hatte ich mit meinen Reifen, vorn wie hinten, 3 "Exemplare" insgesamt, sowohl mit Schläuchen (~130g) und mit Dichtmilch. Daran kann's also nicht gelegen haben ;)
 
Am Anfang von diesem Thread war die Rede von Reklamationen bei Conti die sehr kulant gehandhabt wurden.
Das hat aber mit Kulanz meiner Meinung nach nix zu tun.
So was darf aber bei einem MTB-Reifen NICHT vorkommen.
Schick denen mal die Bilder und deine Beschwerde.
Bei Schwalbe bekam ich mal einen Reifen getauscht, als ich mich beschwerte.
 
Wenn ich mir die Bilder so ansehe kann ich mir kaum noch vorstellen das es über längere sicht den Mountain King noch gibt. Das ist schon makaber vor allem ein Konstruktionsfehler des Reifens, hab so etwas noch nie gesehen.
 
Entwickeln wäre noch eine Sache. Ausliefern ist was Anderes :D Meinen "Griff ins Klo" Award 2007 hat er definitiv und mit Vorsprung eingefahren... sowohl "Mountain" wie auch "King" war beides stark geprahlt.
 
Mein Sohn fährt die Billigvariante des MK in 2.4 (Drahtreifen um 8 Euro). Bisher ca. 1000km mit hohem Bikeparkanteil - bisher alles top :daumen:
In der Liftschlange in Winterberg sieht man sogar die Supersonic Variante.
Die Conti Leute werden dann wohl ein Problem mit der Serienstreuung haben...

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Die Drahtversion schaut aber nur so aus wie die Anderen -> Gummimischung etc. sind doch laut der Seite scheinbar ganz anders.
Supersonic am Lift, das würd ich echt zu gern mal sehen :D
(auch Supersonic im Ziel? :lol: )
 
Um zum Lift zu gelangen, muss man zumindest eine Abfahrt überstehen... ;)
Na klar ist die Drahtmischung anders - kein Chilli Compound und weniger Fäden.
 
An den Punkt Serienstreuung glaube ich übrigens nicht, zumindest bei den Supersonic liegt das Gewicht immer (bei den Reifen wo ich's mitbekommen und verfolgt habe) in einem recht engen Fenster, im krassen Gegensatz zu den riesigen Sprüngen bei Konkurrent Schwalbe.
Für meinen Fall hatte ich z.B. Schäden an 3 verschiedenne Reifen, Vorder- und Hinterrad. Lag also auch nicht speziell an einer Fahrweise.
Supersonic im Bikepark würde ich wirklich gern mal zu Gesicht bekommen :D
 
das ding bei mir ist/war ein 2.4er protection mit draht.
der fairness halber sei hinzugefügt,
dass ich das ding an nem hardtail im shreddermodus gefahren bin
dh. viele steine und nicht immer die sauberste linie.
 
Ob nun billig oder teuer da steht "Conti" drauf, Conti ist in meinen Augen eigentlich ein "Qualtätsprodukt" Conti hat einen Weg eingeschlagen der wie viele hier im Forum bestätigen, der Reifen höchstens für ein Saison ausgelegt ist. Daher wundere ich mich nicht das der Reifen so schnell auseinander fällt. So wie auf den Bildern zu sehen, darf im Ansatz nicht passieren. In den Alpen würde ich den MK wirklich nicht fahren wollen, da ist der eindeutig zu schwach ausgelegt.
 
Na ja, irgendwo ist halt das Limit erreicht, wie viel Leichtlauf, Volumen und Grip man aus extrem wenig Material herausholen kann. Als Reifen fürs Enduro-Fahren baut der Nobby Nic 2.4 ja schon am Limit. Der MK ist nochmal ein Stück leichter. Die Schlüsse kann jeder selbst ziehen.

Trotzdem sollte man den MK nicht komplett verteufeln. Auf Böden die den Reifen nicht sehr stark beanspruchen (im Großteil des Schwarzwalds beispielsweise) und mit materialschonender Fahrweise kommen viele Fahrer mit dem MK problemlos zurecht.
 
Der MK ist in der Supersonic-Variante aber so "feingliedrig", daß man ihn quasi nur auf Waldboden, wie Laub und Erde, problemlos fahren kann. Bei Steinen hört's gänzlich auf, bei Ästen würd ich meine Hand nicht dafür ins Feuer halten.
Ganz ehrlich, mir reicht das nicht. Der Nobby Nic ist im Vergleich wie ein Fels in der Brandung von der Stabilität her.
 
Fahre selbst einen MK 2.2 UST am HR, ca. 1500 km im CC Einsatz und ist jetzt als Slick zu benutzen (Druck ca. 2,5bar - 3bar).

Fahre ihn noch so lange, bis ich eine Alternative finde. Verschleiß ist hoch, ansonste bin ich bei trockenem Wetter :cool: recht zufrieden.
 
Zurück