Ich würde in diesem Falle den NN 2.25 gegenüber dem MK 2.2 SS den Vorzug geben, weil dieser breiter/voluminöser ist, den besseren Pannenschutz haben soll (Messwerte der Bike-Magazine) und das Profil vermutlich länger hält.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde in diesem Falle den NN 2.25 gegenüber dem MK 2.2 SS den Vorzug geben, weil dieser breiter/voluminöser ist, den besseren Pannenschutz haben soll (Messwerte der Bike-Magazine) und das Profil vermutlich länger hält.
Wenig Gewicht bei (relativ) viel Volumen. Die daraus resultierenden Probleme sind aber i.d.T. eine Überlegung wert.Ich mag auch mal was sagen bzw. fragen: Mit dem Mountain- und Speedking hat sich Conti m.E. nur ein Imageproblem bei den Bikern eingehandelt. Explorer und Vertikal funktionieren. Vaport und Gravity m.E. noch besser.
Kann mir jemand von euch bitte sagen, was Kings besser können, als die 4 von mir o.g.?
M.E. sind die Kings nur eine Neuheit, welche die altbekannten 4 o.g. nicht in jedem Fall toppen können.
Vapor gibt es leider nur in 2.1 , Gravity ist mir zu schwer fürs Mittelgebirge .... Vaport und Gravity m.E. noch besser.
Kann mir jemand von euch bitte sagen, was Kings besser können, als die 4 von mir o.g.?
M.E. sind die Kings nur eine Neuheit, welche die altbekannten 4 o.g. nicht in jedem Fall toppen können.
Fahre die MK Supersonic seit 10 Monaten ohne Probleme und bin in jeder Beziehung zufrieden .Wenig Gewicht bei (relativ) viel Volumen.
Großer Unterschied. Die Variante hat mit dem teureren Mountain King doch nur den Namen und das Profil gemeinsam. Der Aufbau ist von A bis Z anders und auch die Gummi-Mischung ist eine ganz andere.