Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
naja 3000km sind aber eh ne satte laufleistung. mein kumpel hat bedeutend weniger auf seinem racing ralph oben, der reifen is echt mist.

ich fahr den conti mk supersonic auch in 2.4 und bin erstaunt über grip und schräglage egal auf schotter,waldboden oder auch asphalt.

fahr das ding mit 3-3,5 bar hi und vo. körpergewicht beträgt 73kg, ist halt extrem laut auf asphalt aber von wegrutschen oder komisches gefühl in der kurve keine spur.

ein reifen den ich mir sicher wieder mal kaufen würde wenn er mal dahin ist und ihn auch gerne weiteremfehle.
Vieleicht bin ich etwas verwöhnt von den Nobby Nics die ich im Moment drauf habe.Hab mit denen jetzt auch gut 3000 km runter und ich denke das die noch ne ganze weile halten.
Zumindest bis November sollten sie es.
Werd mir dann für den Winter wieder die Contis zu legen.
 
Vieleicht bin ich etwas verwöhnt von den Nobby Nics die ich im Moment drauf habe.Hab mit denen jetzt auch gut 3000 km runter und ich denke das die noch ne ganze weile halten.
Zumindest bis November sollten sie es.
Werd mir dann für den Winter wieder die Contis zu legen.


ja der nobby is eh super, hat halt ne ganz andere gummimischung. aber der supersonic spricht mich halt mehr an, weil die stoppeln sehr weit nach aussen gehn und das profil sich schnell selbst vo dreck reinigt:daumen:

ein echt gudder reifen halt ;-), vor allem das gewicht is erstaunlich trotz der breite. da könnten sich andere hersteller ne scheibe abschneiden
 
Also meine MK 2.2 Supersonic sind bisher absolut pannenfrei und greifen wie mit Harz beschichtet.
Hatte anfangs die empfohlenen 3,5bar, damit bin ich auch pannenfrei über Wurzelstrails geheizt, aber aus Komfortgründen und weil ich die inzwischen nicht mehr auf Asphalt bewegen muss hab ich v/h 2.2 bar drinnen. Selbst im Schlamm bin ich absolut zufrieden mit denen, vor allem die Leistung bei 460g Gewicht.

Allerdings ist nach ca. 1000km am Hinterrad schon doch deutlicher Verschleiß erkennbar, war aber eben noch viel Asphalt dabei.
 
Wie gesagt!
Schlecht waren sie nicht, vorallem war ich überrascht wie gut die Rollen trotz 2.4er breite.
Im Winter hab ich sie wieder drauf, wobei ich am überlegen bin vieleicht die 2.2er zu nehmen.
Soll ich wieder die 2.4er nehmen oder doch mal 2.2 testen?
Wie sehr unterscheiden sie sich?
 
Wie gesagt!
Schlecht waren sie nicht, vorallem war ich überrascht wie gut die Rollen trotz 2.4er breite.
Im Winter hab ich sie wieder drauf, wobei ich am überlegen bin vieleicht die 2.2er zu nehmen.
Soll ich wieder die 2.4er nehmen oder doch mal 2.2 testen?
Wie sehr unterscheiden sie sich?


ich würd das selber testen, probieren geht über studieren. :daumen:
der eine sagt dies, der andere das.
2.2 is halt ein wenig leichter als der 2.4

wenn ich hier so manche sachen lese, das manche das gefühl haben der mk ss rutscht auf asphalt von der felge, dann frag ich mich ob das nicht etwa am fahrer liegt.:rolleyes:

kann sowas jedenfalls nicht behaupten und ich schmeiss mich auf asphalt ordentlich in die kurven. bester grip.

conti mk ss :love:
 
also ich hatte pech mit meinem mountain king ss. schon nach den ersten 30 km einen platten :D und das ist die restlichen 3000 km so weitergegangen.als er ziemlich abgefahren war, war es unmöglich weiterzufahren. ein platten am anderen.
vom rollwiederstand und der traktion super reifen. jedoch pannensicherheit lässt zu wünschen übrig. aber was nütz ein guter rollwiederstand, wenn man die ganze zeit einen platten hat?? :D naja vllt hatte ich auch pech.
jetzt probier ich noch den race king ss und wenns bei dem genau so ist, dann wars mein letzter conti reifen. lieber wieder schwalbe: made in indonesia :D:D
 
also ich hatte pech mit meinem mountain king ss. schon nach den ersten 30 km einen platten :D und das ist die restlichen 3000 km so weitergegangen.als er ziemlich abgefahren war, war es unmöglich weiterzufahren. ein platten am anderen.
vom rollwiederstand und der traktion super reifen. jedoch pannensicherheit lässt zu wünschen übrig. aber was nütz ein guter rollwiederstand, wenn man die ganze zeit einen platten hat?? :D naja vllt hatte ich auch pech.
jetzt probier ich noch den race king ss und wenns bei dem genau so ist, dann wars mein letzter conti reifen. lieber wieder schwalbe: made in indonesia :D:D
Leg dir diese Pannenschutzbänder rein.Kosten auch nur ca 10€.
Ich hatte die ganze Zeit über nur Zwo Pannen.
Wenn dir ein Paar gramm mehr gewicht nix machen , sind diese teile sehr hilfreich
 
Ist auch ganz extrem sinnvoll. Man kauft sich einen ganz besonders und übertrieben leichten Reifen, aber legt dann Pannenschutz-Bänder rein. Bestenfalls noch extra stabile Schläuche. Die Kombination ist göttlich.
 
Hatte anfangs die empfohlenen 3,5bar, damit bin ich auch pannenfrei über Wurzelstrails geheizt, aber aus Komfortgründen und weil ich die inzwischen nicht mehr auf Asphalt bewegen muss hab ich v/h 2.2 bar drinnen.
ja war auch hartes Stück arbeit dich davon zu überzeugen ;)

Ist auch ganz extrem sinnvoll. Man kauft sich einen ganz besonders und übertrieben leichten Reifen, aber legt dann Pannenschutz-Bänder rein. Bestenfalls noch extra stabile Schläuche. Die Kombination ist göttlich.
:lol:
 
ich hab jetzt die hoffnung, dass der race king nicht ganz so an anfällig ist.
hab ihn erst vor kurzem drauf gemacht. scho ganze 100 km und das ohne platten :lol:
kann ja nur besser werden:lol:
 
Fahre mittlerweile den 5. Satz 2,4 SS mit Eclips Kit.
Für mich die perfeke Kombi. aus Pannensicherheit und Leichtbau. Bin 74kg und fahre mit 1,9 bar........einfach:daumen::daumen::daumen::daumen:

(Ja....die Kilometerleistung ist nicht super, aber der Pneu kostet in der Schweiz Fr. 48.-....somit ist das verkraftbar).
 
Ist der MK Protection von der Pannensicherheit her besser als der SS?

Und kann man ne Crossride Felge auf Tubeless ummodeln?
 
Bin erst den 2,4 SS gefahren. Pannen ohne Ende. Dann den Protection ist, deutlich besser, im Gelände rollt er aber nicht ganz so fluffig ab wie der SS, der ist echt Klasse.
Protection wiegt knapp 200 gr mehr.
Der Verschleiss ist schon extrem. Als normaler AM Pilot fährt man doch auch einiges an Teer und wenn es sehr steil ist und man ein bischen mehr Druck macht ist nach einem längeren Anstieg schon fast die Hälfte weg. Nach dem Einbremsen der hinteren Bremsbeläge hingen die Fetzen weg. Mache dafür jetzt immer andere Reifen drauf.

Ich bin total hin und her gerissen. Der MK ist ein toll zu fahrender Reifen aber der Pannenschutz (beim Protection ok) und vor allem der extreme Verschleiss nerven.

Habe jetzt mal den neuen Fat A bestellt mal sehen was der kann.

Sind nicht alle Systemlaufräder von Mavic Tubelessfähig?
 
Ja ... der Verschleiß nervt wirklich ... auch bei der günstigsten Draht-Version. Fahre vorne noch den FA und der sieht nach mehr als 1000km immer noch fast aus wie neu. Hinten hatte er jedoch nach ca. 600km auch schon 1/3 seines Profils verloren
 
also ich war mit dem mk 2.4 ss nicht so zufrieden... der rutscht mir zu viel über das vorderrad...und er setzt sich zu sehr mit schlamm zu...

fahre jetzt den maxxis monorail.... deutlich besser!
 
also ich war mit dem mk 2.4 ss nicht so zufrieden... der rutscht mir zu viel über das vorderrad...und er setzt sich zu sehr mit schlamm zu...

fahre jetzt den maxxis monorail.... deutlich besser!


von meiner letzten fahrt kann ich nur sagen: sehr feucht, sehr schlammig, der reifen setzte sich komplett mir schlamm zu, die stoppeln die herausragten sorgten dennoch mit fatalem grip und er reinigt sich sehr schnell von selbst.


top reifen
 
von meiner letzten fahrt kann ich nur sagen: sehr feucht, sehr schlammig, der reifen setzte sich komplett mir schlamm zu, die stoppeln die herausragten sorgten dennoch mit fatalem grip und er reinigt sich sehr schnell von selbst.


top reifen

leider hab ich diese erfahrung nicht gemacht....erst als es wieder auf asphalt ging, wurde die pelle langsam sauber...ansonsten ein einziges gerutsche...

aber jeder empfindet das halt anders....
 
"Fatalen" Grip bei Matsch kann ich bestätigen. Man rutscht beim zu feuchten Bedingungen herum wie nix Gutes. Das Profil ist halt sehr flach und die Stollen neigen meiner Meinung nach dazu, sehr stark weg zu federn. Je härter der Boden desto besser fuhr sich das meiner Meinung nach, aber im Nassen und Weichen gar nicht gut.
 
leider hab ich diese erfahrung nicht gemacht....erst als es wieder auf asphalt ging, wurde die pelle langsam sauber...ansonsten ein einziges gerutsche...

aber jeder empfindet das halt anders....

Ich finde den Reifen im Schlamm auch super, außerdem ist der auch bei mir ratzfatz wieder sauber.
Auch auf nassen Wiesen oder Kopfsteinpflaster klebt er richtig gut.
 
Zurück