Der Cube AMS 100 Thread

Schlimm! Einfach nur Schlimm!
Bezieht sich das "schlimm" auf die Ästhetik oder auf die Mechanik? Wenn letzteres bitte erläutern: Belastungsprofil respektive die Festigkeitsberechnung der Sattelstütze und des Sattelrohres würde mich interessieren;)
Bei 90% aller AMS ist die Sattelstütze kurz vorm Limit rausgezogen.
Kurz vorm Limit? Dann ist ja alles im grünen (Belastungs-) Bereich! Also doch die Ästhetik....
LG, G-K-R
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Schau bei Ebay und in den Gebrauchtmärkten, wieviele AMS mit gebrochenem Sitzrohr verkauft werden. Ich war entsetzt.
Diese Einschätzung kann ich nicht bestätigen; man beachte die Stückzahl des AMS (Volumenmodell) in Relation zu den Rahmenbruchfällen.
Einzig Cube könnte objektive Zahlen nennen; von Kaffeesatzleserei halte ich persönlich nix;)
Deinen Quasi-Hinweis auf ausreichende Versenktiefe des Sattelrohres zu achten finde ich gut:daumen:
LG, G-K-R
 
Ein Glück dass die Sattelstütze beschriftet ist und ganz fett Limit draufsteht. Aber trotzdem danke für den nützlichen Hinweis!

Biba :love:
 
@ greatwhite
hab meines beim Killer-Rad in KA-Maximiliansau gekauft. www.killer-rad.de
also ich bin echt zufrieden mit dem, hab auch schon mein Rennrad dort gekauft und bis jetzt keinerlei Probleme, im Gegenteil, da gibts sogar immer noch ein wenig Nachlass, man muss nur mit den Leuten reden... :D
 
..mal wieder mein s.... ab sonntag darf es sich inder pfalz austoben !!! :-)))
 

Anhänge

  • RIMG0033.jpg
    RIMG0033.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 140
  • RIMG0091.jpg
    RIMG0091.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 183
  • ams 131.jpg
    ams 131.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 153
Hab da mal so ne Setup-Frage.

Ich hab den Manitou Radium-Dämpfer drin.

Momentan hab ich so 105 kg. Wie habt ihr den so eingestellt, also Druck und Dämpfung ? Sind hier welche in meiner Gewichtsklasse ?
Habe so 10 bar drauf und dann die Dämpfung ganz auf (wenn ich von hinten gucke rechts rum gedreht, dann so 5 Klicks linksrum). Is immer noch son bißchen wippig bei großen Gängen bergauf. Kommt mir vielleicht aber auch nur so vor, weil ich auch Rennrad fahre.

Und ist der Hinterbau eigentlich wesentlich besser mit so nem Fox-Dämpfer wie bei den anderen AMS ?

Und ich hab ja die Stroker Trail drauf mit den Standardbelägen und -Scheiben. Kann man da was tunen,was die Bremskraft angeht ? Was bringen wirklich größere Scheiben mehr ?

Ihr merkt, der Winter kommt, früh dunkel, also kann man rumsurfen hier.
 
Hab da mal so ne Setup-Frage.

Ich hab den Manitou Radium-Dämpfer drin.

Momentan hab ich so 105 kg. Wie habt ihr den so eingestellt, also Druck und Dämpfung ? Sind hier welche in meiner Gewichtsklasse ?
Habe so 10 bar drauf und dann die Dämpfung ganz auf (wenn ich von hinten gucke rechts rum gedreht, dann so 5 Klicks linksrum). Is immer noch son bißchen wippig bei großen Gängen bergauf. Kommt mir vielleicht aber auch nur so vor, weil ich auch Rennrad fahre.

Und ist der Hinterbau eigentlich wesentlich besser mit so nem Fox-Dämpfer wie bei den anderen AMS ?

Und ich hab ja die Stroker Trail drauf mit den Standardbelägen und -Scheiben. Kann man da was tunen,was die Bremskraft angeht ? Was bringen wirklich größere Scheiben mehr ?

Ihr merkt, der Winter kommt, früh dunkel, also kann man rumsurfen hier.

Um das Wippen ab zustellen empfiehlt sich der Lockout. :cool:

Ich fahre mit DT Swiss Dämpfer und bin trotz wippen bei offenen System sehr zufrieden. ich wiege knapp über 90 Kg und fahr auf ca. 12 Atü.

Meiner Ansicht nach bringt mehr Bremspower bei einem Race orientierten Bike nichts mehr. wenn man steile Berge und Trails fahren will, sitzt man auf dem falschen Fahrrrad. Cube hat auch in diesem Bereich passende Angebote. :daumen:

ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.:lol::lol:

Übrigens gegen Dunkelheit gibt es gute Lampen. :cool:
 
Naja, Race orientiert ist das AMS nun nicht unbedingt. Ich benutze meines auch für derbe Anstiege wie auch super Trail-Abfahrten, ohne Probleme. Das einzige was ich geändert habe ist die hintere Bremse. Die F1 Scheibe ist für mein Gewicht ( 82kg) nicht so geeignet gewesen da ich hauptsächlich hinten bremse. Was das Wippen angeht, selbst beim FOX hast du ein Wippen im Tail... ist halt ein Fully. ;)
 
Naja, Race orientiert ist das AMS nun nicht unbedingt. Ich benutze meines auch für derbe Anstiege wie auch super Trail-Abfahrten, ohne Probleme.

Also ich seh das AMS 100 CC eher als ein Racebike an, statt eines All Mountain Bike. Es ist für hohe Geschwindigkeiten aber nicht für derbe Abfahrten geschaffen.

Da gibt es bei Cube geeignetere Modelle.:cool:

Wer sieht es noch so? :confused:

Oder fahrt Ihr alle derbe Abfahrten? :daumen:
 
Das AMS 100 ist prinzipiell schon vortriebsorientiert, ein Racebike ist es für mich aber nicht. Für ein echtes All-Mountain fehlt´s an Federweg. Ich denke, das AMS ein vortriebsorientierter Tourer und steht irgendwie zwischen den Kategorien. Sollte es doch mal etwas härter kommen stehen 120/100 mm Federweg zur Verfügung die meiner Meinung nach auch sehr effektiv genutzt werden können. Für richtig derbe Abfahrten gibt´s aber sicher geeigneteres Gerät.
 
Genau das ist was mich in den letzten Jahren etwas annervt... man kann nicht mehr einfach nur Mountainbiken wie in den guten 90´, man muss sich allem Anschein nach schon beim Bikekauf entscheiden was man machen will! ;) Ich komme mit dem AMS bisher jeden Hügel rauf, den ich mir vorgenommen habe. Mit meinem 92´er Marin komme ich auch noch überall hoch und auch wieder runter, ohne Federung. Sicher gibt es Bereiche wo man Einschränkungen machen muss, aber bitte macht nicht das Bike wichtiger als den Fahrer. :daumen:
 
Sehrkorrekte Aussage.

Denke auch, der Sport wird von den Zeitungen so gehyped, bis er irgendwann kaputt geht, so wie das dem Surfen mal passiert ist.

Gehst du ins Geschäft, kannst du ja echt nicht einfach ein Bike kaufen, sondern mußt dich kategorisieren.

Zum AMS, was soll das mit den Wegen, für die es nicht gedacht ist ? Ich wollte ein eher sportliches Bike, mit Vollfederung eben. Da ich im vorderen Sauerland wohne brauche ich keine 160mm-Federweg, 100 straffe mm sind da ok.
Trotzdem habe ich gerne ne starke Bremse am Bike.

Habe überigens am Radium mal noch rumgestellt und während der Tour die Dämpfung am Rad immer einen Klickhöher geschraubt. Jetzt hab ich es, funktioniert sportlich straff ohne Wippen.

Gruß

burt
 
Um das Wippen ab zustellen empfiehlt sich der Lockout. :cool:

Ich fahre mit DT Swiss Dämpfer und bin trotz wippen bei offenen System sehr zufrieden. ich wiege knapp über 90 Kg und fahr auf ca. 12 Atü.

Meiner Ansicht nach bringt mehr Bremspower bei einem Race orientierten Bike nichts mehr. wenn man steile Berge und Trails fahren will, sitzt man auf dem falschen Fahrrrad. Cube hat auch in diesem Bereich passende Angebote. :daumen:

ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.:lol::lol:

Übrigens gegen Dunkelheit gibt es gute Lampen. :cool:

1. Erst nachdenke , dann texten...habe was von Manitou-Radium geschrieben. Der hat keinen Lockout, sondern Pro Pedal, was ich auch rein mache, aber der Hinterbau soll ja auch so praktisch wippfrei sein, von daher meine Frage. Pro Pedal ist überigens ne Plattform.

2. Vortiebsorientiertes Bike ist ja prinzipiell ok, aber darf man damit auch Berge runterfahren, oder nur hoch ? Wenn ich das darf, dann würde ich evtl. mir ne stärkere Bremse ans Bike machen wollen. OK ?

3. Habe keine Lampe. Hab ne Kerze am Lenker.

Gruß

Burt
 
Zurück