Der Cube AMS 100 Thread

Juhuuu! Nach nicht enden wollenden 10 Wochen Wartezeit (gefühlte 10 Monate ;)) habe ich endlich mein AMS Pro 100 Elixir am Freitag bekommen.

Werde gleich mal die erste Ausfahrt bei 3 Grad und Sonnenschein unternehmen.
Bilder folgen, sind aber eh *peng*, da das Bike ja noch nahezu original ist.

Grüße an alle,

Der Lockenkopf
 
Juhuuu! Nach nicht enden wollenden 10 Wochen Wartezeit (gefühlte 10 Monate ;)) habe ich endlich mein AMS Pro 100 Elixir am Freitag bekommen.

Werde gleich mal die erste Ausfahrt bei 3 Grad und Sonnenschein unternehmen.
Bilder folgen, sind aber eh *peng*, da das Bike ja noch nahezu original ist.

Grüße an alle,

Der Lockenkopf

Glückwunsch!
Mach trotzdem mal Bilder.

cu Tom ;)
 
HHm,

hab da mal was komisches.

Habe immer Starrbikes ohne alles gefahren, bis ich mir im Frühjahr das AMS 100 Comp kaufte. Abgesehen davon,daß die Reba eine Woche weg war - sie verlor sofort Luft - war alles tip top. Keine Raparatur nötig, keinerleich Geräusche, tolle Sitzposition,alles klasse.

Jetzt hat das gute Stück so 1.300 km weg (ich fahr auch Rennrad) und wird bald ein Jahr alt.
Ich frage mich jetzt, wie es mit warten aussieht. Die Bremsen funzen gut, habe die Beläge vor kurzem zum ersten Mal gewechselt und alles mit Reniger sauber gehalten.

Was macht ihr denn mit den Federlementen ? Einschicken, im Laden warten lassen ? Komme aus der Nähe von Dortmund und wüßte nicht wo ich da hin soll. Mein Händler schickt alles ein, worauf ich keinen Bock habe.
Oder macht ihr nix und tauscht die Sachen aus, wenn sie kaputt sind ?

Versteht mich nicht falsch, aber mein Horror ist echt, daß mir was kaputt geht, wenn wir im Urlaub am Tegernsee sind. An den Starrbikes ging nix kaputt und ich hätte alles selber machen können. Jetzt fühl ich mich klein und hilflos.
 
also meistens kündigt sich so ein defekt am dämpfer-/federelement vorher an.

sei es siffen, fehlfunktion der zugstufe oder schleichender luftverlust.
das sind aber alles sachen, mit denen man noch mehr oder weniger gut weiterfahren kann.
evtl findest du ja einen billigen stahlfederdämpfer, den du dir in den keller als ersatz legen kannst ;)
 
Was macht ihr denn mit den Federlementen ? Einschicken, im Laden warten lassen ? Komme aus der Nähe von Dortmund und wüßte nicht wo ich da hin soll. Mein Händler schickt alles ein, worauf ich keinen Bock habe.
Oder macht ihr nix und tauscht die Sachen aus, wenn sie kaputt sind ?

Also ich handle ähnlich wie mein Vorredner.

ich lasse wdser meine Gabel noch meinen Dämpfer warten.

Ein Defekt ist merkbar, wie eben beschrieben.

ich warte meine Bikes selber. 2 MTB ein RR und ein Trekkingrad. Solange alles dicht ist und nichts klappert oder quietscht, ist alles in Ordnung.:daumen:

Speichen kann man nachzentrieren. Dämpfer zeigen an, wenn sie Wartung brauchen. Oder warum glaubst Du wohl, warum die Dämpferhersteller Wartung nach 50 und 100 Betriebsstunden fordern? Die wollen ein bisschen Geld verdienen.

Rüste um auf DT Swiss und du hast überhaupt keine Probleme mehr.



Also- alles cool nehmen :daumen:
 
So, hier dann mal ein erstes Foto von meinem AMS 100 Elixir R, 2010er Modell. Hat sich eigentlich nich' viel geändert zum 2009 XT Modell, außer SLX Umwerfer und Shifter, Sattel und halt die Bremse (vorher auch Shimano XT).
Hab mir heute auf den ersten 40 Kilometer voll die Pfoten abgefroren. Aber egal. Wenns nicht dunkel geworden wäre, hätte ich gern noch ein paar Stunden drangehängt. Das Rad macht totalen Spaß. Habe gleich beim
Händler die Griffe auf Ergon ändern lassen und zwei Trinkpullenhalter montieren lassen. Ansonsten alles Original.
 

Anhänge

  • P1060467-1.jpg
    P1060467-1.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 266
Zuletzt bearbeitet:
So, hier dann mal ein erstes Foto von meinem AMS 100 Elixir R, 2010er Modell. Hat sich eigentlich nich' viel geändert zum 2009 XT Modell, außer SLX Umwerfer und Shifter, Sattel und halt die Bremse (vorher auch Shimano XT).
Hab mir heute auf den ersten 40 Kilometer voll die Pfoten abgefroren. Aber egal. Wenns nicht dunkel geworden wäre, hätte ich gern noch ein paar Stunden drangehängt. Das Rad macht totalen Spaß. Habe gleich beim
Händler die Griffe auf Ergon ändern lassen und zwei Trinkpullenhalter montieren lassen. Ansonsten alles Original.

Sieht schön aus (evtl. bischen viel Aufkleber auf der Felge :D ).

cu Tom ;)
 
Habe jetzt ne längere Schraubersession hinter mir.

Hab neue Beläge in die Bremse gemacht, danach war ein Megaschleifen angesagt.
Hab die Kolbenzurück gedrückt, die Sättel losgemacht undausgerichtet...alles umsonst.
Ein paar Kilometer gefahren und das wars auch schon, permanentes Schleifen von vorne.

Das meinte ich weiter oben. An meinem Hardtail habe ich alles selber gemacht ohne Probs. Hier stehe ich wie der Ochse vorm Berg.
Und noch habe ich keine Luft in den Bremsen,keinen Luftverlust im Dämpfer,keine kaputten Lager etc.....

Bin da echt verunsichert. Mein Votec HT ist im Urlaub an der See wieder wie ne eins gefahren, mit alten unhippen Teilen.

Ich seh ja,daß hier kaum einer Probs mit seinem Cube hat und so. Aber die Technik nervt mich. Und immer zum Shop fahren ? Ne danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Hayes Stroker Trail.
Prinzipiel ganz gut, aber wenn Beläge wechseln schon son Thema ist....

Ich weiß ich bin nicht allein. Aber ich kaufte das Rad mit dem Gedanken, daß ja nicht alle spinnen können, die so was fahren.

Ich hab noch mein HT. Da war in 6 Jahren nur einmal die Gabel ausgeschlagen in den Führungen. Sonst nix.
Beim Cube habe ich die serienmäßig kaputte Reba, die Umtauschaktion mit dem Vorbau und schleifende Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Reba SL-Gabel gegen Reba Race Modell 2010 getauscht, Vorbau getauscht und die schlechten Hayes Stroker Trail Bremsen (permanentes Schleifen) gegen Shimano XT. Alles auf Gewährleistung, bei den Bremsen habe ich aber etwas dazu gezahlt.

Gruss Magic21
 
Und was hast du für die Aktionen so hingelegt ?
Also ich fahre schon seit 20 Jahren MTB, pro Jahr so 3-000 - 5.000 km, aber so viel war noch an keinem neuen Rad bzw. soviel mußte ich in keins investieren, um es gängig zu machen.

Auch wenn der Vergleich nicht gerecht ist...ich habe auch ein Rennrad. Das ist jetzt 3 Jahre alt und da hab bisher nur neue Bremsklötze gekauft. Das hat so 6.000 km gelaufen.
 
Bis auf die Bremsen nix.
Der Umbau auf XT Bremsen war mein Wunsch, da auch der Händler an der Einstellung verzweifelt ist, und das hat mich ca. 150 EUR gekostet.
Und der Umbau hat sich wirklich gelohnt.

Gruss Magic21
 
wie du bereits sagst...der vergleich zum rennrad ist nicht berechtigt ;)
sonst könnte man ein mtb ja auch mit nem fixie vergleichen :lol:

mal ernsthaft.
bremsbeläge wechseln ist nun wirlich nicht so ein akt. meine halten dazu auch schon ewig (~3000km).
wenn ich nicht so einen spaß am schrauben und verändern hätte, würde mein bike noch genauso da stehen, wie ich es einst gekauft habe.

hayes bremsen haben ganz gerne mal probleme, sei es mit der bremskraft oder bei der dichtigkeit.
evtl wäre die rabe-bikes-magura edition was für dich gewesen.
das sind wirklich die solidesten bremsen, die mir bis jetzt untergekommen sind.

die reba ist ansich auch auch eine sehr gute gabel.
ich kenne mehrere, die das 07er/08er modell fahren und noch nie pribleme mit der gabel haben. mich eingeschlossen.


ach ja, bist du sicher, dass die scheiben plan sind?
wenn du die bremsen selber eingestellt hast, kannst eigentlich nur das sein, fachgerechte arbeit vorrausgesetzt ;)
 
Hi,

Endlich ist der Schnee da. Lange musste ich darauf warten. :):):)
Aber Heute waren viele unterwegs, auch die Omas zum Einkaufen. Find ich gut. :daumen:



Übrigens, weil die Thematik mit den Hayes Bremsen schon angesprochen wurde. Ich hab eigendlich keine Probleme mit meinen Stroker Trails. Dass heißt, nicht ganz. Eine Bremsbacke schleift, macht zwar keine Geräusche, nutzt aber schneller ab. Alle anderen Bremsbacken gehen immer ein Stückchen zurück, beim Lösen, die Eine nicht. hm...:confused:
 
..nee, nicht schlimm - sieht aber halt an nem mtb fehl am platz aus ... p.s. ich muss auch öfter mal durch die stadt .....:lol:
Die Leute sehen mich nicht lange genug, um sich darüber eine Meinung zu bilden. :cool:
Vielleicht liegt es auch daran, weil mein Papa vor ein paar Jahrzehnten nach den Dingern gelaufen ist. Alle Anderen haben die aus dem Westen bekommen, ich war auf die ostdeutsche Produktion angewiesen. Weil die immer ausverkauft waren, hat es eine Weile gebraucht, bis ich auch welche hatte.

Nagut, bei uns hier fahre einige ohne Bremse rum ( und ich meine nicht die Fixi-Fahrer), da sind fehlende Katzenaugen wirklich zu verzeihen. :rolleyes:



Auf welchem Monitor willst Du denn das Bild ankucken? Selbst HD hat nur die Hälfte.
Es gibt da so fiffige und kostenlose Bildverkleinerer. Mit Deinen Bildern bekommst Du ja selbst eine Terra Festplatte voll. :spinner:
( http://www.foto-freeware.de/der-grandiose-bildverkleinerer.php )
 
Zurück