Der Cube AMS 100 Thread

Na super. Glückwunsch..Hast du einen mit Dämpfer gekriegt, oder hast du schon geschraubt?

Bin mal aufs fertige Bike gespannt.

Gruß : Volker
 
tataaaaa- da isser
love.gif

sau schick, das Teil. Ich glaub ich brauch auch was neues :rolleyes:.
 
Hallo, nachdem ich nach nunmehr acht Jahre ausschließlich ein Fuji Hardtail gefahren bin, habe ich endlich einen 2010 Fully unter dem Hintern. Man wird ja nicht jünger und irgendwie muss der Prostata-Krebs nicht gefördert werden.

Frage: die verbaute Manitou Radium RL läßt sich nicht mehr schließen. Hat einen Druck von 7,5 bar. Wie kann ich herausfinden, ob die im Ars$% ist oder nur z.B. einen neuen Dichtungsring braucht ? Muss das Ding zum Doc ?
 
Meiner Meinung nach würde es sich nicht lohnen, den Dämpfer zum Doc zu schicken. Das ist doch immer recht teuer! Vielleicht lässt sich das Ding selbst reparieren. Und wenn's schief geht, kaufst du einfach einen neuen!
Ich (94 kg) fahre schon einige Zeit an meinem AMS einen ganz billigen Manitou Swinger ohne Lockout, der prima funktioniert! Die CUBEs sind eben extrem antriebstneutral! Bin froh, nicht mehr von Fox "abhängig" zu sein! :cool:
 
Mit dem RP23 hats mir, selbst auf ProPedal Stufe 3, deutlich zuviel gewippt...
Hmmm! Mag sein, dass das Giant antriebsneutraler ist! Bin ich noch nicht gefahren. Allerdings meinte ich nicht das Wippverhalten im Wiegetritt. Nur dafür fände ich Lockout hilfreich. Wenn allerdings das Rad auch im Sitzen wippt, stimmt m.E. etwas mit den Federlementen oder deren Einstellung nicht! Ich habe bei meinem Manitou Radium die Zugstufendämpfung sehr erhöht. Mehr kann man bei dem Ding außer dem Luftdruck, der recht hoch ist, eh nicht einstellen! :D Und gut iss! Da wippt kaum mehr was! :cool:
(Bin allerdings auch ein schwerer Klotz, vielleicht liegt's daran...) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs,

der Dämpfer ist nach einer kleinen Überholung doch ok.
Danke für Eure Tipps

Jetzt plane ich , bei meinem Cube AMS 100 den Austausch meiner XT Kurbel
gegen eine RaceFace Deus Kurbel. Habt ihr bereits Erfahrungen mit diesem schicken Teil gemacht ?

Kann ich die beiden Kurbeln gegeneinander austauschen ?
Funktioniert die RaceFace Kurbel mit dem XT Lager ?

Freue mich, von Euch zu hören

Wilson
 
Hey,

ich habe ein AMS Comp aus 2010.

Ist der Rahmen baugleich mit dem 100er?
Ich würde hinten gerne ebenfalls auf 180er Scheibe gehen und lt. Cube ist der AMS 100 Rahmen bis 185 freigegeben....

Gruß
 
Hey,

ich habe ein AMS Comp aus 2010.

Ist der Rahmen baugleich mit dem 100er?
Ich würde hinten gerne ebenfalls auf 180er Scheibe gehen und lt. Cube ist der AMS 100 Rahmen bis 185 freigegeben....

Gruß
180/180? Die Kombination fahre ich seit einigen Jahren an einem LTD (2007) und an einem Comp (2010) mit über 90 kg! Null problemo!
 
Die Rahmen von AMS Comp und AMS 100 sind/waren gleich, nur die Ausstattungen der Räder variierten. Ich bin im August mit dem AMS Comp und 203/180 bei 94kg über die Alpen gefahren, kein Thema.
 
Da hast Du Recht. Und es ist auch ein schickes Fahrrad.:daumen:

Aber ich würde so eine Kette eher bei einem einfarbigen Bike sehen.
Deine Lackierung wirkt eher schnittig, sportlich, als würdest Du gerade vom Rennen kommen. So ein goldenes Kettchen passt aber eher in die Poser-Ecke. Bei Deiner Lackierung geht sie eher etwas unter. :rolleyes:

Na ja, ist nur meine Meinung, und die nächste Kette kommt bestimmt.
 
Sehr schön!

Aber nicht ganz stimmig, wenn ich das mal so sagen darf.
Du hast da ne teure Gabel drin und nen Selle Italia SLR, aber Drahtreifen und ne billig Kurbel.
Beides würde ich ändern, das Rädchen hat das verdient! :-)
 
Hallo Cuberaner,

mein Vater fährt ein AMS100 Comp 2009 in 16".
Es passt auch sehr gut für ihn von der Größe/Trittlänge etc. Jedoch möchte er, vlt auch aufgrund seines Alters das Cockpit vlt 1-2 cm höher legen um angenehmer zu touren.

Ich habe ihm erstmal abgeraten eine Gabel einzubauen die mehr Federweg bietet weil ich glaube, das ist der falsche Ansatz, vorallem auch im Hinblick der Geometrie.

Mir selbst kämen dabei Dinge wie ein steilerer Vorbau oder ein höher gezogenen Lenker in den Kopf. Verbaut sind die Originalteile
Vorbau: Easton EA30 Oversized
Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized

Jetzt wollte ich mal aus eurem Erfahrungsschatz schöpfen und Fragen was ihr für Ideen dazu habt.

käme es vlt auch in Frage einen einzusetzen der nicht wie der Verbaute "Semi-Integrated" ist? Was hätte das für Auswirkungen?
Wäre es vlt doch eine Option eine Reba mit 110mm zu finden und die einzubauen?

Freue mich über alle Antworten.

Gruß,
der Sebbo!
 
Ein XR1450 ist über jeden Zweifel erhaben, keine Frage.
Würden in weiss natürlich auch gut aussehen.
Aber sicher auch stramm im Preis.

Aber spätestens dann machst Du die Drahtreifen runter, oder?

@Sebbo: nun, statt einer Gabel mit mehr Federweg ginge ja auch eine mit entsprechend längerem Schaft. 1-2cm sind ja nicht die Welt, wäre auch optisch keine Problem. Ein anderer Steuersatz würde nichts bringen, wie auch.
Die EA 30 Komponenten würde ich aber in jedem Fall entsorgen. Hat zwar nichts mit der Geometrie zu tun, sind aber irre schwer.

Günstig wäre einfach nur ein Lenker mit mehr Rise. Der EA 30 hat nicht viel. Ritchey gäbe es z.Bsp. mit 35 mm, andere auch mit mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück