Der Cube AMS 100 Thread

sagt mal, das schwarz orangene ams 100, glaub blackfire hieß es, mit der kabelverlegung auf der oberseite des unterrohrs. das ist doch modelljahr 2006/7 und das war das bruchanfällige baujahr oder?

tauscht cube immernoch gebrochene rahmen dieses jahrgangs aus ?
 


dies meinte ich.

die kleine extra strebe am oberrohr zur sattelstütze ist doch nur bei den großen rahmen vorhanden oder? auch schon 2006/7? oder ist das ein 2009er modell? (denke nicht)
:x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Werde mir wohl das AMS Pro RX kaufen. Jetzt geht es um die Grössenwahl:

Habe bei einem Händler angerufen und er hat mir (1,68m - Schrittlänge 79,5cm) zum 16Zoll Rahmen geraten. Das kam mir komisch vor und ich habe online diverse Rechner bemüht und dort lande ich eher bei einer Empfehlung von 17,5 Zoll.
Das AMS gibt es aber nur in 16 und 18.
Abgesehen davon, dass ich versuchen werde, beide mal kurz Probe zu fahren, hat jemand eine Empfehlung, was die richtige Grösse wäre?
Was wären die Vor- und Nachteile, einen etwas zu kleinen bzw. etwas zu grossen Rahmen zu nehmen?

Freu mich über eure Tipps. :daumen:

LG
TINA
 

Danke für den Link. Das Problem bleibt aber bestehen.

Der Rechner spuckt für Schrittlänge 79cm eine Rahmengrösse von 18 Zoll aus. Die Tabelle unten dran sagt aber was anderes, siehe auch:

165 - 170 cm 15 - 16" 38 - 41 cm
170 - 175 cm 16 - 17" 41 - 43 cm
175 - 180 cm 17 - 18" 43 - 46 cm

Mit meinen 168cm wäre ich klar bei 16 Zoll... für 18 Zoll müsste ich laut Tabelle eher 180cm gross sein.

Irgendwas passt da doch nicht :confused:

Das bedeutet wohl, dass meine Beine lang sind, oder? Würde ich dann den kleineren Rahmen nehmen und die Sattelstütze entsprechend lang rausziehen?
 
Meine Frau fährt mit Größe 1,65m sowohl 16` als auch 18`BIkes.

Probiers es aus wo Du Dich wohler fühlst.
 
Das kommt eher auf den persönlichen Fahrstil an.
Bei sportlicher Fahrweise eher eine RH kleiner, bei Tendenz zum Tourer dagegen die größere RH.
Nicht die Körpergröße ist so entscheidend, sondern eher die Schrittlänge.(unterschiedliche Proportionen) ;)
Die Bike-Geometrie sollte man aber auch nicht vernachlässigen (zB die Oberrohrlänge).
Besonders das AMS100 hat bei 18" eine relativ große OBL (das AMS125 ist da zB etwas kürzer)!
Da wirst du dann mit deinen 1,68m Probleme bekommen. Bin selber 1,73m (81cm) und tue mich damit recht schwer.
Für Frauen gibt es da extra die WLS series. ;)
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ams-wls-pro_id_35870_.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt eher auf den persönlichen Fahrstil an.
Bei sportlicher Fahrweise eher eine RH kleiner, bei Tendenz zum Tourer dagegen die größere RH.
Nicht die Körpergröße ist so entscheidend, sondern eher die Schrittlänge.(unterschiedliche Proportionen) ;)
Die Bike-Geometrie sollte man aber auch nicht vernachlässigen (zB die Oberrohrlänge).
Besonders das AMS100 hat bei 18" eine recht große OBL!
Da wirst du dann mit deinen 1,68m Probleme bekommen. Bin selber 1,73m (81cm) und tue mich damit recht schwer. ;)
Ich hab aber Arme wie ein Gorilla :lol:

stimmt aber natürlich, der Sprung vom 16'' aufs 18'' ist echt gross bezogen auf die Oberrohrlänge. Hab das mal mit dem Nerve XC und dem Perfect Positioning System von Canyon verglichen. Das Bike ist im Vergleich ganz anders in der Geometrie
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd an deiner stelle das 16er nehmen mit anderen vorbau. oder ein wls für den risikofaktor, "oberorhraufsetzen" was weh tun könnte, denke ich mir, das ist nicht zu verwechseln mit "aufsrohrsetzen" :D

sorry, bin halt noch ein kleiner junge.

also lieber eine nummer kleiner und ein "flinkes" bike haben und mit vorbau/lenker sich seine position anpassen. aber nichts geht halt über selbst testen. fahr ein 16 und 18er schau welches besser zu dir passt, auf wem du dich wohler fühlst. den rest kann man dann mit anderem vorbau lenker sattelposition alles ausgleichen und perfektionieren.

o/
 
Gebt mir mal eine kleine Entscheidungshilfe. :D

Nachdem ich nun den 2. Satz SunRingle XMB zerlegt habe, brauche ich was anderes.

Habe jetzt jemanden gefunden, der mir einen LRS nach meinen Vorgaben zusammen setzt.

Kann mich nur nicht bei den Farben entscheiden.

Habe das schw/grüner 2010-er AMS.

Zur Auswahl steht:

Felge schwarz, weiß, rot oder camouflage
Nabe schwarz, rot, weiß oder gold
Speichen silber oder schwarz
Nippel schwarz, rot, silbern oder gold

Tendiere zu schwarzen Felgen, roten Naben, roten Nippeln und schwarzen Speichen.

Beißt sich das mit dem grün des Rahmens?
 
ich würd weiße naben schwarze felgen nippel und speichen nehmen,
falls du schon was rotes am bike hast auch gern rote naben passenend zur roten teilen deines bikes
 
Nimm doch einen DT Swiss LRS (zB X1800), nur halt mit anderen Aufkleber (wie zB vom Cube Sting HPC). Der sieht ganz gut dazu aus. ;)
Oder ein schlichter Shimano SystemLRS würde auch dazu passen.
Ansonten würde ich einen ganz in schwarz nehmen. Rot noch dazu, wird zu viel.
Evtl noch Nippel und/oder Naben in passendem grün (evtl eloxieren lassen)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mein Cube-Händler versucht, die für mich aufzutreiben.

Nachfertigen kann man vergessen, da kosten ja die Aufkleber bald genau so viel wie der LRS.

Habe mich für folgende Konfiguration entschieden:

  1. Felgen Spank Stiffy schwarz
  2. Nabe FunWorks 2Way weiß
  3. Speichen 2mm Niro schwarz
  4. Nippel Alu schwarz

Hoffe mal, das ich dann damit zufrieden bin.... ;)
 
jau, 2100g sind richtig schwer. fährst ja kein downhill mit dem ams... (da passt die gewichtsklasse nämlich eher hin...)

die naben kenn ich nicht, was man so liest, sollen die aber durchaus ok sein.
alunippel sind auch nicht verkehrt.
speichen täte ich lieber konifizierte nehmen -> DT comp oder revo
nun zur felge...
da kommts drauf an, welchen reifen du fahren willst.

bei reifen um die 2.2" ist zb eine DT 4.2d ganz angebracht.

gewicht sollte sich dann so bei ca 1600-1700g einpendeln, ich kenne das gewicht der naben halt nicht ;)
 
Zurück