Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)

Also ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit dem AMS. Wollte unbedingt ein weißes Rad, daher das Pro.

Ich bin wie gesagt auch 1,86 und habe mich für ein 21" Rahmen entschieden.

Von wo bis wo willst Du das Oberrohr gemessen haben? Ich könnte morgen mal nachmessen.


Hi Duke184
Danke für deine Hilfe!
Mitte Vorbau bis Mitte Sattelstütze im waagerechten Zustand. :daumen:
 

Anzeige

Re: Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)
Ich bin 186cm groß und würde gerne wissen zu welcher größer ihr mir raten würdet?
19" oder 21"?

Hängt eigentlich nur von der Schrittlänge wegen der Überstandshöhe ab,
die Gefahr eines zu langen Oberrohres besteht bei den kurzen AMS
eher nicht.


Ich bin auch zufrieden.

Bei den den Konkurrenten wie Rose Root Miller oder Canyon Nerve 29
bekommt man zum ähnlichen Preis jeweils eine kleines bisschen bessere
Ausstattung.
 
Bei den Rädern habe ich im Moment noch keiner konkreten Vorstellungen. Ich hatte daran gedacht mir bei einem Radbauer einen Satz aufbauen zu lassen. Ich bin mir nur nicht sicher bei wem? Regional oder mehr Überregional.

Hab mir auch mal Was fürs Flash basteln lassen.
Versand war kein Problem.
Wenn schon nicht vor Ort dann ist es egal von wo es aus Deutschland
es sich schicken lässt.

Im 29er Laufradthread findet man Hinweise zu den üblichen bekannten
Laufradbauern. Die machen nach Kontaktaufnahme dann eine individuelle
Empfehlung mit Angebot.


Ich liebäugel mit den Tune Naben.

Ah so :)
Nicht mehr meine Preisklasse.
Hatte mir Acros/NoTubes aufbauen lassen.
 
Ja kann ich machen, habe noch alles da.

Wie bekomme ich eigentlich die ganze Aufkleber vom Rad. Nicht das ich alle ab machen will, sondern nur den einen oder anderen. Komme mir ein b
bisschen wie ein C-Promi der sein gesponsertes Hemd traegt.
 
Ja kann ich machen, habe noch alles da.

Wie bekomme ich eigentlich die ganze Aufkleber vom Rad. Nicht das ich alle ab machen will, sondern nur den einen oder anderen. Komme mir ein b
bisschen wie ein C-Promi der sein gesponsertes Hemd traegt.

Da geht nichts !

Das sind keine Aufkleber, das ist auflackiert.
Die einzigen Aufkleber die weggehen sind die auf den Fox
Dämpferelementren und die bedeuten Garantieverlusst (höhö ;) )

Die originale Stütze und Vorbau waren gelasert, da geht auch nix,
nur an Lenker und Bremsen gingen die Schriftzüge mit Aceton
(sogar sehr gut) weg.


Die Gewichte wären super,
(Gerne auch deine neuen XT Sachen)
mir fehlen eigentlich nur noch :

- Umwerfer
- Komplette Hayes Bremse (Bremshebel/Leitung/Sattel/Beläge) vorn und hinten
- Kette
- Innenlager
- Schaltzüge
- Steuersatz

Ansonsten hab ich alles falls wer braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht nichts

Die Gewichte wären super,
(Gerne auch deine neuen XT Sachen)
mir fehlen eigentlich nur noch :

- Umwerfer
- Komplette Hayes Bremse (Bremshebel/Leitung/Sattel/Beläge) vorn und hinten
- Kette
- Innenlager
- Schaltzüge
- Steuersatz

Ansonsten hab ich alles falls wer braucht.

ich habe mal die Dinge auf die Waage gelegt.

Kurbel 860g
Bremse Bremshebel Sattel und Leitung 274g
Schaltung 124g
Umwerfer 120g
Vorbau 148g
Sattelstütze 320g
Sattelklemme 20g
Lenker 358g

Leider kenne ich das Gewicht der neuen Teile nicht.
 
ich habe mal die Dinge auf die Waage gelegt.

Kurbel 860g
Bremse Bremshebel Sattel und Leitung 274g
Schaltung 124g
Umwerfer 120g
Vorbau 148g
Sattelstütze 320g
Sattelklemme 20g
Lenker 358g

Leider kenne ich das Gewicht der neuen Teile nicht.


Danke schön !


Kurbel (857 g)
Sattelstütze (323 g)
Vorbau 100 mm (151 g + 16 g mit Deckel)
Lenker (357 g)

hab ich auch so.


Die Bremse (274 g + 9+19 g für Adapter und Schrauben)

hab ich auch so für vorne.
Ist die hintere schwerer wegen der längeren Leitung ?



Schaltung 124g, ist da ein Schalthebel gemeint ?

Weil ich hab hier mehr, selbst meine XT sind schwerer.
Beide Deore zusammen 260 g



Umwerfer nur 120 g ? Mit Schrauben ?
Da würde ich mit XT ja gar nix sparen :(



Sattelklemme nur 20 g ?
Meine hat 39 g mit Schnellspanner :(
 
Danke schön !


Kurbel (857 g)
Sattelstütze (323 g)
Vorbau 100 mm (151 g + 16 g mit Deckel)
Lenker (357 g)

hab ich auch so.


Die Bremse (274 g + 9+19 g für Adapter und Schrauben)

hab ich auch so für vorne.
Ist die hintere schwerer wegen der längeren Leitung ?



Schaltung 124g, ist da ein Schalthebel gemeint ?

Weil ich hab hier mehr, selbst meine XT sind schwerer.
Beide Deore zusammen 260 g



Umwerfer nur 120 g ? Mit Schrauben ?
Da würde ich mit XT ja gar nix sparen :(



Sattelklemme nur 20 g ?
Meine hat 39 g mit Schnellspanner :(

Ist die hintere schwerer wegen der längeren Leitung ?

Vermutlich ja habe ich aber nicht gewogen. :(

Schaltung 124g, ist da ein Schalthebel gemeint ?

Ja

Umwerfer nur 120 g ? Mit Schrauben ?

Ja leider

Sattelklemme nur 20 g ?
Zumindest zeigt das die Waage an.
 
Oh je,

da wird das Gewicht vom Rahmen, dass ich aus der Differenz mit
ein paar Anbauteilen hatte, immer schwerer ;)

Ich bin jetzt bei ca. 3150 g ohne Dämpfer.

Das schaffen die etwas gröberen Rahmen wie Transition etc. auch fast.
 
Konnte es nicht abwarten und hab schonmal alles lose zusammengesteckt ;)

Hier mit 140 :D



Macht sich ganz gut wie ich finde :)
Baut auch gar nicht viel höher als die 120er Fox, die Krone ist flacher, bei 140mm ist es 15mm höher als vorher, bei 110 entsprechend 15mm tiefer.

Jetzt fehlt nur noch der Konus...und mein neuer Lenker, aber zumindest der sollte morgen eintreffen :)

Gruß
Christian

Würde denn der Hans Dampf auch hinten rein passen ?
 
Mein Rad sitzt nicht ganz mittig, da sind glaub ich je 3 und 5 mm Platz
zum original Nobby. An der Gabel mit der innenliegenden Bremsleitungsbefestigung
Vielleicht 4 mm.

Müsste man evtl. die Kettenstreben wegen Schmiergelmatsch abkleben ...
 
Sorry zu dicke Finger ;-)

... Lohnt sich das für Ottonormal, der sicher auf Waldwegen und ab und an auf einem Singletrail bewegt?

also ich hatte mich das auch gefragt, wollte aber wegen meiner Gewichtsklasse (100kg) eh etwas stabileres. Der ganze LRS (inkl. anderer Reifen, Schläuche, Bremsscheiben und Kassette fertig moniert) hatte dann knapp über 700g weniger, und das hat man sofort gemerkt!
Ob du leichterer Naben hast wirst du nicht unbedingt merken (da war meine neue HR Nabe auch bei 400g), aber bei den Reifen, Schläuchen, Felgen Nippeln und Speichen, also alles was weiter von der Achse weg ist. Das Bike lenkt sich viel leichter und lässt sich über einene schnell gefahrenen Trail spielerischer fahren.
Ich habe für die >700g ca. 380€ ausgegeben

Gruß
 
Ich hab die 1600 g Räder am Flash.

Das AMS muss erst mal weiterhin so fahren.
Bei meiner Gewichtsklasse und für AM würde ich am Aussenradius,
Felgen, Nippel und Speichen, da bereits umgebaut, gar nichts mehr
an Gewicht sparen, wäre nur breiter und ggf. steifer.
Die innenliegenden schweren Naben reissen es auch nicht so raus.


Wenn es das einzige Rad wäre, aber ja, sofort.
 
Ich hab die 1600 g Räder am Flash.

Das AMS muss erst mal weiterhin so fahren.
Bei meiner Gewichtsklasse und für AM würde ich am Aussenradius,
Felgen, Nippel und Speichen, da bereits umgebaut, gar nichts mehr
an Gewicht sparen, wäre nur breiter und ggf. steifer.
Die innenliegenden schweren Naben reissen es auch nicht so raus.


Wenn es das einzige Rad wäre, aber ja, sofort.


1600g wären nur mit entsprechenden (mir zu teuren) Naben möglich gewesen, weil ich ja stabile Felgen brauche. Und wie du ja auch schon schreibst, an der Nabe merkt man es nicht wirklich! Wenn ich mich nicht irre, hatte der oben beschriebene LRS (ohne Reifen, Bremsscheiben usw.) ca.18xxg
Die ca. 700g Ersparnis hatten ja auch was mit den Reifen zu tun, und die sind ja nicht für Jeden Einsatzzweck tauglich. Für mich ist es ehr ein Marathon/Touren LRS, der AM Satz kommt die Woche (Flow EX, Alu Nipple rot, Sapim Race, Novatec rot), Reifen bin ich noch nicht sicher ob Conti MK2 Protection 2,4 oder Schwalbe HD 2,35
 
Hi Spectraler,
danke für die Info. 380 für mehr als 700g Gewichtsersparnis klingt ja wirklich super. Da werde ich wohl doch noch mal ins grübeln kommen.

Hallo, man muss das halt immer mit sich selbst kläre, ob es einem das Wert is bzw. wieviel man dafür ausgeben will! Ich denke an den Laufrädern ist die Gewichtseinsparung am sinnvollsten. In meinem Fall soll's halt auch noch für 100kg stabil sein und nicht 3€/g kosten!
 
:daumen:


Die Frage stell ich mir auch.
Ich denke der HD ist die risikolosere Variante.

Genau das ist halt die Frage! HD ist schwere, soll schlecht Rollen, ist laut. Der MK2Prot. Soll ja einigermaßen pannensicher, etwas leichter und mit BCC sein? Ob es das natürlich alles bringt??? Ich weis es auch nicht! Das letzte mal als ich Contis hatte war vor 15 Jahren. Ich fand die Profile immer ehr etwas flach und mit etwas zu viel Zwischenraum für die Blockgröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück