Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)

So schande abgewendet...

Habe geschaut ich habe wirklich center lock bremsaufnahme...und nu??

Die Frage... Adapter passen für meine hope Scheibe ja oder nein... Und wenn ja welcher?
 

Anzeige

Re: Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)
Hey Hey.... Hab da noch eine weitere Frage.

Habt ihr an eurem bike eine Satteltasche für ersatzschlauch und CO2 und Reifenheber?
Wenn ja welchen habt ihr bzw wie groß muss so eine sein damit ein 29 Zoll schlauch und alles rein passt...
Reichen 0,7 l?
 
Hallo,
möchte hier mal mein fast neues Cube AMS 120 Race in Rahmenhöhe 23 Zoll vorstellen (Modell 2013). Bin selbst ca. 197cm mit 99cm Schrittlänge.
Leider täuscht die Perspektive auf dem Bild. In Natura ist der Lenker maximal auf gleicher Höhe als der Sattel
Geändert habe ich bisher:

  • Neuer Vorbau: Pro Moto 3 OS Vorbau von Salsa 120mm 25Grad. Dies war nötig, da ich eine sehr starke Sattelüberhöhung hatte. Alternative wäre ein Riser Lenker gewesen.
  • Griffe: GS2 Lenkergriffe von Ergon mit kurzen Barends
  • Sattel: Sqlab 610 Active Sattel
  • Getränkehalter von SKS


...im Originalzustand:


Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du die Aufkleber ganz normal mit einem Heissluftfön abbekommen?


Hallo Robiethecat,
bin mir nicht sicher, ob Du mich meinst....
Ich hatte an dem Rad eigentlich nur ein Aufkleber entfernt, und das war der vom Radgeschäft. Alle anderen sind noch dran.
Mich haben die bisher auch noch nicht gestört. Die von den Felgen müssten sich denke ich gut mit dem Heißluftföhn entfernen lassen.
Denke das Rad war für mich ein richtiger Glücksgriff. Zum einen, dass ich von der Größe her endlich ein Rad gefunden habe das zu mir passt und dann der Preis war denke ich absolut top: 1819.-€. Da wäre das 2014er Modell trotz Vario Sattelstütze deutlich teurer gewesen.
Konnte das Rad hier im Schönbuch schon ausgiebig testen können. Leider ist es derzeit ziemlich matschig..

Gruß Martin
 
Ja...Dich meinte ich...sorry, wenn es nicht deutlich war :)

Es sah auf den beiden Bildern für mich nach mehr entfernten Aufklebern aus...kann aber auch an den unterschiedlichen Lichtverhältnissen liegen.


Von Unterwegs gesendet...
 
Auch Besitzer eines Cube AMS 29.... Und da ich 1 cm kleiner als Trekker-Fan bin (jedoch Schrittlaenge +1) mich fuer das 21" Modell entschieden, jedoch mit 450mm Sattelstutze.

p4pb9807168.jpg


Koennte das Rahmen einzelne (preiswert) kaufen und habe die weitere Teil separat gekauft um mir "guenstig" ein Rad zu basteln, das meine Vorstellung eines no-nonsense Rad fuer das Einsatzzweck (~Freizeitaktivitaet von lokale Waldautobahn bis Alpen) entspricht.
 
:eek:

Mein Gott, wie muss das erst bei Euch ausgesehen haben als es noch
keine 29er gab ....

:)


Dagegen komm ich mir ja richtig klein vor, Respekt.
 
Für wie Marathon-tauglich haltet ihr denn das AMS 120 Race 29? Sowohl von der Geometrie und Steifigkeit als auch vom Gewicht her würde mich das interessieren. Ich bin gerade am überlegen mir selbiges in 19" zuzulegen und evtl. gewichtsmäßig etwas abzuspecken (vllt. anderer Laufradsatz und normale Sattelstütze).
Mein Wunsch wäre ein MTB für alles, d.h. von kleinen Touren mit leider viel Waldautobahn, über einmal im Jahr Alpencross bis zu mehrtages Etappenrennen (ohne große Ambitionen). Ist das AMS 120 da ein Kandidat dafür?
 
Für wie Marathon-tauglich haltet ihr denn das AMS 120 Race 29? Sowohl von der Geometrie und Steifigkeit als auch vom Gewicht her würde mich das interessieren. Ich bin gerade am überlegen mir selbiges in 19" zuzulegen und evtl. gewichtsmäßig etwas abzuspecken (vllt. anderer Laufradsatz und normale Sattelstütze).
Mein Wunsch wäre ein MTB für alles, d.h. von kleinen Touren mit leider viel Waldautobahn, über einmal im Jahr Alpencross bis zu mehrtages Etappenrennen (ohne große Ambitionen). Ist das AMS 120 da ein Kandidat dafür?

Na ja ....

Steifigkeit finde ich gut, die Geometrie ist schon recht AM und weniger
CC, wegen des kurzen Oberrohrs.
Normalerweise nimmt man für Marathon doch eher leichte(!) 100 mm
Fullies. Der AMS Rahmen (19") wiegt halt schon über 3 kg ohne Dämpfer,
mein 2012er war damals komplett 14,5 kg, inzwischen 13,7 kg.


Abgesehen davon ist es für mich (auch mit ohne jegliche Ambitionen)
schon auch die eierlegende Wollmilchsau, und sehr komfortabel.
 
Ich hab in einem Laden mal ein AMS 120 Race 29 gewogen und das hatte dann doch 13,6kg in 17" mit billigen Pedalen. Das ist mir dann doch zu viel für den Alltag. Deshalb habe ich mir jetzt das AMS 100 Super HPC Race bestellt. Das ist eine Woche im Jahr in den Alpen von Nachteil (OK, bisher war ich da immer mit dem Hardtail ...), dafür werde ich aber den Rest des Jahres mehr Spaß damit haben (bei meiner Nutzungsart).
 
Jetzt will ich auch mal mein AMS 120 Pro vorstellen welches ich im September nach meinem Urlaub erworben habe.
Derzeit hab ich noch nicht viel dran verändert dran aber Stück für Stück wird das noch.

Hier mal im gesamten abgelichtet:


Fragt mich nicht wie sie heißen aber ich hab die vorderen Klemmen vom Vorbau von Schwarz auf Grün getauscht meinem Bike-Händler nochmal ein großes Danke dafür:


Ein Tacho darf auch nicht fehlen wo hierbei meine Wahl auf einen Sigma Sport BC 14.12 ALTI fiel:


Einen Cube Getränkehalter gabs beim Kauf mit dazu:


Und natürlich gabs aktuell endlich Flat Pedal der Marke DMR Vault in passendem Grün:


Und auch ein schönes Paar FiveTen Freerider VXi durften nicht fehlen die ich nach langem lesen hier bei Rocky Mountain and Friends erworben hab:


Das Bike hab ich bei Radsport Prandl in Höhenkirchen gekauft da ich ihn schon seit meiner Kindheit kenn und er mir im Preis entgegen kam.

Aktuell habe ich auch bei ihm noch von Cube den Steinschlagschutz fürs Unterrohr bestellt sowie wie immer in passendem Grün die Fritzzgriffe auf welche ich leider noch warten muss.

Derzeit ist dann noch eine Reverb Sattelstütze geplant und ein XT Shadow Plus Schaltwerk.
Dann muss erst mal in anständige Klamotten und nen Rucksack investiert werden.

Gruss Michi
 
Die Klemmen vom Vorbau sind doch beim Rad dabei. Ich hatte für mein Race schwarze und habe blaue zum Tausch mit dazu bekommen. Da brauchste deinen bike-Händler nun wirklich nicht zu danken ;).
 
Hallo Roadrunner,
wenn Du Deine Vario Stütze eingefahren hast, kommt der Bodenzug nicht mit der Hinterradfederung (Dämpferwippe) in Kontakt?
Oder läuft der Zug dran vorbei?
Hab mich für eine low cost Vario Stütze (TMARS) entschieden bei der der Zug fest ist. Leider ist diese noch nicht angekommen so dass ich noch nicht über Erfahrungen berichten kann.

Gruß Martin

PS. Schönes Rad mit sinnvollen Umbauten (Griffe..)
 
Hallo Roadrunner,
wenn Du Deine Vario Stütze eingefahren hast, kommt der Bodenzug nicht mit der Hinterradfederung (Dämpferwippe) in Kontakt?
Oder läuft der Zug dran vorbei?
Hab mich für eine low cost Vario Stütze (TMARS) entschieden bei der der Zug fest ist. Leider ist diese noch nicht angekommen so dass ich noch nicht über Erfahrungen berichten kann. Gruß Martin
PS. Schönes Rad mit sinnvollen Umbauten (Griffe..)

Hallo Martin, der Zug macht an der Dämpfung keine Probleme. Geht vorbei. Grüße Roadrunner

PS: die wichtigsten Umbauten waren für mich die Bremse und die Laufräder
 
Auch bei mir hat sich wieder was getan auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Wie geplant gabs ein Shadow Plus XT Schaltwerk sowie Cube Fritzz Griffe von 2014 und einer Steinschlagschutzfolie.
Leider hat sich auch meine Fox geweigert ihren Dienst zu verrichten und somit wurde die CTD Verstellung getauscht. Aber seht selbst:

4b69.jpg


zlu2.jpg


2dwx.jpg


ugh9.jpg


aup8.jpg


plz6.jpg


f04m.jpg
 
Hallo, da mach ich hier mal mit.

2013er AMS 100 SHPC SLT 29
Iin den nächsten Monaten gibts ab und zu News und Bilder vom Aufbau.

Ziel: Unter 10kg, wird wahrscheinlich eng, ist ein 23" Rahmen, wiegt exakt 2000g ohne Dämpfer (selbstgewogen).

medium_Steuerrohr.jpg

Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest!
 
Zurück