DER Cube Reaction Thread

Anzeige

Re: DER Cube Reaction Thread
@unocz:

Der Sattel der VR Bremse steht im Oberen Teil sehr weit von der Gabel ab und die Leitung macht deshalb einen recht großen Bogen. Bist du sicher, dass der Adapter richtig rum montiert ist? Bei unserer mit 160er Scheibe sieht das ganz anders aus und die Leitung bleibt schön nah an der Gabel.

Hier (hab leider momentan leider kein besseres "Bremsenbild") kannst Du erkennen, was ich meine:



Ansonsten schönes (schnelles) Bike :daumen:

Grüße

M.
 
Meins leider 11,7kg

Wie ist denn das bei Euren Reactions mit dem Gewicht?

Mein 20'' RX bringt es inkl. Flaschenhalter (24g) und Tacho (Ciclosport CM 8.2, Gewicht geschätzt maximal 100g) auf 11,8 kg.
Lt. Cube-Homepage hat es 10,7kg, ich vermute mal, das ist die 14'' Variante.
Kann das stimmen, dass die 20'' Variante wirklich um ~1 kg schwerer als das 14''? Oder kommen da "spezielle" Messvarianten zum Einsatz?
 
Naja, sie wiegen vermutlich den kleinsten Rahmen ohne Pedale, so würde ich es zumindest machen :D Ich hab leider keine richtige Waage hier, aber meine Personenwaage zeigt bei meinem 22er R1 ne Differenz von 11.2 Kilo an. Da ist allerdings auch null Leichtbau betrieben worden, demnächst kommt noch FA/NN drauf :D
 
Vorne Schwalbe Fat Albert front Evo, hinten Nobby Nic Evo, beide in 2.25. Aktuell habe ich noch die Rocket Ron/Racing Ralph drauf, ich traue denen aber nicht ganz bezüglich der Pannensicherheit und etwas schlechterem Gelände. Auf trockenen Boden sind sie allerdings top, da kann man richtig schön Tempo machen :D
 
Wenn du mal von deinem Bike 300gr für Pedalen abiehst und vlt nochmal 100gr für Tacho abziehst kommst du auch auf 11.4kg. Wenn du dann noch ein farbiges hast, ist der Rahmen nochmal schwerer.

Ich denke die wiegen es auch in 16" (wie viele) ohne Pedalen in der anodisierten Version.

Mein Custom Reaction wiegt inklusive 2x Flaschenhalter, Tacho und Pulsmesser gut 12kg. Aber auch nur laut Personenwaage. Wollen es beim Händler mal an die Waage hängen.
 
Cube Reaction bei Schlag den Raab:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=X3_sE4gB9EI"]YouTube- Stefan Mountainbike sturz - Schlag den Raab vom 10.04.2010[/nomedia]
 
Hey Leutz der 2009/2010er Reactions. ^^ Wir haben doch alle die Shimano Press-Fit Innenlager montiert.

Wie halten die bei euch denn so und vorallem wielange?! Man hat ja schon unterschiedlichste Meinungen dazu gehört von max. 1000km bis zu mehr. Die Demontage ist ja in diesem Falle auch eher dem Fachhandel überlassen (das einzige was für die "normalen" HT2 Lager spricht").
 
also zum press fit kann ich noch nicht sehr viel sagen,weil ich grade mal 600km damit habe!!!......wens echt bei 1000km in den a**** geht dann wäre das natürlich sehr ärgerlich;aber ich kann es mir nicht vorstellen sind zwar nur aus plaste aber so wirklich ne belastung liegt ja nicht auf ihnen,oder??die wahre belastung verteilt sich doch auf dem kurbelsteg)weiss nicht wie des teil heisst:-).......mal abwarten wie lange es macht....aber selbst zerlegen stelle ich mir auch schwer vor....vorallem einmal geöffnet bekommt man es glaube ich nie wieder richtig zusammen!

so und zu ht2 kann ich nur sagen kollege hat sein ht2 lager nun seit guten 8000km drin....immer noch das gleiche und macht keinerlei geräusche!sollte aber demnächst getauscht werden weil man die kurbel ganz leicht hinundher bewegen kann wenn man sie nach links und rechts drückt^^
 
Ich fahre ein 09er Reaction. ;) Haben PressFit!

Lapierre verbaut die ja auch an zahlreichen Rädern (auch DH), also werden sie wohl einiges aushalten. Meins hat jetzt auch etwa 600km weg und ich bin gespannt, wie es sich halten wird (oder eher - wielang?). ^^
 
Also mein Lager hat nun 1000 km, es hält immer noch und dreh wie am ersten Tag, es soll schlecht gedichtet sein, somit tritt Wasser ein und die Lager rosten sich fest, aber so wie ich das oft gelesen habe, lassen viele die Innen-Hülle weg, genau das ist das Problem, dann tritt nämlich Wasser was im Rahmen ist in das Lager ein, da innen keine Dichtung ist. Das Lager bekommt man ohne viel Gewalt wieder raus, auch ohne Spezialwerkzeug, nur dann ist es vielleicht auch hin. Aber egal, bei dem Preis.
Man kann auch mal das versuchen, wenn es wirklich schnell hin ist:
http://www.enduroforkseals.com/id256.html
Das hält sicher;)

Gruß
Christian
 
Also, ich habe immer viel Fett auf der Welle, wenn man die Innen-Hülle drin lässt, drückt sich auch immer etwas Fett in die Lager, da wo viel Fett ist, kommt auch nicht so gut Wasser rein, klar;)
 
mhm... vlt nehm ich nach 1000km einfach mal die Kurbel raus und mach neues Fett rein ;)

ist die Innen-Hülle von vorn herein drauf?! ich hab den Rahmen ja shcon mit eingebautem Innenlager bekommen und hab dann einfach die Kurbel reingesteckt (vlt kann mans auf dem einen Bild in meinem Fotoalbum erkennen)
 
Also mit Innen-Hülle meine ich das mittlere Teil auf dem Foto, das ist normal schon verbaut. Wenn das weg ist, ist es logisch das von innen Wasser eintreten kann, aber einige meinen wenn man es weg lässt, spart man erst einmal Gewicht und dann kann Wasser was außen reinkommt besser abfließen, das sehe ich anders, da so immer Feuchtigkeit im Rahmen bleibt und dann rostet das Lager erst recht. Wenn Du die Kurbel selber montiert hast und kaum oder kein Fett auf die Achse gemacht hast, rate ich Dir, mach es lieber. So, nun aber weiter im Thema;)
 

Anhänge

  • Innenager.jpg
    Innenager.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 56
habe auch ein pressfit lager im reaction und jetzt bei 3500km keine geräusche und es dreht sich immer noch so wie es soll. dachte sie würden auch lagerschalen verbauen. naja muss wohl so gut sein.
 
Zurück