DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Achja, eins noch: Wie habt ihr den Abstand genau gemessen. Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Von der Mitte des Tretlagers bis zur Satteloberkante an der Stelle, an welcher Sattel und Sattelstütze verbunden sind, oder?

Unterer Punkt mitte Tretlager an Sitzrohr in Verlängerung eine Gerade durch den Sattel bis oben drauf sind ca. 77cm bei mir.

Mach Dir aber nich son Kopf wegen ein paar mm.
Ich hab mal ein paar dickere und mal nen paar dünnere Pampers an und manchmal, je nach Trail, auch vollgeschissen :D und schon passts nicht mehr so genau.
Du solltest halt nicht zu sehr mit der Spitze treten und mit dem Arsch hin und her wackeln dann passt die Höhe.

Grüße
Guido
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
eben. manchmal is die praxis mit ein bissl gefühl einfach besser als die ewige theorie :daumen: probier doch einfach mal unterschiedliche postitionen aus?! wies grob sein sollte hat fatz ja geagt: stark vereifach: ferse aufs pedal, an den tiefsten punkt und schaun dass da bein nicht ganz durchgestreckt ist. beim stereo iss der sattel dann so groob n paar cm über hüftknochen.. aber wie gesagt. porbieren!
 
Hab ich ja gemacht die letzten Wochen und immer wieder Knieprobleme. Eventuell sind es wirklich die Pedale oder die ungewohnte, dauerhafte, Anstrengung... Danke trotzdem für die Tips!
 
Hallo habe folgendes Problem, (mehr oder weniger)

ich habe mir im August. ein Cube AMS 125 RX gekauft und bin soweit auch zufrieden nur habe ich festgestellt das ich Bergab gerne eine andere Rahmengeo hätte um es bißl mehr "krachen" zu lassen, iwi war das AMS doch nen fehlkauf ....ich rede mir das momentan ein und glaube das Stereo währe die bessere Alternative gewesen für AM&Tour.
Momentan bin ich auf dem Trichter mir ein entsprechendes Rahmenkit zu kaufen und die Anbauteilevom AMS verwenden, mein Ziel ist es die Kosten so niedrig wie möglich zu halten!. Kennt ihr ein paar Händler die Rahmen 20Z im Angebot haben und welche Probleme könnten auf mich zukommen?

Vlt. hat der ein oder andere eine Tipp für mich...


Hi,

eigentlich hat www.fun-corner.de aus Hameln immer Stereo Rahmenkits vorrätig. (Einfach mal anrufen)
Teuer werden eigentlich nur die "nicht kompatiblen" Teile:

Steuersatz in 1,5"
Sattelstütze in 34,9 inkl. Schnellspanner
E-Typ Umwerfer (Jedenfalls bei meinem 2008er)
ggf die Naben wegen der Steckachsen. Q15 usw.
...ich habe auch einen Umbau gemacht und bin noch immer sehr glücklich mit dem Stereo.

LG

rODAHn
 
Hab mir jetzt mal die PD-MX30 bestellt und werde mit normalen Schuhen fahren. Einfach, um die Klickschuhe als Ursache ausschließen zu können, obwohl ich denke, dass sie richtig eingestellt sind.
wenn du faehrst muessen die cleats so eingestellt sein, dass du nicht
dagegendrueckst, du also quasi in der nullstellung der ausloesung bist. meine knie sind
richtig empfindlich...
Habe es mal so gemacht wie von fatz vorgeschlagen und bin jetzt auch bei knapp 77cm. Von der Schrittlänge her passt es also schon mal. Allerdings fällt bei mir das Lot nicht hinter die Pedalachse! Ich habe das Lot nicht von der Kniescheibe (vorne) gefällt sondern schon seitlich am Knie und komme so ganz leicht vor die Pedalachse.
du musst von dem fetten knochen gnubbel 2cm unterhalb der kniescheibe, etwas
aussen messen. aber wenn du n paar mm vor der achse bist sollt da auch noch nichts anbrennen.
Der Sattel ist allerdings schon ganz zurück. Weiter geht nicht. Bin ich irgendwie verbaut? :lol:
laengere gabel hilft da auch :D
Achja, eins noch: Wie habt ihr den Abstand genau gemessen. Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Von der Mitte des Tretlagers bis zur Satteloberkante an der Stelle, an welcher Sattel und Sattelstütze verbunden sind, oder?
sorry, aber das ist sowas von egal.....
 
Diese Vielleicht Überlastungs Knieschmerz Syndrom hatte ich im Sommer auch, auf dem Fully weniger als auf dem Hardtail.
Die Sattelhöhe fasr identisch überm Tretlager, aber beim Fully der Sattel 3CM weiter vorne überm Tretlager, gemessen mit Lot.
Dann hab ich beim Fully den Sattel noch zwei cm vorgeschoben und war Schmerzfrei auch über 70-80 Km.
Beim Hardtail hab ich auf ungekröpfte Stütze umgestellt und dito!

Wahrscheinlich für dich nicht direkt umsetzbar, soll dich nur zum Experimentieren ermutigen. Änder aber immer nur eine Einstellung ein wenig und probier dann aus.
 
sorry, aber das ist sowas von egal.....

Wenn ich an der Sattelspitze messe und den Wert mit dem Sattelende vergleiche habe ich 5 cm Unterschied :D

Die Cleats habe ich so im Schuh gedreht, dass ich in beide Richtungen Spielraum habe und nirgends anstoße. Das sollte passen, denke ich.

Auch habe ich exakt von dem Knubbel aus gemessen.

Vielleicht schiebe ich den Sattel testweise einfach mal vor oder mache mal langsam was das Biken angeht. (Aber ich bin doch wirklich süchtig :heul:.)
 
Ja, sie passen denke ich. Sowohl von der Position in Fahrtrichtung (sitzen unterm Fußballen) als auch vom Winkel (Fuß stößt nicht an den Anschlag an). Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass die Klickies die Probleme verursacht haben. Einfach weil die ungewohnte Belastung (dann noch in solch vorgegebenen Bewegungsabläufen) zu viel wurde...
 
weil wir schon dabei sind: ich bin grad am ueberlegen, ob ich doch mal flats probier. ich fahr
zwar gern eingeklickt, aber in schwerem gelaende reinkommen ist immer etwas sch...lecht.
irgendwelche vorschlaege fuer leichte flats in vernuenftiger qualitaet, die mich nicht arm machen?
 
So, jetzt klinke ich mich auch mal ein.
Ich war seit fast zwanzig Jahren mit Klickies unterwegs, immer wenn es neue Cleads gab, war es eine penible Einstellerei, wenn die Lage nicht genau richtig war hatte ich Kniebeschwerden. Habe dies auch desöfteren im Freundeskreis erlebt, also, viel probieren und wirklich darauf achten,(wie Fatz schon sagte) daß der Schuh ohne Spannung im Pedal steckt.
Bin in diesem Jahr auf Flats umgestiegen und bin begeistert. Mit den jeweiligen Pins fühlt man sich fast wie eingeklickt und der Schuh hält einfach auf dem Pedal. Vorteil, in technisch anspruchsvollen, ausgesetzten Stellen ist immer sofort ein Bein am Boden, sollte es notwendig sein. Nachteil, ich hatte noch nie so verschrammte Waden vom Pedal wie in dieser Saison. Aber ich bleibe bei den Flats, die Fahrtechnik verbessert sich, jeder Schuh ist fahrbar, besonders Bergschuhe im alpinen Bereich und endlich sind meine Schuhe wasserdicht!
Ach ja, fahre auch die PD-MX30, sind nicht teuer, stabil und gute, haltbare Lager. Super sind natürlich die neuen von Syntace, aber 140 Öcken für Pedale???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das erhoffe ich mir von den Flats. Und nachdem meine rechte Wade vor ein paar Jahren schon das große Kettenblatt geküsst hat, werden die 2mm Pins wohl nicht so schlimm sein. Nur am Schienbein mag ich die nicht erleben... :D

Bzgl. Flats: in einem Thread von vor ein paar Wochen wurden diverse Pedale empfohlen (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=472224). Ob dir das leicht genug ist, weiß ich natürlich nicht. Im Endeffekt habe ich mich für die PD-MX30 entschieden, da die wohl was taugen, nicht zu teuer sind und die meisten aus dem Thread oben schon nimmer lieferbar.
 
Bei Flats hab ich mich auch ne weile umgesehen, die Angeschaut diese Angeschaut, verglichen, jetzt wurden es die NumberNine von Syntace. Sind zwar teuer, aber jeden Cent wert. Die kommen dann allerdings ans 601.

Bist du die Number9 schon gefahren? Mit welchen hast du sie direkt verglichen? Meine Eindrücke der Pedale sind zumindest gemischt.

grüße,
Jan
 
Einen direkten vergleich hab ich mit den NC-17 Sudpin III gezogen und mich dann für die #9 entschieden. Es war mir auch wichtig an der Achse Pin´s zu haben. Bisher bin ich nur mal drauf gestanden, auf beiden. Die NC17 sind sicher nicht schlecht, ich hab mich aber für die Syntace entschieden.
 
Gegenüber den Sudpin III (hab ich selbst drauf) hab ich gripmäßig eigentlich keinen Unterschied bemerkt (mit FiveTen Impact), außer dass die Syntace etwas kompakter und besser verabreitet schienen. Zwischen den beiden würd ich mich mittlerweile aber wohl auch für die Syntace entscheiden.

grüße,
Jan
 
Ich kann nach wie vor die Con-Tec Spike empfehlen. Leicht, sehr günstig, sehr flach, Industrie gelagert, leicht zu Warten und von innen verschaubte Pins (die allerdings ein wenig länger sein könnten).

Contec_MTB_Freeride_Pedal__Spike__schwarz.jpg


Ich fahre sie nun über ein Jahr, wiege um die 100 Kilo, setzte Ständig damit auf, weil 2009er Stereo mit tiefer gelegtem Tretlager und hab sie letzte Woche zu ersten mal nach gefettet, weil eins der Gleitlager trocken gelaufen war. Noch kein Pin verbogen oder verloren!

By the way, weiß jemand wo man Ersatzpins für die Dinger her bekommt (eventuelle längere)?
 
Zuletzt bearbeitet:
öh ... im AMS 125 steckt sowie im Stereo schon ein 1,5er - oder hab' ich da was verpasst?

Stimmt, der Steuersatz vom AMS passt. Das einzige, was man auf jeden Fall neu braucht ist der Umwerfer. Für die Sattelstütze tuts auch ne Hülse. Und die Hinterradnabe muss auf X12 Steckachse umbaubar sein. Sonst mussn neues Hinterrad her.

Ich hab den Umbau übrigens auch gemacht, vor etwa zwei Monaten. Bin total begeistert! Das Stereo geht bergauf zwarf schon ein wenig zäher als das AMS, aber bergab tun sich dafür völlig neue Welten auf!

(Rahmen hatte ich vom Radhaus Schliersee, der hat allerdings glaub keine 20er mehr da gehabt)
 
servus leute, ich hab heute die gabel von meinem bruder eingestellt er fährt ein stereo rx mit der rock shox revelation race 150 mm! soweit so gut gabel spricht sensibel an passt alles, dann vor ner guten halben stunde setz ich mich auf sein bike die gabel total bockig und hart die drücke gecheckt und dann hatte die negativ luftkammer gute 6 bar verloren gehabt... stell ich mich zu doof oder keine ahnung die gabel war ausgefahren also auf 150 mm... ich tippe das die negativ luftkammer undicht is weils mir nicht besser einfällt.. was meint ihr?
 
Zurück