DER Cube Stereo Thread - Teil 1

So sieht eine dreckige 2009er Revelation mit einem 2.4er Mountain King drin aus (der MK in 2.4 fällt praktisch nicht größer aus als ein FA in 2.25):



Die 2009er hat eine runde Brücke und 140mm Federweg, ab 2010 sinds dann 150mm und eckig.
Ein 2.4er FA könnte bei mir noch passen (Reifen steht exakt mittig in der Gabel), aber mehr kann ich mir nicht vorstellen (übrigends auch nicht im Hinterbau vom Stereo).
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Danke, jetzt weiß ich, dass ich ziemlich sicher eine 2009er Gabel habe. Mein Laufrad steht auch mittig nachdem ich mir Hope Hoops mit ZTR FLow besorgt habe (bei den originalen hat sogar der FA 2.25 beim stärkeren Bremsen links in die Gabel gebissen - so ein Klump).
Ich riskiers einfach mal mit der ADvantage-Ardent 2.4 Kombi - im Heck mach ich mir keine Sorgen, vorne kommt notfalls mein alter 2.35 Minion hin.
 
Der Vollständigkeit wegen hier noch zwei Bilder von der 2010er Revelation mit 2,4er Fat Albert auf der originalen Sunringle-Felge:





Da ist noch relativ viel Luft drin. Ob 2,5er reinpassen - keine Ahnung. Aber der Fat Albert fühlt sich nicht eingeengt.
 
Danke. War grade beim Radl und hab mir das nochmal angeschaut - aber ohne zu messen. Der Advantage sollte von der Breite her trotz rundem Bogen ganz gut durch die Gabel passen - möglicherweise wirds bei schlammigen Bedingungen etwas eng bezüglich der Reifenhöhe.
Der Ardent für hinten macht mir aber ein bissl bauchweh - wenn die Stollen seitlich weit abstehen kanns sein, dass ich mir beim Neoprenschutz der Kettenstrebe etwas einfallen lassen muss. Breitenmäßig wirds eng, von der Höhe her wird das kein Problem!
 
Hab mal ne Frage zur 'Formula The One'. Habs diesen Winter mal geschafft mein Radl bereits im Winter beim Freundlichen Händler zum Service vorbeizubringen... (Nicht, wie in den letzten Jahren immer erst im März...).

Der hat nun mein 2010'er Stereo mal gecheckt und hat bei den Bremsen was festgestellt, was ihm nicht geheuer erschien. Die Metallhülsen an den Hydraulikschläuchen unten an den Bremsen ließen sich etwas drehen... Er hat dann Formula angerufen und wurde dazu aufgefordert die Bremsen einzuschicken. Die kamen dann auch inzwischen wieder zurück. Nun läßt sich nix mehr drehen. Aber die Bremsen haben nun einen völlig anderen Druckpunkt. Statt mächtig harten Druckpunkt, ist dieser nun relativ weich. Da ist keine Luft drinnen, wie mein Händler mir versicherte. Erklären kann er es sich aber nicht ganz. Aber die Bremssteine gehen nun auch viel weiter und schneller weg von der Bremsscheibe und schleifen nicht nah an dieser, wie bisher. Evtl. erklärt dies auch den weicheren Druckpunkt. Gefahren bin ich seitdem noch nicht, ich fahr bei Schnee und Eis grundsätzlich nicht...

Hat Formula da was grundsätzliches geändert bei den 2011'er Modellen der 'The One'? Normal oder nicht normal?

Wenn der Druckpunkt nun weicher sein sollte, aber immer noch die volle Bremsleistung anliegt, wäre das ja evtl. sogar was positives, da nicht mehr so ruppig... Was meint Ihr?

Nebenbei hat er übrigens alle Schaltzüge gewechselt, da diese einfach sehr schwergängig waren... ich hatte auch oft Probleme beim Schalten vorne... unter leichter Kraft ist da oft gar nichts passiert..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal blind ins blaue geschossen: Deine Beläge blieben in der Bremse und die Scheiben daheim? Weil dann ist der "weichere Druckpunkt" möglicherweise einfach ein erneutes Einschleifen von den Belägen (die im Werk vll. in eine andere Scheibe gebissen haben) an deiner Scheibe.
 
Na dann werden die dort einfach auch die Kolben geputzt und freigängig gemacht haben. Deine Beläge werden nach ein paar Bremsern schon wieder flächig (meint, die 'Riefen' deiner Scheibe passen wieder an die 'Riefen' deiner Beläge) an der Scheibe liegen und du hast den gleichen knackigen Druckpunkt wie vorher mit besserer Dosierbarkeit.
Wenn nicht, zurück zum Händler!
 
Nochmal wegen den Reifen: Hat wirklich noch niemand Advantage/Ardent 2.4 am 2009 K18 ausprobiert? Die Reifen sind zwar schon bestellt, aber ich würd gern wissen, ob ich einem Kumpel meine Fat Albert 2.25 schenken kann (wir machen morgen sein Radl wieder flott) oder ob er mit meiner alten Mountainking 2.2/ Raceking 2.2 Kombi vorlieb nehmen muss. :)
 
Nochmal wegen den Reifen: Hat wirklich noch niemand Advantage/Ardent 2.4 am 2009 K18 ausprobiert? Die Reifen sind zwar schon bestellt, aber ich würd gern wissen, ob ich einem Kumpel meine Fat Albert 2.25 schenken kann (wir machen morgen sein Radl wieder flott) oder ob er mit meiner alten Mountainking 2.2/ Raceking 2.2 Kombi vorlieb nehmen muss. :)

Bein Hinterbau kann ich dir (noch - Stereo ist aber bestellt :)) nicht helfen, aber der 2,4er Ardent geht zumindest in ne 09er Recon, die den gleichen Bügel um die Standrohre hat wie die Revelation.
Sogar die etwas breiter ausfallende Rubber Queen geht in 2,4 rein, aber das macht zumindest bei Matsch eigentlich keinen Sinn mehr.
 
Das ist schon mal eine wertvolle Info, danke. Nachdem der Advantage unwesentlich kleiner ausfallen soll wie der Ardent wird das schon passen. Hinten kommt halt zur Not der Minion rein. Die dicken Reifen sind sowieso mehr für den Ausflug in die Alpen gedacht und dort fahr ich eh nur hin wenn der Wetterbericht halbwegs passt.
Die Everyday-Kombi fürs nahgelegene Umfeld hab ich ja schon gefunden.
 
Advantage vorn geht wie schon gesagt wurde problemlos. Hat bei mir auf einer Flow Breite/Höhe: 59/59. Der Ardent baut bei mir dagegen gut 2 mm höher und breiter. Da heißt es (leider) testen.
 
Cube hat heute nun endlich mal übermittelt das mein Hinterbau vom 08´er Stereo verzogen ist...:(:)
Schade um´s Rad, endlich mal ne vernünftige Meldung nach 9 Wochen:mad:

Aber das 11´er ist ja auch ganz schick:)
Nu gibts nen neuen Rahmen + neues HR.
Mal schaun wann mein Händler anruft das es fertig ist :o

Mfg
Sgt.Green
 
Na schon Supersonic! Entspricht aber seinem Nutzerprofil - Straße, Feldweg und einen lehmigen Hügel (300hm) ohne scharfkantigem Zeugs drauf. Wenn er in die Dornenbüsche fährt selbst schuld! :)

Was ich aber heute bei meinen vielleicht 400km gefahrenen Fatal Berts gesehen habe, das hat mich fast umgehaut vor Schreck! (<- ich übertreibe ;:); ich übertreibe nicht ->) Da löst sich eine ca. 0,5mm hohe Schicht von allen Stollen ab! Mehr "griffig" picken die da nicht mehr drauf bei Schwalbe? Ich mein ich wusste, dass das triple nano nicht der Weisheit letze Schluss ist - aber jetzt wunderts mich echt wie diese Teile so viele Anhänger finden können... hält ja keine 1000km, wenn sichs nicht vorher von selbst ablöst. Und das war bei meinen 2004rer Nobby Nics definitiv nicht so arg.
 
Hatte auch 2x FA (glaub 09 und 10) am VR. Ab 200 km haben sich die Stollen langsam aufgelöst. Die ehemals kantigen Stollen waren rund und überall hingen Gummistück. Man konnte quasi bei heftigen Bremsungen auf Asphalt zusehen, wie er sich in seine Bestandteile aufgelöst hat (etwas übertrieben ;))
 
Mein Cube wird morgen übrigens Vorbau-getuned: -45mm +95g! ;) Der Hussefelt, damit kannst echt wen derschlagen wenns drauf ankommt! Macht aber einen wertigen Eindruck, hätt ich nicht gedacht
 
jo Vorbau und Lenker hab ich auch getauscht :) 70er Vorbau mit 785mm Lenker, fährt sich bergab richtig gut. Vorher 120er Vorbau mit 700er Lenker. Hätte nicht gedacht das man das so stark merkt.

Kaum hab ich mir die teile dran gebaut ist mir der gobi xm Sattel gebrochen... :D Wenn man denkt alles ist gut geht was neues kaputt!
 
jo Vorbau und Lenker hab ich auch getauscht :) 70er Vorbau mit 785mm Lenker, fährt sich bergab richtig gut. Vorher 120er Vorbau mit 700er Lenker. Hätte nicht gedacht das man das so stark merkt.

Kaum hab ich mir die teile dran gebaut ist mir der gobi xm Sattel gebrochen... :D Wenn man denkt alles ist gut geht was neues kaputt!
Der ist mir auch schon einmal gebrochen. Wurde aber anstandslos auf Garantie ersetzt. Bei dem Neupreis erwarte ich das aber auch.
 
Zurück