DER Cube Stereo Thread - Teil 1

dass ein reifen rutscht hängt aber im normalfall nicht wirklic von der felge (e sei denn es handelt sich um ein allg. problem - was bei denen aber zumindest in dieser hinsicht nicht der fall sein dürfte) ab....sondern vom reifen (auch da gibts fehler, oder er ist zu groß/klein), luftdruck, montage, etc.

Das mit den häufigen achtern lässt sich übrigens durch dieses regelmäßige zentrieren in der ersten zeit relativ gut eindämmen ;)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Übel!
Meinen letztjährigen Ax bin ich mit niegelnagelneuen 0815 Crossrides gefahren, absolut nostress Lrs. Was ohr da schildert kann ich absolut nicht brauchen. :-/
 
wie gesagt muss nicht so sein ;) - und mit dem nachzentrieren nach den ersten kilometern hälts auch bestimmt n jahr oder mehr, wenns "normal" eingesetzt wird...die corssrides sind auch in der tat recht fair für ihren preis .
 
Da für dieses Jahr wieder ein größerer AX geplant ist, sollten wir uns event Gedanken machen, die LR gleich auszutauschen.
Im Rucksack ist kein Platz für einen Zentrierständer 8-)
 
Was fährst Du denn jetzt für Räder, wenn ich fragen darf?

Alu ist recht empfindlich auf Kerben und Kratzer. Entgegen der allgemeinen Ansicht bin ich der Meinung, dass Faserverbund im Versagensverhalten unkritischer ist. Aber ungeachtet all der Kleinigkeiten: Ist heutzutage wirklich in erster Linie eine Geschmacks- und Geldfrage.

@Beppe: Ich verkauf dir meine gerne wenn du willst, sind ja nicht viel gelaufen. Vorne sehr außermittig - müsste neu eingepeicht werden, Freilauf nervig, hinten war ich dauernd am Nachzentrieren und jeder 2. Reifen rutschte stark was zu dauernden Ventilrissen führte. Wahrscheinlich war das Material schlecht und der unfähige Händler-Mechaniker hats noch verschlimmbessert, nach einigen Diskussionen wegen Austausch hab ich dann einfach drauf geschissen, mir andere Räder gekauft und seitdem ist Ruhe. Bis vor den Rydes hab ich mir um Laufräder nicht viele gedanken gemacht, nur geschaut, dass die Reifen dafür auch passen! :)
 
Ich fahr jetzt den klassischen Forumslaufradsatz, Hope Hoops mit ZTR Flow. Allerdings weiß ich nicht, wie sinnvoll es ist davon auszugehen, dass die Laufräder 2011 ******* sind, nur weil sie 2009 ******* waren. Nachdem Cube wirklich jedes ihrer Radln auch mit dem Ryde ausliefert, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie nicht auch mal beim Zulieferer angeklingelt haben und für bessere Qualität gesorgt haben. Ein Nogo-Bauteil einzubauen kann man sich ja auf Dauer nicht leisten, da rennen einem ja die Kunden davon.

Edit: ******* steht natürlich für sch...lecht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegen die Teile eigentlich?
Möglich ist alles, aber mich würde es doch wundern wenn die Teile so schlecht sind und CUBE sie trotzdem an teuren Modellen wie dem HPC Team verbaut. Es geht doch immer ums Gesamtgewicht (auch wenn da getrickst wird) und mit Laufrädern lässt sich leicht Gewicht sparen --> und entsprechend leicht ist es wunderbare Gewichtsangaben auf die Homepage zu schreiben.
 
@navpp: dank Dir; dass nicht der letzte Schrott :cool: eingebaut worden sein dürfte, hab ich mir eigentlich auch gedacht. Zumal das Rad ja UVP-mässig deutlich über 2000€ angesiedelt ist.
Gut ich hab die 2010er Version dran und nicht die 11er, aber mal ganz sachlich gesehen, halten sich die Contrastimmen hier ja auch in Grenzen.

Ich hab die Laufräder gerade mit gebrauchten Reifen/Schläuchen vom letzten AX ausgestattet, das wiegen jedoch versäumt. Sorry.
 
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen dass alles passt. Vielleicht hast du auch einen besseren Draht zu dem Händler wo du gekauft hast. Ich hab mit dem hier ansässigen leider einfach nicht können und wahrscheinlich auch etwas vorschnell die Flinte ins Korn geworfen.
 
Hi,


der LRS sei es Sunringle Ryde oder DT Swiss Xp1600 ist das schwächste Glied bei der Stereo Ausstattung.Ich habe meinen auch direkt verkauft und vom LRS Bauer einen "Allmountain" würdigen zusammenstellen lassen.Ich denke über diese Investition sollte man nachdenken,wenn man das bike artgerecht bewegen möchte.Denn einmal einen vernünftigen LRS aufgebaut und man hat wirklich lange Zeit Ruhe.


Mfg
 
Meine habe ich auch relativ schnell ausgetauscht gegen hochwertigere. Alleine der unterschied in der Steifigkeit war erschreckend. Als ich den LRS gewechselt hatte fuhr ich anfangs wie auch schienen so ungewohnt war das :)

Mein ryde hatte btw. auch einen defekt. (wurde aber anstandslos ausgetauscht)
 
So heute bin ich endlich dazu gekommen mit der Maxxis-Kombi auszureiten. Ich wollte eigentlich fotografieren wie wild, nur leider ist mir der Fotoapparat-Akku bei der Kälte verreckt. Ein Foto konnte ich machen:
IMG_0214.JPG


Dafür hatte ich so mehr Zeit mich mit den Reifen zu beschäftigen. :)
Die Anfahrt auf Asphalt war sehr mühsam. Ich weiß nicht obs am eiskalten feuchten Gegenwind, an der noch keine 2 Wochen zurückliegenden Zahn-OP oder am schlechten Rollverhalten der Reifen lag. Ich war jedenfalls knapp vorm umdrehen und habe gerade noch rechtzeitig die wärmende Steigung erreicht.
Im Wald angekommen war der Gedanke "Rollverhalten" in weite ferne gerückt, juckte mich wenig. Ein wenig träger fühlte sich das Ganze im Vergleich zur Conti-Combo an, aber nicht wild. Vom Advantage bin ich sehr angetan. Ich denke, dass ich mich sehr gut mit diesem Reifen anfreunden werde. Er rollt zwar hörbar bremsend, bremst dann dafür aber auch selbstsicher vor der übersehenen Kehre, lässt einem im steilen Hang stehend innehalten um nach der Linie suchen und fährt diese dann auch so wie geplant. Bremsen, das kann er wahrlich gut. Der Reifen spielt einem viele Möglichkeiten zu.
Vom Ardent war ich dafür weniger angetan. Der rollt zwar auch nicht viel besser, hält dafür weniger. Aber vielleicht waren die Bedingugen einfach nicht die seinen. Hartgefroren. Durch den stegartigen Mittelteil fehlt da wahrscheinlich einfach die Möglichkeit sich an irgendwas zu verzahnen. Gefallen hat mir aber, dass sich der Reifen gut um enge Serpentinen rutschen lässt ohne, dass Adrenalin in die Venen gepumpt wird. Da verzeiht man dann die Körner die man bergauf investiert hat wieder leichter. Die große Stunde des Ardents kommt wohl noch wenn es taut. Ich freu mich schon! :)
 
@navpp:
Schlechte Nachrichten für deine Kondition ;)
Der Rollwiederstand sämtlicher bisher von mir gefahreren Maxxis Schlappen (Minion, Advantage und Highroller) war durchaus in Ordnung. Lediglich der Ardent rollt etwas träge, aber immer noch o.k.
Das krasseste was ich bis jetzt gefahren bin, war der Kenda Blue Groove in 2,35. Wirklich wie wenn dich jemand festhält. Dafür natürlich auch Grip, der sogar die Dreckmarie um längen übertrifft.

Und hier mal ein Bild vom geputzten Stereo. Kleines Winterupdate in Form von nem NC17 DH Schnellspanner is auch dran :)

SL2748776dd6a9c4jpg.jpg
 
@guerill0: Ja die Kondi war vermutlich das Hauptproblem. Bin 2 Tage nur herumgelegen und hatte dann noch eine Woche Sportverbot. Dazu kam dann heute diese Arschkälte. Keine Sorge, wegen schlecht rollender Reifen überleg ich nicht umzudrehen! :)
 
Stimmt natürlich, wobei in der Ebene lastet bei entsprechend gestrecktgebückter Fahrweise doch auch recht viel Masse am Vorderrad, erst im Anstieg sitzt alles hinten. Im Gelände ist Rollwiderstand dann aber sowieso nur mehr Theorie, aber am Asphalt merkt mans schon.
 
Zurück