DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
NAch dem Alukern muss ich auch mal schaun, aber draußen is zu kalt.. ;)
Mensch wie oft ich da mehr oder weniger schon reingeschaut hab, is mir aber noch nie aufgefallen! :D
 
Habe beim Stereo immer noch Bedenken wegen der Dämpferlanglebigkeit, wegen der Lage vor dem Hinterrad. Gibts dazu Langzeiterfahrungen, auch mit Schutzblech?

Was wiegt denn nun real ein Stereo K18 in 22 Zoll?
 
Ich fahr mein Stereo jetzt gut 1 Jahr. Die ersten 2 Monate hat ih das Schutzblech noch dran, ist dann aber rausgeflogen, weil das von cube doch sehr eng bemessen ist, sprich der Reifen schleifte an mittleren Kabelbinder (<-- auch keine schöne Lösung!). Die Idee mit dem Schlauch ist schon ganz gut. Wobei ich meinen Dämpfer mit einem Stück aus nem abgefahrenen Mantel schütze. Dämpfer bleibt 100% sauber und sieht schicker aus als mit Schutzblech!
Ansonsten würde ich jetzt mal behaupten das der dämpfer auch nur mit Schutzblech lange "lebt". Die Gleitfläche muss halt nur nach jeder Fahrt schön gesäubert werden, den Rest erledigt die Dichtung!

@agnes: naja da achtet man ja uach nicht unbedingt drauf wenn man es nicht weiß! ;)
 
Habe an meinem Cube Stereo den RP23 Fox Dämpfer ausgebaut, in der oberen Anlenkung befindet sich ein Zapfen Innnenbohrung 8mm, Aussen ca 10mm ( darüber gesteckt, die Alu Buchsen ), ist der Zapfen möglicherweise eingeklebt? Habe versucht mit leichten Schlägen (Kunststoffhammer ) den Zapfen heraus zu klopfen - geht nicht .
Muss ich da mit Ausdrückwerkzeug ran ? Hat das Problem schon mal einer von euch gehabt - und gelöst ?
Vg
Willibald
 
Glaub nicht das der Zapfen geklebt ist, weil meiner war mal leicht aus der Mitte verrutscht, Tippe mal auf Übergangs-/Übermaßpassung. Versuch mal den Dämpfer mitn Föhn warm zu machen, evtl. hilfts...
Wieso willst du den überhaupt raus haben?
 
Seit wann hast du denn dein QLT gegen ein Stereo getauscht?
Gruß
Sebastian

Hi Du Hardcoresnowrider,
oder wo hast Du Dir Deine Verletzung geholt, echt sch... wuensche Dir eine schnelle Genesung, was das Rad betrifft, habe den Rahemen einigermaßen guenstig in ebay bekommen - ist ja auch ein Auslaufmodell :-)
neon Gruen, dazu noch ne Talas 140 RLC Magura Louise ansonsten bischen rumgebastelt XT/XTR und ein einfacher Laufradsatz - habe aus 1 Fullys (QLT) den o.g Teilen und einem Hardtail jetzt 2 Fullys gemacht :-)
Ja wollte eigendlich den Fox Dämpfer gegen eine DT Swiss EX 200 Tauschen aber wie o.Beschrieben bekomme ich den Zapfen nicht aus dem Dämpfer raus - will aber auch keine Gewalt anwenden !
Zapfen muss aber zum Verkauf raus !!!
Habe noch ne andere Frage - das Steuerlager ist ja Serienmäßig ein FSA 1,5 " runterreduziert auf 1 1/8 " , bei mir fehlen die Dichtungen am oberen Lager, kann mir einer sagen wo ich die ersatzweise bekommen kann,wuerde auch einen neuen Steuersatz kaufen aber daas Model mit diesem konischen Aufsatz (ca 20mm) hoch kann ich nirgends finden.
Wuerde den das Nachfolgemodel FSAOrbit extrem Z1.5 R Kompatbel sein - will die Lagerschalen dann drin lassen ( der Rahmen - Gabelschaft wird vom ein aus pressen ja nicht besser

was den Dämpfer betrifft - vielleicht sollte ich ihn tatsächlich mal warm machen !

Danke, bis dahin und Gruss
Willibald
 
hi,

sagt mal bitte, in welchen farben gibt es denn nun bitte das "neue" cube stereo X0 The One 2009?
Hab gelesen, dass es das nur in weiß geben soll (wie bei dem test in der bike).
Einer von Cube hat mir aber heute geschrieben, dass es das stereo mit dieser ausstattung ebenfalls in schwarz gibt.
Was stimmt denn nun?
Ich mein, verstehen würde ich es nicht, warum es das nicht auch in schwarz geben sollte.
Für nen kurzes feedback wäre ich dankbar.
 
also in diesem Fall würde ich definitiv Cube mehr Vertrauen schenken als der Bikebravo. wird schon stimmen, wenn ein Mitarbeiter das sagt, außerdem wäre es ja schön blöd, wenn das echt nur in weiß gäbe. wenn dem so ist habe ich nichts gesagt ;)
 
hi,

sagt mal bitte, in welchen farben gibt es denn nun bitte das "neue" cube stereo X0 The One 2009?
Hab gelesen, dass es das nur in weiß geben soll (wie bei dem test in der bike).
Einer von Cube hat mir aber heute geschrieben, dass es das stereo mit dieser ausstattung ebenfalls in schwarz gibt.
Was stimmt denn nun?
Ich mein, verstehen würde ich es nicht, warum es das nicht auch in schwarz geben sollte.
Für nen kurzes feedback wäre ich dankbar.

Allerdings steht auf der Cube-Seite auch, dass es das X0 The one nur in weiss gibt.

Habe von Cube erfahren, dass viele Händler neben dem R1 Carbon ein Premium-Stereo mit der The One wollten. DAher gigt es jetzt zwei Stereos für (je) 3299 Euro.
 
Für nur weiß des X0 the one stereo spricht:
-der Vorbau wird bei den Spezifikationen nur in weiß angeboten
-unter rahmengewicht ist nur das rahmengewicht der anderen ausstattungen in weiß (was 50g schwerer ist) aufgelistet

für (auch) schwarz spricht
-unter dem reiter "details" ist ein foto mit der schwarzen the one bremse (ganz unten rechts) -->also warum soll es dann nicht auch das x0 in schwarz geben?
-die aussage von cube
 
Für nur weiß des X0 the one stereo spricht:
-der Vorbau wird bei den Spezifikationen nur in weiß angeboten
-unter rahmengewicht ist nur das rahmengewicht der anderen ausstattungen in weiß (was 50g schwerer ist) aufgelistet

für (auch) schwarz spricht
-unter dem reiter "details" ist ein foto mit der schwarzen the one bremse (ganz unten rechts) -->also warum soll es dann nicht auch das x0 in schwarz geben?
-die aussage von cube

das Bild vob der schwarzen Ausstattung mit der The One kann auch vom Stereo The One kommen, also muss nicht vom Stereo X0 The One sein und dasat ja ne andere Ausstattung und ist billiger.
 
So mal was neues von der Reifenfront, habe mir jetzt die 2009 Fat Albert in 2,4 aufgezogen und zwar auf na Mavic XM 719.
Nach 2 Snowrides kann ich nur sagen past, trotz orginal Schutzblech keinerlei Platzprobleme, auch nicht bei fest papenden Schnee.

MfG pseudosportler
 
Hallo, Leute !
Ich habe noch mal ne Frage zum 08 Stereo-The One:
Was taugen eigentlich die XRC-1800 Laufräder,
wieviel Stabilität / Gewicht ?
Sind die bis 100 kg zugelassen ?
Was wiegt der LR-Satz ?
Sind die mit den DT 4.2 D zu vergleichen und wie siehts mit der Nabe aus ?
 
Hallo, Leute !
Ich habe noch mal ne Frage zum 08 Stereo-The One:
Was taugen eigentlich die XRC-1800 Laufräder,
wieviel Stabilität / Gewicht ?
Sind die bis 100 kg zugelassen ?
Was wiegt der LR-Satz ?
Sind die mit den DT 4.2 D zu vergleichen und wie siehts mit der Nabe aus ?

Sie sind sehr gut eingespeicht, und somit super stabil. Die Felge ist so breit wie die 4.2 aber etwas schwerer und stabiler(x455). Die Naben sind 370er(früher wohl Onyx). Er wiegt etwas unter 1900g
 
Sie sind sehr gut eingespeicht, und somit super stabil. Die Felge ist so breit wie die 4.2 aber etwas schwerer und stabiler(x455). Die Naben sind 370er(früher wohl Onyx). Er wiegt etwas unter 1900g
...und eigentlich zu schmal für die aufgezogenen 2.35er Fat Alberts (jetzt sind die sogar 2.4) :heul: Aber halten tun die eigentlich ganz ordentlich, trotz meiner 90kg netto und teils harten Einsätzen :daumen:
Trotzdem wundere ich mich, dass es keine vernünftigen (auch vom Gewicht her, 1900 g is nicht wenig) All Mountain Felgen für Schlappen über 2.3 gibt. Man muss dafür schon im Enduro-Revier wildern.

Man siehe den Felgen-Test in der Januar-Bike: da werden ein paar Seiten zuvor die neuen AM-Reifen (z. B. Fat-Albert) gelobt, 2.4 als Maß aller AM-Dinge genannt, beim Felgentest dagegen findet man nur Felgen für Reifenbreiten < 2.3. Seltsam. Zudem waren die getesteten Felgen fast allesamt nur für Leichtgewichte freigegeben.
Ich denke es gibt bestimmt einige BIKE-Leser, die inkl. Rucksack etc. die 90kg Marke durchbrechen und gerne auch im ruppigeren Gelände unterwegs sind. Der Felgentest war sehr Racerlastig und somit (für mich) unbrauchbar - aber wozu gibt's ja dieses Forum...:lol:
 
...und eigentlich zu schmal für die aufgezogenen 2.35er Fat Alberts (jetzt sind die sogar 2.4) :heul: Aber halten tun die eigentlich ganz ordentlich, trotz meiner 90kg netto und teils harten Einsätzen :daumen:
Trotzdem wundere ich mich, dass es keine vernünftigen (auch vom Gewicht her, 1900 g is nicht wenig) All Mountain Felgen für Schlappen über 2.3 gibt. Man muss dafür schon im Enduro-Revier wildern.

Man siehe den Felgen-Test in der Januar-Bike: da werden ein paar Seiten zuvor die neuen AM-Reifen (z. B. Fat-Albert) gelobt, 2.4 als Maß aller AM-Dinge genannt, beim Felgentest dagegen findet man nur Felgen für Reifenbreiten < 2.3. Seltsam. Zudem waren die getesteten Felgen fast allesamt nur für Leichtgewichte freigegeben.
Ich denke es gibt bestimmt einige BIKE-Leser, die inkl. Rucksack etc. die 90kg Marke durchbrechen und gerne auch im ruppigeren Gelände unterwegs sind. Der Felgentest war sehr Racerlastig und somit (für mich) unbrauchbar - aber wozu gibt's ja dieses Forum...:lol:
Mit dem Test hast Du weitestgehend Recht,
ich hoffe mit den XRC gibts keine Probl. mit 2,4er Schlappen !!??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück