DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
soweit ich weiß ist die Luftversion verbaut. Aber ich denke der kleine Aufpreis lohnt sich für gabel und schaltwerk locker! Allerdings würd ich das Rad entweder nur versendet oder direkt abhoen. Risiko würd ich nicht gehen!
Und zu der Kohle: Mit Konfi und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Arbeit ist das schon möglich :D
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
und ich bin sie schon mal gefahrn allerdings find ich das absenken lästig und auch vom ansprechen, performence, etc. schlechter als die von der Talas!...Hat halt jeder seinen geschmack
 
Die Talas ist eine gute Luftfedergabel und dort meinetwegen Referenz. Aber gegen das Ansprechen einer Stahlfeder kommt eine Luftgabel nicht an.
Würde es die Vanilla mit Absenkung geben, hätte ich schon längst getauscht.
 
und ich bin sie schon mal gefahrn allerdings find ich das absenken lästig und auch vom ansprechen, performence, etc. schlechter als die von der Talas!...Hat halt jeder seinen geschmack

Das die Talas besser ist, will ich ja gar nicht anzweifeln,
die Frage ist, ob sie jetzt für meine Ansprüche(ich verweise auf meine 100kg Lebendgewicht) nicht vielleicht besser ist von wegen Steifigkeit (Steckachse) oder ist die Talas auch so steif und haltbar ??
 
Hat sie nicht - Allerdings schätz ich mal von Steifigkeit usw. hängt die Talas in nichts nach. Steif, Stabi ist sie alle mal!! Hat auch keine Beschränkung soweit ich weiß...(also Gewichtstechnisch)
Die Pike Air ist definititv Luftfedersystem. Die "normalen" Pikes sind Stahl..
Und da auch die Pike Luft ist hat die Talas definititv den Vorteil.
Und Fox ist auch super kulant. Ich war noch nicht beim Service (was ich auch nicht mache) und hab schon die erste Gabelkrone von denen auf garantie bekommen.
Außerdem bedenk noch die X0 am K24. Die ist ein Sahnestück!:)
 
Die Talas ist supersteif, das dürfte reichen. Vom Ansprechen, was man im Forum so höhrt, besser als die Talas.
Diese ist natürlich viel leichter und bedeutend vielseitiger einstellbar.
 
zu der frage ob fox 32 oder rs pike würde ich definitiv zur pike raten - gerade in nem stereo !

ich habe in meinem cube ams 125 von der fox 32 talas zur pike-coil gewechselt und bin mehr als glücklich damit !!!

die fox-gabel war spürbar torsionsweicher, hatte das luftgabel-typische wegsacken an stufen (alternativ mit mehr luftdruck gefahren wurde sie unsensibel) und brauchte bereits nach 1000km eine neue standrohreinheit (knarzen).
den einzigen vorteil den ich gegenüber der pike gelten lasse ist das gewicht....die 32er ist ca. 400gr. leichter als die pike.

allerdings muss ich auch fairerweise sagen das die pike out-of-the-box auch noch nicht gut war - es fehlte rockshox-typisch etwas öl in den tauchrohren.
aber das ist ja dank der anleitung von der rockshox-website einfach erledigt.
mit selbiger anleitung kann man auch selber einen großen teil des gabel-service erledigen und muss die gabel nicht zeitaufwendig einschicken.

also mir kommt ne fox luftgabel nicht mehr ans bike :)
 
kannst du mal was zu U-Turn vs. Talas sagen? welche Absenkungsmöglichkeit geht schneller/einfacher/effektiver?
 
bei der pike-coil senkt man von 140 auf 95 ab.
bei der fox talas von 140 auf 100.

das is jetzt nicht DER erfahrbare unterschied ;)


natürlich geht die talas-verstellung schneller - aber sind wir mal ehrlich: wie oft braucht man einen vorderen federweg von weniger als 120mm ??? der ist nämlich auch mit u-turn ausreichend flott einstellbar (ca. 4 halbe umdrehungen).
wenn man natürlich ganz steile sachen hochklettern will muss man mit uturn natürlich schon etwas hantieren - aber das hat mich selbst auf touren mit sägezahnartigem höhenprofil noch nicht gestört ;)

für mich gilt: pro pike :daumen:
:D
 
Und für mich das gegenteil =) Gut wenn ich geld und nen passendes rad hät dan auch gern ne 36er Van, aber solang bis ich das hab Talas Power! :)
Absenken wie schon gesagt find ich beim Uturn bisschen nervig, da lob ich mir meine Fox!
 
Hallo zusammen,

weiß zufällig jemand welche Felgen ich auf meine Crossmax ST montieren kann, die etwas breiter sind? Es gibt ja noch die SX mit 21mm Breite innen für 24 Speichen. Aber kann man die Felgen irgendwo herbekommen. Dann würde ich die ST Naben dort Einspeichen.

Der Seitenhalt bei den ST (19mm) ist echt bodenlos wenn man mit weniger Druck fahren möchte. Würden es überhaupt die 2mm raus reisen?
 
Noch jemand mit meinem Problem :)
Das Problem ist nicht nur die Anzahl von 24 Speichen, sondern auch die 3mm Dicke, 26cm länge und die nippel, die auch nicht mit jeder Felge kompitabel sind. Kommt also nur Mavic in Frage. Aber welche genau?? Keine Ahnung. Wir werden demnächst mal mit Mavic telefonieren..
 
Vielleicht kann man ja die SX-Felgen so kaufen. Ich muss mal einen Händler anrufen. Wenn man die Dinger schrottet braucht man ja auch Ersatz.


Edit: Hab mich grad erkundigt. Schaut schlecht aus. Es gibt wahrscheinlich Probleme mit der Länge der Speichen. Aber ein Händler könnte SX-Felgen nachbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon immer der Meinung gewesen, Systemlaufräder sind für`n Arsch.
Bei den DT XRC180 sind zumindest austauschbare Sachen verbaut und man kann selbst in der Prärie Ersatzteile bekommen, wen dort ein Bikeladen ist.
Meißt ist ein konventionell aufgebauter LRS, leichter, billiger und stabieller.

MfG pseudosportler
 
das Ansprechverhalten einer Stahlfeder ist prinzipiell besser als von Luft. dafür ist das Gewicht einer Stahlfeder höher. ich persönlich würde ganz klar die Air nehmen.

€: die Steifigkeit wird sich nix nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück