DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Ich find Schnee ist das geilste. Grade festgetretener auf Feldwegen, da kann men echt geil driften.

Snowrides sind absolut geil und fördern die Bikebeherschung, wen man natürlich nur stetes auf und ab hat ist es schon recht mühselig.
Da sind wir im Pott schon ganz gut darn, im Süden etwas hügelig sonst recht flach, nur der Schnee ist nicht immso reichlich wie letzzte Woche.

MfG pseudosportler
 
Ich find MTB macht doch bergab immer noch ehr spaß als auf einer Ebene! Und zum bergab fahren muss man nun auch mal hoch - was solls, dafür trainiert man doch?! Und die Bikebeherrschung profitiert, wie du schon gesagt hast, , genauso wie bei absolutem sauwetter im herbst, frühlin, sommer, oder sonst wann, extrem davon!
 
So, ich habe mich nun für das the one 08 entschieden,
steht nun bei mir im Keller.
Auf dem Unterrohr verlaufen nun die Leitungen, wo zum Henker
baut ihr da den Flaschenhalter an, an den Leitungsschellen drüber ?
Oder unter dem Rohr? da sind 2 Löcher.
Ist mir noch nie aufgefallen, dass da die Leitungen/Züge verlegt sind.
 
Dichtmachen (Schrauben rein) ist empfehlenswert. Hatte als ich das Stereo geschlachtet und richtig saubergemacht hatte einiges an Schmodder aus dem Unterrohr rausgeholt. Bin die meiste Zeit mit den Löchern offen gefahren.

Zu der PikeAir vs. Stahl vs. Talas diskussion von der Seite vorher:

Magura Thor

grüße
jan
 
Ein Tipp für die Zugverlegung:

Es sind ja die Leitungen für Hinterbremse und Schaltwerk auf dem Oberrohr verlegt. Eine geht rechts ums Steuerrohr, eine links. Ich habe beide auf die linke Seite (in Fahrtrichtung) gelegt. So gibts keine Schrammen am Steuerrohr von der Leitung. Macht dann auch einen größeren Radius. Ist viel besser so.

Des weiteren habe ich die Bremsleitung für hinten auf die Innenseite der Strebe des Hinterbaus verlegt. Wird dann auch nicht so stark geknickt und man streift auch nicht mit der Ferse beim Kurbeln. Vorderbremsleitung habe ich auch innen des Tauchrohres verlegt. Könnte was hängen bleiben.
 
Ein Tipp für die Zugverlegung:

Es sind ja die Leitungen für Hinterbremse und Schaltwerk auf dem Oberrohr verlegt. Eine geht rechts ums Steuerrohr, eine links. Ich habe beide auf die linke Seite (in Fahrtrichtung) gelegt. So gibts keine Schrammen am Steuerrohr von der Leitung. M

Hi,
die Lösung hört sich gut an, kann ich mir bildlich aber nicht vorstellen. Klar, rechts gibt´s so keine Schrammen mehr. Aber links doch doppelt so viel!? Und wie hast du das Kabel von links in die rechte Zughalterung gepackt, ohne dass es rausspringt??
Haste vielleicht mal nen Foto??

Gruß,
F.B.
 
Für die bildliche Vorstellung:

Leitung1.jpg


Links gibts keine Schrammen weil die Leitung da nicht rumeiert...

Man sieht auch noch von der Leitung wie sie aufgewetzt ist von damals als sie noch auf der anderen Seite war. Das Steuerrohr schaut entsprechend aus. Die Idee kam irgendwie zu spät...:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so siehts mit der Leitung der Hinterbremse aus:

Leitung2.jpg


So macht die so gut wie keinen Radius und geht gerade nach vorne. Auf der anderen Seite "umwickelt" sie so a weng das Rohr.

@Andi 3001:
Deinen Aufkleber wirds dir irgendwann durchwetzen, wenn das nicht mal vor Metal halt macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom:

Pass auf dass die Leitungen im ersten Halter kein Spiel in ihrer Verlegerichtung haben, sprich im Halter nicht vor oder zurückrutschen können. Gleiches gilt für die Befestigung der Bremsleitung an der oberen Hinterbaustrebe.
Is die Bremsleitung nicht von Haus aus so wie auch deinem Bild (hatte Rahmenkit gekauft, daher kA)?


grüße
jan
 
Also bei war die Bremsleitung hinten außen verlegt.
Also auf dem Bild siehts so aus, als wenn die Leitungen
dann am Unterrohr scheuern !?
Also ich verwende, so wie andi3001 Aufkleber (in meinem Falle diese
durchsichtigen Pads, die Canyon z.B. von Haus aus raufklebt).
Die sind bei mir noch nie durchgescheuert.
Und ich glaube, bei mir ist die hintere Leitung auch innen verlegt(muss
mal nachschauen)
 
Also auf dem Bild siehts so aus, als wenn die Leitungen dann am Unterrohr scheuern !?
...

Die linke Leitung ist ja so Standard. Beide Leitungen bewegen sich leicht nach links und rechts mit der Lenkbewegung. Ich hab des schon seit einem Jahr so und es gibt keine Scheuerstellen. Rechts am Steuerrohr hatte ich nach 2 Wochen eine Scheuerstelle. Und die rechte Leitung macht zum Bremshebel rechts einen größeren Radius. Es hat nur Vorteile. Aber es soll natürlich jeder so verlegen wie er möchte...:)
 
Moin,

wie bewertet ihr die Ausstattung des Stereo K18 2009?

Ich persönlich halte die Gabel sowie die Laufräder für schwach, genau wie die K18 Bremse.

Zur Auswahl stehen bei mir Stumpjumper comp oder elite oder Stereo k18.


Grüße

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück